Archiv des Autors: Yannick Adler

Gemeinsames Sichtungstraining mit dem FV Schutterwald!

Am kommenden Sonntag, 27.06.2021, veranstalten der FV Schutterwald und der Bahlinger SC ein gemeinsames Sichtungstraining für die D- und B-Junioren.

Die Jahrgänge 2009/2010 (D-Junioren) empfangen wir um 11.00 Uhr, die Jahrgänge 2005/2006 (B-Junioren) um 13.00 Uhr im Waldstadion in Schutterwald. Das Sichtungstraining findet unter Leitung der Trainer des Bahlinger SC statt.

Alle Talente aus der Region sind herzlich eingeladen!

Weitere Trainer-Entscheidungen im NFZ des Bahlinger SC

Nachdem man sich mit einigen Trainern bereits auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte, hat die Leitung des Nachwuchsförderzentrums nun weitere personelle Entscheidungen auf den Trainerpositionen getroffen und hat somit nahezu alle Trainerstellen besetzt.

Die U19 wird auch in der kommenden Saison von Malte Herbers und Ede Beck trainiert. Als Betreuerin/Physio/Athletiktrainerin fungiert weiterhin Claudia Beck. Zum ausführlichen Bericht geht es HIER.

Jens Matuschek wird auch in der Saison 2021/2022 als Cheftrainer der U17 fungieren. Ihm zur Seite steht unverändert Dominik Heitzmann. Neu dazu stößt Jürgen Giedemann, der für Manabu Daimon (zur U15) übernimmt. HIER geht es zum ausführlichen Bericht.

Nico Leber ist auch in der kommenden Saison Trainer der U16 des Bahlinger SC. Ebenfalls verlängert hat U17-Co-Trainer Dominik Heitzmann, der wie gewohnt als Verbindungsperson zur U17 in den Trainerstab rückt.

Bei der U15 wird Manabu Daimon (vorher U17) das Traineramt von Florian Kijek übernehmen. Als Co-Trainer fungieren neu Dino Piraneo und Dirk Frank. Jürgen Giedemann und Nikko Diekmann übernehmen andere Aufgaen beim BSC. Zum ausführlichen Bericht geht es HIER.

Kai Bumann wird ab der kommenden Saison die U14 von Harald Hauser übernehmen. Ein Co-Trainer wird noch gesucht.

Bei der U12 werden die bisherigen Trainer der E-Junioren, Yannick Adler und Sebastian Gugel das Traineramt übernehmen. Die beiden ersetzen Lukas Berblinger und Colin Tritschler.

Die E-Junioren trainiert ab der kommenden Saison Cedric Quarck. Auch hier wird noch ein Co-Trainer gesucht.

Bei den F-Junioren hat Thomas Männer für eine weitere Spielzeit seine Zusage gegeben. Ihm zur Seite steht Andreas Hamschmidt, der von den G-Junioren aufrückt.

In den G-Junioren wird Thomas Merklin die Nachfolge von Andreas Hamschmidt übernehmen.

Alle Trainer in der Übersicht:
U19: Malte Herbers, Ede Beck, Claudia Beck
U17: Jens Matuschek, Dominik Heitzmann, Jürgen Giedemann
U16: Nico Leber, Dominik Heitzmann
U15: Manabu Daimon, Dino Piraneo, Dirk Frank
U14: Kai Bumann, Co-Trainer offen
U13: Stefan Grafmüller, Dennis Rohrer
U12: Yannick Adler, Sebastian Gugel
E-Junioren: Cedric Quarck, Co-Trainer offen
F-Junioren: Thomas Männer, Andreas Hamschmidt
G-Junioren: Thomas Merklin

Manabu Daimon übernimmt die U15 zur Saison 2021/2022

Trainerwechsel zur kommenden Saison bei der U15 des Bahlinger SC. Manabu Daimon wird ab dem 01. Juli 2021 die Verantwortung des Verbandsliga-Teams übernehmen.

Der 40-jährige Inhaber der UEFA-B-Lizenz wird zur kommenden Saison zusammen mit den Co-Trainern Dino Piraneo und Dirk Frank die U15 des NFZ betreuen. Neben seiner Tätigkeit beim Bahlinger SC wird Manabu Daimon, der in Freiburg erfolgreich ein japanisches Lokal führt und seit über 20 Jahren mit seiner Familie (2 Kinder) in Freiburg lebt, seine DFB-Elite-Jugend Lizenz absolvieren.

Durch seine Tätigkeiten für den Japanischen Fußballverband verfügt Manabu Daimon zudem über ein hervorragendes Netzwerk und kann dem BSC auch durch seine eigene fußballerische Vergangenheit (u.a. als Spieler beim Freiburger FC, SV Munzingen, SC Reute, VfR Hausen sowie FC Emmendingen) viele neue Impulse geben.

Ihm zur Seite stehen mit Dino Piraneo und Dirk Frank zwei hervorragende Co-Trainer. Dino Piraneo ist beim Bahlinger SC bereits in den Bereichen Scouting und Kaderplanung tätig, Dirk Frank kommt mit seinem Sohn Finley neu vom Freiburger FC zur U15 des Bahlinger SC. Das Trainerteam komplettiert Markus Holzer, der als Torwarttrainer fungiert.

Jahrgänge 2007 & 2008: Jetzt für Probetraining anmelden!

Talentierte Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2007 und 2008 aus der Region dürfen sich gerne für ein Probetraining bei unserer U15 (Verbandsliga) anmelden!

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig! Unsere U15 belegte beim Abbruch der Saison den 2. Platz in der Verbandsliga mit Chancen auf den Oberliga-Aufstieg.

Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden. Die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich ist bei uns seit einigen Jahren auf einem hervorragenden Niveau, was deutlich für unsere Arbeit im Nachwuchsbereich spricht.

Alle Infos zum Probetraining (Termin, Uhrzeit, Ansprechpartner) senden wir dir dann per E-Mail/WhatsApp direkt zu. Ebenso ein aktuelles Merkblatt mit den aktuellen Corona-Richtlinien!


Anfrage Probetraining

Straße u. Hausnr.

Bei Fragen steht der Sportliche Leiter, Kevin Kreuzer, gerne zur Verfügung. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

 

 

Erste Nachwuchsteams nehmen Trainingsbetrieb auf

Endlich wieder zurück auf den Trainingsplatz – die Teams unterhalb der U15 des Nachwuchsförderzentrums Kaiserstuhl sind ab Montag, 19.04.2021, wieder im Trainingsbetrieb auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion.

Die Inzidenz-Werte im Landkreis Emmendingen sind seit geraumer Zeit stabil unter 100 und somit gibt es nun endlich „Grünes Licht“ für das Training von Kindern im Alter bis 14 Jahre.

Daher werden die Nachwuchsteams des BSC auf freiwilliger Basis ab dem 19.04.2021 mit dem Training starten. Ebenfalls sind von nun an Probetrainings für diese Teams möglich. Die Trainings werden selbstverständlich im Rahmen des BSC-Hygienekonzeptes und unter Einhaltung aller Vorschriften durchgeführt.

Die weiteren BSC-Teams müssen weiterhin pausieren. Hier muss man die Entwicklungen der Corona-Zahlen in der nächsten Zeit beobachten.

 

SBFV beschließt Beendigung und Annullierung der Saison 2020/2021

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbands hat im Rahmen seiner Sitzung am heutigen Freitag, 9. April, entschieden, die aktuelle Meisterschaftsrunde 2020/2021 mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt und mit denselben Teilnehmern in die neue Saison 2021/2022 gestartet wird. Die Entscheidung betrifft sowohl Herren und Frauen als auch die Jugend.

Von der Entscheidung ausgenommen sind zunächst die baden-württembergischen Oberligen der Herren, Frauen und Jugend. Dies betrifft auch die U19 des BSC.

Für das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC bedeutet dies somit, dass alle Teams in den gleichen Ligen spielen, wie in dieser Saison.


Übersicht der Ligenzugehörigkeit unserer Leistungsteams für die Saison 2021/2022:

U19: EnBW-Oberliga
U17: Verbandsliga
U15: Verbandsliga
U13: Bezirksliga


Interesse an einem Probetraining?
Hier geht es zum Anmeldeformular: HIER KLICKEN!

Maxi Bachmann von der U19 in die Regionalliga-Mannschaft des BSC

Beim Regionalligisten Bahlinger SC läuft es nicht nur sportlich gut, auch die Integration von Spielern aus der U19 des Vereins klappt ausgezeichnet. Neuestes Beispiel: Maximilian Bachmann (18), der seinen Vertrag verlängert hat und künftig zum Kader der ersten Mannschaft zählt.

Der 18-jährige Innenverteidiger Maximilian Bachmann spielte zuletzt noch in der U19 des Bahlinger SC, wird aber ab Sommer zum festen Kader des Regionalliga-Teams zählen. „Maxi hat eine ausgezeichnete Athletik und passt auch menschlich optimal zu uns. Wir trauen ihm für die Zukunft einiges zu“, so Bernhard Wiesler.

Osterpräsent von unserem Kooperationspartner SVBD

Zum Regionalliga-Spiel des Bahlinger SC gegen den VfB Stuttgart II erhielten die Verantwortlichen des NFZ ein Osterpräsent vom Kooperationspartner der Castellbergschmiede des SV Ballrechten-Dottingen.

Der 2. Jugendleiter Philipp Stoll sowie U15-Kapitän Benedikt Löffler überreichten das Ostergeschenk in Form von 3 Flaschen Wein vom Weingut Philipp Kiefer mit eigener SVBD-Etikettierung und einem Osterlamm. NFZ-Leiter Thomas Weiss sowie der Sportliche Leiter des NFZ, Kevin Kreuzer, nahmen das Präsent in der MEWA-Longe im Kaiserstuhlstadion entgegen.

Die Verantwortlichen der Castellbergschmiede bedankten sich mit diesem tollen Präsent auch für die bisherige Unterstützung seitens des BSC und freuen sich, wie die Verantwortlichen des Bahlinger SC auch, auf die weitere Zusammenarbeit.

„Wir verfolgen die Entwicklung beim SVBD natürlich genau, ebenso von unserem zweiten Kooperationspartner, dem FV Schutterwald. Leider können wir aufgrund Corona nicht das umsetzen, was wir uns vorgestellt hatten. Wir haben tolle Aktionen geplant, die wir nun leider auf die Zeit nach Corona verschieben müssen. Dies ist für uns eine total unbefriedigende Situation, aber leider lässt es die Pandemie nicht anders zu. Trotz allem freut es uns, wie beide Nachwuchsabteilungen diese schwierige Zeit meistern und was für eine tolle Arbeit der SVBD und der FVS im Nachwuchsbereich leisten. Bei beiden sind total engagierte Leute am Werk und es wird nach einem klaren und sehr guten Konzept gearbeitet“, so der Sportliche Leiter des BSC, Kevin Kreuzer.

v.l.n.r. Kevin Kreuzer, Benedikt Löffler, Philipp Stoll und Thomas Weiss

Du willst beim BSC spielen? Melde dich jetzt bei uns!

Der Bahlinger SC befindet sich auch während dieser langen Corona-Zeit in den Kaderplanungen für die Nachwuchsteams in der kommenden Saison 2021/2022. Talentierte Nachwuchsspieler aus der Region dürfen sich daher gerne bereits jetzt bei uns melden!


Übersicht unserer Leistungsteams in der aktuellen (und vermutlich auch kommenden) Saison:
U19: EnBW-Oberliga
U17: Verbandsliga
U15: Verbandsliga
U13: Bezirksliga

Um den erfolgreichen Weg des Nachwuchsförderzentrums weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!

Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden. Die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich ist bei uns seit einigen Jahren auf einem hervorragenden Niveau, was deutlich für unsere Arbeit im Nachwuchsbereich spricht.

Einfach unten das Formular ausfüllen und wir melden uns bei euch!


Anfrage

Straße u. Hausnr.

Bei Fragen steht der Sportliche Leiter, Kevin Kreuzer, gerne zur Verfügung. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

 

 

SBFV steht kurz vor Abbruch der Saison 2020/2021

Die Verantwortlichen im südbadischen Amateurfußball stehen kurz davor, die derzeit ausgesetzte Saison abzubrechen und die Meisterschaftsrunde zu annullieren.

Nach der am Montag beschlossenen Verlängerung des Lockdowns bis mindestens zum 18. April sei es „immer unwahrscheinlicher“, dass der Spielbetrieb nach angemessener Vorbereitungszeit bis zum 9. Mai wieder aufgenommen und die Runde 2020/21 dann zu einem sportlichen Abschluss gebracht werden kann, teilte der Südbadische Fußballverband am Dienstag mit. Der Verbandsvorstand will über den Abbruch in einer Sitzung nach Ostern beraten.

Für den Trainingsbetrieb bleiben die seit dem 8. März gültigen Corona-Regelungen unverändert. Bei einem stabilen Inzidenzwert von unter 100 je Land- oder Stadtkreis ist Gruppentraining für maximal 20 Kinder im Alter unter 15 Jahren möglich, unterhalb eines Werts von 50 für bis zu zehn Personen über 15 Jahre. Wird der Wert von 100 überschritten, fällt Gruppentraining für Kinder aus.

Im Landkreis Emmendingen ist der Inzidenzwert nun den zweiten Tag unter 100 und ein Training daher nicht möglich (Stand 24.03.2021).

Trainerteam der U17 verlängert für die Saison 2021/2022

Das NFZ des Bahlinger SC treibt seine Planungen für die kommende Saison weiter voran. Nachdem man bereits mit dem Trainerteam der U19 verlängern konnte, hat man nun auch mit dem Trainerteam der U17 Einigkeit über eine weitere Zusammenarbeit erzielt.

Cheftrainer Jens Matuschek sowie die Co-Trainer Dominik Heitzmann und Manabu Daimon werden somit auch in der kommenden Saison für die U17 des NFZ verantwortlich sein.

Jens Matuschek ist bereits seit der Saison 2016/2017 für die U17 des BSC verantwortlich. Dominik Heitzmann ist seit 2019 als Co-Trainer mit dabei und im vergangenen Sommer konnte das NFZ mit Manabu Daimon einen weiteren Fachmann als Co-Trainer gewinnen. Nach sieben Spielen steht die U17 mit 11 Punkten auf Platz 5 in der Verbandsliga und möchte in der restlichen Saison noch den einen oder anderen Platz nach oben klettern.

„Wir freuen uns, dass Jens, Dominik und Manabu auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie unserer U17 stehen werden. Wir wollen Kontinuität auf unseren Trainerpositionen und das Trainerteam leistet eine super Arbeit. Man sieht, dass die Entwicklung der Jungs absolut in die richtige Richtung geht, auch wenn die Mannschaft in dieser Saison noch nicht konstant genug die Leistungen abrufen konnte“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Die Winter-Transfers bei den Leistungsteams des NFZ im Überblick

Auch die Teams des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl waren in der Transferperiode II aktiv und haben neben ein paar Abgängen auch einige Neuzugänge zu verzeichnen.

Ein kurzer Überblick über die Transfers in der Winterpause:

U19 mit drei Neuzugängen und zwei Abgängen
Zur Winterpause verließen zwei Akteure den Tabellen-5. der EnBW-Oberliga. Marin Stefotic zieht es zurück in seine Heimat Kroatien und wird sich dort einem Klub anschließen. Ebenfalls den Verein verlassen wird Innenverteidiger Kristian Keilbach. Das Ziel des Innenverteidigers ist unbekannt.

Als Neuzugang begrüßt der Bahlinger SC mit Neo Oehler von der U19 des SC Freiburg einen variabel einsetzbaren Defensivspieler, der bereits in den Junioren-Nationalmannschaften das DFB-Trikot trug. Vom U19-Oberligateam des Freiburger FC stößt zudem Dallas Onwuachi zum BSC, der zuvor beim SC Freiburg und bei der Eintracht Freiburg spielte und den BSC mit seiner Schnelligkeit und Torgefahr verstärken wird. Als Vorgriff auf die neue Saison hat der BSC zudem den U17-Spieler Marbi Budini vom Freiburger FC verpflichtet.


Ein Neuzugang und zwei Abgänge bei der U17
Der Außbahnspieler Siyabend Özek kam in dieser Saison bislang nicht zu den gewünschten Einsatzzeiten und hat den Verein daher verlassen. Ziel unbekannt. Ebenfalls den Verein verlassen hat Leon Isele, der zu seinem Heimatverein FC Bötzingen wechselt.

Verstärkt wird die U17 ab sofort von Jonas Späth vom Freiburger FC. Durch seine Verpflichtung erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Schnelligkeit, Torgefahr und Flexibilität in der Offensive.


U15 ohne Kaderveränderung in der Winterpause
Weder Zu- noch Abgänge gibt es bei der U15 des Bahlinger SC. Das Team von Trainer Florian Kijek geht somit unverändert in die restlichen Spiele der Saison 2019/2020. Derzeit steht das Team auf Platz 2 in der Verbandsliga.

