Archiv des Autors: Yannick Adler

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 38 (24.09.2022 – 25.09.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
24.09.2022 U14 SG Allmend 11:00 Uhr in Bahlingen
24.09.2022 U11 SC Wyhl 12:15 Uhr in Wyhl
24.09.2022 U12 SV Hochdorf 12:30 Uhr in Hochdorf
24.09.2022 U15 FV Lörrach-Brombach 13:00 Uhr in Bahlingen
24.09.2022 U19 VfR Aalen 14:00 Uhr in Aalen
24.09.2022 U17 SF Eintr. Freiburg 15:00 Uhr in Bahlingen
24.09.2022 U13 FT 1844 Freiburg 17:00 Uhr in Bahlingen
24.09.2022 U18 SG Freiamt/Ottoschwanden 19:00 Uhr in Bahlingen
25.09.2022 U23 Kehler FV 15:00 Uhr in Bahlingen
25.09.2022 U16 JFV Freiburg-Ost 18:30 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Schwaches Wochenende für die Leistungsteams des BSC

Kein Sieg, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden. Die Teams des BSC hatten durchaus schon erfolgreichere Wochenenden. Hier die Spielberichte:

SC Hofstetten – Bahlinger SC U23   3:0
Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Die U 23 des Bahlinger SC steckt punktgleich mit dem FC Denzlingen als 15. weiter im Tabellenkeller fest. Eine Woche nach dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen den SV Bühlertal) ging die Auswärtspartie beim SC Hofstetten 0:3 (0:2) verloren. Mit nur einer Änderung im Vergleich zur Bühlertal-Partie (Celal Öncue für den gesperrten Sandro Rautenberg) starteten die Kaiserstühler schwungvoll in die Partie, mussten aber mit dem ersten Fehler (Ballverlust nach Einwurf) gleich das 0:1 hinnehmen (6.). Kurz darauf vergab Öncue die große Chance zum Ausgleich; auch danach hatte die Zweite des BSC mehr vom Spiel, konnte aber viele gute Möglichkeiten nicht nutzen. Stattdessen kam Hofstetten mit dem zweiten oder dritten ernsthaften Angriff nach einem Konter zum 2:0 – „total unglücklich, aber fußballerisch kann es eben so laufen“, stellte BSC-Co-Trainer René Labusch fest. Nach der Pause wechselten die Gäste offensiv, verloren aber zusehends ihre spielerische Linie. Ein Schuss fast von der Mittellinie besiegelte kurz vor dem Ende die 0:3-Niederlage.

Tore: 1:0 Obert (6.), 2:0 Schwörer (43.), 3:0 Obert (90.).
Schiedsrichter: Nipp (Sigmaringen).
Zuschauer: 200.


Bahlinger SC U19 – TSV Amicitia Viernheim   0:0
Mit einem torlosen Unentschieden trennt sich die U19 des BSC vom Aufsteiger Viernheim. Der BSC über das gesamte Spiel hinweg spielbestimmend und mit viel Ballbesitz. Bereits in den Anfangsminuten verpasste man es jedoch, deutlichste Torchancen zu nutzen und eine frühe Führung zu erzielen. Die Gäste mit vereinzelten Konterversuchen, jedoch mit wenig Torgefahr. Nach einer starken Anfangsphase flachte die Partie etwas ab, der BSC in seinen Angriffsbemühungen nicht mehr zwingend genug und mit unsauber zu Ende gespielten Aktionen. Die Gäste vor dem Halbzeitpfiff nochmal mit einer gefährlichen Aktion, doch BSC-Keeper Luka Misic war zur Stelle. Mit dem 0:0 ging es für die Teams in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild. Der BSC mit deutlich mehr Ballbesitz, jedoch weiterhin mangelhaft in der Chancenverwertung sowie im Passspiel im letzten Drittel. Die Gäste witterten die Chance, hier etwas zählbares mit auf die Heimreise zu nehmen und versuchten weiterhin mit schnellen Kontern nach Balleroberungen einen Treffer zu erzielen. Bis zum Spielende fanden sie ihren Meister jedoch in Luka Misic im BSC-Tor. So blieb es am Ende bei einem aus BSC-Sicht enttäuschenden Remis und der Hoffnung, in den kommenden Spielen die Vielzahl an Chancen in zählbares umzuwandeln.


SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC U17   1:1
Mit einem Unentschieden, dass sich wie eine Niederlage anfühlt, musste neben der U19 auch die U17 des BSC in die Verbandsliga-Saison beim SV 08 Kuppenheim starten. Der BSC von Anfang an gut im Spiel, konnte einige Ballgewinne durch ein gutes Pressing erzwingen und gab Kuppenheim kaum Raum im Spiel. Folgerichtig auch das 1:0 durch Mario Nouri (5.), als die U17 einen Ballgewinn im vorderen Drittel erzwang und der BSC-Angriff nur durch ein taktisches Foul unterbunden werden konnte. Den Freistoß köpfte Mario Nouri zur Führung ein. Dem 1:1 in der 22. Minute ging dann ein Fehler im Spielaufbau des BSC voraus, als ein Pass in den Rücken des Außenverteidigers gespielt wurde und dieser sich nur mit einem Foul behelfen konnte. Den Freistoß nutzten die Gastgeber zum Ausgleich.

Im Anschluss sahen die Zuschauer ein offenes und ausgeglichenes Spiel mit einem leichten Chancenplus für den BSC. Doch auch die Kuppenheimer waren immer wieder gefährlich vor dem Tor des BSC. Bitter für den BSC, dass kurz vor Spielende der vermeintliche Siegtreffer für den BSC aufgrund einer Abseits-Entscheidung des Schiedsrichters nicht anerkannt wurde. So blieb es am Ende bei der Punkteteilung, die vor allem aufgrund der ausgelassenen Torchancen des BSC einen bitteren Beigeschmack hat.


SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC U15   3:1
Ebenfalls beim SV 08 Kuppenheim bestritt die U15 des BSC ihr erstes Spiel in der Verbandsliga-Saison 2022/2023. Im Gegensatz zur U17 musste das Team von Coach Manabu Daimon die Heimfahrt jedoch mit leeren Händen antreten. Die U15 des BSC startete schlecht in die Partie und musste bereits in der 3. Minute das 1:0 hinnehmen. Der BSC steigerte sich im Anschluss und fand besser in die Partie, musste jedoch kurz vor der Pause den nächsten Treffer zum 2:0 hinnehmen.

Nach dem Seitenwechsel kam der BSC gefährlicher vor das Tor der Gastgeber, doch zunächst ohne Erfolg. Erst in der Nachspielzeit der Partie gelang der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Amin Mirzaie. Der BSC warf nun alles nach vorne, um noch einen Lucky-Punch zu erzielen, doch die Gastgeber nutzten die Räume der aufgerückten BSC-Mannschaft und erzielten mit dem 3:1 den Endstand der Partie.

U19 des BSC unterliegt dem FC Hansa Rostock

Es war das erwartete Fußballfest für die U19 des Bahlinger SC. Zwar nicht vom Ergebnis, aber doch von den Rahmenbedingungen her. 550 Besucher strömten am Sonntagvormittag ins Kaiserstuhlstadion, um erstmals in der Geschichte des Bahlinger SC ein DFB-Pokalspiel der U19  zu sehen.

Gegner des heimischen Oberligisten war das Bundesligateam von Hansa Rostock, das angesichts der mehr als 900 Kilometer Anreise zuvor in Kenzingen übernachtet hatte.

Die sportliche Geschichte ist eher schnell erzählt: Zwar starteten die BSC-Jungs von Trainer Aurelio Martins mit großem Engagement und suchten ihr Heil in der Offensive. Davon zeigten sich die Gäste, die eine Defensivtaktik erwartet hatten, zunächst einigermaßen überrascht. Das erste Rostocker Tor nach zehn Minuten bremste das Engagement kaum, vor einem begeistert mitgehenden (nicht zuletzt auch jungen) Publikum fielen bis zur 28. Minute jedoch zwei weitere Treffer, die der Begegnung etwas die Spannung nahmen. Trotz einiger individueller Fehler verkaufte sich die U19 teuer und bestach durch eine tolle Einstellung. Allein das Ergebnis war recht deutlich – mit 5:0 zog die Rostocker Mannschaft von Ex-Bundesligaprofi Christian Rahn in die 2. DFB-Pokalrunde ein.

