Archiv der Kategorie: START_SLIDER

SBFV-Pokal Junioren: Bahlinger SC U19 – SC Freiburg U19

Im Halbfinale des SBFV-Pokal 2018/2019 empfängt die U19 des Bahlinger SC am 01.05.2019 um 12:30 Uhr den Bundesliga-Nachwuchs des SC Freiburg auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Spiel zwischen zwei hochklassigen Teams aus der Region freuen, welche um den Finaleinzug am 30.05.2019 kämpfen. Gegner wird dort die SG Kuppenheim sein, welche sich im zweiten Halbfinale mit 2:0 gegen den FC Auggen durchsetzte.

Das Team des SC Freiburg, derzeit auf Platz 6 der Bundesliga Süd/Südwest, gilt als Anwärter auf den Pokalsieg und geht daher auch als klarer Favorit in die Partie gegen den Tabellenführer der Verbandsliga. Das Team des Bahlinger SC kann in diesem Spiel befreit aufspielen und Selbstvertrauen für das wichtige Spiel in der Meisterschaft am kommenden Sonntag beim Offenburger FV (13 Uhr) tanken.

Für das leibliche Wohl wird in und um die „Ponderosa“ auch am „Tag der Arbeit“ selbstverständlich gesorgt sein.

Küche statt Rasen – U19 zu Gast bei Sponsor MaierKüchen

Am Montag betraten die Spieler der U19 des Bahlinger SC ungewohntes Terrain. Statt Passspiel, Kondition und Toren waren in dieser Einheit die Künste an Messer, Pfanne und Herd gefragt.

In den Räumlichkeiten des BSC-Sponsors MaierKüchen kochten die Spieler unter Anleitung der Köche Roland und René des Bahlinger Catering-Unternehmens Pausenheld ein leckeres 3-Gänge-Menü.

Auf der Menü-Karte standen Asia Sommerrolls mit knackigem Gemüse und Avocado gefüllt, dazu Dips und Blattsalat, selbstgemachte Mini-Burger mit Pulled Chicken und Rindfleisch, selbst gebackenen Buns und Ofen-Kartoffelwedges sowie Himbeer-Schmand-Küchle im Glas mit Lemoncurt.

Im Umgang mit den frischen Lebensmitteln in einer hoch modernen und großen Küche schnibbelten und kochten die Nachwuchsspieler des BSC sehr routiniert und hatten sichtlich Spaß. Bei der Herstellung der Asia Rolls und den Burger-Buns, bei der Vorbereitung und Verarbeitung des Fleisches oder auch beim vorbereiten des Desserts wurde gemeinsam mit den Profi-Köchen lecker gekocht.

Die Köche Roland und René waren sehr zufrieden mit den Jungs und konnten neben der Zubereitung der Speisen einige interessante Informationen zu den Lebensmitteln und viele Tipps zu deren Zubereitung geben.

U19-Kapitän Moritz Götz bedankte sich nach dem Essen im Namen der Mannschaft bei der Firma MaierKüchen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem Catering-Unternehmen Pausenheld für den tollen Abend.

Blitzturnier der U17 des Bahlinger SC

Am Samstag, 02.02.2019, veranstaltet der Bahlinger SC im Kaiserstuhlstadion ein Blitzturnier von U17/U16-Teams.

Neben dem Gastgeber Bahlinger SC (EnBW-Oberliga Junioren) ist die U17 der SG Sonnenhof Großaspach (Verbandsstaffel Nord) und die U16 von Racing Straßburg mit dabei.

Der Spielplan:
13:00 Uhr: Racing Straßburg – Bahlinger SC
14:15 Uhr: SG Sonnenhof Großaspach – Racing Straßburg
15:30 Uhr: Bahlinger SC – SG Sonnenhof Großaspach

Die Ponderosa ist geöffnet. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.

Verletzungsprävention und Leistungsoptimierung beim BSC

Lesen Sie hier die Pressemeldung von Dr. Volker Fass, Orthozentrum Freiburg:

Zusammen mit dem Fußball-Oberligisten Bahlinger SC wollen wir, das Orthozentrum Freiburg, Elemente, die im Profisport schon lange dazugehören, auch im Amateur -und Jugendsport etablieren. Gemeint ist die Verletzungsprävention und Leistungsoptimierung im Fußballsport.

Was in diesem Fall exemplarisch für den Fußball gilt, ist in ähnlicher Weise auch auf andere Sportarten zu übertragen. Das Ganze geschieht im Rahmen meines seit einiger Zeit betriebenen Programmes “returntomove- back to sports“, das sich eine sichere und begleitete Rückkehr in den Sport vor allem nach Gelenkoperationen , sowie die Prophylaxe vor neuen Verletzungen auf die Fahne geschrieben hat. Die Fortführung dieses Ansatzes bedeutet, dass wir ganz konkret zusammen mit einem interessierten Verein zunächst in einem Vortrag für Spieler, Trainer und die Mannschaft hinter der Mannschaft, die sportmedizinischen Grundlagen unseres Ansatzes erklären , um dann zusammen mit dem renommierten Physiotherapeuten Jörg Schelbach die einzelnen Spieler hinsichtlich dieses Ansatzes zu untersuchen und die individuellen Schwachstellen und Optimierungspotentiale aufzuzeigen.

Die teilweise deutlich erhöhte Verletzungsanfälligkeit im Frauenfußball, im Bereich der Kreuzbandverletzung beispielsweise um den Faktor 8, sollte Anlass genug sein, sich bei diesem Thema auch mit den Spezifitäten des Frauenfußballs auseinanderzusetzen. Zum Schluss wird Dr. Tarek Schlehuber die konkreten Möglichkeiten diesen Ansatz in das Training einzubauen, aufzeigen.

Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit dem  Bahlinger SC auf diese Weise zu intensivieren und wenn möglich zu verbesserten Bedingungen im Amateur- und Jugendfußball beizutragen.

Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC

Am Samstag, 19. Januar, und Sonntag, 20. Januar, findet das 19. Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC in der Silberberghalle für G-Junioren bis D-Junioren statt.

Insgesamt nehmen an den beiden Tagen 39 Teams aus der Region an den verschiedenen Turnieren teil. Am Samstag findet das F-und E-Junioren Turnier und am Sonntag das G-und D-Junioren Turnier statt.

Turnierbeginn an beiden Tagen ist jeweils 10 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

U17 bei Doppelpass-Sportgala geehrt

Auf Einladung von Südbadens Doppelpass wurde die U17 des Bahlinger SC zur großen Sportgala in die Stadthalle Endingen eingeladen worden.

Die Ehrung als „Bestes Junioren-Team der Saison 2017/18“ vor 800 Zuschauern verfolgten auch die Verantwortlichen des BSC sowie die Familien der Spieler. Die Urkunde sowie einen Gutschein für den Kletterpark in Kenzingen nahmen die beiden Kapitäne Jonas Gebhard und Luca Roser entgegen.

Nach dem offiziellen Teil ging es für einen Teil der Spieler direkt nach Hause, musste man doch am „Tag der deutschen Einheit“ die Fahrt zum Auswärtsspiel bei den Namensvettern TSG Balingen antreten. Die Schwaben waren an diesem Tag das bessere Team und hatte am Ende mit 3:0 die Nase vorne.

Am Samstag um 12:00 Uhr erwartet das Matuschek-Team im Kaiserstuhlstadion die U17 des Zweitligisten SV Sandhausen, welche unter den Top-Five in der Tabelle stehen.

U13 zu Besuch beim SC Freiburg

Die U13 des Bahlinger SC gewann bei der Gewinnspielaktion der BGV/Badische Versicherungen „Erlebe Deinen Verein Hautnah“ einen Besuch des Bundesliga-Spiels SC Freiburg gegen den FC Schalke 04.

Kundenbetreuer Richard Hecht übergab dem Team am vergangenen Sonntag vor dem ersten Saisonspiel in der Bezirksliga Freiburg  (2:1-Sieg gegen den FC Freiburg-St. Georgen) die begehrten Tickets.

Die Freude bei den Jungs war natürlich groß. Der Besuch des Spiels im Schwarzwaldstadion war ein tolles Erlebniss für alle. Mit einem Sieg des SC Freiburg im „Gepäck“ und müde aber glücklich, ging es dann wieder zurück nach Bahlingen.

Oberliga-Heimstart für U17 des BSC gegen SC Freiburg

Am Samstag (15. September) hat die U17 des Bahlinger SC um 12 Uhr ihr erstes Heimspiel in der EnBW Oberliga Baden-Württemberg. Hierbei kommt es gleich zum Derby gegen den aus der Junioren-Bundesliga abgestiegenen SC Freiburg. Mit vor Ort wird auch das EnBW-Oberliga-Mobil sein, das den Zuschauern ein interessantes Rahmenprogramm bietet. Die Partie findet im Kaiserstuhlstadion statt.

U19 belegt 3. Platz in Hausen

Beim 10. Internationalen U19-Bilcare-Turnier in Hausen a.d.M. belegt die U19 des BSC einen hervorragenden 3. Platz.

Am Samstag bezwang man zu Turnierbeginn den Titelverteidiger FK Altinordu Izmir mit 2:0. Gegen die Regio-Auswahl des VfR Hausen (1:0) und die U19 des Freiburger FC (4:1) konnte man ebenfalls gewinnen. Lediglich gegen den FV Lörrach-Brombach unterlag man unglücklich 0:1.

Am Sonntag musste man ich im letzten Vorrundenspiel dem Nachwuchs des Zweitligisten VfL Bochum mit 0:1 nach starker Leistung geschlagen geben. Aufgrund der schlechteren Anzahl geschossener Tore gegenüber Altinordu Izmir stand man zur Überraschung aller nicht im Finale, sondern bestritt „nur“ das Spiel um Platz 3.

Dort revanchierte man sich beim FV Lörrach-Brombach mit einem 2:0-Sieg für die Niederlage am Vortag und sicherte sich den 3. Platz. Das Turnier gewann der VfL Bochum nach Elfmeterschießen.