Frohes Neues Jahr 2021!

Das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC wünscht allen ein frohes neues Jahr 2021!

Danke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Danke an alle Fans, die uns im vergangenen Jahr wieder zahlreich unterstützt haben! Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins!

Auf ein erfolgreiches Jahr 2021!

Nachwuchsförderzentrum verlängert mit Trainerteam der U19

Das NFZ des Bahlinger SC treibt seine Planungen für die U19 in der kommenden Saison voran. Mit dem Trainerteam um Cheftrainer Malte Herbers, Co-Trainer Ede Beck sowie Betreuerin Claudia Beck einigte man sich auf eine weitere Zusammenarbeit und traf somit wichtige Personalentscheidungen für die kommende Saison.

Malte Herbers wechselte vor dieser Saison von der Regionalliga-Frauenmannschaft des SC Freiburg zum BSC und übernahm das Amt des Cheftrainers. Ebenfalls von den Frauen des SC Freiburg kamen mit Ede Beck als Co-Trainer und Claudia Beck als Betreuerin, Athletiktrainerin und Physio, zwei absolute Fachleute zum BSC.

Mit 16 Punkten aus 8 Spielen steht die U19 auf dem 5. Platz der EnBW-Oberliga und spielt bislang eine mehr als überzeugende Saison.

„Wir sind froh, dass Malte, Ede und Claudia auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie unserer U19 stehen werden. Das Team leistet hervorragende Arbeit und man sieht eine tolle Entwicklung bei unserer Mannschaft. Die Jungs spielen einen attraktiven, mutigen Fußball und werden vom Trainerteam auf jede Partie sehr gut eingestellt“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Kurzinterview von Kevin Kreuzer mit Südbadens Doppelpass

Kevin Kreuzer (31) hat am 16.10.2020 nach mehrmonatigem Studium/Weiterbildung in Düsseldorf den Diplom-Fußballmanager abgeschlossen. Natürlich freut man sich beim BSC, beim NFZ einen derart qualifizierten Mann in den Reihen zu haben.

Unser Kurzinterview mit Kevin Kreuzer:

SDP: KEVIN, DEIN STUDIUM ZUM DIPLOM-FUßBALLMANAGER HAT SICH ÜBER MEHRERE MONATE HINGEZOGEN UND WAR SICHERLICH NICHT EINFACH?

Kevin Kreuzer: Hallo Thomas , aufgrund der Corona-Pandemie hat sich alles ein bisschen verzögert aber ich freue mich über das Ergebnis und das Diplom. Da ich das Studium neben meinem Beruf und meiner Tätigkeit beim BSC durchgezogen habe, war das schon eine sehr intensive und anstrengende Zeit. Ich bin froh, dass ich meine Präsenzphasen in Düsseldorf und Leverkusen sowie die Prüfungen in München noch vor dem Lockdown und den Einschränkungen ablegen konnte und sich die Anstrengungen letztendlich gelohnt haben.

SDP: ZUM AKTUELLEN SPIELBETRIEB. DER VORSTAND DES SBFV HAT BESCHLOSSEN, DAß DER SPIELBETRIEB IN SüDBADEN BIS ZUM JAHRESENDE 2020 AUSGESETZT WIRD. WIE KöNNTE ES DEINER MEINUNG NACH WEITERGEHEN?

K.K.: Zunächst war es vom Verband sehr gut und auch richtig, frühzeitig eine Entscheidung zu treffen, um als Verein Planungssicherheit zu haben. Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann,  ist das Trainingsverbot von Kindern und Jugendlichen. Hier sollte man, wie auch vom DFB gewünscht, den Trainingsbetrieb wieder erlauben. Die Vereine haben große Anstrengungen unternommen mit der Erstellung von Hygienekonzepten und nach allen bisher vorliegenden Erkenntnissen und Zahlen birgt die Ausübung von Freiluftsport – auch in Mannschaftssportarten – kaum ein Ansteckungsrisiko. Daher ist es wichtig, vor allem Kindern und Jugendlichen schnell wieder die Möglichkeit zu bieten, ihren Bewegungsdrang gemeinsam im sportlichen Trainingsbetrieb auszuleben.

Bezüglich dem Spielbetrieb im kommenden Jahr wird es wohl schwer, alle Spiele nachzuholen die jetzt abgesetzt wurden. Wenn man frühzeitig den Trainings- und Spielbetrieb wieder erlauben würde und die Saison um ein paar Wochen verlängert, könnte man die Saison regulär und ohne einer Vielzahl von englischen Wochen beenden. Andernfalls müsste man nach der  inrunde mit Playoffs die Aufsteiger und mit Playdowns die Absteiger ausspielen, falls man  rechtlich von Verbandsseite aus den Spielmodus während einer laufenden Saison einfach ändern kann.

SDP: WIE BIST DU MIT DEM BISHERIGEN SAISONVERLAUF BEI DEN B- UND A-JUNIOREN ZUFRIEDEN?

K.K.: Bei der U19 haben wir bislang eine überragende Oberliga-Saison gespielt und stehen verdient in den Top 5. Die Zwangspause kam für uns deshalb zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt, da wir sportlich einen super Lauf hatten und sicher noch einige Punkte vor der Winterpause geholt hätten. Die Mannschaft war von Beginn an heiß auf die Saison, hat sich schnell als Team gefunden und mehrfach bewiesen, dass man die Favoriten der Liga ärgern und notfalls auch Rückstände in Punktgewinne umbiegen kann. Wir haben Jungs mit viel Potenzial in unserer Mannschaft und mit Malte Herbers sowie Ede und Claudia Beck ein klasse Trainerteam.

Die U17 hatte große Startschwierigkeiten am Anfang der Saison, hat sich dann aber gefangen und sich kontinuierlich gesteigert. Auch hier kam die Pause aus sportlicher Sicht zu einem  ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch sind wir auch hier mit der Entwicklung der Jungs und der Arbeit des Trainerteams Jens Matuschek, Dominik Heitzmann und Manabu Daimon sehr zufrieden.

SDP: BEIM NFZ GIBT ES SEIT EINIGER ZEIT MIT DEM SV RW BALLRECHTEN-DOTTINGEN UND DEM FV SCHUTTERWALD ZWEI PARTNERVEREINE.  WEITERE ANFRAGEN LIEGEN VOR, LIEGEN DERZEIT WOHL AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE AUF STILLSTAND?

K.K.: Leider konnten wir hier noch nicht das umsetzen, was wir uns vorgestellt hatten. Die beiden Vereine machen eine tolle Nachwuchsarbeit und wir hatten einige Aktionen und Projekte geplant, die wir nun leider auf die Zeit nach Corona verschieben mussten. Wir sind  aber in stetigem Austausch mit beiden Vereinen und stehen jederzeit mit Rat und Tat als Ansprechpartner zur Seite. Mit weiteren interessierten Vereinen stehen wir momentan in  Kontakt und wir werden sicherlich noch den einen oder anderen Partnerverein mit in die BSC-Familie aufnehmen.

Autor: Thomas Rieger

SBFV-Vorstand beschließt vorgezogene Winterpause!

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat am Freitagabend beschlossen, dass der Spielbetrieb in Südbaden bis zum Jahresende 2020 ausgesetzt wird. Damit beginnt die Winterpause bereits jetzt und die Vereine bekommen Planungssicherheit bezüglich des Spielbetriebs im Jahr 2020.

Nach aktuellem Stand ist bis zum 30. November 2020 kein Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurfußball in Baden-Württemberg gestattet. Aus diesem Grund wurden bereits alle Spiele im Verbandsgebiet am letzten Oktober-Wochenende, sowie im kompletten November abgesetzt. Im Laufe der letzten Woche hatten verschiedene SBFV Gremien über die weiteren Planungen für 2020 beraten. Auf Basis dieser Beratungen hat der Verbandsvorstand am Freitagabend in einer Videokonferenz beschlossen, dass auch im Dezember kein Spielbetrieb (Pflicht- und Freundschaftsspiele) mehr stattfinden soll.

Dies gilt für alle Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts. Hintergrund der Entscheidung ist, dass aktuell nicht gesagt werden kann, ob und in welcher Form die Infektionszahlen bzw. behördlichen Verordnungen einen Trainings- und Spielbetrieb im Dezember zulassen. Da -wie schon bei der letzten Unterbrechung- den Vereinen vor der Wiederaufnahme eine Vorbereitungszeit von zwei Wochen zugesprochen werden müsste, bliebe so im Dezember nur ein kleines Zeitfenster für weitere Spiele, die dann noch stark von der Witterung abhängig sind.

Mit der Entscheidung möchte der Verbandsvorstand den Vereinen mit Blick auf die anhaltende COVID-19-Pandemie Planungssicherheit in Bezug auf den Spielbetrieb für den Rest des Jahres geben.

Wie und ab wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, wird nun in den zuständigen Gremien des Verbands unter Einbeziehung der Vereine und der baden-württembergischen Nachbarverbände, sowie unter Berücksichtigung der jeweiligen behördlichen Verfügungslage erarbeitet.

Der Verbandsvorstand hat zugleich ausdrücklich betont, dass die Vereine den Trainingsbetrieb unter den dann geltenden Hygienebedingungen wieder aufnehmen können, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Infektionszahlen dies wieder zulassen. Gerade im Jugendbereich sieht man darin eine Möglichkeit, um den Kindern und Jugendlichen eine fußballerische Perspektive zu bieten.

Stimmen zur Entscheidung:
„Die momentane Infektionswelle und der zeitliche Wirkungsgrad der behördlichen Anordnungen lassen unseren Beschluss soweit rechtfertigen, dass wir hiermit auch einen Beitrag leisten, zur weiteren Eindämmung der Pandemie. Die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler, die uns anvertraut sind und für die wir auch Verantwortung haben, ist nach wie vor oberste Prämisse für diese und alle weiteren Beschlüsse und Maßnahmen. Sofern es die Rahmenbedingungen zulassen wünschen wir uns natürlich eine schnellstmögliche Rückkehr auf den Platz, insbesondere für die Kinder- und Jugendlichen in unseren Vereinen“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber sie ist notwendig. Im Amateurfußball können wir nicht innerhalb kurzer Zeiträume den Spielbetrieb hoch- und wieder runterfahren. Das ist vor allem mit Blick auf die Gesundheit der Spieler nicht vertretbar. Jetzt geht es darum, die Auswirkungen auf die restliche Saison zu analysieren und mit den Vereinen in einen Austausch einzutreten”, erklärt der für den Spielbetrieb zuständige Vizepräsident Dr. Christian Dusch.

Trainings- und Spielbetrieb ab sofort eingestellt!

Die drei baden-württembergischen Fußballverbände haben beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst, zu verhängen.

Die Leitung des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl hat daher umgehend reagiert und auch den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt.

Am Mittwoch haben Bund und Länder weitere sehr einschneidende Maßnahmen beschlossen, um die explosionsartige Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Die vereinbarten Beschränkungen zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren und sollen am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft treten. Im Amateurfußball wird ab diesem Zeitpunkt bis Ende November ein Spielbetrieb rechtlich nicht mehr zulässig sein.

Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot zu verhängen, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst.

Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.

„Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Infektionsgefahr nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen ist. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben. Zwischenzeitlich ist das Infektionsgeschehen aber zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssen. Deshalb muss auch der Fußball umgehend seinen Beitrag leisten“, heißt es in der Pressemitteilung.

In diesem Zusammenhang fordert der Südbadische Fußball-Verband alle unsere Mitgliedsvereine zudem auf, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden. Die erforderliche Kommunikation dieser Aussetzungsentscheidung an Verantwortliche und Spieler sei sicherlich problemlos auch auf elektronischem Wege möglich, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Entscheidung, die Saison zu diesem Zeitpunkt zu unterbrechen, war für die daran Beteiligten nicht einfach. SBFV-Präsident Thomas Schmidt äußerte dazu: „Die Entscheidung über die sofortige Aussetzung des Spielbetriebes war einstimmig unter den BW-Fußballpräsidenten, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Infektionszahlen. Der SBFV hat in der aktuellen Phase auch eine Fürsorgepflicht für seine Spielerinnen und Spieler und möchte außerdem mithelfen, das umzusetzen, was unsere Landesregierung gestern verkündet hat. Es zählt jeder Tag, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.“

Der für den Spielbetrieb zuständige SBFV-Vizepräsident Dr. Christian Dusch sagte: „Jetzt ist eingetreten, was sich keiner gewünscht hat. Es war aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen aber zu befürchten, dass die Politik gravierende Entscheidungen treffen wird. Wir werden nun in Baden-Württemberg beraten, welche Konsequenzen dies für den Spielbetrieb hat.“

Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Alle drei baden-württembergischen Fußballverbände sind weiterhin bestrebt, die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.

Die Entscheidung, ob der Spielbetrieb der Regionalliga Südwest fortgesetzt werden kann, obliegt der dortigen Gesellschafterversammlung und ist in Kürze zu erwarten. Insoweit wird nicht zuletzt maßgeblich sein, ob die Spielklasse dem Profifußball zugerechnet wird und damit nicht unter die beschlossenen Beschränkungen fällt.

Die kommenden (und vorerst letzten) Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 44 (31.10.2020 – 01.11.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
31.10.2020 U12 SG Vogtsburg 10:00 Uhr in Bahlingen
31.10.2020 U11 SG Vogtsburg II 10:00 Uhr in Oberrotweil
31.10.2020 U17 SV Sinzheim 15:00 Uhr in Sinzheim
31.10.2020 U19 FV Lörrach-Brombach 17:30 Uhr in Bahlingen
01.11.2020 U13 JFV Dreisamtal 10:00 Uhr in Bahlingen
01.11.2020 U16 SG Sexau 15:00 Uhr in Sexau
01.11.2020 U15 SV 08 Kuppenheim 18:00 Uhr in Bahlingen


Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Ab dem 02.11.2020 tritt ein erneuter Lockdown in Kraft. Der Trainings- und Spielberieb wird dadurch für den kompletten November ruhen und das Gelände des Kaiserstuhlstadions wird wieder gesperrt. Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19-Spiel abgesagt, U17 mit Heimsieg und U15 mit Pokalniederlage

Eine kurzfristige Spielabsage stoppte den Lauf der U19, die U17 mit einem wichtigen Heimsieg und die U15 verabschiedet sich aus dem SBFV-Pokal. Die Spielberichte der Leistungsteams:

SG Sonnenhof Großaspach – Bahlinger SC U19  – abgesagt –
Das Spiel der U19 bei der SG Sonnenhof Großaspach wurde sehr kurzfristig aufgrund eines positiven Corona-Falles bei den Gastgebern abgesagt. Über einige Unklarheiten bzgl. der Umstände dieser Spielabsage steht der BSC mit dem zuständigen Württembergischen Fußballverband in Kontakt. Das Spiel soll voraussichtlich am Wochenende 28./29.11.2020 nachgeholt werden.


Bahlinger SC U17 – Offenburger FV  3:2
Einen wichtigen Heimsieg fährt die U17 des BSC beim 3:2 über den Offenburger FV ein. Der BSC von Beginn an sehr gut im Spiel und mit einigen vielversprechenden Offensivaktionen. Robin Blei konnte in der 10. Minute folgerichtig das 1:0 für den BSC erzielen. Und nur drei Minuten später folgte das 2:0 durch Eray Aydin nach toller Vorarbeit von Kimi Bachmann (13.). Der BSC mit einem Traumstart in dieses Spiel, denn auch im Anschluss konnte man sich tolle Chancen herausspielen, verpasste es jedoch, die Patie frühzeitig zu entscheiden. Die Gäste spielten ebenfalls einen sehr guten Ball und kombinerten sich teilweise zu sehr guten Chancen. Einen Distanzschuss parierte BSC-Keeper Dominik Ziser sehenswert. Nach der Pause wurden die Gäste stärker, das BSC-Spiel wirkte nun fahrig und unkonzentriert. In der 59. Minute brachte BSC-Keeper Dominik Ziser einen Angreifer des OFV im Strafraum zu Fall und Schiedsrichter Benjamin Cugaly zeigte zu Recht auf den Punkt. Der Schütze des OFV fand in Dominik Ziser jedoch seinen Meister, denn der gut geschossene Elfmeter ins rechte, untere Eck wurde vom BSC-Keeper stark gehalten. Die Gäste konnten sich weiter gute Chancen herausspielen und in der 74. Minute den 2:1-Anschlusstreffer erzielen. Doch der BSC reagierte gut und Alexander Thoma erzielte nur 60 Sekunden später das 3:1 für den BSC. Wer nun aber dachte, das Spiel sei endgültig entschieden, sah sich getäuscht. Wieder konnten die Gäste die Unsicherheit in der BSC-Defensive nutzen und auf 3:2 verkürzen (79.). Am Ende reichte es jedoch zum Sieg für den BSC, den man vor allem in der ersten Halbzeit deutlicher hätte gestalten müssen. 