Den BSC-Spielern blieb nach der Partie, die tolle Atmosphäre mit gut gefülltem VIP-Zelt und wohlwollendem Beifall der Zuschauer aufzunehmen. Der Verein erwies sich als guter Gastgeber, lud die gegnerische Mannschaft zum Essen ein und versorgte den Gästecoach noch mit einem Rotwein für die lange Heimfahrt.

Trotz des eindeutigen sportlichen Ergebnisses zeigten sich der Leiter des Bahlinger Nachwuchsförderzentrums (NFZ), Thomas Weiss, und der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer mit dem Tag sehr zufrieden. Der BSC hat Werbung für seine Jugendarbeit gemacht – und mit den Einnahmen aus dem Pokalspiel wird nun ein neuer Bus für die Jugend angeschafft.

Für die U19  steht nun wieder der Alltag an: Am Sonntag (14 Uhr) empfängt man in der Oberliga Aufsteiger Amicitia Viernheim.

1. Runde SBFV-Pokal: U19 souverän, U17 und U15 raus

Die erste Runde des SBFV-Pokals 2022/2023 ist gespielt- Während die U19 souverän in die 2. Runde einzog, scheiden die U17 und U15 nach einem Spiel aus dem Wettbewerb aus.

SG Oberes Elztal – Bahlinger SC   0:5
Einen souveränen 5:0-Erfolg gegen die SG Oberes Elztal beschert der U19 des BSC den Einzug in die 2. Runde des SBFV-Pokals. Calvin Bitter erzielte in der 18. Minute das überfällige 1:0 für den BSC, ehe Nedim Mahovac in der 23. Minute auf 2:0 erhöhte. Mit diesem Ergebnis ging es für die Teams in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel verpasste es der BSC, früh für klare Verhältnisse zu sorgen und die Führung um mehrere Tore auszubauen. Erst in der 68. Minute fiel dann das 3:0 durch Nedim Mahovac. Louis Schmidt mit dem 4:0 (73.) und Calvin Bitter mit dem 5:0 (79.) schraubten das Ergebnis auf 5:0 nach oben und sorgten für einen auch in der Höhe verdienten Sieg. In der 2. Runde trifft der BSC nun auf die SG Markgräflerland.


SF Eintr. Freiburg – Bahlinger SC   2:0
Schluss in der 1. Runde für die U17 des BSC. Beim Ligakonkurrenten SF Eintr. Freiburg musste das Team von Marc Binder und Jens Matuschek eine unnötige Niederlage hinnehmen und verabschiedete sich so bereits in der 1. Runde aus dem SBFV-Pokal. Dabei war das BSC-Team gut im Spiel und konnte sich mehrere hochkarätige Torchancen erarbeiten, die jedoch leider nicht genutzt wurden. Die Gastgeber in diesem Punkt deutlich effektiver und mit zwei Toren, die der BSC schlecht verteidigte. Somit am Ende ein unglückliches und unnötiges Ausscheiden aus dem Pokal und noch viel Arbeit für das Trainerteam vor dem Ligaauftakt am kommenden Wochenende gegen den SV 08 Kuppenheim.


Bahlinger SC – PTSV Jahn Freiburg   0:1
Auch die U15 des BSC verabschiedet sich in der 1. Runde aus dem SBFV-Pokal 2022/2023. Gegen den Ligakonkurrenten PTSV Jahn Freiburg setzte es eine unglückliche 0:1-Niederlage im heimischen Kaiserstuhlstadion.