Überblick der BSC-Spiele:

Bahlinger SC – FK Altinordu Izmir  2:0
Tore: Maximilian Resch, Luca Roser

Regio-Auswahl VfR Hausen – Bahlinger SC 0:1
Tor: Vedran Tomic

FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC  1:0

Freiburger FC – Bahlinger SC  1:4
Tore: Mike Gbajie, Marius Hagenguth, Jonas Siegert, Colin Tritschler

Bahlinger SC – VfL Bochum  0:1

Spiel um Platz 3:
Bahlinger SC – FV Lörrach-Brombach  2:0
Tore: Enrico Stanciu (2)

BSC-Jugend beim Pfingsturnier in Spanien

Auch in diesem Jahr hat der Bahlinger SC am schon zur lieben Gewohnheit gewordenen Pfingstturnier in Spanien teilgenommen. Der BSC stellte in Pineda nahe Barcelona eine E-Jugendmannschaft (U11) und zwei D-Jugendmannschaften (U13), welche sich an fünf Tagen mit Teams aus Albanien, Ungarn und Deutschland messen durften.

Gespielt wurden in der E-Jugend jeweils 2 x 15 Minuten und in der D-Jugend 2 x 20 Minuten. Bei schönem Wetter und hohen Temperaturen zeigten die Akteure der drei Bahlinger Teams ihr ganzes Können und steigerten sich im Verlauf des Turniers kontinuierlich. Am Ende belegten die D2 und die E-Jugend jeweils die Plätze 5 in ihrer Altersklasse, die D1 beendete das Turnier nach Verletzungsproblemen auf Platz 10. Insgesamt nahmen 24 BSC-Spieler teil – mit Trainern und mitreisenden Eltern kam die Reisegruppe des Bahlinger SC aber auf stolze 50 Personen.

Das Turnier begann am Dienstag (22. Mai) mit der traditionellen Eröffnungsfeier im Stadion von Pineda de Mar, hier wurden die insgesamt 116 Teams vorgestellt und begrüßt. In den darauf folgenden Tagen fanden dann die Gruppenspiele statt. Am Freitag nahmen die Teilnehmer des Bahlinger SC zum Abschluss der Spanienreise an einem Ausflug nach Barcelona teil, bei dem unter anderem das legendäre Stadion Camp Nou des FC Barcelona besichtigt wurde.

Am Freitagabend dann wurde das Turnier mit der Siegerehrung und einem Feuerwerk beendet, bevor es dann am nächsten Morgen wieder zurück in die Heimat ging.

Trainerpositionen bei den Junior-Teams besetzt

Der Bahlinger SC hat sich und seine Junior-Teams für die neue Saison 2018/2019 gerüstet und die Trainerpositionen teilweise neu besetzt.

Die U19 wird auch in der kommenden Saison von Steven Helwig und Kevin Kreuzer trainiert. Helwig ist seit der Saison 2011/2012 für den Bahlinger SC im Juniorenbereich tätig. Seit der Saison 2015/2016 trainiert er die U19. Kevin Kreuzer wird weiterhin neben seiner Tätigkeit als Sportlicher Leiter an der Seite von Helwig fungieren. Das Trainerteam vervollständigt der 20-jährige Tim Förster, der vom VfR Hausen zum BSC zurückkehrt. Neben seiner Trainertätigkeit wird er als Spieler der U23 fungieren.

In der U17 gibt es ebenfalls einen Neuzugang für das Trainerteam. Neben den Aufstiegs-Trainern Jens Matuschek und Harry Götz wird künftig auch Florian Kijek als Trainer der U17 tätig sein und das Team in der Oberliga trainieren. Kijek kommt vom VfR Merzhausen zum BSC und ist auch in der ProKick-Fußballschule tätig. Nach dem Aufstieg in dieser Saison in die EnBW-Oberliga-Junioren strebt man in der kommenden Saison den Klassenerhalt an.

Keine Änderung gibt es bei der U15. Mirko Glusa, Marc Lubig und Florian Kaufmann werden dem BSC erhalten bleiben und auch in der kommenden Saison die Verantwortung tragen. Nach drei Meisterschaften in Folge und dem Aufstieg in die Verbandsliga wurde das Ziel der Klassenerhalt knapp verpasst. Im kommenden Jahr wird der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga angepeilt.

Die U13 des Bahlinger SC wird ebenfalls mit dem gewohnten Trainerduo Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer in die Bezirksliga-Saison 2018/2019 starten. Beide Trainer konnten nach dem grandiosen Aufstieg die höchste Klasse halten und werden nun in eine weitere Saison mit der U13 starten.

Alle Trainer in der Übersicht:
U19: Steven Helwig, Kevin Kreuzer, Tim Förster
U18: Mike Zimmermann, Felix Krumm, Rawel Singh, Bernhard Gut
U17: Jens Matuschek, Harry Götz, Florian Kijek
U16: Mike Zimmermann, Felix Krumm, Rawel Singh, Bernhard Gut
U15: Mirko Glusa, Marc Lubig, Florian Kaufmann
U14: Sascha Hess, Niko Leber
U13: Stefan Grafmüller, Dennis Rohrer
U12: Harald Hauser, Martin Kohl, Marcus Hamschmidt
E-Junioren: Yannik Adler, Sebastian Gugel, Stefan Karl
F-Junioren: Thomas Männer
G-Junioren: noch offen

Interesse an einer Trainer- oder Betreuertätigkeit?
Auch nach der Besetzung nahezu aller Trainerposten für die kommende Saison, ist der BSC auf der Suche nach Trainern und Betreuern, die in der Nachwuchsabteilung eine Tätigkeit übernehmen wollen. Interessierte können sich mit der Sportlichen Leitung unter kreuzer@bahlingersc.de in Verbindung setzen.

Talentsichtung für Juniorenspieler

Der Bahlinger SC befindet sich in den Planungen für die neue Saison 2018/2019.

Um den erfolgreichen Weg der BSC-Junioren weiterverfolgen zu können, sind wir auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region.

Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers. Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!


TERMINE

U19 – Jahrgänge 2000/2001
Mittwoch, 06.06.2018, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Die U19 beendete als Vizemeister die Verbandsliga-Saison 2017/2018

U17 – Jahrgänge 2002/2003
Mittwoch, 06.06.2018, 18 Uhr bis 19:30 Uhr

Die U17 ist Meister der Verbandsliga und Aufsteiger in die EnBW-Oberliga sowie Sieger des SBFV-Pokals 2017/2018

U15 – Jahrgänge 2004/2005
Dienstag, 05.06.2018, Mittwoch, 06.06.2018 und Freitag 08.06.2018, jeweils 17:30 Uhr bis 19 Uhr

Die U15 wird in der Landesliga an den Start gehen und belegte Platz 2 im SBFV-Pokal 2017/2018

U13 – Jahrgänge 2006/2007
Dienstag 05.06.2018 und Freitag, 08.06.2018, jeweils 17 Uhr bis 18:30 Uhr

Die U13 tritt auch in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse, der Bezirksliga, an


Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.

Alle Spieler, die an den oben genannten Terminen keine Zeit haben, können sich mit dem Sportlichen Leiter der Junioren-Teams, Kevin Kreuzer, in Verbindung setzen, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten Talente sind zu den Terminen recht herzlich eingeladen.

U17 holt das Double – 2:1 Pokalsieg gegen den SC Freiburg

Nach der Meisterschaft in der Verbandsliga Südbaden hat sich die U 17 des Bahlinger SC sensationell auch den Südbadischen Pokalsieg gesichert.

Gegen das Bundesliga-Team des SC Freiburg blieben die B-Junioren von Jens Matuschek und Harry Götz gestern in Lahr mit 2:1 siegreich, wobei Maximilian Resch beide BSC-Tore erzielte. Die insgesamt rund 500 Zuschauer feierten das Bahlinger Team nach seinem Coup.

Die U 15 des Bahlinger SC unterlag zuvor in ihrem SBFV-Finale an gleicher Stelle hauchdünn mit 1:2 nach Verlängerung dem SC Pfullendorf.

U17 des Bahlinger SC steigt erstmals in die Oberliga auf

Großer Erfolg für den Nachwuchs des Bahlinger SC: Das U17-Team des BSC sicherte sich vorzeitig die Meisterschaft in der Verbandsliga Südbaden und steigt erstmals in die EnBW-Oberliga Baden-Württemberg auf. Die B-Junioren unter den Trainern Jens Matuschek und Harry Götz weist zwei Spieltage vor Saisonende elf Punkte Vorsprung auf den direkten Verfolger FV Lörrach-Brombach auf.

„Das Team hat eine überragende Saison gespielt“, sagte der Sportliche Leiter der Jugendabteilung des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer. „Wir sind stolz darauf, nun zum ersten Mal in der BSC-Geschichte ein Juniorenteam in der Oberliga zu stellen.“

Zur Belohnung geht es kommende Spielzeit gegen Mannschaften wie Waldhof Mannheim, den SSV Ulm oder den SV Sandhausen. „Ein großer Erfolg für den gesamten Verein und ein Zeichen dafür, dass wir mit der Juniorenarbeit beim BSC auf dem richtigen Weg sind“, so Kevin Kreuzer.

Bahlinger SC baut vier Jugendspieler in das Oberliga-Team ein

Der Bahlinger SC baut für die neue Saison vier bisherige Jugendspieler in den Kader der 1. Mannschaft ein.

Luca Köbele (18), Jonas Siegert (19), Anthony Mbem-Som Nyamsi (19) und Torhüter Aaron Gut (18) unterzeichneten beim BSC jeweils einen Vertrag über zwei Jahre.

„Nachdem alle vier bereits mehrfach im Oberliga-Team mittrainiert haben, sind wir davon überzeugt, dass sie die Qualität haben, sich auch bei den Aktiven zu bewähren“, sagte Teammanager Bernhard Wiesler.

Und der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel, ergänzte: „Dieser Schritt verdeutlicht zum einen die gute Jugendarbeit des BSC und zum anderen die enge Verzahnung zwischen Junioren, U23 und unserem Oberliga-Kader.“

Winterfahrplan Junioren 2017/2018

Ab dem 15. Januar 2018 starten auch unsere Junioren in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Viele Spiele stehen hier auf dem Programm – darunter auch gegen einige hochkarätige Teams wie der Karlsruher SC, SV Wehen-Wiesbaden oder der SV Waldhof Mannheim .

Hier finden Sie die komplette Übersicht der Vorbereitungsspiele unserer Junioren-Teams (U19 bis U15).