SBFV-Pokal Achtelfinale
Bahlinger SC U15 – FC 03 Radolfzell  1:2
Gegen den Oberligisten vom Bodensee unterlag die U15 des Bahlinger SC am Ende mit 1:2 und verabschiedet sich somit vom SBFV-Pokal 2020/2021. Die Gäste, am Vortag noch in der EnBW-Oberliga gegen den SV Sandhausen im Einsatz, waren von Beginn an gefährlich und das spielbestimmende Team. Der BSC konnte nur wenige Offensiv-Akzente setzen und hatte im Mittelfeld zu große Abstände. In der 16. Minute die Führung für die Gäste durch Moritz Hornung. Zuvor hatte auch der BSC eine dicke Chance, welche nicht verwertet werden konnte. Nach einem Eckball in der 29. Minute konnte der BSC den Ball im Strafraum nicht klären und Gästespieler Luis Meier staubte zum 0:2 ab. Dies war auch der Halbzeitstand. BSC-Coach Florian Kijek wechselte zur Pause auf drei Positionen, doch auch weiterhin waren die Gäste am Drücker. In der 60. Minute entschied Schiedsrichter Patrick Reinbold nach einem leichten Kontakt im Strafraum auf Foulelfmeter für die Gäste, doch BSC-Keeper Paul Sommer zeigte seine Qualitäten als Elfmeter-Killer und parierte den Strafstoß. In der Schlussminute machte es BSC-Kapitän David Darmosz besser als der Gäste-Schütze und verwandelte einen Strafstoß zum 1:2-Endstand (70.+1).

Talentsichtungen für Juniorenspieler wieder möglich

Der Bahlinger SC bietet auch während der Corona-Zeit Probetrainings für talentierte Juniorenspieler aus der Region an. Durch ein strenges Hygienekonzept und unter Einhaltung aller Auflagen sind diese nun nach vorheriger Anmeldung und  Terminvereinbarung möglich. Ebenfalls erhalten alle Spieler ein Merkblatt mit den aktuellen Richtlinien zu Probetrainings während der Corona-Pandemie!


Übersicht unserer Leistungsteams in der aktuellen Saison:
U19: EnBW-Oberliga
U17: Verbandsliga
U15: Verbandsliga
U13: Bezirksliga

Um den erfolgreichen Weg des Nachwuchsförderzentrums weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!

Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.

Um einen Termin zu vereinbaren, einfach unten das Formular ausfüllen.

Alle Infos zum Probetraining (Termin, Uhrzeit, Ansprechpartner) senden wir dir dann per E-Mail/WhatsApp direkt zu.
Ebenso ein aktuelles Merkblatt mit den aktuellen Corona-Richtlinien!


Anfrage Probetraining

Straße u. Hausnr.

Bei Fragen steht der Sportliche Leiter, Kevin Kreuzer, gerne zur Verfügung. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

 

 

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 43 (23.10.2020 – 25.10.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
23.10.2020 U11 VfR Ihringen II 18:15 Uhr in Ihringen
24.10.2020 U12 JFV Untere Elz 11:00 Uhr in Nimburg
24.10.2020 U13 FC Bad Krozingen 11:00 Uhr in Bad Krozingen
24.10.2020 U11 SG Sasbach 15:30 Uhr in Bahlingen
24.10.2020 U14 SG Königschaffhausen 16:00 Uhr in Königschaffhausen
24.10.2020 U17 Offenburger FV 17:30 Uhr in Bahlingen
25.10.2020 U16 SG Hecklingen 10:30 Uhr in Hecklingen
25.10.2020 U15 FC Radolfzell 14:00 Uhr in Bahlingen
25.10.2020 U19 SG Sonnenhof Großaspach 14:00 Uhr in Großaspach


Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Zwei Siege und ein Remis bei den Leistungsteams des BSC

Der 4. Sieg in Folge für die U19, ein Unentschieden für die U17 beim Kehler FV sowie ein Auswärtssieg für die U15 bei den SF Eintracht Freiburg – auch an diesem Wochenende wieder tolle Ergebnisse für den BSC-Nachwuchs!

Bahlinger SC U19 – VfR Aalen 2:1
Den vierten Saisonsieg in Folge feierte die U19 des Bahlinger SC im Heimspiel gegen den VfR Aalen. Das 2:1 war am Ende ein verdienter Sieg für das Team von Malte Herbers und Ede Beck in einem unterhaltsamen und spannenden Spiel auf hohem Niveau. Die 100 Zuschauer im Kaiserstuhlstadion sahen im ersten Durchgang eine ausgeglichene Partie mit guten Chancen für beide Teams. Torlos ging es für beide Mannschaften in die Halbzeit. Nach der Pause die Führung für den BSC, als Maxi Bachmann einen gefühlvollen Freistoß von Marin Stefotic per Kopf im Aalener Tor unterbrachte (60.). Die Gäste fanden darauf eine schnelle Antwort und konnten durch einen gut getretenen Freistoß aus 18m von Julian Maximilian Konrads zum 1:1 ausgleichen (69.). Murat Öztürk hatte zuvor einen Aalener Angreifer kurz vor dem Strafraum nach einem Konter zu Fall gebracht und musste mit einer Zeitstrafe vom Feld. Der BSC wollte weiterhin die drei Punkte am Kaiserstuhl behalten und versuchte wieder in Führung zu gehen. Einige gute Torchancen wurden herausgespielt, konnten jedoch nicht genutzt werden. Aber auch die Gäste waren stets gefährlich und lauerten auf ihre Chance für den Auswärtssieg. Zwei Minuten vor Ende der Partie gab der gut leitende Schiedsrichter Philipp Porep Freistoß für den Bahlinger SC nach Foul an BSC-Angreifer Iliz Memaj. Und das die U19 des Bahlinger SC einen ausgezeichneten Freistoß-Schützen hat, zeigte abermals Linus Kyre, der den Ball unhaltbar zum 2:1 im Tor versenkte (88.). In den letzten Minuten drängten die Gäste aus Aalen nochmal auf den Ausgleich, doch am Ende blieb es beim nicht unverdienten Heimsieg für die U19 des BSC.

Die Tore im Video:

 


Kehler FV – Bahlinger SC U17 1:1
In einem ausgeglichenen und intensiv geführten Spiel trennen sich der Kehler FV und die U17 des Bahlinger SC 1:1-Unentschieden. Beide Teams konnten im ersten Durchgang gute Torchancen verzeichnen, doch erst zwei Minuten vor der Halbzeit fiel das erste Tor. BSC-Angreifer Eray Aydin erzielte das 0:1 für den Bahlinger SC. Mit der Führung ging es dann auch in die Pause. Viel vorgenommen hatte sich das BSC-Team in der Pause doch die Gastgeber erwischten die U17 direkt eiskalt. In der 43. Minute erzielte Diego Costarini den 1:1-Ausgleich. Das Spiel im Anschluss weiter sehr intensiv und der BSC bei der einen oder anderen Situation im Pech, als ein fälliger Pfiff des Schiedsrichters nicht folgte. Auch die Chancenverwertung war an diesem Tag ein Manko beim BSC, der dieses Spiel anhand seiner Torchancen hätte gewinnen können. Am Ende konnte jedoch keines der beiden Teams den Siegtreffer erzielen und so blieb es am Ende bei der Punkteteilung.


SF Eintracht Freiburg – Bahlinger SC U15  0:3
Ein sehr gutes Verbandsligaspiel unter schwierigen Platzverhältnissen lieferten die beiden Teams der Eintr. Freiburg und des Bahlinger SC. Beide Teams haben die Bedingungen dennoch gut angenommen, auf das Kurzpass- und Aufbauspiel des BSC hat man aufgrund des Platzes jedoch verzichtet und stattdessen dem Geläuf angepasst. Der erste Durchgang war recht ausgeglichen und ereignislos, mit dem torlosen Unenschieden ging es in die Pause. In der Halbzeitansprache scheint das Trainerteam des BSC die richtigen Worte gefunden zu haben, denn das Team kam sehr gut aus der Kabine und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung. Es folgte jedoch ein kurzer Schock für das BSC-Team, als Schiedsrichter Marcel Buuck korrekterweise einen Elfmeter für die Platzherren gab. BSC-Keeper Paul Sommer machte jedoch seinen Patzer wieder wett und hielt den Strafstoß. Dies war nun der letzte Motivationsschub für die BSC-U15. Man bestimmte von nun an die Partie und spielte wie befreit auf. Es folgte ein Doppelschlag mit dem 0:1 durch Kilian Kölble (59.) sowie dem direkt im Anschluss folgenden 0:2 durch David Wagener (60.). Nur wenige Minuten später dann die Entscheidung, als Morteza Rasouli nach einer Ecke zum 0:3 abstaubte (68.). Der Sieg hätte am Ende durchaus noch höher ausfallen können aber am Ende steht ein unerwartet deutlicher Sieg gegen ein gutes Team der Eintracht Freiburg, der vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit absolut verdient war. Auch in diesem Spiel zeigte sich wieder, dass die U15 über eine hervorragend besetzte Ersatzbank verfügte, da mit Leni Kaufmann und Co. sehr gute Spieler frischen Wind und Torgefahr in die Partie gebracht haben.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 42 (17.10.2020 – 18.10.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
17.10.2020 U11 SV Kenzingen 18:30 Uhr in Bahlingen Kleinfeldklasse
17.10.2020 U17 Kehler FV 18:00 Uhr in Kehl 7. Spieltag Verbandsliga
17.10.2020 U12 SV Endingen 12:00 Uhr in Endingen 2. Spieltag Kreisliga
17.10.2020 U14 SG Biederbach 13:00 Uhr in Bahlingen 2. Spieltag Kreisliga
17.10.2020 U15 SF Eintr. Freiburg 14:00 Uhr in Freiburg 6. Spieltag Verbandsliga
17.10.2020 U19 VfR Aalen 15:00 Uhr in Bahlingen 9. Spieltag EnBW-Oberliga
17.10.2020 U13 FC Denzlingen 17:30 Uhr in Bahlingen 3. Spieltag Bezirksliga
18.10.2020 U16 SG Eichstetten 17:00 Uhr in Bahlingen 3. Spieltag Kreisliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Erfolgreiches Wochenende für die drei Leistungsteams des BSC

Ein Derbysieg für die U19 beim Freiburger FC, ein Unentschieden für die U17 beim Tabellenführer Eintracht Freiburg sowie ein Heimsieg für die U15 beim SC Konstanz-Wollmatingen – auch an diesem Wochenende wieder tolle Ergebnisse für den BSC-Nachwuchs!

Freiburger FC – Bahlinger SC U19  1:2
Viel wurde im Vorfeld über dieses Spiel geschrieben, über Besonderheiten bei Transfers vor der Saison oder die sehr gute Nachwuchsarbeit beider Teams und was man als neutraler Zuschauer von diesem Derby erwarten darf. Am Ende steht die U19 des Bahlinger SC nach einem 1:2-Sieg als Gewinner fest und die 150 Zuschauer im Freiburger Dietenbach sahen eine sehr faire Begegnung (Kompliment an beide Teams!) mit einem verdienten Sieger. Der BSC war über die gesamte Partie gesehen das bessere Team und erspielte sich von Beginn an sehr gute Torchancen, welche jedoch nicht genutzt werden konnten. Kurz vor der Pause machten es die Gastgeber besser und konnten mit der ersten gefährlichen Torchance die 1:0-Führung erzielen, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Seitenwechsel drängte der BSC auf den überfälligen Ausgleich, doch man musste sich bis zur 69. Minute gedulden, bis Iliz Memaj das 1:1 erzielen konnte. Das der BSC über eine ausgezeichnete Ersatzbank verfügt, zeigte sich in der Schlussphase, als BSC-Coach Malte Herbers noch einen Doppelwechsel vornahm. Für Marian Haas und David Dantis kamen Celal Öncue und Murat Öztürk auf das Feld (81.). Sechs Minuten vor dem Ende der Partie sollte sich dieser Wechsel auszahlen, als Celal Öncue zur Stelle war und sich für das zweite Tor von Bahlinger SC verantwortlich zeichnete (84.). Der sehr gut leitende Schiedsrichter Dominik Schwind beendete das Spiel nach vier Minuten Nachspielzeit und am Ende stand der verdiente Sieg der U19 des Bahlinger SC beim Freiburger FC, der wieder ein Spiel gedreht hat und sich ab Monag auf den kommenden Gegner, den VfR Aalen, einstellen wird.


Bahlinger SC U17 – SF Eintracht Freiburg  1:1
Die U17 des Bahlinger SC hatte an diesem Wochenende die U17 der SF Eintracht Freiburg zu Gast auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion. Der Aufsteiger aus Freiburg legte einen Raketenstart in die Saison hin und grüßte von der Tabellenspitze. Nach dem Sieg in Konstanz wollte die U17 auch gegen die Eintracht etwas zählbares mitnehmen. Den bislang ungeschlagenen Gästen merkte man das Selbstvertrauen an und in der 20. Minute erzielte Ben Fiand auch die 0:1-Führung. Der BSC, der auf Mittelfeldmann Robin Blei sowie Torhüter Dominik Ziser verzichten musste, blieb jedoch weiter am Drücker. Mit dem 0:1 ging es in die Pause. Kurz nach der Pause dann der Ausgleich für den BSC, als Ayberk Gümüssuyu einen Foulelfmeter zum 1:1 verwandelte. Auch im Anschluss konnte der BSC leichte Vorteile verzeichnen und hätte auch drei Punkte mitnehmen können. Doch es blieb nach 80 Minuten bei einem 1:1-Unentschieden, mit dem am Ende beide Teams leben können. Bei der U17 des BSC geht nach anfänglichen Startschwierigkeiten die Leistungskurve weiter nach oben und man blickt zuversichtlich auf die kommenden Spiele.


Bahlinger SC U15 – SC Konstanz-Wollmatingen  1:0
Ein frühes Tor von BSC-Kapitän David Darmosz nach toller Einzelaktion in der 13. Minute bescherte der U15 beim Heimspiel gegen den SC Konstanz-Wollmatingen drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Plätze. In einem von BSC-Seite schwachen Spiel reichte dieses frühe Tor am Ende auch mit etwas Glück zum vierten Sieg im fünften Spiel gegen einen Gegner, der weitaus stärker war, als man es nach einem Blick auf die Tabelle vermuten könnte. Da man in den kommenden Spielen auf Teams aus der oberen Tabellenregion trifft, wird sich das Team von Coach Florian Kijek steigern müssen um das enorme Potenzial konstanter abrufen zu können. Gelingt dies, wäre eine Platzierung, in einer an der Spitze sehr ausgeglichenen Verbandsliga, weit oben machbar.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 41 (08.10.2020 – 11.10.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
08.10.2020 U14 SG Bötzingen 18:30 Uhr in Bötzingen 1. Spieltag Kreisliga
09.10.2020 U11 SC Holzhausen II 18:00 Uhr in Holzhausen Kleinfeldklasse
10.10.2020 U16 SG Waldkirch 13:00 Uhr in Waldkirch 2. Spieltag Kreisliga
10.10.2020 U11 SC Reute 15:00 Uhr in Reute Kleinfeldklasse
10.10.2020 U17 SF Eintr. Freiburg 18:00 Uhr in Bahlingen 6. Spieltag Verbandsliga
11.10.2020 U12 JFV Dreisamtal II 11:00 Uhr in Bahlingen 1. Spieltag Kreisliga
11.10.2020 U15 SC Konstanz-Wollmatingen 13:00 Uhr in Bahlingen 5. Spieltag Verbandsliga
11.10.2020 U19 Freiburger FC 14:00 Uhr in Freiburg 8. Spieltag EnBW-Oberliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

9-Punkte-Wochenende für die Leistungsteams des BSC

Neun Punkte für die drei Leistungsteams des Bahlinger SC! Während die U19 im Heimspiel gegen Reutlingen einen verdienten Sieg einfährt, gelingt der U17 in Konstanz ein wichtiger Auswärtsdreier. Die U15 machte das Wochenende mit einem Sieg in Offenburg perfekt.

Bahlinger SC U19 – SSV Reutlingen 1905  1:0
Einen vor allem aufgrund der 2. Halbzeit verdienten Heimsieg gegen den SSV Reutlingen 1905 hat die U19 des Bahlinger SC am vergangenen Wochenende eingefahren. Dem Team von Trainer Malte Herbers war jedoch anzumerken, dass das Pokalspiel beim Kehler FV drei Tage zuvor mit 120 Spielminuten viel Kraft und Energie gekostet hat. Die Gäste dadurch im ersten Durchgang mit optischer Überlegenheit, jedoch ohne gefährliche Torchancen. Der BSC war nach schnellen Balleroberungen sowie nach Standards immer wieder gefährlich. Mit dem torlosen Remis ging es für beide Teams in die Halbzeit. Nach der Pause übernahm die U19 des BSC das Spielgeschehen und attackierte die Gäste früh in der eigenen Hälfte, was zu vielen Balleroberungen und schnellem Umschaltspiel führte. Der BSC erarbeitete sich so einige gute Tormöglichkeiten, fanden aber oftmals im Torhüter der Reutlinger ihren Meister. Nach einem Eckball von Marin Stefotic in der 80. Minute war es dann Marian Haas, der mit dem Kopf zur Stelle war und die zu diesem Zeitpunkt absolut verdiente Führung erzielte. Die Gäste drängten danach auf den Ausgleich und waren mit einem Lattenschuss nach einem Freistoß nochmal gefährlich. Ron Schweizer im BSC-Tor hielt seinen Kasten jedoch sauber und am Ende blieben die 3 Punkte in Bahlingen.