BSC hofft im DFB-Pokal-Spiel gegen Hansa Rostock am Sonntag auf Überraschung

U19-Oberliga gegen Bundesliga. Am Sonntag (11. September) um 11 Uhr empfängt der Nachwuchs des Bahlinger SC im DFB-Pokal im Kaiserstuhlstadion Hansa Rostock.

Eines ist sicher: Eine der beiden Mannschaften wird ihren ersten Saisonsieg in einem Pflichtspiel feiern. Während die BSC U19 von Trainer Aurelio Martins ihre bislang einzige Partie am vergangenen Wochenende unglücklich mit 0:1 gegen den FV Ravensburg verlor, sind die Kicker von der Ostsee schon mitten in der Saison: Vier Partien gab es bislang in der Bundesliga Nord/Nordost: Diese endeten für die Hansa-Kogge mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Umso mehr möchte Trainer und Ex-Profi Christian Rahn (Hamburger SV, 1. FC Köln, Hansa Rostock) die mehr als 900 Kilometer lange Anreise an den Kaiserstuhl von einem Erfolg gekrönt sehen.

Der Bahlinger SC, der auf dem Weg zum Südbadischen Pokalsieg unter anderem den Bundesligisten SC Freiburg ausschaltete, sieht eine kleine Chance, mit Rostock einem weiteren Bundesligisten ein Bein zu stellen. Dafür muss allerdings alles optimal laufen.

So oder so sehen die BSC-Verantwortlichen um den Leiter des Nachwuchsförderzentrums (NFZ) Kaiserstuhl, Thomas Weiss, sowie den Sportlichen Leiter des NFZ Kevin Kreuzer die Partie als Belohnung für die ausgezeichnete Jugendarbeit des Bahlinger SC.

Mit dem Erlös aus diesem Spiel gegen Rostock möchte der Verein einen neuen Jugendbus anschaffen. Mit Aktionen werden Jugendteams aus der gesamten Region zu stark verbilligten Eintrittspreisen eingeladen, dem Spiel und der besonderen Atmosphäre beizuwohnen.

Im Stadion selbst, das ab 9.30 Uhr geöffnet ist, bietet der Verein verschiedene Speisen und Getränke an.

1. Runde des SBFV-Pokals der U19, U17 und U15 ausgelost

Nicht nur der Ligabetrieb für die Nachwuchsteams des BSC startet im September – auch der SBFV-Pokal 2022/2023 steht in den Startlöchern. Vom SBFV wurden vor wenigen Tagen die Paarungen veröffenlicht und auch in diesem Jahr sind wieder einige interessante Duelle zu erwarten.

U19 bei der SG Oberes Elztal zu Gast
Aufgrund des Heimspiels im DFB-Pokal der Junioren am 11.09.2022 gegen Hansa Rostock (11 Uhr) wurde dieses Spiel auf Mittwoch, 14.09.2022, 19:30 Uhr, verlegt. Gespielt wird in Biederbach. Der BSC möchte als Titelverteidiger natürlich wieder eine starke Pokal-Saison spielen und wird dementsprechend seriös und fokussiert dieses Spiel gegen einen hochmotivierten Gegner angehen.


U17 muss zu den SF Eintr. Freiburg
In der 1. Runde des SBFV-Pokals muss die U17 des BSC am Samstag, 10.09.2022, 16:00 Uhr, auswärts beim Ligakonkurrenten SF Eintracht Freiburg antreten. Das Team von Marc Binder und Jens Matuschek möchte kurz vor Saisonstart die starken Leistungen der Vorbereitung bestätigen und in die 2. Runde einziehen. Gegen einen starken Gegner aus Freiburg, den man zwei Wochen später zum Ligaspiel im Kaiserstuhlstadion empfängt, wird dies sicherlich keine einfache Aufgabe.


U15 empfängt den PTSV Jahn Freiburg
Gegen den Ligakonkurrenten PTSV Jahn Freiburg wird die U15 des BSC die 1. Runde des SBFV-Pokals bestreiten. Gespielt wird am Samstag, 10.09.2022, 17:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion. Dies bedeutet, dass bei einem Unentschieden nach Verlängerung ein Elfmeterschießen erfolgen könnte. Der BSC möchte natürlich die 2. Runde erreichen und die starken Pokal-Leistungen der letzten Jahre bestätigen.