BSC U19 (Verbandsliga)

Samstag, 27.01.2018, 12 Uhr: SV Waldhof Mannheim U19 (Oberliga) – Bahlinger SC  2:1
Mittwoch, 07.02.2018, 19 Uhr: JFV Untere Elz (Bezirksliga) – Bahlinger SC   3:7
Samstag, 10.02.2018, 12 Uhr: Bahlinger SC – Karlsruher SC U17 (Bundesliga)  1:1
Samstag, 17.02.2018, 16 Uhr: Bahlinger SC – SV Betzweiler-Wälde (Aktive Kreisliga A)  2:1
Sonntag, 18.02.2018, 16 Uhr: Bahlinger SC – FC Auggen U19 (Landesliga)  4:1

Samstag, 25.02.2018, 11 Uhr: SBFV-Pokal Viertelfinale, Bahlinger SC – Offenburger FV
Sonntag, 04.03.2018, 13 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – SV Sinzheim


BSC U17 (Verbandsliga)

Sonntag, 28.01.2018, 14 Uhr: SC Freiburg Bundesliga Frauen – Bahlinger SC  0:4
Bildergalerie unseres Medienpartners Südbadens Doppelpass

Samstag, 10.02.2018, 11:00 Uhr: SV Wehen-Wiesbaden (Hessenliga) – Bahlinger SC  6:3
Samstag, 24.02.2018, 15 Uhr: SV Sinzheim – Bahlinger SC (Liga Nachholspiel)

Sonntag, 18.02.2018, 13 Uhr: SBFV-Pokal Viertelfinale, SG Elzach –  Bahlinger SC   abg.
Sonntag, 04.03.2018, 17 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – FC Radolfzell


BSC U15 (Verbandsliga)

Samstag, 27.01.2018, 11:30 Uhr: Bahlinger SC – SV Waldhof Mannheim (Oberliga)  0:6
Sonntag, 28.01.2018, Turnier beim FC Speyer
Samstag, 03.02.2018, 12 Uhr: Bahlinger SC – FC Nöttingen (Verbandsliga)  0:2
Samstag, 10.02.2018, 13 Uhr: SV Wehen-Wiesbaden (Regionalliga) – Bahlinger SC  6:0
Samstag, 17.02.2018, 14 Uhr: Bahlinger SC – SC Pfullendorf (Liga-Nachholspiel)   1:5
Sonntag, 18.02.2018, 11 Uhr: Bahlinger SC – PTSV Jahn Freiburg (Landesliga)  abg
Samstag, 24.02.2018, 14 Uhr: FC Germania Neureut (Verbandsliga) – Bahlinger SC
Sonntag, 25.02.2018, 14 Uhr: Bahlinger SC – FC Amiticia Riehen (Schweiz)

Samstag, 03.03.2018, 11:30 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – SC Freiburg II
Mittwoch, 07.03.2018, 18:30 Uhr: SBFV-Pokal Viertelfinale: SC Freiburg – Bahlinger SC

Küche statt Rasen – U19 zu Gast bei Sponsor MaierKüchen

Am Montag betraten die Spieler der U19 des Bahlinger SC ungewohntes Terrain. Statt Passspiel, Kondition und Toren waren in dieser Einheit die Künste an Messer, Pfanne und Herd gefragt.

In den Räumlichkeiten des BSC-Sponsors MaierKüchen kochten die Spieler unter Anleitung der Köche Roland und Conny des Bahlinger Catering-Unternehmens Pausenheld ein leckeres 3-Gänge-Menü.

Auf der Menü-Karte standen selbstgemachte Wraps mit Frischkäse, Rindfleischstreifen und winterlichen Blattsalat, Picatta Milanese mit selbstgemachten Nudeln und Tomatensugo sowie eine Mohn-Topfenmousse mit Orangen-Granatapfelsalat.

Im Umgang mit den frischen Lebensmitteln in einer hoch modernen und großen Küche schnibbelten und kochten die Nachwuchsspieler des BSC sehr routiniert und hatten sichtlich Spaß. Bei der Herstellung der Wraps und Nudeln, bei der Vorbereitung und Verarbeitung des Fleisches oder auch beim filetieren der Orangen oder auslösen der Granatapfelkerne für das Dessert wurde gemeinsam mit den Profi-Köchen lecker gekocht.

Die Köche Roland und Conny waren sehr zufrieden mit den Jungs und konnten neben der Zubereitung der Speisen einige interessante Informationen zu den Lebensmitteln und viele Tipps zu deren Zubereitung geben.

U19-Kapitän Sebastian Bleh bedankte sich nach dem Essen im Namen der Mannschaft bei der Firma MaierKüchen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem Catering-Unternehmen Pausenheld für den tollen Abend.

Gastfamilie für Juniorenspieler gesucht!

Der Bahlinger SC sucht für einen 17-jährigen italenischen Juniorenspieler zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gastfamilie im Raum Kaiserstuhl.

Der Juniorenspieler wohnt derzeit noch in Italien und soll ab sofort beim Bahlinger SC in der U19 spielen. Er spricht Italienisch und Englisch, wird zeitnah jedoch einen Intensiv-Deutschkurs belegen.

Es ist uns wichtig, dass der Nachwuchsspieler in das Familienleben der Gastfamilie eingebunden werden und gleichzeitig die notwendige Unterstützung auf seinem weiteren Lebensweg erhält. Um die Entwicklung von sozialer Kompetenz, kultureller Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu fördern, sprechen wir engagierte und verlässliche Familien an, die diese verantwortungsvolle Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit unserem Verein übernehmen möchten.

Wenn Sie Interesse daran haben einen Nachwuchsspieler auf seinem Weg zu begleiten und mehr erfahren möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt zum Sportlichen Leiter Junioren, Herrn Kevin Kreuzer (kreuzer@bahlingersc.de), auf.

Voraussetzungen:

• Sie sind fußballbegeistert und möchten einen Nachwuchsspieler begleiten
• Sie haben ausreichend Platz in Ihrem Zuhause sowie Spaß an der pädagogischen Betreuung des jungen Fußballers
• Sie wohnen in Bahlingen oder in relativer Nähe am Kaiserstuhl

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Junior-Teams im Trainerbereich gut aufgestellt

Die 1. Mannschaft des BSC ist schon in der Vorbereitung, die Juniorentrainer starten nun ebenfalls nacheinander in die Vorbereitung auf die Saison 2017/2018. Der Bahlinger SC hat sich und seine Juniorenteams für die neue Saison gerüstet und die Trainerpositionen teilweise neu besetzt.

Die U19 wird in der kommenden Saison von Steven Helwig und Kevin Kreuzer trainiert. Helwig ist seit der Saison 2011/2012 für den Bahlinger SC im Juniorenbereich tätig. Seit der Saison 2015/2016 trainiert er die U19, mit der er in der vergangenen Saison den 4. Platz der Verbandsliga belegt. Kevin Kreuzer wird neben seiner Tätigkeit als Sportlicher Leiter als Co-Trainer an der Seite von Helwig fungieren. Er trainierte bereits mehrere Junioren-Teams des BSC.

In der U17 gibt es auf der Trainerposition keine Veränderungen. Das Trainerduo Jens Matuschek und Harry Götz werden auch in der kommenden Saison die U17 in der Verbandsliga trainieren. Beide Trainer sind sehr erfahren und schon lange beim Bahlinger SC tätig. Nach dem Klassenerhalt in der vergangenen Saison strebt man nun einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an.

Ebenfalls keine Änderungen gibt es bei der U15. Auch hier wird das Trainerteam um Mirko Glusa, Marc Lubig und Florian Kaufmann in der kommenden Saison die Verantwortung tragen. Nach drei Meisterschaften in Folge ist man nun in der Verbandsliga angekommen. Mirko Glusa geht nun in seine 3. Saison als BSC-Coach, während Marc Lubig und Florian Kaufmann bereits seit vielen Jahren im Juniorenbereich tätig sind.

Die U13 des Bahlinger SC wird ebenfalls mit dem gewohnten Trainerduo Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer in die Bezirksliga-Saison 2017/2018 starten. Beide Trainer konnten nach dem grandiosen Aufstieg in die höchste Klasse gehalten werden.

Alle Trainer in der Übersicht:
U19: Steven Helwig, Kevin Kreuzer
U18: Dirk Sauerwein, Bernhard Gut
U17: Jens Matuschek, Harry Götz
U16: Mike Zimmermann, Felix Krumm, Rawel Singh
U15: Mirko Glusa, Marc Lubig, Florian Kaufmann
U14: Nikko Diekmann, Sascha Hess
U13: Stefan Grafmüller, Dennis Rohrer
U12: Harald Hauser
E-Junioren: Martin Kohl, Stefan Karl
F-Junioren: Thomas Männer, Marcel Gerstner, Ulrich Schubarth
G-Junioren: Yannik Adler, Sebastian Gugel

Interesse an einer Trainer- oder Betreuertätigkeit?
Auch nach der Besetzung aller Trainerposten für die kommende Saison, ist der BSC auf der Suche nach Trainern und Betreuern, die in der Nachwuchsabteilung eine Tätigkeit übernehmen wollen. Interessierte können sich mit der Sportlichen Leitung unter kreuzer@bahlingersc.de in Verbindung setzen.

U19 des BSC verpflichtet mehrere Talente

Die Sportliche Leitung der Junior-Teams des Bahlinger SC treibt die Personalplanungen für die U19 weiter voran. Mit Anthony Mbem-Som Nyamsi wurde nun ein weiteres Talent verpflichtet.

Der Bahlinger SC hat für die kommende Saison Anthony Mbem-Som Nyamsi verpflichtet. Der 18-jährige kommt von der U19 des VfR Aalen und war in der Region unter anderem für den SC Freiburg und den Offenburger FV aktiv. Der im Mittelfeld flexibel einsetzbare deutsch-kameruner wird einer von vier Spielern sein, welche die Vorbereitung bei der Oberliga-Mannschaft von Alfons Higl absolvieren und auch während der Saison regelmäßig in der 1. Mannschaft mittrainieren.

„Mit Anthony haben wir einen extrem ehrgeizigen und spielstarken Spieler für uns gewinnen können, der uns dabei helfen wird, die hohen Ziele mit der U19 zu erreichen. Wir sehen bei Anthony viel Potenzial, um sich im Training und den Spielen in der U19 sowie den Trainingseinheiten unter Alfons Higl weiterzuentwickeln“, so der Sportliche Leiter der Junioren, Kevin Kreuzer.