SC Konstanz-Wollmatingen – Bahlinger SC U17  1:2
Gegen den SC Konstanz-Wollmatingen zeigte sich die U17 des BSC stark verbessert im Vergleich zur letzten Partie. Unter der Woche wurde intensiv gearbeitet und auch viel für das Gemeinschaftsgefühl unternommen. Dennoch musste man direkt in der 3. Minute einen Rückschlag hinnehmen und lag mit 1:0 hinten. Das Team zeigte jedoch eine starke Reaktion und ließ sich von diesem frühen Gegentreffer nicht schocken. Robin Blei erzielte folgerichtig in der 21. Minute den 1:1-Ausgleichstreffer. Auch im Anschluss sah man beim Team des BSC den unbedingten Siegeswillen und man erspielte sich einige Torchancen. Nachem man mit dem 1:1 in die Pause ging, erzielte Torjäger Eray Aydin in der 45. Minute die 1:2-Führung für den Bahlinger SC. Dies war letztendlich auch das Endergebnis und der verdiente Sieg für die U17 des BSC.


Offenburger FV II – Bahlinger SC U15  0:2
Mit dem Sieg beim Offenburger FV II vollendete die U15 des BSC das 9-Punkte-Wochenende der Leistungsteams. Bei sehr windigen Bedingungen war der BSC gegen einen technisch versierten Gegner, der mit Spielern des jungen Jahrgangs spielte, vor allem auch physisch deutlich überlegen. Beim Bahlinger SC waren ebenfalls sechs Spieler des jungen Jahrgangs im Kader, darunter vier in der Startelf. Das 0:1 erzielte in der 29. Minute Noah Hamschmidt, dies war auch der Halbzeitstand. Direkt nach Wiederanpfiff war es Kilian Kölble, der in der 36. Minute das 0:2 erzielte. Der BSC ließ im Anschluss noch einige gute Torchancen liegen und so blieb es am Ende beim 2:0 gegen einen erwartet schweren Gegner.

U19 des BSC mit Produkten von Denk Pharma ausgestattet

Die U19 des Bahlinger SC bedankt sich bei Denk Pharma für die Spende von Magnesium- und Calcium-Produkten.

Mit den Produkten werden die Spieler der U19 des Bahlinger SC in der laufenden EnBW-Oberliga-Saison versorgt. Das Magnesium unterstützt die normale Funktion der Muskeln, Knochen und Nerven und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Da der Körper Magnesium nicht selbst bilden kann, ist eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung sehr wichtig.

Das Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der an vielen Vorgängen im Körper beteiligt ist. Etwa 99 % des Calciums im Körper befinden sich in den Knochen und Zähnen. Die Brausetabletten tragen dazu bei, den empfohlenen Calciumbedarf decken zu können.

Vielen Dank an Denk Pharma!

Links:
– Denk Pharma
– Denk Nutrition

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 40 (03.10.2020 – 04.10.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
03.10.2020 U12 SF Grißheim 11:00 Uhr in Heitersheim Testspiel
03.10.2020 U11 SG Freiamt 13:00 Uhr in Ottoschwanden Testspiel
03.10.2020 U17 SC Konstanz-Wollmatingen 15:00 Uhr in Konstanz 5. Spieltag Verbandsliga
03.10.2020 U19 SSV Reutlingen 1905 15:00 Uhr in Bahlingen 7. Spieltag EnBW-Oberliga
03.10.2020 U13 JFV Tuniberg 17:30 Uhr in Bahlingen 1. Spieltag Bezirksliga
04.10.2020 U15 Offenburger FV II 11:00 Uhr in Offenburg 4. Spieltag Verbandsliga
04.10.2020 U16 SG Wyhl 17:30 Uhr in Bahlingen 1. Spieltag Kreisliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 zieht in das Pokal-Achtelfinale ein

Die U19 zieht nach einem Pokalkrimi in das Achtelfinale des SBFV-Pokals 2020/2021 ein. Der Gegner der U15 für das Spiel in der 2. Runde steht mittlerweile fest.

Kehler FV – Bahlinger SC U19  4:5 n.V.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze – diesen Spruch kennt wohl jeder Fußballfan. Das dies keine leere Floskel ist, bekam die U19 des Bahlinger SC nun zum zweiten Mal zu spüren. Nach dem Krimi in der 1. Runde beim JFV Dreisamtal, als Linus Kyre den 1:0-Rückstand mit zwei direkt verwandelten Freistößen in der 92. und 94. Minute drehte, war auch das Spiel in der 2. Runde des SBFV-Pokal nichts für schwache Nerven.

Die Gastgeber konnten bereits in der 10. Minute durch Ahmed Sari in Führung gehen. Der Ausgleich von Joshua Misic in der 20. Minute bedeutete auch den Halbzeitstand. Zur Pause drei Wechsel beim Bahlinger SC – Linus Kyre, Finn Buttler und Iliz Memaj kamen für Celal Öncü, Yven Kraut und Nico Scholz in die Partie. Der BSC wie in der ersten Halbzeit spielerisch überlegen, folgerichtig das 1:2 wiederum durch Joshua Misic in der 49. Minute. Die Gastgeber davon unbeeindruckt mit dem 2:2 in der 63. Minute durch Elio Cesar Capone. In der Folge war der BSC wieder gefordert und war auch mit dem 2:3 durch Maximilian Bachmann in der 69. Minute zur Stelle. Doch auch diesmal waren die Kehler wieder zur Stelle und erzielten durch Hannes Moser in der 78. Minute per Strafstoß den 3:3-Ausgleich. Nach dem 3:4 durch Linus Kyre wähnte sich die U19 des BSC schon auf der Siegerstraße, doch auch dieses Mal hatten die Kehler eine Antwort parat und erzielten durch Quentin Hauswald das 4:4 in der 90. Spielminute, was gleichzeitig die Verlängerung bedeutete.

Das neunte und letzte Tor des Tages war wieder Linus Kyre zum 4:5 in der 98. Minute vorbehalten, der damit zum zweiten Mal in Folge die U19 des BSC in die nächste Pokalrunde schoss.

Im Achtelfinale trifft man nun auf den Verbandsligisten Offenburger FV. Der Spieltermin ist noch offen.


U15 des Bahlinger SC trifft auf PTSV Jahn Freiburg
Im letzten Spiel der 1. Runde des SBFV-Pokals bezwang der PTSV Jahn Freiburg die SF Eintracht Freiburg mit 5:4 und trifft somit in der 2. Runde auf die U15 des Bahlinger SC. Ein Spieltermin steht noch nicht fest.

Weitere Englische Pokal-Woche für die U19

Schlag auf Schlag geht es weiter für die U19 des Bahlinger SC. Nach dem Sieg gegen Waldhof Mannheim (3:2) steht nun die 2. Runde des SBFV-Pokals an. Der BSC ist zu Gast beim Landesligisten Kehler FV.

Kehler FV – Bahlinger SC U19
Mittwoch, 30.09.2020, 19:00 Uhr in Kehl

Die U19 des BSC trifft am Mittwoch in der 2. Runde des SBFV-Pokals auf den Landesligisten Kehler FV. Die Gastgeber haben nach drei Spielen sechs Punkte auf dem Konto und stehen auf Platz 3 in der Tabelle. Nach dem Last-Minute-Sieg in der 1. Runde beim JFV Dreisamtal (2:1), möchte die U19 nun beim Kehler FV in das Achtelfinale des SBFV-Pokals einziehen.


Spieltermin und Gegner der U15 noch offen

Das Spiel der U15 in der 2. Runde des SBFV-Pokals ist noch nicht terminiert. Hier ist der Gegner noch offen, da die Partie PTSV Jahn Freiburg vs. SF Eintr. Freiburg noch nicht ausgetragen wurde.

U19 gewinnt in Mannheim, U17 unterliegt deutlich, U15 mit klarem Sieg

Die U19 erkämpft nach 0:2-Rückstand einen 3:2-Sieg bei Waldhof Mannheim, die U17 unterliegt deutlich dem FC Radolfzell mit 0:4 und die U15 schlägt Weil souverän mit 4:0.

SV Waldhof Mannheim – Bahlinger SC U19  2:3
Aus 0:2 mach 3:2 – die U19 des BSC dreht das Spiel beim Titelaspiranten SV Waldhof Mannheim und holt drei wichtige Punkte in der EnBW-Oberliga. Der BSC war von Beginn an sehr präsent und wollte den Gastgebern nicht zu viele Räume bieten. Durch schnelle und geschickte Angriffe konnten sich die Mannheimer „Buwe“ vereinzelnte Torchancen herausspielen, aber auch das BSC-Team konnte Akzente in der Offensive setzen. Innerhalb von sechs Minuten dann ein Doppelschlag für die Mannheimer. Zunächst das 1:0 nach einer sehenswerten Passkombination durch die BSC-Defensive, die in dieser Situation zu passiv war (25. Minute). Das 2:0 direkt in der 31. Minute, als eine Flanke von rechts nicht verhindert werden konnte und in der Mitte der Stürmer der Gastgeber den Ball über die Linie drückte. Mit dem 2:0 für Mannheim ging es dann auch in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel war der BSC besser im Spiel, kreierte sich Torchancen und erhöhte den Druck auf die Gastgeber. Dies zahlte sich in der 63. Minute aus, als Iliz Memaj nach Vorlage von Marian Haas den 2:1-Anschlusstreffer erzielte. Nur zwei Minuten später war es wieder Marian Haas, der Iliz Memaj bediente und dieser versenkte den Ball zum 2:2 unhaltbar im Tor der Mannheimer (65.). Der Doppelschlag zeigte Wirkung bei den Gastgebern und der BSC spielte nun auf Sieg. Gegen Ende der Partie wollten beide Teams einen Sieg erzwingen und es ergaben sich gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem Zuspiel auf Iliz Memaj in die Spitze schlug der Torhüter der Mannheimer am Ball vorbei, Iliz Memaj wollte den Ball im leeren Tor unterbringen und wurde von einem Verteidiger von hinten gefoult. Der Schiedsrichter zeigte völlig zu Recht auf den Punkt und der Elfmeter-Fachmann der BSC-U19, Maximilian Bachmann, verwandelte den Strafstoß zum 2:3 in der 90. Spielminute. In der Nachspielzeit passierte nichts mehr und so gewinnt der BSC nach toller Moral und Einsatzbereitschaft am Ende nicht unverdient beim SV Waldhof Mannheim.

Die Tore des BSC gibt es HIER zu sehen!


Bahlinger SC U17  – FC Radolfzell  0:4
Eine auch in der Höhe verdiente Niederlage musste die U17 des BSC gegen den FC Radolfzell hinnehmen. Die Gäste waren von Beginn an besser im Spiel und konnten sich gute Tormöglichkeiten herausspielen. Die Führung für Radolfzell in der 3. Minute folgerichtig. Während das BSC-Team weiter nicht ins Spiel fand, wurden die Gäste immer besser und konnten in der 14. Minute auf 0:2 erhöhen. Auch in der Folge konnte der BSC keine Akzente in der Offensive setzen und musste sich immer wieder den geschickt agierenden und immer besser werdenden Gästen entgegenstellen. Noch vor der Pause folgte das verdiente 0:3 für Radolfzell. Auch in der 2. Halbzeit waren die Gäste vom Bodensee das bessere Team und konnte in der 55. Minute das 0:4 erzielen. Der BSC versuchte, sich in das Spiel hinein zu kämpfen und sich gegen eine noch höhere Niederlage zu stemmen. Am Ende blieb es beim 0:4 nach einer enttäuschenden Leistung des BSC-Teams.


Bahlinger SC U15 – SV Weil  4:0
Einen souveränen, in der Höhe zu niedrigen Sieg gelang der U15 gegen den SV Weil. Der BSC war über die gesamte Partie spielbestimmend und drückte die Gäste dauerhaft in die eigene Hälfte. Aus dem vielen Ballbesitz und der drückenden Überlegenheit wurden jedoch zu wenige Torchancen kreiert und falls sich einmal Möglichkeiten ergaben, wurden diese zu fahrlässig nicht genutzt. In der 11. Minute das 1:0 für den BSC, als der Gästekeeper einen Torschuss in das eigene Tor abklatschen lies. Das es bis kurz vor Spielende nur 1:0 für den BSC stand, lag abermals an der fehlenden Konsequenz vor dem Tor trotz klarer Überlegenheit. Innerhalb der letzten drei Spielminuten schraubte der BSC dann das Ergebnis auf 4:0 hoch. Levin Zimmermann (67. Minute), David Darmosz (68. Minute) und Kilian Kölble (70. Minute) erzielten die Tore.

Die Tore vom 3:2-Sieg der U19 beim SV Waldhof Mannheim

Hier die drei Tore des Bahlinger SC vom 3:2-Sieg gegen den SV Waldhof Mannheim!

2:1 in der 63. Minute durch Iliz Memaj


2:2 in der 65. Minute durch Iliz Memaj


3:2 in der 90. Minute per Foulelfmeter durch Maxi Bachmann

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 39 (26.09.2020 – 27.09.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
26.09.2020 U15 SV Weil 11:00 Uhr in Bahlingen 3. Spieltag Verbandsliga
26.09.2020 U17 FC Radolfzell 13:00 Uhr in Bahlingen 4. Spieltag Verbandsliga
26.09.2020 U16 SG Freiamt 16:00 Uhr in Ottoschwanden Testspiel
27.09.2020 U13 Freiburger FC II 11:00 Uhr in Bahlingen Testspiel
27.09.2020 U19 SV Waldhof Mannheim 14:00 Uhr in Mannheim 6. Spieltag EnBW-Oberliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 mit Punktgewinn, U15 mit wichtigem Auswärtssieg

Während die U19 einen Punkt gegen den Titelaspiranten SGV Freiberg erkämpfte, gewinnt die U15 beim FC 08 Villingen mit 1:0. Die U17 war spielfrei.

Bahlinger SC U19 – SGV Freiberg  0:0
Nach dem Regionalliga-Spiel der 1. Mannschaft gegen den TSV Steinbach Haiger (1:4) empfing die U19 des Bahlinger SC einen der Titelaspiranten der EnBW-Oberliga, den SGV Freiberg. Die Gäste reisten mit 4 Siegen aus 4 Spielen im Gepäck an den Kaiserstuhl und wollten diese Serie vor einer schönen Zuschauerkulisse weiter ausbauen.

Nachdem die U19 des BSC am vergangenen Wochenende beim FC Astoria Walldorf fünf Gegentreffer hinnehmen musste, war man in dieser Begegnung darauf aus, kompakt zu verteidigen und wenige Chancen der Favoriten aus Freiberg zuzulassen. Dies gelang dem BSC-Team sehr gut, gefährlich wurden die Gäste meist nur nach Standards. Im zweiten Durchgang zeigte Schiedsrichter Marcel Dürnberger nach einem Handspiel von Maxi Bachmann auf den Punkt und die Gäste hatten die große Chance, in Führung zu gehen. Doch BSC-Keeper Ron Schweizer war zur Stelle und parierte den Strafstoß hervorragend.

Am Ende blieb es beim torlosen Unentschieden und der Punkteteilung. Der BSC hat sich den Punkt nach einer leidenschaftlichen und kämpferischen Leistung verdient und will am kommenden Wochenende gegen den nächsten Hochkaräter der Liga, den SV Waldhof Mannheim, nachlegen.


Bahlinger SC U17  – spielfrei –
Die U17 war an diesem Wochenende nicht im Einsatz!


FC 08 Villingen – Bahlinger SC U15  0:1
Nach der Auftaktniederlage zu Saisonbeginn (1:2 vs Kehl) und dem souveränen Einzug in die 2. Pokalrunde (12:0 vs JFV Untere Elz) gewinnt die U15 das Auswärtsspiel beim FC 08 Villingen mit 1:0. In einem hochklassigen und hart umkämpften Verbandsliga-Spiel sahen die Zuschauer eine unterhaltsame Partie von zwei Mannschaften, die definitiv oben in der Liga mitspielen werden.