Alle Informationen und Ticketangebote zum DFB-Pokal der Junioren!

Ein ganz besonderes Ereignis steht am Sonntag, 11. September, ab 11 Uhr für den Bahlinger SC  an: Im DFB-Pokal der U19 trifft das Team von Aurelio Martins auf die Bundesliga-Altersgenossen von Hansa Rostock. Zu diesem spannenden Spiel im Kaiserstuhlstadion gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

So steht an diesem Tag alles im Zeichen der ausgezeichneten Jugendarbeit des Bahlinger SC. Mit dem Erlös aus dieser Partie – es werden bis zu 1.000 Besucher erwartet – möchte der Verein einen neuen Jugendbus anschaffen. Mit Aktionen werden Jugendteams aus der gesamten Region zu stark verbilligten Eintrittspreisen eingeladen, dem Spiel und der besonderen Atmosphäre beizuwohnen. MIt einer Sonder-Jugendausgabe der Stadionzeitung „Ponde Echo“, in der Partner Tipps zu Ausbildung und Lehrstellen geben, richtet der Bahlinger SC den Blick auch über das rein Sportliche hinaus.

„Wir freuen uns riesig, erstmals in der Vereinsgeschichte mit unserer U19 am DFB-Pokal teilzunehmen“, sagte Thomas Weiss, Jugendleiter des Bahlinger SC. „Wir werden diesem besonderen Event einen entsprechenden Rahmen verleihen.“

Im Stadion selbst, das ab 9.30 Uhr geöffnet ist, bietet der Verein verschiedene Speisen und Getränke an.

Sportlich sind die Gäste von der Ostsee, die eine fast 1.000 Kilometer lange Anreise absolvieren  müssen, favorisiert. Die in der Oberliga beheimatete U19 des Bahlinger SC rechnet sich aber eine kleine Chance auf das Weiterkommen aus. Schließlich hat man auf dem Weg zum  Südbadischen Pokalsieg auch den SC Freiburg ausgeschaltet…

Bei Hansa Rostock sind auf der Ebene der Verantwortlichen prominente Ex-Akteure im Einsatz. So wird die U19 der Rostocker trainiert vom ehemaligen Bundesligaspieler Christian Rahn (Hamburger SV, 1. FC Köln, Hansa Rostock). Leiter des Hansa-Nachwuchsleistungszentrums ist der ehemalige Nationalspieler Stefan „Paule“ Beinlich.

Sollte die U19 des BSC die Überraschung schaffen und eine Runde weiterkommen, würde man sicher einen weiteren Hochkaräter in Bahlingen begrüßen können.


Eintrittspreise:

  • Tageskarte: 6,00 €
  • Tageskarte Ermäßigt**: 4,00 €

Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor Spielbeginn.

  • Gruppentickets für Vereine***: 1€

–> Zum Bestellformular für Gruppentickets!


*** Das 1€-Ticket kann für Gruppen ab einer Minimalgröße von 6 Personen erworben werden. Eine maximale Anzahl an Gruppenteilnehmern gibt es nicht. Jede Gruppe erhält für weitere 2 Personen eine Tageskarte für Begleitpersonen (Trainer) zum 1€-Tarif.

Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind kostenlos.

** Ermäßigung erhalten Rentner, Frauen, Menschen mit Behinderung, Schüler und Studenten mit entsprechendem Ausweis. Der Ausweis muss beim Einlass in Kombination mit dem Ticket vorgezeigt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Geschäftsstelle unter info@bahlingersc.de oder telefonisch 07663/94520.

U19 unterliegt zum Saisonauftakt dem FV Ravensburg

Mit einer 0:1-Niederlage gegen den Aufsteiger FV Ravensburg startet die U19 des BSC in die EnBW-Oberliga-Saison 2022/2023.