Weitere Transfers sind bereits vollzogen
Zuvor verpflichtete die Nachwuchsabteilung bereits Moreno Bologna vom Offenburger FV. Der 18-jährige deutsch-italiener, der unter anderem in der Fußballschule von Racing Straßburg spielte, wird ebenso die Vorbereitung beim Higl-Team absolvieren und während der Saison an Trainingseinheiten teilnehmen.

Als weitere Neuzugänge stehen fest: Mahdi Ziyar (FC Emmendingen), Vedran Tomic (PTSV Jahn Freiburg) sowie mehrere Spieler aus der U17 des Bahlinger SC.

„Moreno ist ein sehr talentierter Spieler, den wir schon seit den C-Junioren beobachtet haben. Er wird eine wichtige Verstärkung für das Team sein. Mit Mahdi und Vedran haben wir zwei weitere Spieler verpflichtet, die in dieser Saison eine wichtige Rolle spielen werden. Hinzu kommen die Jungs aus der U17, die sich in diesem starken Team beweisen können“, betont Kreuzer.


U19-Spieler im Trainingsbetrieb der 1. Mannschaft
Mit U19-Kapitän Sebastian Bleh und Luca Köbele absolvieren zwei weitere Spieler die Vorbereitung im Team von Alfons Higl. Beide werden zusammen mit Anthony Mbem-Som Nyamsi und Moreno Bologna mehrfach pro Woche am Training des Oberliga-Teams teilnehmen. Hinzu kommen weitere Spieler, die an den Trainings der 1. Mannschaft teilnehmen werden und sich dort anbieten können.

BSC Junioren-Teams: Titel, Aufstiege und mehr…

Auch in der Saison 2016/2017 gab es für viele Junioren-Teams des Bahlinger SC Grund zu feiern. Nach der erfolgreichsten Saison aller Zeiten im letzten Jahr, konnten auch in dieser Spielzeit wieder einige Erfolge und sehr gute Platzierungen gefeiert werden. Hier ein Überblick:

U19-Junioren
Das Team beendet die Saison nach einem 5:4-Sieg im letzten Spiel gegen den SV Kuppenheim auf dem 4. Tabellenplatz. In der Rückrunde unterstütze man zudem die 2. Mannschaft des BSC, indem man zusammen trainierte und Spieler zur Unterstützung nach oben gab. Ein Dank gilt den Trainern und Spieler, die hiermit einen großen Teil dazu beigetragen haben, den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen.

A2-Junioren
Nach einer Niederlage am „Grünen Tisch“ belegt das Team am Saisonende den 3. Tabellenplatz.

U17- Junioren
Trotz eines 9:2-Sieges am letzten Spieltag gegen den FC 08 Villingen muss man um den Klassenerhalt noch bangen. Zwar konnte man damit den direkten Konkurrenten Eintracht Freiburg überholen und den viertletzten Platz belegen, doch nun muss man den Blick in die Oberliga richtgen und dem Offenburger FV die Daumen drücken. Bei einer Niederlage des OFV im Entscheidungsspiel gegen Astoria Walldorf gäbe es vier Absteiger, bei einem Sieg des OFV nur drei, was den Klassenerhalt für den OFV und die U17 des BSC bedeuten würde.

Respekt auch an den FC 08 Villingen. Nach kurzfristigen Ausfällen von einigen Spielern sind die 08er mit nur elf Spielern angereist und versuchten bei über 30 Grad auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion alles. Trotz einer 5:0-Pausenführung des BSC und einer langen Unterzahl aufgrund von Kreislaufproblemen eines Spielers fighteten die Gäste bis zum Ende. Andere Teams wären unter diesen Bedingungen sicher nicht angetreten.

B2-Junioren
Das Team der Trainer Mike Zimmermann und Felix Krumm sicherte sich souverän und mit starken 12 Punkten Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga. Mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 74:16 steht man völlig zu Recht ganz oben in der Tabelle und geht im kommenden Jahr in der Kreisliga an den Start. Herzlichen Glückwunsch zu dieser klasse Leistung!IMG_4479

U15-Junioren
Meister mit 59 Punkten, 113:11 Toren in 22 Spielen und eine um 9 Toren bessere Tordifferenz als der Zweitplatzierte Kehler FV. Im alles entscheidenden Entscheidungsspiel gegen den Kehler FV auf dem Gelände des SC Holzhausen, sicherte man sich mit einem 2:1-Sieg die Meisterschaft. Mehr dazu HIER!
18922139_1345085105529088_7080996619230413251_n
C2-Junioren
Das Team belegt zum Ende der Saison einen sehr guten 3. Tabellenplatz. Gratulation an die Trainer Darlyn Trinidad und Nikko Diekmann.

U13-Junioren
Durch einen Sieg im Entscheidungsspiel gegen FT 1844 Freiburg sicherte man sich den 2. Platz in der Tabelle, was den Aufstieg in die höchste Liga, die Bezirksliga bedeutet. Mehr dazu HIER!
IMG_4382

D2-Junioren
Mit dem 4. Platz spielte das Team eine sehr gute Saison. Starke Leistung des Teams und der Trainer Sebastian Bühler und Kai Zieba.

E-Junioren
Die E1-Junioren sicherten sich ungeschlagen die Meisterschaft in der Kleinfeldstaffel. Die E2-Junioren belegten einen starken 3. Platz. Glückwunsch zum Erfolg an das Team und die Trainer.
IMG_4234

Lennart Bauer verstärkt das Oberliga-Team des BSC

Einen weiteren – allerdings vereinsinternen – Neuzugang meldet das Oberliga-Team des Bahlinger SC: Der 18-jährige Stürmer Lennart Bauer gehört künftig zum Kader der Mannschaft von Alfons Higl.

Bauer erzielte in dieser Saison in der A-Junioren-Verbandsliga in elf Spielen 14 Treffer. In der Spielzeit 2015/16 war er mit 36 Toren in 20 Spielen ein wesentlicher Faktor beim Aufstieg der A-Junioren in die Verbandsliga. Bei der Relegationspartie gegen den SV Weil (9:8 n. E.) gelangen ihm sämtliche fünf Bahlinger Tore in der regulären Spielzeit.

In der nun abgelaufenen Saison war der seit 2014 im BSC-Nachwuchsbereich aktive Bauer auch schon für die 2. Herren-Mannschaft im Einsatz (3 Spiele, 2 Tore). Zudem kam er zu zwei Kurzeinsätzen im Oberliga-Team.

„Lennart Bauer hat das Zeug, auch bei den Herren zu einem Torjäger zu werden“, sagt August Zügel, der Sportliche Leiter des Bahlinger SC. „Nach einer Verletzung ist er nun wieder genesen und kann voll angreifen.“ Die Berufung des 18-Jährigen in den Kader der ersten Mannschaft zeige auch die ausgezeichnete Jugendarbeit des BSC.

Außer Bauer werden auch permanent zwei bis drei weitere U19-Spieler des BSC zu Trainingszwecken an der am 1. Juli startenden Vorbereitung des Oberliga-Teams teilnehmen.e6d512ac-80c8-4997-ac12-16a1735c477b

Titel und Verbandsliga-Aufstieg für die U15

Die U15 des Bahlinger SC ist Meister in der Landesliga und wird in der kommenden Saison 2017/2018 in der Verbandsliga spielen.

Durch den Aufstieg hat man nun das Meister-Triple perfekt gemacht. Innerhalb von 3 Jahren ist man von der Kreisliga bis in die Verbandsliga aufgestiegen. Zudem erreichte man nach dem Sieg des Bezirkspokals im vergangenen Jahr, in dieser Saison das Finale des SBFV-Verbandspokals, welches man nur knapp mit 1:2 gegen den Regionalligisten SC Freiburg verlor.

Im Entscheidungsspiel in Holzhausen gegen den Kehler FV setzte sich der BSC mit 2:1 durch. Gleich zu Beginn erspielte sich der BSC zwei hochkarätige Torchancen. Zunächst scheiterte Nico Scholz am Kehler Torwart, ehe Belal Baktiary in der 6. Spielminute mit einem sehenswerten Schuss aus 20m das 1:0 für den BSC erzielte. Im Anschluss kamen die Gäste aus Kehl besser ins Spiel und konnten in der 18. Minute das 1:1 nach einem Standard erzielen. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeit.

Bei hochsommerlichen Temperaturen kam das BSC-Team besser aus der Kabine. In einem spannenden und kampfbetonten, jedoch allzeit fairen Spiel, versuchten nun beide Teams das entscheidene Tor zu erzielen. Nach einem Eckball von Eray Akkoc vollstreckte Marian Haas per Direktabnahme zum vielumjubelten 2:1 für den BSC. Pech hatte das BSC-Team, als Eray Akkoc mit einem Freistoß aus gut 30m und Nico Scholz nach Zuspiel von Robin Beck am Aluminum scheiterten.

Beim Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Jörn Schumann war die Freude auf Seiten des BSC enorm. Das Team feierte ausgiebig in Meistershirts, welche von der Firma Braunform GmbH gesponsert wurden (Danke hierfür!).

Urlaubsbedingt fehlten bei diesem wichtigen Spiel leider einige Spieler sowie die Trainer Mirko Glusa und Marc Lubig – sie wurden vom Sportlichen Leiter Kevin Kreuzer vertreten, der mit Florian Kaufmann das Trainerteam bildete.

Gratulation an das Trainerteam, die Mannschaft und alle Beteiligten, welche zu diesem Erfolg beigetragen haben!

U13 des BSC feiert Bezirksliga-Aufstieg

Die U13 des Bahlinger SC spielt in der kommenden Saison 2017/2018 in der höchsten Liga, der Bezirksliga.

Mit einem verdienten 3:0-Sieg im Entscheidungsspiel gegen FT 1844 Freiburg auf dem Gelände des SC Holzhausen krönte man eine starke Saison und sicherte sich den Aufstieg in die Bezirksliga.

Die Tore erzielten Alessandro Menzel (2) und Moritz Oser.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und den Coaches Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer.