Die Gastgeber waren physisch überlegen und wurden so immer wieder für die BSC-Defensive gefährlich. Der BSC spiegelte taktisch die Spielweise der 08er und agierte ebenfalls viel mit schnellen und weiten Bällen auf die Flügelspieler sowie die Angreifer. In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, entschied der eingewechselte Mittelfeldspieler Mario Nouri mit dem Tor des Tages das Spiel für den BSC (64. Minute). Ein später, aber  nicht unverdienter Sieg für das Team von Trainer Florian Kijek, welches am Ende vielleicht einen Tick mehr Spielglück, aber auch mehr Biss und Durchhaltevermögen zeigte und die Punkte mit an den Kaiserstuhl nahm.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 38 (19.09.2020 – 20.09.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
19.09.2020 U16 SG Kaiserstuhl II 10:00 Uhr in Oberrotweil Testspiel
19.09.2020 U13 FT 1844 Freiburg 11:00 Uhr in Freiburg Testspiel
19.09.2020 U14 SF Eintr. Freiburg 3 16:00 Uhr in Freiburg Testspiel
19.09.2020 U19 SGV Freiberg 17:30 Uhr in Bahlingen 5. Spieltag EnBW-Oberliga
20.09.2020 U15 FC 08 Villingen 12:00 Uhr in Villingen 2. Spieltag Verbandsliga

–> Die U17 hat an diesem Wochenende spielfrei

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 und U15 nehmen Pokalhürde – U17 ausgeschieden

Die U19 und U15 des Bahlinger SC ziehen in die 2. Runde des SBFV-Pokals 2020/2021 ein, die U17 scheitert am Freiburger FC.

JFV Dreisamtal – Bahlinger SC U19  1:2
Ein klassiches Pokalspiel bekamen die Zuschauer in Buchenbach zwischen dem Landesligisten Dreisamtal und der U19 des BSC zu sehen. Die Gastgeber lieferten einen wahren Pokalfight, mussten sich am Ende jedoch mit 1:2 geschlagen geben. Der BSC war bemüht, die Spielkontrolle zu übernehmen, war vor dem Tor jedoch zu harmlos. Torlos ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel die Führung für die Gastgeber (50.) durch einen sehenswerten Lupfer über BSC-Keeper Marlon Fuchs. Die U19 des BSC drängte auf den Ausgleich, der vorerst jedoch noch nicht fallen wollte. Die Gastgeber hatten ebenfalls gute Chancen, ein zweites Tor zu erzielen. Einen Freistoß aus 25 Metern in der 92. Minute versenkte Linus Kyre unhaltbar im Winkel zum 1:1-Ausgleich. Doch damit nicht genug, nur zwei Minuten später gab es erneut Freistoß für den BSC. Wieder schnappte sich Linus Kyre den Ball und nagelte den Ball aus 18 Metern wieder in den Winkel – das 2:1 für den BSC (94.) und direkt im Anschluss der Abpfiff. Am Ende der Einzug in die 2. Runde des SBFV-Pokals für den BSC, die Gastgeber müssen sich nach einem tollen Pokalfight aus dem Pokal verabschieden.


Bahlinger SC U17 – Freiburger FC  1:3
Gegen den ligahöheren Freiburger FC unterlag die U17 des Bahlinger SC mit 1:3 und verabschiedet sich bereits in der 1. Runde aus dem SBFV-Pokal 2020/2021. Die Gäste fanden besser ins Spiel und konnten sich schnell hochkarätige Torchancen erspielen, die zunächst jedoch nicht genutzt werden konnten. Innerhalb sechs Minuten brachten sich die Gäste aus dem Dietenbach auf die Siegerstraße, als Marbi Budini (23.), Lars Schätzle (26.) und Dino Redzic (29.) eine 0:3-Führung herstellten. BSC-Angreifer Eray Aydin gelang kurz vor der Halbzeit (40.) noch der Treffer zum 1:3. In der zweiten Halbzeit konnte der BSC das Spiel etwas offener gestalten, konnte die Niederlage und das Pokal-Aus dennoch nicht verhindern und unterlag am Ende nicht unverdient mit 1:3.


JFV Untere Elz – Bahlinger SC U15  0:12
Einen souveränen 12:0-Kantersieg gegen den JFV Untere Elz gelang der U15 des BSC auf dem Sportgelände des SV Mundingen. Der BSC war die gesamte Partie über spielbestimmend und hielt das Spielgeschehen überwiegend in der Hälfte der Gastgeber. Zur Pause führte das Team durch Tore von Morteza Rasouli (2), Nicholas Frimpong (2), Mario Nouri, David Darmosz , Levin Zimmermann und einem Eigentor bereits mit 8:0. Auch nach der Pause war es eine einseitige Partie, bei der dem BSC-Team am Ende die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte. Die vier Treffer zum 12:0-Endstand erzielten Martin Petrov (3) und David Darmosz.

Englische Pokal-Woche für die U19, U17 und U15

Drei Pokalspiele des SBFV-Verbandspokals 2020/2021 stehen an diesem Mittwoch für die U19, U17 und U15 des Bahlinger SC auf dem Programm.

Ein kurzer Überblick:

JFV Dreisamtal – Bahlinger SC U19
Mittwoch, 16.09.2020, 19:30 Uhr in Buchenbach

Die U19 des BSC trifft am Mittwoch in der 1. Runde des SBFV-Pokals auf den Landesligisten JFV Dreisamtal. Die Gastgeber haben das erste Ligaspiel am vergangenen Wochenende gegen die SG Kirchzarten mit 3:1 gewonnen und verfügen über einige talentierte Spieler und eine gute Spielanlage. Nach der 2:5-Niederlage des BSC am Sonntag beim FC Astoria Walldorf II möchte sich das BSC-Team nun Selbstvertrauen vor dem Oberliga-Heimspiel am Samstag gegen den SGV Freiberg holen und in die nächste Pokalrunde einziehen.


Bahlinger SC U17 – Freiburger FC
Mittwoch, 16.09.2020, 19 Uhr im Kaiserstuhlstadion Bahlingen

Gegen den Oberligisten aus Freiburg möchte die U17 des BSC in die nächste Pokalrunde einziehen. Der beim Ligaspiel gegen Pfullendorf fehlende Kapitän Max Winterhalter ist zurück im Kader. Durch den Ligaunterschied würde der U17 des BSC ein Unentschieden nach Verlängerung zum Einzug in die 2. Runde reichen. Die Gäste aus dem Dietenbach sind nach vier Spielen in der EnBW-Oberliga mit einem Punkt auf dem letzten Platz, die U17 des BSC nach zwei Spielen (1 Sieg, 1 Niederlage) auf Platz 7 der Verbandsliga.


JFV Untere Elz – Bahlinger SC U15
Mittwoch, 16.09.2020, 19 Uhr in Mundingen

Gegen den Bezirksligisten JFV Untere Elz möchte die U15 des BSC das Ticket für die 2. Runde des SBFV-Pokals lösen. Die Gastgeber sind noch nicht im Liga-Spielbetrieb und stecken noch in der Vorbereitung. Der BSC verlor sein Auftaktspiel in der Verbandsliga unnötig nach einer Vielzahl vergebener Torchancen und drückender Überlegenheit gegen den Kehler FV (1:2). Nachdem man im vergangenen Jahr im Halbfinale des Pokals stand (das Spiel gegen den SC Freiburg wurde aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgetragen), möchte man nun auch in diesem Jahr wieder weit kommen.

Gebrauchtes Wochenende für die Leistungsteams des BSC

Während die U19 beim FC Astoria Walldorf II eine Niederlage hinnehmen musste, verloren die U17 (1:3 gegen Pfullendorf) und U15 (1:2 gegen Kehl) ihre Heimspiele mehr als unglücklich.

FC Astoria Walldorf II – Bahlinger SC U19  5:2
Verdient, aber in der Höhe sicher zu deutlich, verliert die U19 beim FC Astoria Walldorf II. Die Gastgeber hatten mehr vom Spiel waren technisch sehr stark und waren auch bei der Schnelligkeit schwer für die BSC-Defensive zu fassen. In den ersten 20 Minuten war das Team von Chefcoach Malte Herbers gut im Spiel und hatte die eine oder andere gute Offensivaktion, Das erste Tor des Spiels erzielten allerdings Astoria Walldorf (29.). Die Freude über die Führung hielt nicht lange, da Maxi Bachmann per Foulelfmeter nur zwei Minuten später auf Ausgleich stellte (31.). Nach dem Ausgleich war der BSC besser drin und hatte Möglichkeiten, die Führung zu erzielen. Kurz vor der Pause war das BSC-Team dann im Pech, als der Schiedsrichter einen fälligen Elfmeter nicht ahndete.

Im zweiten Durchgang war Astoria weiter spielbestimmend, das Team des BSC in vielen Aktionen zu unkonzentriert und lies dem Gegner zu viele Torchancen zu. Diese wussten die Möglichkeiten effizient zu nutzen und konnten durch Tore in der 49. und 55. Minute auf 3:1 davonziehen. Als Aaron Bisle in der 77. Minte den 3:2-Anschlusstreffer erzielte, keimte nochmals etwas Hoffnung auf, doch noch etwas zählbares mit an den Kaiserstuhl nehmen zu können. Doch die Gastgeber waren zu abgezockt und entschieden durch späte Tore in der 87. und 88. Minute mit dem 5:2-Endstand das Spiel für sich. Die Niederlage am Ende nicht unverdient, jedoch um 1-2 Tore zu hoch ausgefallen. Am Mittwoch geht es für das BSC-Team nun im SBFV-Pokal gegen den JFV Dreisamtal um den Einzug in die 2. Runde.


Bahlinger SC U17  – SC Pfullendorf 1:3
Nach dem Sieg im ersten Pflichtspiel wollte die U17 des BSC im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf direkt nachlegen. Doch schon früh gab es den ersten Dämpfer für die Jungs von Trainer Jens Matuschek. Nachdem man die Anfangsminuten klar dominierte und sich die Gäste lediglich auf Konter beschränkten, eilte der schnelle Pfullendorfer Angreifer der BSC-Defensive davon und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gäste zum 0:1 (8. Minute). Das BSC-Team lies sich davon nicht beirren und war weiter spielbestimmend. Folgerichtig dann auch der Ausgleich durch Eray Aydin in der 27. Minute.

Die Gäste blieben ihrer Spielweise treu und vertrauten ihrer Stärke im Konterspiel. Die junge BSC-Abwehr, bei der Kapitän Max Winterhalter fehlte, konnte sich auf diese Spielweise nicht richtig einstellen und fand keine Mittel gegen die flinken und schnellen Angreifer. Kurz vor der Pause konnten die Gäste aus Pfullendorf dann wieder in Führung gehen (38.). Nach der Pause versuchte das BSC-Team wieder auszugleichen, doch man konnte sich keine zwingenden Torchancen herausspielen. Die Gäste machten acht Minuten vor dem Ende den Sack zu und erzielten mit dem 1:3 in der 72. Minute den Endstand. Unterm Strich eine völlig unnötige Niederlage und verschenkte drei Punkte. Jedoch heißt es nun: Schnell den Kopf frei bekommen, denn am Mittwoch steht das Pokalspiel gegen den Freiburger FC auf dem Programm!


Bahlinger SC U15  – Kehler FV  1:2
Am 1. Spieltag der Verbandsliga-Saison 2020/2021 musste die U15 des BSC gegen den Kehler FC eine unerwartete und zugleich extrem unnötige Niederlage hinnehmen. Über die gesamten 70 Minuten war der BSC das spielbestimmende Team und kreierte sich eine Vielzahl an hochkarätigen Torchancen, die allesamt nicht genutzt wurden. Die Gäste aus Kehl hingegen zeigten eine gnadenlose Effizienz und nutzten zwei Torchancen zu zwei Toren (16. und 26. Minute ) und der 0:2-Halbzeitführung.

Nach der Pause das gleiche Bild wie in Durchgang 1, der BSC weiter am Drücker und minutenlang in der Spielhälfte der Gäste. Das schnelle Anschlusstor wollte jedoch nicht fallen und so war es bereits die 69. Spielminute, in der André Giedemann den Anschlusstreffer erzielte. Am Ende eine unnötige Niederlage aufgrund der mangelnden Chancenverwertung. Aber auch hier gilt es, diese Niederlage schnell zu verdauen, bevor es am Mittwoch mit dem Pokalspiel gegen den JFV Untere Elz weitergeht.

Neue Rucksäcke für die U19 des Bahlinger SC

Das NFZ des Bahlinger SC bedankt sich bei Jörg Bachmann und seiner Firma „Fewo Bachmann“ in Rust für die Spende von 30 Rucksäcken für die U19-Oberligamannschaft sowie das Trainerteam.

Die Rucksäcke wurden mit den Rückennummern der Spieler personalisiert und in der vergangenen Trainingswoche den Spielern übergeben.

Vielen Dank an Jörg Bachmann für die tolle Spende!

v.l. Sportlicher Leiter Kevin Kreuzer, Maximilian Bachmann, Jakob Distelzweig, Marian Haas und Sponsor Jörg Bachmann

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 37 (12.09.2020 – 13.09.2020)

 

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
11.09.2020 U16 SG Kiechlinsbergen 19:00 Uhr in Kiechlinsbergen Testspiel
12.09.2020 U16 SG Prechtal 16:00 Uhr in Biederbach Testspiel
12.09.2020 U13 SC Lahr 17:00 Uhr in Lahr Testspiel
12.09.2020 U17 SC Pfullendorf 17:30 Uhr in Bahlingen 2. Spieltag Verbandsliga
13.09.2020 U15 Kehler FV 11:00 Uhr in Bahlingen 1. Spieltag Verbandsliga
13.09.2020 U12 Karlsruher SC 13:30 Uhr in Bahlingen Testspiel
13.09.2020 U19 FC Astoria Walldorf II 14:00 Uhr in Walldorf 3. Spieltag EnBW-Oberliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 unterliegt Sandhausen, U17 mit Auftaktsieg

Während die U19 gegen den SV Sandhausen eine knappe Niederlage in 50 Minuten Unterzahl hinnehmen musste, gewinnt die U17 bei der SG Bräunlingen den Verbandsliga-Auftakt in die Saison 2020/2021.

Bahlinger SC U19 – SV Sandhausen  1:2
Im ersten Heimspiel der Oberliga-Saison 2020/2021 unterliegt die U19 des BSC dem Zweitliga-Nachwuchs des SV Sandhausen mit 1:2. Der BSC mit einer Änderung in der Startelf im Vergleich zum 4:0-Sieg vergangene Woche bei der SpVgg Neckarelz, David Dantis verletzte sich beim Aufwärmen und wurde durch Moritz Streich ersetzt. Die Gäste begannen die Partie druckvoll und wollten die BSC-Defensive von Beginn an in Bedrängnis bringen.  Der SV Sandhausen war das spielbestimmende Team, der BSC konnte lediglich punktuell Akzente in der Offensive setzen, war vor dem Tor jedoch zu harmlos. In der 40. Minute dann die Führung für die Gäste, als sich Vincent Fitze mit vollem Körpereinsatz gegen BSC-Abwehrspieler Jakob Distelzweig durchsetzte und den Ball sehenswert zum 0:1 im Tor unterbrachte. Nur zwei Minuten später die nächste Hiobsbotschaft für den BSC, als Marin Stefotic nach einem Wortgefecht mit Schiedsrichter Benjamin Stockmar richtigerweise die rote Karte sah (42.).

Nach der Pause zeigten die zehn verbliebenen BSC-Spieler eine leidenschaftliche und sehr gute kämpferische Leistung. Das Spiel wurde über weite Teile offen gestaltet, die Unterzahl war nur selten sichtbar. Das 0:2 folgte dann in der 77. Minute nach einem Eckball für die Gäste, als Shpetim Xhaka den Ball nach einem wilden Durcheinander im Strafraum im Tor unterbrachte. Dem Tor gingen jedoch zwei Foulspiele gegen den BSC voraus, die der Schiedsrichter nicht ahndete. Nach einem Foulspiel an Maximilian Bachmann im Strafraum des SV Sandhausen, verwandelte Linus Kyre den fälligen Elfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer und es folgte eine spannende Schlussphase, in der das BSC-Team nochmal alles nach vorne warf, um den Ausgeich zu erzielen. Doch am Ende blieb es beim 1:2 und die U19 des BSC musste die erste Niederlage der Saison hinnehmen.


SG Bräunlingen – Bahlinger SC U17  1:3
Im ersten Punktspiel nach der langen Corona-Pause war die U17 des Bahlinger SC zu Gast bei der SG Bräunlingen. Bei besten Bedingungen begann das BSC-Team etwas nervös und so schlichen sich einige Fehler im Spielaufbau sowie im Passspiel ein. Nach einem Eckball in der 7. Minute konnten die Gastgeber so auch folgerichtig mit 1:0 in Führung gehen. In der Folge kam die BSC-U17 jedoch besser ins Spiel und erkämpfte sich auch eine optische Überlegenheit. Die Nervosität legte sich, das Team gewann mehr Zweikämpfe und kreierte Torchancen. Nach dem Ausgleich durch Neuzugang Moritz Kiesel (30.) übernahm man dann das Spielgeschehen.