Die entscheidende Szene spielte sich in dieser Partie bereits in der 13. Spielminute ab. Nach einem unabsichtlichen Kontakt außerhalb (!) des Strafraumes entschied Schiedsrichter Jens Löffler nach Rücksprache mit seinem gut postierten Assistenten Mel Zicai zur Verwunderung aller Anwesenden auf Strafstoß. Eine Fehlentscheidung mit Folgen, denn die Gäste ließen sich dieses Geschenk (die Videobilder belegen dies) nicht nehmen und konnten zum 0:1 verwandeln.

Man merkte der U19 des BSC jedoch über weite Strecken des Spiels die schwierige Vorbereitung an, bei der einige Spieler aufgrund Urlaub und Verletzungen nicht zur Verfügung standen. Fehlpässe und Abstimmungsschwierigkeiten im Spielaufbau sowie zu schnelle Ballverluste führten zu brenzligen Situationen im BSC-Strafraum, die der starke Keeper Luka Misic jedoch entschärfen konnte.

Erst im zweiten Durchgang wurde der BSC vor dem gegnerischen Tor etwas gefährlicher. So scheiterte Yonas Lindscheid mit einem Freistoß am Innenpfosten des Tores und eine weitere gute Chance konnte nicht genutzt werden. Aber auch die Gäste, die einen mutigen und offensiven Fußball spielten, kamen zu guten Chancen. Ohne Nachspielzeit (trotz Trinkpause und viel Zeitspiel des Gegners) beendete der Schiedsrichter pünktlich die Partie und es blieb am Ende bei der unnötigen und unglücklichen Niederlage.

Am kommenden Sonntag steht nun das Spiel im DFB-Pokal der Junioren gegen den FC Hansa Rostock an (11 Uhr). Die U19 freut sich auf die Unterstützung der BSC-Fans!

U23 des BSC unterliegt dem FC Auggen mit 0:2

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Der FC Auggen hat seinen starken Saisonstart mit einem Heimsieg gegen den Bahlinger SC II weiter ausbauen können. Die Elf von Marco Schneider bezwang den Aufsteiger in der Fußball-Verbandsliga im heimischen Lettenpark mit 2:0(1:0). Die Kaiserstühler warten so weiter auf den ersten Saisonsieg.

Die Statements der beiden Trainer nach Spielende hätten auch einen anderen Spielausgang vermuten lassen können. „Ich bin unter anderem mit der Intensität meiner Mannschaft vor dem Seitenwechsel nicht zufrieden gewesen“, monierte Auggens Coach Marco Schneider. Sein Gegenüber René Labusch, der Cheftrainer Mohamed Ali Gasmi vertrat, sprach den Seinen hingegen Mut zu: „Wir haben viele junge Spieler, die sich in einem Lernprozess befinden und auch heute wieder einen Schritt gemacht haben. Das sind wichtige Spiele für uns.“

Dass sich Marco Schneider dennoch nach Ablauf der 90 Minuten mit einem Lächeln auf den Lippen in Richtung der Umkleidekabine begab, hatte viel mit der Defensivleistung der Gastgeber zu tun. Über die gesamte Spieldauer hielt der Tabellenzweite die Gäste größtenteils vom eigenen Strafraum fern. „Wir hatten vor der Pause ein, zwei gute Chancen. Natürlich war das zu wenig“, so Labusch.

Da sich jedoch auch die Gastgeber im Kreieren eigener Möglichkeiten über weite Strecken schwertaten, lassen sich die Highlights des ersten Spielabschnittes sehr zügig zusammenfassen: Julian Saur traf den Ball bei seinem Flachschuss in der 16. Spielminute ideal und brachte den FC Auggen in Führung. Exakt zehn Minuten zuvor hatte Saur die Führung aus kurzer Distanz noch verpasst. Für den BSC war Torjäger Lennart Bauer ebenfalls aus der zweiten Reihe einem Treffer nahe (11.).