Probetraining vereinbaren
Die Planungen für die neue Saison laufen bereits. Um ein Termin für ein Probetraining zu vereinbaren, können sich mit dem Sportlichen Leiter der Junioren-Teams, Kevin Kreuzer, in Verbindung setzen. Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de, Tel. 0160/99118800.

SBFV-Pokal U15-Finale: SC Freiburg – Bahlinger SC 2:1

Im diesjährigen Finale des SBFV-Verbandspokal der C-Junioren standen sich der SC Freiburg (C-Junioren Regionalliga) und der Bahlinger SC (C-Junioren Landesliga) gegenüber. Das Finale wurde im Kaiserstuhlstadion in Bahlingen ausgetragen. Die knapp 400 Zuschauer sahen, trotz strömendem Regen, ein sehr ausgeglichenes und interessantes Spiel beider Teams.

Nach der regulären Spielzeit hatte der SC Freiburg das Finale mit 2 : 1 für sich entscheiden können. Alle Tore vielen bereits in der 1. Halbzeit. Mit dem ersten Angriff im Spiel, ging der SC Freiburg in Führung. Der Ausgleich für den Bahlinger SC, war in der 25. Spielminute durch ein Eigentor. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff ging der SC Freiburg wieder in Führung. Im zweiten Durchgang war es dann ein Pokalfight der Mannschaften. Den besseren Ausgang hatte der SC Freiburg und wurde SBFV-Verbandspokalsieger 2016/2017!

Die Siegerehrung wurde durch den stellvertretenden Verbandsjugendwart Martin Mayer und VJA-Mitglied Ulrich Müller (BJW Schwarzwald) vorgenommen.

Text: Felix Gärtner (Verbandsjugendausschuss) SBFV


Der Bahlinger SC gratuliert dem SC Freiburg zum Pokalsieg. Ein Glückwunsch auch an das Team des BSC unter der Leitung der Trainer Mirko Glusa, Marc Lubig und Florian Kaufmann zu dieser grandiosen Pokal-Saison und einem Finale, welches auf Augenhöhe stattfand.

Dieses Finale war Werbung für den Juniorenfußball der Region Südbaden sowie für den überragenden Weg, auf dem sich der Bahlinger SC im Juniorenfußball befindet.

Ein Dank gilt dem Stadionsprecher-Team Achim und Robin Meyer, den Greenkeepern für den trotz Regen sehr gut zu bespielenden Platz, dem Ristorante Pizzeria Vis a Vis in Bahlingen für die Verpflegung der Teams nach dem Spiel, dem DRK Ortsverein Bahlingen für die Anwesenheit während des Spiels sowie allen Helfern, die zu dieser gelungenen Ausrichtung des Pokalfinales beigetragen haben.

Bahlinger SC sucht Junioren-Trainer

Die Jugendabteilung des Bahlinger SC sucht zur Unterstützung und Ergänzung unseres Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte Jugendtrainer.

Zur Zeit nehmen 13 Jugendmannschaften von den Bambinis bis hin zur A-Jugend am Spielbetrieb teil. Außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern und die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig.

Bei einer gewünschten Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen des DFB (Erwerb von Übungsleiterlizenzen) gewährleisten wir unseren Trainern und Trainerinnen vollste Unterstützung.

Sie sind interessiert?
Für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen der Jugendleiter des Bahlinger SC, Thomas Weiss, unter Tel. 0163/4276127 gerne zur Verfügung! Oder schicken Sie eine E-Mail an: weiss@bahlingersc.de.

U19: Steven Helwig verlängert, Trennung von Simon Behr

Auch in der kommenden Saison 2017/2018 wird Steven Helwig als U19-Chefcoach für den Bahlinger SC tätig sein. Die bis zum Saisonende vereinbarte Zusammenarbeit wurde nun um ein weiteres Jahr verlängert.

„Wir arbeiten mit viel Freude an diesem gemeinsamen Projekt“ so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer, der ergänzt: „Wir können noch viel zusammen erreichen und sind hundertprozentig von Stevens Arbeit überzeugt.“

Helwig ist seit der Saison 2011/2012 für den Bahlinger SC im Juniorenbereich tätig. Seit der Saison 2015/2016 trainiert er die U19, mit der er in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnte. Momentan belegt die U19 Tabellenplatz 5 der Verbandsliga.


Der Bahlinger SC hat sich am Donnerstag mit sofortiger Wirkung von U19-Trainer Simon Behr getrennt.

Die Trennung erfolgte in enger Absprache mit dem Vorstand und den Verantwortlichen im Aktivenbereich und hat, anders wie bei einem regionalen „Fußballportal“ publiziert, nichts mit dem Wechsel zum SV Endingen zu tun. Dort wird Behr mit Bernd Lupfer ab der kommenden Saison den Verbandsligisten coachen.

Wir danken Simon Behr für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren, hervorzuheben ist der Aufstieg im vergangenen Jahr in einem unfassbaren Aufstiegsspiel, und wünschen Ihm  persönlich sowie für seine Aufgabe beim SV Endingen viel Erfolg. (kk)

U15 mit Testspiel beim FC Bayern München

Nach dem Testspiel vor wenigen Tagen bei der U14 von Borussia Mönchengladbach war die U15 nun zu Gast beim FC Bayern München. Auf dem Trainingsgelände an der berühmten Säbener Straße absolvierte man ein Testspiel gegen die U14 des Rekordmeisters. Das Spiel endete mit 5:1 für den FC Bayern München.

Trotz der am Ende zu deutlichen Niederlage gegen den Nachwuchs des Rekordmeisters war BSC-Coach Mirko Glusa zufrieden mit der Leistung seines Teams. „Wir haben uns im Vergleich zum Spiel bei Borussia Mönchengladbach deutlich gesteigert und eine bessere Leistung abgerufen. Leider fehlte uns in vielen Offensivaktionen der finale Pass, um noch mehr hochkarätige Torchancen kreieren zu können. In der Defensive hatten wir bei 1-2 Gegentoren einfach auch ein bisschen Pech“, so Glusa.

Nach 10 Minuten konnte sich BSC-Keeper Elias Wolf auszeichnen, als er einen Elfmeter der Münchner nach einer Notbremse parieren konnte. Nur wenige Minuten später dann aber doch die Führung für die Gastgeber. Nachdem Wolf zweimal abwehren konnte, landete der dritte Torschuss im BSC-Tor. Kurz vor der Pause dann noch das 2:0 für die Münchner.

Beide Teams nutzten die Halbzeit, um einige personelle Veränderungen vorzunehmen. Sogleich übernahm das BSC-Team immer mehr das Spielgeschehen und konnte folgerichtig den verdienten Anschlusstreffer erzielen. Torschütze war Kapitän Eray Akkoc, der den verletzten Kapitän Fabian Kupzick vertrat, mit einem wunderschönen, direkt verwandelten Freistoß. Die Freude über den Anschlusstreffer war jedoch nur von kurzer Dauer. Nach einem Kontakt im BSC-Strafraum entschied der Schiedsrichter zum zweiten mal an diesem Tage auf Strafstoß für die Bayern. Der eingewechselte BSC-Keeper Marlon Fuchs war jedoch ohne Chance – 3:1.

In den Schlussminuten wechselte der BSC offensiv, um nochmal den Anschluss herstellen zu können. Die Münchner nutzten diese Freiräume und konnten mit zwei schön herausgespielten Kontern das 4:1 und den 5:1-Endstand erzielen.

Das Spiel verfolgten nicht nur die vielen mitgereisten Eltern der BSC-Spieler sondern auch ein prominenter ehemaliger Bundesliga-Spieler des FC Bayern München. Hasan „Brazzo“ Salihamidzic, dessen Sohn Nick in der U14 des FC Bayern mitspielte, war ebenfalls auf dem Gelände um sich das Spiel anzusehen und war vom Spiel des BSC sehr angetan.

Für das BSC-Team ein weiteres lehrreiches Testspiel gegen einen starken Gegner auf einem beeindruckenden Gelände. Wir danken dem Trainer Alexander Moj mit seinem Team und dem FC Bayern München für die hervorragende Gastfreundschaft!

Aufstellung Bahlinger SC U15
Wolf, Gerber, Haas, Baktiary, Hörth, Beck, Scholz, Landerer, Akkoc, Ernst, Chetouta

Eingewechselt: Fuchs, Kampfmann, Körner, Öztürk, Scheer

Tore:
Henrik Brugner (2), Lasse Günther, Gabriel Vidovic und Behar Neziri für den FC Bayern München

Eray Akkoç für den Bahlinger SC

DSC_0063

U17 und U19 mit Testspielen beim SV Darmstadt 98

Am Samstag, 28.01.2017, waren die U17 und U19 des Bahlinger SC zu Gast im Merck-Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten SV Darmstadt 98. Ein Dank gilt dem SV Darmstadt 98 für die nette Gastfreundschaft.

SV Darmstadt 98 U19 – Bahlinger SC U19   3:2
Trotz der Niederlage konnte U19-Coach Steven Helwig mit der Leistung seines Teams zufrieden sein, war man gegen den Zweitplatzierten der Hessenliga ein Gegner auf Augenhöhe.

Nach 10 Minuten nutzten die Lilien einen Fehler beim Spielaufbau zur 1:0-Führung. Der BSC drängte nun auf den Ausgleich, den Tim Lettgen nach einem vom Torwart abgewehrten Schuss von Marius Fischer zum 1:1 nach 20 Minuten erzielte. In der 27. Minute verwertete Fabian Schmid eine Kopfballabwehr der Lilien mit einem sehenswerten Volleyschuss zur 2:1 Führung für den BSC. Nicht weniger schön anzusehen der Ausgleich der Lilien, nur wenige Minuten nach der BSC-Führung. Ein direkt verwandelter Freistoß aus 20m sorgte für den 2:2-Halbzeitstand.
Beide Teams nutzten die Halbzeit um einige personelle Veränderungen vorzunehmen. Das Spiel war nun geprägt von vielen Aktionen im Mittelfeld, ohne das sich ein Team hochkarätige Torchancen erarbeiten konnte. Den 3:2-Siegtreffer für die Lilien in der 71. Minute durch einen abgefälschten Schuss aus 20m konnte die junge BSC-Mannschaft nicht mehr egalisieren.