Nach dem Seitenwechsel wurde der eingewechselte Angreifer Eray Aydin zum Matchwinner, der mit seinen beiden Toren in der 59. und 75. Minute den Sieg für den Bahlinger SC bescherte. Insgesamt zeigte das junge BSC-Team nach anfänglichen Schwierigkeiten ein gutes Spiel und nahm verdient die drei Punkte mit zurück an den Kaiserstuhl.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 36 (05.09.2020 – 06.09.2020)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort Spielart
05.09.2020 U15 Alem. Zähringen 11:00 Uhr in Zähringen Testspiel
05.09.2020 U12 FV Lörrach-Brombach 11:00 Uhr in Bahlingen Testspiel
05.09.2020 U17 SG Bräunglingen 15:00 Uhr in Bräunlingen 1. Spieltag Verbandsliga
05.09.2020 U19 SV Sandhausen 15:00 Uhr in Bahlingen 2. Spieltag EnBW-Oberliga

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 startet mit 4:0-Auswärtssieg in die Oberliga-Saison

Mit einem deutlichen und verdienten 4:0-Auswärtssieg bei der SpVgg Neckarelz startet die U19 des Bahlinger SC in ihre erste Saison in der EnBW-Junioren-Oberliga.

Das Team von Malte Herbers und Ede Beck fand gut in die Partie und konnte sich in den Anfangsminuten die ersten Torchancen erarbeiten, welche jedoch noch nicht verwertet werden konnten. Doch auch die Gastgeber kamen zu guten Möglichkeiten, scheiterten jedoch an BSC-Keeper Ron Schweizer oder verfehlten das Tor des BSC. Nach einem vom Torwart abgewehrten Freistoß in der 32. Minute von Marin Stefotic, war Joshua Misic mit dem Kopf zur Stelle und brachte den BSC mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später nutzte BSC-Kapitän Marian Haas eine Unstimmigkeit zwischen zwei Verteidigern der Gastgeber und konnte nach tollem Pass von Joshua Misic auf 2:0 erhöhen. Ein drittes Tor für den BSC von Iliz Memaj, wurde fälschlicherweise aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht gegeben. Mit der 2:0-Führung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war der BSC weiter am Drücker und wollte die Entscheidung. Aber auch das Team aus Neckarelz war vor allem bei Standards und nach Kontern brandgefährlich. Einem tollen Spielzug in der 55. Spielminute folgte dann das 3:0 für den BSC. Ein Fehlpass der Neckarelzer Offensive fing Marian Haas ab, der mit Tempo in die Hälfte der Gastgeber startete und im perfekten Moment Iliz Memaj bediente, der souverän einschob. Als Marin Stefotic in der 83. Minute nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden konnte, erzielte Maximilian Bachmann das 4:0 für die U19 des Regionalligisten. Dabei blieb es am Ende und die U19 des BSC sicherte sich so die ersten drei Punkte in der EnBW-Junioren-Oberliga.

–> Zu den Spieldaten auf fussball.de

1. Runde des SBFV-Pokals der U19, U17 und U15 „ausgelost“

Am Mittwoch, 16.09.2020, wird voraussichtlich die 1. Runde des SBFV-Pokals 2020/2021 ausgetragen. Vom SBFV wurden den Vereinen nun die Paarungen mitgeteilt und auch in diesem Jahr ergaben sich wieder einige interessante Duelle.


Gegner der U19 noch offen
Die U19 muss in der 1. Runde zum Gewinner des Qualifikationsspiels zwischen dem JFV Dreisamtal und der SG Markgräflerland. Dieses Quali-Spiel wird am 06.09.2020 ausgetragen. Beide Teams spielen in der Landesliga und somit geht die Oberliga-U19 des BSC als Favorit ins Spiel.

U17 empfängt den Freiburger FC
Keine Überraschung bei den U17-Junioren des BSC, trifft man doch mit regelmäßiger Sicherheit im Pokal auf das Team aus dem Dietenbach. Wie bei den Herren würde dem BSC im Heimspiel gegen den klassenhöheren Oberligisten ein Unentschieden nach Verlängerung genügen, um die 2. Runde zu erreichen.

U15 trifft auf den JFV Untere Elz
Auf den Bezirksligisten JFV Untere Elz trifft die U15-Verbandsliga-Mannschaft des Bahlinger SC. Nachdem man im vergangenen Jahr das Halbfinale gegen den SC Freiurg erreichte, was aufgrund der Corona-Pandemie jedoch nicht ausgetragen wurde, möchte man auch in diesem Jahr im Pokal wieder weit kommen.

Endlich in der EnBW-Oberliga – die U19 des Bahlinger SC

Die U19 des Bahlinger SC um das neue Trainerteam Malte Herbers und Ede Beck startete am 06. Juli 2020 mit einem 26-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die EnBW-Oberliga-Saison 2020/2021.

Im dritten Anlauf ist es der U19 des BSC endlich gelungen – der Aufstieg in die EnBW-Oberliga. Nachdem man zu Beginn der Saison noch Anlaufschwierigkeiten hatte, fand sich das Team danach immer besser und legte eine souveräne Siegesserie hin. Highlight war der 4:2-Heimsieg im direkten Spitzenduell gegen den FC 08 Villingen, einem von beiden Mannschaften starken Spiel auf hohem Niveau.

Kurz vor Jahresende gelang die Eroberung der Tabellenführung, als der BSC beim PTSV Jahn Freiburg einen Auswärtssieg landete und Tabellenführer Villingen im Heimspiel den SF Eintracht Freiburg unterlag. Im ersten Spiel des Jahres 2020 festigte der BSC mit einem 5:2-Sieg gegen den FC Radolfzell den 1. Platz. Danach kam die Corona-Pandemie und die vorläufige Unterbrechung der Saison. Am 20. Juni folgte dann die endgültige Entscheidung des SBFV über die Beendigung der Saison und somit stand der lang ersehnte Aufstieg der U19 fest.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Nachdem uns nun endlich der Aufstieg in die Oberliga geglückt ist, wollen wir natürlich unbedingt die Klasse zu halten. Wir wollen das aber nicht mit einer destruktiven Spielweise erreichen, sondern unsere Spielphilosophie auch in dieser Liga auf den Platz bringen und mit attraktivem Fußball in der Oberliga bleiben. Durch unsere Jungs aus der U17 und unseren externen Neuzugängen haben wir nochmal sehr viel Qualität dazugewonnen und daher sind wir uns sicher, einen starken Kader zur Verfügung zu haben, mit dem wir unsere Ziele erreichen können.

Mit dem neuen Trainerduo Malter Herbers und Ede Beck haben wir zudem ein eingespieltes Team verpflichten können, das zusammen mit Claudia Beck einen hervorragenden Job macht. Die Vorbereitung verlief bislang sehr gut und auch in den Testspielen ist zu erkennen, dass sich das Team gut entwickelt und die Spielidee immer besser umsetzt. Wir freuen uns daher auf den Saisonstart.


Neuzugänge:
Maximilian Bachmann (Freiburger FC)
Jakob Distelzweig (Karlsruher SC)
David Dantis (Freiburger FC)
Fabian Kupzick (SF Eintr. Freiburg)
Marin Stefotic (Freiburger FC)
Linus Kyre (SC Freiburg)
Mahmoud Saleh (Freiburger FC)
Lucas Weber (Offenburger FV)
Joshua Misic (Freiburger FC)
Iliz Memaj (Freiburger FC)

Hinzu kommen vier Spieler aus der eigenen U17.

–> Der gesamte Kader in der Übersicht


Termine Vorbereitung:
Freitag, 31.07.2020 bis Sonntag, 02.08.2020: Trainingslager Herzogenhorn
Sonntag, 02.08.2020, 19 Uhr: SG Freiamt/Ottoschwanden (Aktive) – Bahlinger SC  1:4
Mittwoch, 05.08.2020, 19:15 Uhr: Offenburger FV U19 – Bahlinger SC  2:2
Samstag, 08.08.2020, 11:30 Uhr: FC Bad Dürrheim II (Aktive) – Bahlinger SC  2:9
Sonntag, 09.08.2020, 18 Uhr: SpVgg Bollschweil-Sölden (Aktive) – Bahlinger SC  3:3
Mittwoch, 12.08.2020, 11 Uhr: SC Freiburg U19 – Bahlinger SC (in Malterdingen)  3:1
Samstag, 15.08.2020, 11 Uhr: Bahlinger SC – TSV Gau-Odernheim U19  3:2
Sonntag, 23.08.2020, 11:30 Uhr: SG Elzach U19 – Bahlinger SC  0:3


Tabellarisches Saisonziel:
Klassenerhalt


Trainerteam/Staff:
Malte Herbers (Cheftrainer)
Ede Beck (Co-Trainer)
Claudia Beck (Betreuerin, Physio, Fitness- und Athletiktrainerin)
Markus Holzer (TW-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Autohaus Kaufmann GmbH
Braunform GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U19 des BSC findet am 30.08.2020 um 14 Uhr bei der SpVgg Neckarelz statt. Das erste Heimspiel steigt dann eine Woche später, am 05.09.2020, gegen den SV Sandhausen.

U17 will nach schwieriger Saison oben angreifen

Die U17 des Bahlinger SC um das Trainerteam Jens Matuschek, Dominik Heitzmann und Manabu Daimon startete am 13. Juli 2020 mit einem 24-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2020/2021.

Die abgebrochene Saison 2019/2020 beendete das U17-Team auf dem 9. Tabellenplatz. Mit vielen Spielen des jungen Jahrgangs war den Verantwortlichen von Beginn an klar, dass es eine schwierige und harte Saison werden wird. In der Vorrunde zeigte man dennoch teilweise gute Leistungen, konnte sich jedoch nicht immer für den Einsatz belohnen. Zum Ende der Vorrunde stand man knapp vor einem Abstiegsplatz.

Nach der Vorbereitung auf die Rückrunde hatten die Verantwortlichen ein gutes Gefühl, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Auch die Niederlage zum Auftakt gegen den Freiburger FC, bei der man eine sehr gute Leistung zeigte,  bestätigte dieses Gefühl. Leider wurde anschließend die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen und das Team konnte sich nicht mehr auf dem Platz beweisen. Am Ende waren sich jedoch alle sicher, dass man auch ohne den Saisonabbruch den Klassenerhalt geschafft hätte und die Entwicklung der Spieler sehr zufriedenstellend war.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Wir haben einen starken Kader mit einer sehr guten Mischung aus erfahrenen Spielern des alten Jahrgangs und jungen, talentierten Spielern aus unserer U15. Hinzu kommen die vier Neuzugänge, welche punktuell das Team verstärken. Mit der Verpflichtung von Manabu Daimon als weiteren Co-Trainer haben wir auch hier einen wichtigen Schritt gemacht und uns sowohl fachlich, als auch menschlich einen super Typen dazu geholt. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dieser U17 eine tolle Runde spielen werden und uns oben in der Tabelle festspielen werden. Weiter sind wir davon überzeugt, dass sich die Spieler unter den tollen Voraussetzungen beim BSC toll entwickeln werden und wir einige Spieler nach der kommenden Saison in den Kader der U19 übernehmen können, was unsere starke Durchlässigkeit im Nachwuchsbereich wieder unterstreichen wird.


Externe Neuzugänge:
Kimi Bachmann (Freiburger FC)
Luis Jungbluth (FC Rimsingen)
Altin Qorraj (FC Waldkirch)
Moritz Kiesel (SV Grafenhausen)

sowie neun Spieler aus der eigenen U15

–> Der gesamte Kader in der Übersicht


Testspiele:
25.07.2020, 15 Uhr: Bahlinger SC – FC 08 Villingen 0:3
15.08.2020, 14 Uhr: Bahlinger SC – ASC Biesheim U19 (Frankreich)  2:4
22.08.2020, 11 Uhr: JFV Untere Elz – Bahlinger SC (in Nimburg)  2:4
30.08.2020, 14 Uhr: SC Freiburg Frauen – Bahlinger SC (keine Zuschauer zugelassen)  4:0

weitere Testspiele noch in Planung


Tabellarisches Saisonziel:
oben mitspielen


Trainerteam/Staff:
Jens Matuschek (Cheftrainer)
Dominik Heitzmann (Co-Trainer)
Manabu Daimon (Co-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U17 des BSC findet am 05.09.2020 um 15 Uhr bei der SG Bräunlingen statt. Das erste Heimspiel findet am 12.09.2020 um 17:30 Uhr gegen den SC Pfullendorf statt.

Einblicke in ein intensives Trainingslager der U19

Ein Trainingslager auf fast 1.400 m.ü.M. verbrachte die U19 des Bahlinger SC am vergangenen Wochenende beim Leistungszentrum Herzogenhorn, Deutschlands höchstem Olympiastützpunkt.

Bei sehr guten Bedingungen konnte das Team von Trainer Malte Herbers an einigen Stellschrauben drehen und sich auf eine lange und harte Saison in der EnBW-Oberliga vorbereiten. Mehrere Einheiten auf dem Platz sowie in der Halle standen auf dem Programm. Auch ein Sprint zum Gipfelkreuz des Herzogenhorn war Teil des Trainings.

Aufgrund einiger Verletzungen und Urlaubsabwesenheit waren 17 Spieler mit dabei und so wurde nicht nur auf dem Platz hart trainiert, sondern auch für das Teamgefühl einiges getan.

Nach der Anreise am Freitag folgte eine Trainingseinheit auf dem Platz sowie eine Einheit in der Sporthalle unter der Leitung von Claudia Beck. Außerdem konnten sich die Spieler im Hallenbad abkühlen und sich entspannen. Am Samstag stand nach dem Frühstück die nächste Einheit an, gefolgt von dem Sprint zum Gipfelkreuz. Nach dem Mittagessen ging es wieder auf den Platz zurück. Am Abend folgte wieder eine Einheit mit Claudia Beck in der Halle zur Regeneration. Nach dem Frühstück spazierte das Team am Sonntag nochmals gemütlich auf den Gipfel des Herzogenhorn, bevor man sich nach dem Mittagessen auf den Weg nach Freiamt machte.

Beim Vorbereitunsspiel gegen die Bezirksliga-Herren der SG Freiamt/Ottoschwanden konnte das Team beim 4:1-Sieg  noch einmal die letzten Kraftreserven aus sich heraus holen und zeigte eine starke Leistung. Die Tore erzielten Iliz Memaj (2), Mahmoud Saleh und Lucas Weber.

Eindrücke aus dem Trainingslager

Foto 01.08.20, 14 22 36
Foto 01.08.20, 16 28 00
Foto 01.08.20, 16 37 04
Foto 01.08.20, 16 43 17
Foto 01.08.20, 16 43 20
Foto 01.08.20, 17 08 59
Foto 01.08.20, 20 18 12
Foto 01.08.20, 20 34 42
Foto 02.08.20, 10 32 05
Foto 02.08.20, 10 41 00
Foto 02.08.20, 11 04 20
Foto 02.08.20, 11 06 43
Foto 02.08.20, 11 08 49
Foto 02.08.20, 11 11 09
Foto 31.07.20, 17 27 56
Freiamt_BSC_0002
Freiamt_BSC_0012
Freiamt_BSC_0025
Freiamt_BSC_0049
Freiamt_BSC_0057
Freiamt_BSC_0069

 

 

 

U15 mit viel Lust und Freude auf die kommende Saison

Die U15 des Bahlinger SC um das Trainerteam Florian Kijek, Nikko Diekmann und Jürgen Giedemann startete am 14. Juli 2020 mit einem 26-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2020/2021.

Eine starke Saison liegt hinter der U15 des Bahlinger SC. Mit vielen Spielern des jungen Jahrgangs 2006 sowie einigen erfahrenen Spielern des Jahrgangs 2005 konnte das Team bis zum Saisonabbruch aufgrund der Corona-Pandemie einen sehr guten 4. Platz belegen. Zudem stand man im Halbfinale des SBFV-Pokals, in dem man auf den Titel-Favoriten SC Freiburg getroffen wäre. Leider wurden die Halbfinalspiele nicht mehr ausgetragen und somit auch die Pokalsaison ohne Wertung abgebrochen.

Dennoch kann man mit der Entwicklung der Mannschaft und der Spieler mehr als zufrieden sein, immerhin haben es neun Spieler in das Team der U17 geschafft. Eine tolle Quote die belegt, wie groß die Durchlässigkeit beim Bahlinger SC ist und ein Zeichen dafür, dass die Trainer in dieser Saison einen sehr guten Job gemacht haben.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Dem Trainerteam ist es in der abgelaufenen Saison hervorragend gelungen, eine starke Mannschaft zu formen und das Team sehr gut zu entwickeln. Nebenbei belegte man einen sehr guten Tabellenplatz, kam im Verbandspokal ins Halbfinale und konnte neun Spieler in die U17 übergeben, was auch für sehr gute Ergebnisse und Leistungen der Spieler spricht.