„Es war ein sehr intensiver und guter Test für uns gegen einen starken Gegner. Technisch haben unsere Jungs es gut gemacht und den Ball laufen lassen. Wir hätten hier normalerweise was mitnehmen müssen, waren in einigen Situationen aber etwas zu verspielt. Wir haben viele gute Eindrücke gewinnen können. Insgesamt können wir mit der spielerischen Umsetzung zufrieden sein“, beschrieb BSC-Coach Helwig.

Aufstellung BSC U19: Lösslin (46, Gut), Heiß, Winnewisser (46. Vetter), Gugel, Fischer (48. Ganter), Köbele, Steimle (46. Hafner), Schmid, Lettgen (48. Schmitt), Hüglin (46. Förster), Kreutner (46. Siegert)

Tore:
(10′, 29′, 71′) Oguzhan Muhammed Demirci (Darmstadt 98)
(20′) Lettgen, (27′) Schmid (BSC)IMG_0075


SV Darmstadt 98 U17 – Bahlinger SC U17   3:1
In ihrem zweiten Testspiel nach der Winterpause musste sich die U17 des Bahlinger SC am Samstag geschlagen geben. Gegen die Lilien unterlag das Team von Trainer Jens Matuschek mit 1:3 (0:1). „In der 1. Halbzeit war noch Sand im Getriebe. Vor dem Tor haben wir in zu vielen Situationen die nötige Konsequenz vermissen lassen, auch unser Zweikampfverhalten war nicht gut “, beschrieb Matuschek nach Schlusspfiff.

Nachdem in der 1. Halbzeit einige Torchancen auf BSC-Seite ungenutzt blieben, musste sich auch BSC-Keeper Noah Dägele mehrfach auszeichnen, um eine höhere Führung der Lilien zu verhindern. In der 44. Minute erzielte BSC-Torjäger Maximilian Resch den bis dahin nicht unverdienten Ausgleich. lm Anschluss blieb das Spiel weiterhin intensiv und ausgeglichen. Die Teams neutralisierten sich über weite Strecken.

In der 56. Minute gelang den Lilien die 2:1-Führung nach Unstimmigkeiten in der BSC-Defensive. Die Entscheidung zugunsten der Gastgeber folgte in der 68. Minute nach einem zu kurz abgewehrten Eckball, welchen Lilien-Aktuer Cameron Royo sehenswert in den Winkel zimmerte.

Auch ein Platzverweis für die Lilien in der 71. Minute aufgrund einer Notbremse konnte in einem sonst sehr fairen Spiel nichts mehr am Ergebnis ändern.

„Unter dem Strich war es ein guter Test, wir haben einige gute Dinge gesehen, aber in vielen Bereichen auch noch Luft nach oben“, zog Matuschek sein Fazit.

Aufstellung BSC U17: Dägele, Götz, Wildt (41, Utz), Sauer, Wintergerst (41. Gut), Roser (41. Giedemann), Sauerwein, Dufner, Gebhard, Resch, Zimmermann (41. Meier)

Tore:
(35′, 56′, 68′) nB, Simon Perschke, Cameron Royo (Darmstadt 98)
(44′) Resch (BSC)IMG_0054

U15 zu Gast bei Borussia Mönchengladbach

Die U15 des Bahlinger SC war am vergangenen Wochenende zu Gast bei Borussia Mönchengladbach

Dank der ausgezeichneten Kontakte der BSC-Junioren und ihrer sportlichen Leitung, war die U15 des BSC, unter Leitung des Chefcoaches Mirko Glusa und des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer sowie 23 Jugendspielern der Jahrgänge 2002/2003 zu einem Besuch im Santander FohlenCampus aufgebrochen.

IMG_1469

Nach der Ankuft in der Jugendherberge „Große Ledder“ des TSV Bayer 04 Leverkusen in Wermelskirchen lies man den Abend gemütlich vor dem Fernseher beim Bundesliga-Spiel SC Freiburg – Bayern München sowie bei der einen oder anderen Partie Tischtennis oder an der Konsole ausklingen.

Am Samstag besichtigte man zunächst den BorussiaPark sowie das eindrucksvolle Trainingsgelände der FohlenElf. Highlights waren die Presseräume, Spielertunnel sowie die VIP-Logen und natürlich die Auswechselbänke direkt am Spielfeldrand.

Bei diesem perfekt organisierten Event kam es am Sonntag zum Kräftemessen mit der U14 von Borussia Mönchengladbach, welches man, im Endeffekt leider zu hoch, mit 4:0 verlor. In der 1. Halbzeit hatte der BSC mehrere gute Tormöglichkeiten, die jedoch nicht genutzt wurden. Im Gegenzug musste man durch die sehr spielstarke FohlenElf zu einfach die Gegentore hinnehmen.

DSC_0451

Besonderes Higlight: Auf dem Weg zur Kabine, welche sich nicht im FohlenCampus sondern im großen Stadion BorussiaPark befand, traf man das Bundesliga-Team von Borussia Mönchgladbach, welche sich teilweise zum Auslaufen oder für eine kleine Trainingseinheit auf dem Gelände eingefunden hatten. Die BSC-Spieler kamen so den Bundesliga-Profis ganz nahe.

Trotz des auf den ersten Blick sehr deutlichen Ergebnis war es ein Spiel auf gutem Niveau und eine sehr lehrreiche Erfahrung für die jungen Spieler, da man sehen konnte, in welchen Bereichen noch „Luft nach oben“ ist.

Nach dem Testspiel machte man sich schnell auf den Weg nach Leverkusen, um sich dort das Bundesliga-Spiel zwischen Bayer 04 Leverkusen sowie Hertha BSC Berlin anzusehen. Beim 3:1-Sieg der Werkself hatten Spieler und Trainer einen schönen Abschluss dieses Wochenendes und man machte sich auf die 429 km lange Heimfahrt.

Fazit: Tolle Gastfreundschaft der FohlenElf und ihrer sportlichen Leitung und ein fantastisches Erlebnis für die Spieler des Bahlinger SC.

Ein Dankeschön gilt auch den Sponsoren Braunform GmbH, Autohaus Kaufmann sowie Ford Scheer in Freiamt für die Bereitstellung von Kleinbussen!

DSC_0048

 

U19-Spieler Luca Köbele beim DFB-U18-Sichtungsturnier

Der Bahlinger SC freut sich, dass für das DFB-U18-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau mit Luca Köbele ein Spieler aus der U19 des Bahlinger SC nominiert wurde.

Vor dem letzten Spiel gegen das Teams aus Mecklenburg-Vorpommern dann jedoch das bittere Turnierende: Beim Aufwärmen verletzte sich Luca am linken Fuß und wird nun mit einem
Riss des vorderen Außenbandes sowie Anriss des Innenbandes mehrere Wochen ausfallen. Wir wünschen gute Besserung!

Pressemitteilung des Südbadischen Fußballverbandes e.V. vom 14.10.16:
Beim DFB-U18-Sichtungsturnier der Junioren in Duisburg-Wedau hat die SBFV-Auswahl den 16. Platz belegt. Es siegte die U18-Auswahl Westfalens, die vom gebürtigen Südbadener Tobias Zölle betreut wurde. Auf Platz Zwei landete das U19-Perspektiv-Team des DFB vor der Berliner Auswahl auf Platz 3.

Zum Auftakt präsentierte sich das SBFV-Team gegen Berlin spielstark und dominant, konnte die Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Mit fortlaufender Spieldauer und dem eiskalten Ausnutzen der wenigen Torchancen, gewann Berlin die Spielkontrolle und ging mit einem Doppelschlag im zweiten Drittel in Führung. Die SBFV-Junioren konnten in der 42. Minute durch Moreno Bologna von Racing Straßburg den Anschluss erzielen und drängten in der Folge auf den Ausgleich, doch ein Tor erzielten erneut die Berliner, die kurz vor Spielende zum 3:1-Endstand erhöhten.

In Spiel 2 traf man dann auf Schleswig-Holstein, das Auftakt gegen Hamburg verloren hatte. Wieder entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Jungs von André Malinowski und Co-Trainer Marlon Fernandez sich Feldvorteile erarbeitete, aber erneut vor dem Tor zu harmlos agierten. Das Auslassen der eigenen Chancen bestraften die Norddeutschen in der 53. und 59. Minute mit zwei Treffern zum 2:0-Endstand.

So traf man im dritten Spiel auf die Niedersachsen-Auswahl, die bis dahin ebenfalls erst ein Tor erzielt hatte. Bis zum Tor spielten beide Teams gut, doch vorm Tor fehlte auf beiden Seiten die nötige Konsequenz um einen Treffer zu erzielen. Folgerichtig trennte man sich torlos Unentschieden.

Somit ging es im letzten Spiel gegen Mecklenburg-Vorpommern nur noch um einen Platz im unteren Mittelfeld. Gegen die Nordostdeutschen erzielte Christoph Hollnberger vom SC Freiburg das einzige Tor des Spiels und bescherte dem SBFV-Team damit einen positiven Turnierabschluss.

Mit 4 Punkten und 2:5 Toren landete die SBFV-Auswahl letztendlich auf Platz 16, punktgleich mit Sachsen-Anhalt und Baden auf dem geteilten 14. Platz. „Wir haben gut mitgehalten und phasenweise auch sehr gut gespielt. Allerdings haben wir uns dafür nicht belohnt, weil wir keine Tore gemacht haben. Mit einer besseren Torausbeute wäre sicherlich mehr drin gewesen. Dennoch kann man mit dem Auftreten und der Einstellung der Mannschaft zufrieden sein. Leider mussten wir im Turnierverlauf zwei Verletzungen hinnehmen, wodurch wir nach dem ersten Spiel auf einen Offensiv-Spieler verzichten mussten“, lautete das Fazit von SBFV-Trainer André Malinowski, für den das Sichtungsturnier das erste DFB-Turnier nach seiner Rückkehr zum SBFV war.

Für weitere DFB-Maßnahmen wurden Konrad Bühl, Luca Herrmann und Danilo-Angelo Maenza nominiert.

Der SBFV-Kader: Kevin Kling (1. FC Rielasingen-Arlen); Luca Köbele (Bahlinger SC); Pietro Morreale (FC 08 Villingen); Helaku Josué Schmidt (FC Basel 1893); Arber Paqarizi (Kehler FV 07); Anthony Mbem-Som Nyamsi, Clirim Recica, Philipp Schmidt (alle Offenburger FV); Moreno Bologna (Racing Straßburg); Konrad Bühl, Djibril Diallo, Luca Herrmann, Christoph Hollnberger, Claudio Kammerknecht, Elvin Kovac, Danilo-Angelo Maenza (alle SC Freiburg). Trainer: André Malinowski Co-Trainer: Marlon Walino Fernandez Physio: Marius Wacker

Bilder: Volker Nagraszus, SBFV

F- und G-Jugendturnier des Bahlinger SC

Am kommenden Sonntag, 16. Oktober, findet das traditionelle F- und G-Jugend-Turnier des Bahlinger SC statt.

Ab 11 Uhr treten am Sonntag die Jüngsten von der G-Jugend im Kaiserstuhlstadion gegen den Ball.
Sie werden ab 14 Uhr von den F-Junioren abgelöst.

Wie immer sind außer dem gastgebenden BSC auch zahlreiche andere Vereine aus der gesamten Region mit von der Partie.

Für das leibliche Wohl für die jungen Kicker, deren Eltern und andere Fans des Nachwuchsfußballs ist bestens gesorgt.

U15 gewinnt den Bezirkspokal 2015/2016

Die U15 des Bahlinger SC sichtert sich nach dem Gewinn der Meisterschaft auch den Bezirkspokalsieg und somit das Double.

Im Finale gegen den JFV Untere Elz konnte sich das Team der Trainer Mirko Glusa, Mike Zimmermann und Marc Lubig souverän mit 6:1 durchsetzen.

Die Tore erzielten Lukas Berblinger (3), Belal Baktiary, Carsten Giedemann und Tobias Alaze.

Herzlichen Glückwunsch an die U15 für diese herausragende Saison!

Spielbericht
Bereits nach wenigen Sekunden musste die U15 des BSC einen Rückschlag hinnehmen. Der Torjäger des JFV Untere Elz und baldige BSC-Torjäger, Maximilian Resch, erzielte nach einem langen Ball über die Abwehrreihe des BSC hinweg, die frühe 1:0-Führung.

Bereits nach 7 Minuten konnte Lukas Berblinger den Ausgleich erzielen und nur wenige Minuten später sogar die 2:1-Führung. Das Spiel war gedreht und das BSC-Team klar spielbestimmend. Das Team kreierte sich viele Torchancen und zeigte schöne Spielzüge. Nach einem kurz gespielten Freistoß erzielte Carsten Giedemann das 3:1 mit einem wunderschönen Schuss aus gut 30m Entfernung.

Noch vor der Pause war es dann Lukas Berblinger, der mit seinem dritten Tor zum 4:1 früh den Weg zum Pokalsieg ebnete. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit.

Nach der Pause ein unverändertes Bild. Die U15 des BSC weiter tonangebend und bemüht, das nächste Tor nachzulegen. Belal Baktiary gelang dann in der 55. Minute das 5:1 nach Vorlage des starken Lukas Berblinger. Das letzte Tor des Spiels erzielte Tobias Alaze, der den BSC in Richtung SC Freiburg verlassen wird, acht Minuten vor Spielende.

Der gut leitende Schiedsrichter Frank Rosenkränzer beendete das längt entschiedene Spiel pünktlich und das Team des BSC konnte den verdienten Pokalsieg feiern und den Pokal sowie die Medaillen entgegen nehmen.

U19 gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga


Die U19 des Bahlinger SC spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga. Im Relegationsspiel gegen den SV Weil setzte sich das BSC-Team mit 9:8 nach Elfmeterschießen durch.

17 Tore, 120 Minuten, Starkregen, aufopferungsvoller Kampf auf beiden Seiten und am Ende ein dramatisches Elfmeterschießen um den Aufstieg in die Verbandsliga.

Das Spiel begann denkbar schlecht für das Team der Trainer Steven Helwig, Simon Behr und Volker Kreutner. Der Gegner aus Weil konnte einen Fehler in der BSC-Abwehr nutzen und ging mit 0:1 in Führung. Bereits nach 14 Minuten musste dann verletzungsbedingt gewechselt werden. Noel Hüglin musste vom Feld, Alex Geraschenko kam für ihn rein.

Danach fand der BSC besser ins Spiel und BSC-Stürmer Lennart Bauer konnte erst ausgleichen, kurz darauf zur 2:1-Führung für den BSC erhöhen – das Spiel war gedreht. In der 38. Minute dann der nächste Wechsel, Doppeltorschütze Lennart Bauer ging vom Feld, für ihn kam Jannis Steimle aus der BSC-U17.

Vor der Pause dann der nächste Rückschlag, der SV Weil konnte wieder zwei Fehler in der BSC-Hintermannschaft nutzen und zunächst ausgleichen, dann sogar noch in Führung gehen. Mit einem 2:3 für den SV Weil ging es in die Halbzeit.

Zur Pause zwei weitere Wechsel – U17-Kapitän und Innenverteidiger Sebastian Bleh kam für Nans Rüttgers, Lennart Bauer kam für Alessio Ernst zurück aufs Feld. Und Sebastian Bleh war es, der gleich im Fokus stand. Nach einem Eckball stieg der Verteidiger zum Kopfball hoch, dieser wurde mit der Hand eines Gegenspielers geblockt und der gute Schiedsrichter Tim Walter zeigte zurecht auf den Punkt. Torjäger Lennart Bauer netzte ein zum 3:3.

Der Gegner aus Weil steckte nicht zurück und kam nach einer schönen Kombination zur erneuten Führung, es stand 3:4. Doch es war der Tag des Lennart Bauer, wieder war er zur Stelle und konnte zum 4:4 ausgleichen. In der letzten Minute folgte dann der letzte Wechsel auf Seiten des BSC, U17-Spieler Jonas Siegert kam für Lars Schmidt. Doch 90 Minuten brachten keine Entscheidung in diesem Spiel, es folgten 2×15 Minuten Verlängerung bei mittlerweile heftigem Starkregen auf dem Kunstrasenplatz des SC Holzhausen.

Die Zuschauer um BSC-Vorstand Dieter Bühler sahen dann einen ähnlichen Beginn, wie bereits in der ersten Halbzeit. Der SV Weil mit dem besseren Start und der 4:5-Führung. Doch die Weiler haben die Rechnung ohne, richtig, Lennart Bauer gemacht. Sein fünftes Tor in diesem Spiel zum 5:5 Endstand nach 120 Minuten. Die Entscheidung musste somit im Elfmeterschießen fallen.

Mit 4:3 setzte sich hier die U19 des Bahlinger SC durch und feierte den Aufstieg, erschöpft aber überglücklich. Respekt auch an den SV Weil für dieses unfassbare Spiel. Zwei Teams die gezeigt haben, dass beide den Aufstieg verdient gehabt hätten.

Den Aufstieg feierte das Team im Anschluss im Offenburger Club „Etage 1“ in einer VIP-Lounge. Es wurde gefeiert und getanzt bis tief in die Nacht. Ein Dank gilt hier dem Team des „E1“, stellvertretend David Ghassemi, sowie unserem Trainer Simon Behr für die Organisation.

Glückwunsch, Jungs!

Meisterschaft für die U17 des Bahlinger SC

Eine verdiente Meisterschaft feiert die U17 des Bahlinger SC in der Landesliga und wird in der neuen Saison 2016/2017 in der Verbandsliga an den Start gehen.

10 Punkte Vorsprung auf Platz 2, die beste Abwehr (18 Gegentore), der beste Angriff (73 Tore), 16 Spiele in Folge ohne Niederlage – all dies sind Fakten die aufzeigen, wie verdient die U17 des BSC die Meisterschaft dieser Landesliga-Saison errungen hat.

Nach einem holprigen Start und einigen turbulenten Phasen in dieser Saison, hat sich das Team als eine hervorragende Einheit präsentiert und eine unfassbare Siegesserie hingelegt. Ergebnis war die vorzeitige Meisterschaft, 3 Spieltage vor Saisonende.

Das Team der Trainer Harry Götz und Kevin Kreuzer feierte nun nach dem 2:1-Sieg (Tore durch Marius Fischer und Linus Engler) im letzten Saisonspiel beim Offenburger FV II die Meisterschaft ausgiebig.

Zur Meisterfeier in der Ponderosa wurde das Team vor vielen Zuschauern auf dem roten Teppich von den Freiburg Nuggets Cheerleadern mit einer tollen Show empfangen. Vielen Dank an die Mädels – wir wünschen euch viel Erfolg bei der kommenden Europameisterschaft!

13413681_1347539631939309_8398711284983612215_n

Der Bahlinger SC gratuliert der U17 sowie den Trainern herzlich zu diesem grandiosen Erfolg!

Kaderplanungen für die neue Saison laufen
Mit Jens Matuschek hat die Jugendabteilung des BSC bereits einen neuen Trainer für die kommende Verbandsliga-Saison präsentiert. Als Co-Trainer fungiert weiterhin Harry Götz. Kevin Kreuzer wird sich wieder auf seine Aufgaben als Sportlicher Leiter der Junioren konzentrieren.

Viele Spieler aus dem Meister-Kader werden in die U19 aufrücken. Kompensiert werden diese Abgänge durch einige U15-Spieler sowie externe Zugänge. Auch hier sind die Gespräche mit potenziellen Neuzugängen sehr weit fortgeschritten und die ersten Zusagen liegen vor. Die Verantwortlichen sind sich sicher, mit diesem Kader eine gute Rolle in der Verbandsliga spielen zu können.

U15 des BSC feiert zweite Meisterschaft in Folge

Die U15 des Bahlinger SC ist Meister der Bezirksliga 2015/2016 und steigt in die Landesliga auf.

Durch einen 1:0-Sieg im letzten Saisonspiel konnte das Team, trainiert von Mirko Glusa, Mike Zimmermann und Marc Lubig, die hochverdiente Meisterschaft feiern. Von Staffelleiter Ralf Bossert wurde nach dem Spiel die Meister-Urkunde und der Meister-Wimpel überreicht.

16 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage sowie ein Torverhältnis von 64:7 sprechen für eine herausragende Saison dieser Mannschaft, die sich den Aufstieg in die Landesliga mehr als verdient hat.