Mit dem neuen Team wollen wir nun daran anknüpfen und haben neben vielen Spielern aus der U13 auch talentierte Spieler von externen Vereinen dazu geholt. Die Mischung aus Spielern des älteren und jüngeren Jahrgangs ist uns wieder gut gelungen und wir sind zuversichtlich, auch in der kommenden Saison wieder eine sehr gute Rolle zu spielen. Unser Ziel wird tabellarisch wieder darin liegen, im oberen Tabellenbereich dabei zu sein. Wichtiger ist jedoch weiterhin die individuelle Förderung und Weiterentwicklung der Spieler, um wieder eine starke Durchlässigkeit innerhalb unserer Leistungsteams zu haben.


Externe Neuzugänge:
Erion Rama (Staufener SC)
Nicholas Frimpong (Staufener SC)
David Wagener (SV Tunsel)
Mike Romme (SV Oberweier)
Kilian Kölble (SG Südliche Ortenau)
Paul Sommer (SG Biederbach)
Altin Rexhepi (Freiburger FC)
Adriano Siljeg (SV Breisach)
Moritz Ehlert (SF Eintr. Freiburg)

–> Der gesamte Kader in der Übersicht


Testspiele:
19.07.2020, 11 Uhr: JFV Dreisamtal – Bahlinger SC 0:9
25.07.2020, 11 Uhr: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf  3:3
29.07.2020, 17:30 Uhr: SC Lahr – Bahlinger SC  0:5
01.08.2020, 10 Uhr: PTSV Jahn Freiburg – Bahlinger SC  2:12
08.08.2020, 18 Uhr: SC Berghaupten – Bahlinger SC  1:6
11.08.2020, 17 Uhr: FC Freiburg St. Georgen – Bahlinger SC  1:4
15.08.2020, 15 Uhr: SV Stuttgarter Kickers – Bahlinger SC  9:1
19.08.2020, 18:30 Uhr: SV Ballrechten-Dottingen – Bahlinger SC  0:13
22.08.2020, 18 Uhr: SG Altdorf – Bahlinger SC  1:12
23.08.2020, 11 Uhr: SR Colmar – Bahlinger SC  0:3
05.09.2020, 11 Uhr: Alemannia Zähringen – Bahlinger SC
06.09.2020, Uhrzeit offen: Bahlinger SC – FV Schutterwald


Tabelleraisches Saisonziel:
oben mitspielen


Trainerteam:
Florian Kijek (Cheftrainer)
Jürgen Giedemann (Co-Trainer)
Nikko Diekmann (Co-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U15 des BSC findet voraussichtlich am Wochenende 12./13.09.2020 statt. Der genaue Spielplan ist noch nicht veröffentlicht.

NFZ trifft weitere Trainer-Entscheidungen

Nachdem man sich mit einigen Trainern bereits auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte, hat die Leitung des Nachwuchsförderzentrums nun weitere personelle Entscheidungen auf den Trainerpositionen getroffen und hat somit alle Trainerstellen besetzt.

Die U19 wird ab der kommenden Saison von Malte Herbers und Ede Beck trainiert. Als Betreuerin fungiert Claudia Beck. Zum ausführlichen Bericht geht es HIER.

Manabu Daimon verstärkt das Trainerteam der U17 um Jens Matuschek und Dominik Heitzmann. HIER geht es zum ausführlichen Bericht.

Nico Leber ist auch in der kommenden Saison Trainer der U16 des Bahlinger SC. Hinzu kommt U17-Co-Trainer Dominik Heitzmann, der als Verbindungsperson zur U17 in den Trainerstab rückt. Vervollständigt wird das Trainertem durch Markus Holzer, der von der U15 nach oben rückt.

Bei der U15 bleibt Jürgen Giedemann als Co-Trainer erhalten. Weiterhin wird der bisherige U12-Coach Nikko Diekmann als weiterer Co-Trainer an der Seite von Chefcoach Florian Kijek tätig sein.

Harald Hauser wird weiterhin als Coach der U14 verantwortlich sein. Ihm zur Seite wird Felix Krumm in der kommenden Saison fungieren.

Bei der U12 werden der letztjährige U19-Spieler Lukas Berblinger und U23-Spieler Colin Tritschler als Trainer einsteigen.

In den G-Junioren wird Andreas Hamschmidt die Trainertätigkeit übernehmen.

Alle Trainer in der Übersicht:
U19: Malte Herbers, Ede Beck, Claudia Beck
U17: Jens Matuschek, Dominik Heitzmann, Manabu Daimon
U16: Nico Leber, Dominik Heitzmann, Markus Holzer
U15: Florian Kijek, Jürgen Giedemann, Nikko Diekmann
U14: Harald Hauser, Felix Krumm
U13: Stefan Grafmüller, Dennis Rohrer
U12: Lukas Berblinger, Colin Tritschler
E-Junioren: Yannik Adler, Sebastian Gugel, Frank Hess
F-Junioren: Thomas Männer
G-Junioren: Andreas Hamschmidt

Ab sofort wieder Talentsichtung für Juniorenspieler

Der Bahlinger SC befindet sich trotz der Corona-Pause bereits in den Planungen für die neue Saison 2020/2021. Durch ein strenges Hygienekonzept und unter Einhaltung aller Auflagen sind ab sofort auch wieder Probetrainings möglich.


+++ In der U15 und U13 sind aktuell noch Kaderplätze zu besetzen! +++
Jetzt schnell zu einem Probetraining anmelden und Teil des Bahlinger SC werden!


Übersicht unserer Leistungsteams für die kommende Saison:
U19: EnBW-Oberliga
U17: Verbandsliga
U15: Verbandsliga
U13: Bezirksliga

Um den erfolgreichen Weg des Nachwuchsförderzentrums weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!

Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.

Um einen Termin zu vereinbaren, einfach unten das Formular ausfüllen.

Alle Infos zum Probetraining (Termin, Uhrzeit, Ansprechpartner) senden wir dir dann per E-Mail/WhatsApp direkt zu.


Anfrage Probetraining

Straße u. Hausnr.

Bei Fragen steht der Sportliche Leiter, Kevin Kreuzer, gerne zur Verfügung. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

 

 

Dino Piraneo verstärkt das Nachwuchsförderzentrum des BSC

Die Verantwortlichen des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl des Bahlinger SC freuen sich, mit Dino Piraneo vom Freiburger FC einen ausgewiesenen Fachmann in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.

Nach über 20 Jahren beim Freiburger FC in verschiedenen Altersbereichen der Junioren sowie zuletzt als Trainer des Förderteams in der Landesliga, kann der 44-jährige Piraneo auf viel Erfahrung in der Sichtung und Entwicklung von Nachwuchsspielern zurückblicken.

Dino Piraneo wird beim Bahlinger SC ab sofort in den Bereichen Scouting & Kaderplanung für die Leistungsteams des BSC sowie für die U23 tätig sein. In dieser Funktion wird er den Sportlichen Leiter Kevin Kreuzer in dessen Tätigkeitsfeld unterstützen.

„Mit Dino haben wir einen absoluten Experten mit einem hervorragenden Netzwerk für uns gewinnen können. Er hat in den vielen Jahren beim FFC viele Talente entdeckt und zu sehr guten Spielern geformt. Mit seiner ehrlichen und kommunikativen Art gegenüber den Spielern und seinem guten Auge für Talente, wird er uns dabei helfen, unsere Teams noch besser aufzustellen, um weitere Erfolge feiern zu können und noch mehr Spieler aus dem Nachwuchs- in den Aktivenbereich zu integrieren“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

Dino Piraneo zu seiner neuen Aufgabe beim Bahlinger SC: „Ich bin stolz, von nun an Teil des Bahlinger SC zu sein. Das Konzept des Vereins überzeugt mich sehr und ich freue mich auf viele spannende Projekte“.


v.l.: Sportlicher Leiter Kevin Kreuzer und Dino Piraneo (Scouting & Kaderplanung NFZ)

Leistungs-Juniorenteams nehmen Trainingsbetrieb wieder auf

Endlich wieder zurück auf den Trainingsplatz – die Leistungsteams des Nachwuchsförderzentrums Kaiserstuhl sind seit Samstag wieder im Trainingsbetrieb auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion.

Nachdem die Trainer der jeweiligen Nachwuchsteams, der U23 sowie die Verantwortlichen der 1. Mannschaft am vergangenen Freitag zusammen mit den Vorständen des Bahlinger SC in der MEWA-Lounge ein strenges Konzept zur Wiederaufnahme eines eingeschränkten Trainingsbetriebes während der Corona-Pandemie gemäß den Auflagen des DFB/SBFV/Land Baden-Württemberg ausgearbeitet haben, konnte nun der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden.

Durch das neue Konzept kann so das Training bei der U23, der U19, U17 und U15 wieder aufgenommen werden. Ebenfalls sind von nun an Probetrainings für diese Teams möglich.

Die weiteren BSC-Teams werden vorerst noch pausieren. Hier wartet man beim BSC die Entwicklungen in den kommenden Wochen ab.

 

BW-Fußballverbände für Saisonbeendigung zum 30. Juni 2020

Die baden-württembergischen Fußballverbände haben in Abstimmung untereinander sowie auf Grundlage der rechtlichen und behördlichen Rahmenbedingungen das weitere Vorgehen beschlossen: Demnach sprechen sich die Verbandsgremien einhellig für die Beendigung der Saison 2019/20 zum 30. Juni 2020 aus, so wie es die jeweiligen Spielordnungen vorsehen. Die Entscheidung zwischen diesem Modell oder der Alternative „Fortsetzung der Saison über den 30.06.2020 hinaus“ trifft ein außerordentlicher Verbandstag im Juni.

Für das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC bedeutet dies konkret, dass die U19 des Bahlinger SC durch die Saisonbeendigung in die EnBW-Oberliga aufsteigen wird. Das Team vom scheidenden Trainerteam Steven Helwig und Kevin Kreuzer wird so als erste U19-Mannschaft des BSC in der Oberliga an den Start gehen. Bislang gelang dies nur der U17 in der Saison 2018/2019.

Bei den weiteren Nachwuchsteams des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl wird es keine weiteren Veränderungen geben. Alle Teams werden in den gleichen Ligen spielen, wie in der laufenden Saison.


Übersicht der Ligenzugehörigkeit unserer Leistungsteams für die Saison 2020/2021:

U19: EnBW-Oberliga
U17: Verbandsliga
U15: Verbandsliga
U13: Bezirksliga


Interesse an einem Probetraining?
Hier geht es zum Anmeldeformular: HIER KLICKEN!

Manabu Daimon verstärkt das Trainerteam der U17

Der Bahlinger SC verstärkt sein Trainerteam in der U17 und hat mit Manabu Daimon einen weiteren Co-Trainer verpflichtet.

Der 40-jährige Inhaber der UEFA-B-Lizenz wird zur kommenden Saison zusammen mit Cheftrainer Jens Matuschek und Co-Trainer Dominik Heitzmann die U17 des NFZ betreuen. Mit Jens Matuschek arbeitete der Japaner bereits zwei Jahre lang sehr erfolgreich bei den Frauen des SC Freiburg zusammen.

Neben seiner Tätigkeit bei der U17 des Bahlinger SC wird Manabu Daimon, der in Freiburg erfolgreich ein japanisches Lokal führt und seit über 20 Jahren mit seiner Familie (2 Kinder) in Freiburg lebt, seine Trainer-A-Lizenz absolvieren. Durch seine Tätigkeiten für den Japanischen Fußballverband verfügt Manabu Daimon zudem über ein hervorragendes Netzwerk und kann dem BSC auch durch seine eigene fußballerische Vergangenheit (u.a. als Spieler beim Freiburger FC, SV Munzingen, SC Reute, VfR Hausen sowie FC Emmendingen) viele neue Impulse geben.

„Mit Manabu haben wir einen absoluten Fachmann dazu bekommen, der perfekt zum Bahlinger SC passt. Da Jens Matuschek und er bereits erfolgreich zusammen gearbeitet haben, waren die Gespräche sehr zielführend und wir konnten schnell Einigkeit erzielen. Das Netzwerk von Manabu sowie seine Erfahrung werden uns sicher helfen, uns noch besser zu entwickeln und noch professioneller zu werden.“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

„Ich bin von dem nachhaltigen und klaren Konzept des BSC überzeugt und habe die Erfolge der Nachwuchsabteilung in den letzten Jahren genau verfolgt. Der BSC hat eine tolle Infrastruktur und super Trainerkollegen. Ich freue mich auf die Aufgabe beim BSC und möchte mich als Trainer weiterentwickeln und die Trainer-A-Lizenz absolvieren“, so Manabu Daimon.

(v.l. Sportlicher Leiter Kevin Kreuzer, Manabu Daimon, Leiter NFZ Thomas Weiss)

Malte Herbers und Ede Beck neues Trainerduo der U19 des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat die vakante Trainerposition in der U19 zur kommenden Saison besetzt und hat mit Malte Herbers vom SC Freiburg einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Ede Beck als Co-Trainer und Claudia Beck als Betreuerin vervollständigen das Team.

Der 29-jährige Malte Herbers, Inhaber der DFB-Junioren-Elite-Lizenz, trainiert seit dieser Saison die 2. Mannschaft der SC Freiburg Frauen, die in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entging und nun als Tabellenführer der Regionalliga Süd in der Tabelle steht.

Mit dem gebürtigen Bremer und Sportwissenschaftler, der seit 2011 in Freiburg lebt und am Wentzinger-Gymnasium in Freiburg arbeitet, hat der Bahlinger SC die wichtige Position des U19-Trainers mit einem jungen, dynamischen und dennoch erfahrenen Trainer besetzt. Vor seinem Engagement in der 2. Mannschaft des SC Freiburg in der Regionalliga, war Herbers drei Jahre lang als Co-Trainer von Edgar „Ede“ Beck bei den U17-Juniorinnen des SC Freiburg tätig, mit denen er zwei mal die Meisterschaft gewinnen konnte.

Die Rollen sind nun vertauscht, da als Co-Trainer an der Seite von Malte Herbers mit „Ede“ Beck ein wahres Trainer-Urgestein der Region verpflichtet werden konnte. Der in Bahlingen wohnhafte 57-jährige Lehrer war zuletzt 13 Jahre lang beim SC Freiburg aktiv und trainierte dort nicht nur die U17-Juniorinnen, sondern war auch als Scout und Nachwuchsleiter sehr erfolgreich. Viele aktuelle Nationalspielerinnen wurden von Beck entdeckt, darunter Melanie Leupolz, Sarah Däbritz, Giula Gwinn oder auch Klara Bühl. Neben dem SC Freiburg kann Ede Beck auch auf diverse andere Trainerstationen zurückblicken. Von den U19-Junioren des SC Freiburg, dem FC Emmendingen bis zum Club Sportif Sfaxien (Tunesien).

Als Betreuerin der U19 konnte Claudia Beck, Ehefrau von Ede Beck, gewonnen werden. Auch Claudia war zuletzt beim SC Freiburg als Betreuerin der U17-Juniorinnen tätig und ergänzt das Trainerduo perfekt. Sie ist sowohl im organisatorischen Bereich, als auch in Physiotherapie und im Fitness- und Athletikbereich eine erfahrene Unterstützung für das Trainerteam.

„Wir hatten sehr gute Gespräche mit Malte und haben schnell festgestellt, dass er zum Bahlinger SC passt und die Position des U19-Trainers so ausfüllen wird, wie wir uns das vorstellen. Auch mit Ede und Claudia Beck hat es direkt gepasst und daher freuen wir uns sehr, dass wir Malte, Ede und Claudia vom Konzept des BSC und des Nachwuchsförderzentrums überzeugen konnten und sind sehr zuversichtlich für die kommende Saison“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

„Nach tollen Gesprächen mit Kevin Kreuzer und Thomas Weiss war sehr schnell klar, dass ich diese Aufgabe angehen möchte. Jetzt müssen wir natürlich auf das „Go“ von oben warten, um das Training auf dem Rasen aufnehmen zu können. Ich freue mich schon jetzt auf die Arbeit mit der neuen Mannschaft“, so der künftige Coach der U19 des Bahlinger SC, Malte Herbers.

Ede Beck zu seiner neuen Aufgabe beim Bahlinger SC: „Nachdem sich kurzfristig die Möglichkeit ergab, zusammen mit Malte und meiner Frau Claudia bei meinem Heimatverein die U19 zu übernehmen, habe ich natürlich sehr gerne zugesagt. Ich freue mich auf unsere kommende Aufgabe und unser neues, erfolgshungriges Team.“


(v.l.: Sportlicher Leiter Kevin Kreuzer, der neue U19-Coach Malte Herbers, Betreuerin Claudia Beck, Co-Trainer Ede Beck und der Leiter des NFZ, Thomas Weiss)

NFZ trifft Personalentscheidungen auf den Trainerpositionen

Der Bahlinger SC hat wichtige Personalentscheidungen für die neue Saison 2020/2021 getroffen und setzt weiter auf Kontinuität im Trainerbereich. Lediglich bei der U19 wird es, wie bereits bekannt, Veränderungen geben.

Bei der U19 werden Steven Helwig und Kevin Kreuzer in der kommenden Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Während Kevin Kreuzer seinen Fokus wieder vermehrt auf die Tätigkeit als Sportlicher Leiter legen möchte, wird Steven Helwig eine Pause einlegen und dem NFZ in beratender Funktion weiter zur Verfügung stehen. Die Nachfolge ist offen – die Verantwortlichen befinden sich in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern.

In der U17 haben Jens Matuschek und Dominik Heitzmann verlängert und werden auch künftig an der Seitenlinie des U17-Teams stehen. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Oberliga wurde ein kompletter Kader-Umbruch vollzogen und auf viele Spieler des jungen Jahrgangs gesetzt. Momentan steht das Team auf Platz 8 der Tabelle und muss noch einige Punkte einfahren, um den Klassenerhalt frühzeitig perfekt zu machen.

In der U15 wird Cheftrainer Florian Kijek auch in der kommenden Saison die Verantwortung übernehmen. Nach einer starken Vorrunde befindet sich die U15 auf Platz 4 in der Verbandsliga. Lediglich auf der Position des Co-Trainers kann es hier noch zu Veränderungen kommen.

Die U13 des Bahlinger SC wird ebenfalls mit dem gewohnten Trainerduo Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer in die Bezirksliga-Saison 2020/2021 starten.

In der U11 werden weiterhin die Trainer Yannick Adler, Sebastian Gugel und Frank Hess die Verantwortung übernehmen. Bei den F-Junioren wird Thomas Männer weiterhin als Trainer fungieren.

Bei den weiteren Teams stehen die Verantwortlichen noch in Gesprächen mit den Trainern. Entscheidungen werden hier zeitnah fallen und in diesem Text ergänzt.

Interesse an einer Trainer- oder Betreuertätigkeit?
Das Nachwuchsförderzentrum des BSC ist immer auf der Suche nach Trainern und Betreuern sowie Unterstützern im organisatorischen und administrativen Bereich. Interessierte können sich mit der Sportlichen Leitung unter kreuzer@bahlingersc.de in Verbindung setzen.

U19-Trainer Steven Helwig & Kevin Kreuzer beenden Trainertätigkeit zum Saisonende

Steven Helwig und Kevin Kreuzer werden zum Saisonende ihre Tätigkeit als Trainer der U19 des Bahlinger SC nach drei gemeinsamen Jahren beenden. Beide bleiben im Verein – Nachfolge offen.

Steven Helwig ist bereits seit der Saison 2011/2012 für den Bahlinger SC im Juniorenbereich tätig. Zunächst trainierte er die U17 des Bahlinger SC, ehe er zur Saison 2015/2016 die Verantwortung für die U19 übernahm. Helwig feierte viele Erfolge als Trainer beim Bahlinger SC, darunter den unvergesslichen Aufstieg mit der U19 in die Verbandsliga und er trägt großen Anteil an der Entwicklung der Nachwuchsarbeit des BSC in den vergangenen Jahren. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Bahlinger SC im vergangenen Jahr, wurde Helwig für seine langjährige Tätigkeit im Verein sowie für seine Verdienste im Juniorenbereich mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Seit der Saison 2017/2018 bildete er ein Trainer-Duo mit dem Sportlichen Leiter Kevin Kreuzer und scheiterte in den vergangenen beiden Spielzeiten nur knapp am Aufstieg in die EnBW-Oberliga.

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Trainer der E-Junioren, der U17 und seit 2017/2018 bei der U19 wird auch Kevin Kreuzer seine Trainertätigkeit zum Saisonende beenden. Meisterschaften mit den E-Junioren, den Verbandsliga-Aufstieg mit der U17 sowie einige Interims-Trainertätigkeiten bei diversen Nachwuchsteams stehen auf der Erfolgsliste von Kreuzer.

Während Kevin Kreuzer seinen Fokus wieder vermehrt auf die Tätigkeit als Sportlicher Leiter legen möchte, wird Steven Helwig eine Pause einlegen und dem NFZ in beratender Funktion weiter zur Verfügung stehen.

Die Sportliche Leitung befindet sich nun bereits in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern. Bis zum Saisonende werden Helwig und Kreuzer nun die volle Konzentration auf den Aufstieg in die EnBW-Oberliga legen, sofern der Spielbetrieb nochmals aufgenommen wird.

Alle Spiele und Trainings des Bahlinger SC fallen wegen des Corona-Virus aus

Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann.

Vor diesem Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und -vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände- voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen.

Bis auf Weiteres ruht vorerst auch der Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften des BSC.


Meldung vom Südbadischen Fußballverband vom 03.04.2020:
Derzeit ruht der Fußball-Spielbetrieb in Deutschland auf allen Ebenen; auch ein geregelter Trainingsbetrieb ist nicht möglich. In Baden-Württemberg wurde das Fußballspielen zunächst bis zum 19. April 2020 ausgesetzt. Die zeitliche Befristung auf unbestimmte Zeit zu verlängern ist nun erforderlich, weil derzeit keine verlässlichen Prognosen zur Möglichkeit Sportveranstaltungen durchzuführen möglich sind. Die Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg ist im Hinblick auf den Amateurfußball eindeutig formuliert und für die Fußballverbände bindend.

Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um allen Vereinen genug Vorlauf und Planungssicherheit zu geben. Auf dieses einheitliche Vorgehen haben sich die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg verständigt.

„Der organisierte Fußball steht zusammen und leistet selbstverständlich seinen Beitrag und unterlässt alles, was ein Ansteigen der Infektionszahlen begünstigt. Wir werden weiterhin besonnen und mit Augenmaß handeln und sind uns unserer Verantwortung für die rund 3.500 fußballspielenden Vereine in Baden-Württemberg bewusst“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

Darüber hinaus wird im Dialog mit den Landesbehörden, den Fachleuten für den Spielbetrieb und den Vereinen mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien für eine Weiterführung der Spielzeit gearbeitet. Aber auch Überlegungen, aufgrund einer länger andauernden Infektionslage und entsprechender behördlicher Verordnungen die Saison abbrechen zu müssen, spielen eine Rolle. Endgültige Antworten zu geben, ist aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Dies betrifft insbesondere den von einigen Vereinen vorgebrachten Wunsch, die Saison vorzeitig zu beenden. Für eine derartige Entscheidung ist es nach übereinstimmender Auffassung der Verbände noch zu früh.

Die genannten Regelungen gelten auch für den Spielbetrieb der Oberligen Baden-Württemberg aufgrund der gleich lautenden Beschlussfassungen der drei baden-württembergischen Fußballverbände.


Meldung vom Südbadischen Fußballverband vom 17.03.2020:
Die Aussetzung des Spielbetriebs im Südbadischen Fußballverband wird vorerst bis zum 19. April 2020 verlängert. Der SBFV folgt damit den Entwicklungen der vergangenen Tage.

Seit der Entscheidung des SBFV den Spielbetrieb bis zum 31. März 2020 abzusetzen, hat sich die Lage in Baden-Württemberg und ganz Deutschland weiter verschärft, unter anderem mit der Schließung von Schulen und KiTas, sowie weiteren Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens, wie zum Beispiel der Schließung von Sportanlagen oder dem Verbot von Versammlungen. Dementsprechend verlängert der SBFV die Aussetzung vorerst bis einschließlich 19. April 2020.

Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebes sind auch alle Freundschaftsspiele davon betroffen. Darüber hinaus sollen die Vereine -entsprechend der Vorgaben der Behörden- auch den Trainingsbetrieb in diesem Zeitraum ruhen lassen. Im gleichen Zeitraum werden Seitens des SBFV auch keine Veranstaltungen, Sitzungen, Talentfördermaßnahmen, Trainerausbildungen etc., durchgeführt.

Mit den Folgen der Pause für den Spielbetrieb befasst sich der SBFV fortwährend. Durch die dynamische, nicht absehbare Entwicklung können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch keine verbindlichen Aussagen machen.


Meldung vom Südbadischen Fußballverband vom 13.03.2020:
Am heutigen Freitagvormittag wurde durch die Fußballlandesverbände beschlossen, den Spielbetrieb im Amateurfußball bundesweit vorerst ruhen zu lassen. In Südbaden werden vorerst bis zum 31. März keine Spiele stattfinden. Dies betrifft alle Spiel- und Altersklassen von der Verbandsliga abwärts.

Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebes sind auch alle Freundschaftsspiele davon betroffen. Darüber hinaus wird den Vereinen empfohlen, den Trainingsbetrieb in diesem Zeitraum ruhen zu lassen. Im gleichen Zeitraum werden Seitens des SBFV auch keine Veranstaltungen, Sitzungen, Talentfördermaßnahmen, Trainerausbildungen etc., durchgeführt.

Mit der Aussetzung des Spielbetrieb reagieren wir auf die tagesaktuellen Entwicklungen der Coronavirus-Ausbreitung. „Die Gesundheit der Mitglieder im Südbadischen Fußballverband steht an erster Stelle. Insbesondere die derzeit unübersichtliche und diffuse Situation führt zu großer Verunsicherung bei unseren Vereinen. Daher halten wir es für geboten, den Spielbetrieb mindestens bis zum 31. März auszusetzen und das Lagebild weiterhin täglich neu zu bewerten.“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

Dr. Christian Dusch, Vizepräsident des SBFV ergänzt: „Der Südbadische Fußballverband hat in den vergangenen Tagen das Lagebild täglich neu bewertet. Es ist keine einfache Entscheidung für uns, den Spielbetrieb in Südbaden ruhen zu lassen. Mit Blick auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung, insbesondere auch für die Risikogruppen, sahen wir letztlich aber keine andere Möglichkeit. Wie es nach der Ruhephase weitergehen wird, kann man jetzt noch nicht abschätzen.”

Rechtzeitig vor dem 31. März 2020 wird eine Neubewertung der Lage veröffentlicht. Alle Mitglieder des SBFV erhalten dazu rechtzeitig die notwendigen Informationen. Alle angesetzten Spiele werden bis zum 31. März automatisch im DFBnet abgesetzt.

Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 11 (09.03.2020 – 15.03.2020)

– GENERALABSAGE –

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
14.03.2020 U11 Alem. Zähringen 4 09:00 Uhr in Bahlingen
14.03.2020 U12 SF Eintr. Freiburg 2 19:30 Uhr in Freiburg
14.03.2020 U14 SG Königschaffhausen 10:00 Uhr in Bahlingen
14.03.2020 U11 SG Wasser/Kollmarsreute 13:00 Uhr in Kollmarsreute
14.03.2020 U15 SF Eint. Freiburg 14:00 Uhr in Freiburg
14.03.2020 U13 FT 1844 Freiburg 17:30 Uhr in Bahlingen
15.03.2020 U11 SpVgg Buggingen/Seefelden 2 11:30 Uhr in Bahlingen
15.03.2020 U17 SV Sinzheim 13:00 Uhr in Sinzheim
15.03.2020 U19 Offenburger FV 13:00 Uhr in Offenburg

Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
(13.03.2020, 10:45 Uhr)
Sämtliche Spiele des Bahlinger SC sowie des gesamten Amateurfußballs wurden von den Landesverbänden bis auf weiteres abgesagt und der Spielbetrieb ruht. Weitere Infos folgen!


Stand jetzt (12.03.2020, 18 Uhr) finden alle oben genannten Spiele ohne Einschränkungen statt. Der Bahlinger SC beobachtet die aktuelle Lage und steht in ständigem Austausch mit den zuständigen Verbänden und Behörden.

Dessen ungeachtet appellieren wir weiterhin an alle Spieler und Zuschauer, den Empfehlungen des Sozialministeriums Baden-Württemberg Folge zu leisten, das heißt, insbesondere Maßnahmen zum Infektionsschutz, wie z.B. Handhygiene und Abstand halten, zu ergreifen.

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 gewinnt deutlich, U17 und U15 mit Niederlagen

Während die U19 zum Rückrundenauftakt deutlich gegen Radolfzell gewinnt, unterlag die U17 dem Freiburger FC nach großem Kampf mit 1:2. Das Spiel der U15 gegen Tabellenführer Offenburger FV endete deutlich mit 0:5 für die Gäste.

Bahlinger SC U19 – FC Radolfzell 5:2
Es war eine starke erste Halbzeit, die das Team von Steven Helwig und Kevin Kreuzer gegen den Tabellen-Siebten aus Radolfzell zeigten. Bereits nach 10 Minuten konnten die Gastgeber nach einem Eckball von Carsten Giedemann in Führung gehen. Neuzugang Nico Khrikuli drückte den Ball aus der Unordnung im Strafraum der Gäste über die Linie. Wenn man in einer unterhaltsamen und spielerisch hochklassigen Partie ein Manko feststellen wollte, dann wohl die Chancenverwertung der BSC-U19. Einige hochkarätige Torchancen wurden nicht genutzt, in der Defensive ließ man jedoch auch nichts anbrennen. Nach der Pause drückte der BSC auf die Entscheidung und der frisch eingewechselte Celal Öncü stellte in der 47. Minute das Ergebnis auf 2:0. In der 54. Minute war dann BSC-Torjäger Maxi Resch an der Reihe, der nach tollem Zuspiel von Öncü mühelos das 3:0 erzielte. Nur vier Minuten später direkt das 4:0 von Mike Gbajie, der eine überragende Flanke von Colin Tritschler per Kopf unhaltbar im Tor unterbrachte. Doch wer dachte, die Gäste geben sich nun geschlagen, sah sich getäuscht. Nach einer Unachtsamkeit der BSC-Defensive konnten die Gäste auf 4:1 verkürzen (60. Minute). Die Gäste zeigten weiter Moral und kamen in der 73. Minute sogar auf 4:2 heran, doch kurz nach dem Treffer war wieder Maxi Resch zur Stelle und erzielte den 5:2-Endstand (76. Minute).


Bahlinger SC U17 – Freiburger FC 1:2
Die U17 hatte sich viel vorgenommen für das Spiel gegen das Team des Freiburger FC. Und von Beginn an, war dies auch auf dem Feld zu sehen. Die Gäste aus dem Dietenbach, derzeit Tabellenführer der Verbandsliga, hatten ihre Schwierigkeiten mit der kämpferischen und leidenschaftlichen Leistung des BSC. Und dies zeigte Wirkung, als Lasse Kaufmann in der 13. Minute den BSC mit 1:0 in Führung brachte. Nach einer Unsicherheit in der BSC-Defensive konnten die Gäste in der 23. Minute den 1:1-Ausgleich erzielen doch auch davon ließ sich das junge BSC-Team, sieben Spieler des jüngeren Jahrgangs waren in der Startelf, nicht beirren. Nachdem es leistungsgerecht mit dem Unentschieden in die Pause ging, stand dann der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Der 2:1-Führungstreffer für den BSC wurde aufgrund einer falschen Abseitsentscheidung aberkannt und nur Minuten später erzielten die Gäste den Führungstreffer (56. Minute). Nach diesen Entscheidungen wurde es auf beiden Seiten ruppiger im Zweikampfverhalten und man merkte, dass die Emotionen sowohl auf, als auch neben dem Platz hochkochten. Als ein Spieler der Gäste dann eine brutale Grätsche auspackte und der Schiedsrichter den klar fälligen Platzverweis nicht aussprach, musste auf und neben dem Platz geschlichtet werden. Szenen von beiden Parteien, die man eigentlich nicht sehen möchte bei einem U17-Spiel. Der BSC warf im Anschluss nochmal alles nach vorne und versuchte, sich den verdienten Punktgewinn zu erkämpfen. Doch die Gäste aus Freiburg konnten den knappen 2:1-Vorsprung sicher über die Zeit bringen und entschieden das Spiel für sich. Eine tolle kämpferische Leistung des BSC-Teams, mit der man sicher in den kommenden Spielen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln wird.


Bahlinger SC U15  – Offenburger FV 0:5
Ausgerechnet im Spiel gegen den Tabellenführer Offenburger FV musste BSC-Coach Florian Kijek auf mehrere wichtige Leistungsträger verzichten. Die Gäste übernahmen schnell die Kontrolle und versuchten schon früh in Führung zu gehen. Die BSC-Mannschaft tat sich in ungewohnter Aufstellung schwer und dies nutzten die Gäste nach einem Abstimmungsfehler in der BSC-Defensive und erzielte bereits in der 7. Minute die Führung.  Das junge BSC-Team versuchte weiter, sich ins Spiel zu kämpfen doch erlaubte sich zu viele kleine Fehler im Spielaufbau sowie im Defensivverhalten. In der 19. Minute erhöhten die Gäste auf 2:0, kurz vor der Pause sogar auf 3:0 (27. Minute). Nur wenige Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als die Gäste aus Offenburg aus einer deutlichen Abseitsposition heraus das 4:0 erzielten, der Schiedsrichter zum Erstaunen aller, das Tor dennoch gab (39. Minute). Nur zwei Minuten später dann das fünfte und letzte Tor des Tages für die Gäste, die alles in allem verdient die drei Punkte mit nach Offenburg nahmen.