Der Bahlinger SC gratuliert dem Meister-Team und den Trainern zu dieser erfolgreichen Saison.

Planungen für die neue Saison 2016/2017 laufen
Unabhängig der Ligazugehörigkeit laufen die Planungen für die Saison 2016/2017 seit Wochen auf Hochtouren. Die Trainer Mirko Glusa und Marc Lubig sind auch in der kommenden Saison in der Verantwortung. Mike Zimmermann wird künftig die B2-Junioren des BSC trainieren.

Personell werden mehrere Spieler des Meister-Kaders in die U17 übernommen. Mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs sowie talentierten Spielern aus der Region wird die U15 auch für die kommende Landesliga-Saison sehr gut aufgestellt sein.

Bezirkspokalfinale gegen JFV Untere Elz
Nach der Meisterschaft steht nun noch ein großes Spiel bevor. Am Sonntag, den 19.06.2016, 14 Uhr, findet auf dem Sportplatz in Grunern-Wettelbrunn das Finale des Bezirkspokals an. Gegner werden die C-Junioren des JFV Untere Elz an.

Nachwuchsbereich wird weiter professionalisiert

Die aktuelle Saison könnte für die Nachwuchsmannschaften des Bahlinger SC die Beste der letzten Jahre werden. Sowohl die A-Junioren, B-Junioren als auch die C-Junioren, können den Aufstieg in Verbands- und Landesligen schaffen. Trotz dieser Erfolge möchte der Verein die Professionalisierung vorantreiben und mit weiteren neuen Strukturen versehen. Wichtigste Änderung: Die Leitung des Nachwuchsbereiches wird auf mehrere Schultern verteilt. Der bisherige Jugendleiter Christian Roth wird seine Tätigkeit aus persönlichen und beruflichen Gründen zum 30.06.2016 beenden. Den BSC-Nachwuchs leiten ab dem 01.07.2016 Thomas Weiss und Kevin Kreuzer.

Koordinatoren-Modell ab dem 01.07.2016
Die Nachwuchsarbeit wird nun auf insgesamt 12 Personen verteilt, die sich als Koordinatoren für bestimmte Aufgabenbereiche verantwortlich zeichnen. Thomas Weiss wird als Jugend-Koordinator die Gesamtkoordination der Junioren leiten. Kevin Kreuzer wird auch weiterhin als Sportlicher Leiter/Koordinator Sport fungieren. Um noch effektiver arbeiten zu können, wird der sportliche Bereich aufgeteilt. Kreuzer, der momentan zusätzlich die B-Junioren des BSC trainiert, wird sich um den Leistungsbereich der C-, B- und A-Junioren kümmern. Michael Klank betreut als Koordinator des Grundlagenbereichs die jüngsten Jahrgänge von den Bambinis bis zu den D-Junioren.

Für den Spielbetrieb zeichnet sich auch weiterhin Volker Kreutner verantwortlich. Thomas Adler wird auch nach der Umstrukturierung die Finanzen verwalten. Für Logistik und Material sind Marco Würstlin und Fabian Kaufmann zuständig. Die vielen Veranstaltungen der BSC-Junioren werden künftig von Josefine Krumm und Florian Kaufmann organisiert. Die Ausbildung der Torhüter übernimmt Joachim Müller, um das Talenttraining kümmert sich Dennis Bührer. Die Einteilung der Schiedsrichter wird BSC-Torhüter Nikko Diekmann übernehmen.

Talenttraining, Torspielertraining, Patenschaften durch Oberliga-Team
Das zur Saison 2014/2015 eingeführte Talenttraining unter der Leitung von Dennis Bührer wird ebenso weitergeführt wie das Torspielertraining unter der Leitung von Joachim Müller. Hier bietet man den Spielern und Torspielern ein zusätzliches Training, um sich unter optimalen Bedingungen weiter zu verbessern. Die Patenschaften mit den Spielern der Oberliga-Mannschaft wird es auch zur neuen Saison wieder geben. Pro Nachwuchsteam sind zwei Spieler eingeteilt, welche das Training der Junioren besuchen und Übungen bzw. ganze Einheiten leiten.

Verbindung zum Aktiven-Bereich wird optimiert
Die vorrangige Aufgabe der Arbeit der BSC- Nachwuchsmannschaften und ihrer Trainer bzw. Ausbilder besteht darin, möglichst viele Eigengewächse in die Oberliga-Mannschaft oder in die Bezirksliga-Mannschaft zu integrieren. Durch Teilnahme an Trainingseinheiten der aktiven Teams werden die Nachwuchsspieler nun frühzeitig an den Leistungsfußball herangeführt.

Mit diesen Maßnahmen wird der Bahlinger SC seine ohnehin stark ausgeprägte Nachwuchsarbeit noch weiter ausbauen, professionalisieren und auf die Zukunft ausrichten.

BSC-Junioren in Spanien

Teilnahme am 33. Internationalen Fußballturnier in Spanien

Eine Mischung aus U-15- und U-17-Spielern des Bahlinger SC trat beim 33. Internationalen Pfingstturnier im spanischen Blanes an. Unter der Organisation des Veranstalters KommMit nahmen insgesamt 160 Mannschaften sämtlicher Altersgruppen an dem Turnier teil. Neben deutschen Teams waren auch spanische, italienische, türkische, albanische und indische Mannschaften vertreten.

Nach einer spektakulären Eröffnungsfeier, bei der alle 160 Teams in die Arena von Pineda de Mar einmarschierten und einzeln vorgestellt wurden, mussten sich die Teilnehmer an den folgenden Turniertagen an 18 Spielorten in der Gruppenphase durchsetzen.

Die BSC-Jugend trat in dieser Gruppenphase gegen die deutschen Mannschaften SSV Vogelstang, SV Allmersbach im Tal und Spfr Schwäbisch Hall an. Leider schied der Bahlinger SC knapp aus, machte aber sowohl sportlich als auch vom Verhalten her Werbung für den Verein.

Neben dem Fußball bot der Veranstalter zahlreiche Ausflugsangebote an. So absolvierte die BSC-Mannschaft einen Tages-Trip nach Barcelona, in dessen Rahmen sie unter anderem das Fußballstadion Camp Nou besichtigte.

Am letzten Turniertag wurden vor einer atemberaubenden Kulisse von fast 3.000 Besuchern die Finals aller Altersgruppen im Stadion von Pineda de Mar ausgespielt. Das Turnier endete mit einem riesigen Feuerwerk.

Nach einer abermals 13-stündigen Heimfahrt mit dem Bus waren sich alle Bahlinger Beteiligten einig: Das spanische Fußball-Abenteuer schreit nach einer Wiederholung.

Jens Matuschek ab 2016/17 neuer U17-Coach

Der Bahlinger SC hat für die Saison 2016/2017 Jens Matuschek als neuen Trainer für die U17 verpflichtet.

Der 44-jährige besitzt die DFB-Elite-Jugend-Lizenz (UEFA B-Level) und trainierte bislang die Oberliga-Damen des SC Freiburg. Zuvor war Matuschek als Co-Trainer in der 1. Mannschaft des Bahlinger SC in der Oberliga unter den Trainern Jens Scheuer und Alexander Hassenstein tätig.

„Mit Jens haben wir einen erfahrenen, engagierten Trainer gewinnen können, der sich durch seine langjährigen Tätigkeiten beim BSC zu 100% mit dem Verein identifiziert und fachlich perfekt in unser Anforderungsprofil passt“, so der Sportliche Leiter der Junioren, Kevin Kreuzer. „Wir sind davon überzeugt, mit Jens den sportlich erfolgreichen Weg der BSC-Junioren weiterzugehen und die Juniorenabteilung des BSC weiter professionalisieren zu können“.

Als Co-Trainer wird weiterhin Harald Götz fungieren, der seit der Saison 2015/2016 im Trainerteam der U17 tätig ist.

Die U17 des BSC steht momentan mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 1 der Landesliga und somit vor dem Aufstieg in die Verbandsliga. Trainiert wird das Team von Harry Götz und Kevin Kreuzer.

U19 unterliegt dem VfB Stuttgart

Am vergangenen Samstag empfing die U19 des Bahlinger SC die U17 des VfB Stuttgart zu einem Vorbereitungsspiel auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion.

Der Tabellendritte der Bundesliga Süd/Südwest, trainiert vom ehemaligen Bundesligaspieler Heiko Gerber, konnte das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Ein Dank gilt den Verantwortlichen des VfB Stuttgart für dieses Vorbereitungsspiel und den unkomplizierten und reibungslosen Ablauf. Die U19 freut sich auf das Rückspiel in der Sommervorbereitung!

Eine Bildergalerie gibt es bei unserem Medienpartner Südbadens Doppelpass: HIER!

U15 zu Gast bei Bayer 04 Leverkusen

Die U15 des Bahlinger SC war am vergangenen Wochenende zu Gast bei Bayer 04 Leverkusen.

Dank der ausgezeichneten Kontakte der BSC-Junioren und ihrer sportlichen Leitung, war die U15 des BSC, unter Leitung des Chefcoaches Mirko Glusa und des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer sowie 22 Jugendspielern der Jahrgänge 2002/2003 zu einem Besuch im Leistungszentrum Kurtekotten/ Leverkusen aufgebrochen.

Bei diesem perfekt organisierten Event kam es zum Kräftemessen mit der U14 von Bayer 04, welches man, im Endeffekt leider zu hoch, mit 6:1 verlor. Das Tor zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung erzielte Dennis Schopp mit einem sehenswerten Heber über den Torwart.

Bis zur Halbzeit war es ein Aufeinandertreffen (fast) auf Augenhöhe (1:1). Eine sehr lehrreiche Erfahrung für die jungen Spieler und ihre Trainer, da man sehen konnte, in welchen Bereichen noch „Luft nach oben“ ist.

Am Nachmittag wurde das Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Hannover 96 gemeinsam mit den Eltern besucht und das Wochenende wurde am Sonntag mit einer Stadionführung abgerundet.

Fazit: Tolle Gastfreundschaft der Werkself und ihrer sportlichen Leitung und ein fantastisches Erlebnis für die Spieler des Bahlinger SC.

Danke auch an die Sponsoren Braunform GmbH und Ford Ernst & König für die Bereitstellung von Kleinbussen!

Bildergalerie
[slideshow id=4]