Im zweiten Spielabschnitt spielte sich zunächst nahezu das gesamte Geschehen im Mittelfeld ab. Die Gäste mühten sich, kamen jedoch mit ihrer jungen Mannschaft und zahlreichen im Aktivenbereich noch unerfahrene Kräfte, kaum in die gefährliche letzte Zone. Als der Bahlinger Druck etwas zunahm, setzte Auggen den wohl entscheidenden Konter. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte wurde der eingewechselte Yannis Kalchschmidt auf der linken Angriffsseite freigespielt und schloss trocken zum 2:0 ab (67.). „Dieser Treffer hat uns sehr wehgetan. Er kam in einer ganz ungünstigen Phase“, gestand Labusch.

Die Breite im Kader ist das große Plus des FC Auggen

Die Gäste, die unter der Woche in Iliz Memaj und David Dantis (beide FC Teningen) zwei Abgänge zu verzeichnen hatten, mühten sich, kamen aber auch in der Folge nicht mehr zu einem Torjubel. Am nächstem war diesem in der Nachspielzeit der aufgerückte Kapitän Nico Beck, der den Ball aber nicht am wachsamen Stefan Lauer vorbei ins Tor brachte (90.). „Wir müssen Geduld haben. Viele Spieler kommen von den A-Junioren und brauchen diese Spiele, um sich auf dem Level zurechtzufinden“, sagte Labusch.

Auf der Gegenseite spielten die Gastgeber ihre Konter nicht mehr sauber zu Ende und verpassten so einen dritten Treffer. Nach drei Siegen und zwei Remis ordnet sich der FC Auggen damit weiter im oberen Tabellendrittel ein und ist aktuell Zweiter. Mit immer wieder wechselnder Besetzung in nahezu allen Mannschaftsteilen wirkt Auggen aktuell enorm stabil.

„Ein großes Plus in unserem Kader ist die Breite. Wir haben 20 Mann auf einem Level“, nannte Marco Schneider das aktuelle Erfolgsrezept seiner Mannschaft. Gegen Bahlingen kam der 19-jährige Julian Ehret, Bruder von Mittelfeldstratege Jonathan Ehret, zu seinem sehr gelungenen Debüt in der Verbandsliga.

Auggen: Lauer, Saur, Brändle, Jonathan Ehret (32. Tekbas), Reinecker, Julian Ehret (65. Batuhan Booz) , Casalnuovo, Cernenchi, Walther, Martins (89. Dold), Kaan Boz (54. Kalchschmidt).

Bahlingen: Schweizer, Uka, Lennart Bauer, Marco Bauer, Öztürk (46. Wichmann), Oehler (66. Anzeyi), Faller, Schmid (57. Distelzweig), Beck, Öncue (46. Vaiou), Berger.

Tore: 1:0 Saur (16.), 2:0 Kalchschmidt (67.).

Schiedsrichter: Redmann (Salem).

Zuschauer: 240.

U19 startet am Wochenende in die Oberliga-Saison

Am kommenden Sonntag (14 Uhr) startet die U19 des Bahlinger SC mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger FV Ravensburg in die Saison 2022/23 der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg.

Kevin Kreuzer, Sportlicher Leiter im Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC, sieht die U19 des Regionalligisten dabei vor einer spannenden Saison: „Wir hatten keine gute Vorbereitung, da viele Spieler durch Urlaub und Verletzungen nicht zur Verfügung standen. Das Trainerteam hat die Situation jedoch gut gemeistert und man kann eine positive Entwicklung der Mannschaft erkennen. Wichtig wird sein, dass das Team geschlossen als Einheit auftritt und wir in jedem Spiel an unsere Leistungsgrenze gehen. Dann ist sowohl eine gute Saison in der Oberliga möglich, als auch im SBFV-Pokal und im DFB-Pokalspiel gegen Hansa Rostock“.

Im ersten Saisonspiel gegen den Aufsteiger auf Ravensburg muss die U19 des BSC auf einige wichtige Spieler verzichten und ist vor einem hochmotivierten Aufsteiger gewarnt. Kreuzer: „Wir müssen die Ausfälle kompensieren und sehr fokussiert und seriös dieses Spiel angehen. Als Aufstieger wird Ravensburg mit breiter Brust und voller Vorfreude dieses Spiel angehen und uns alles abverlangen. Wir wollen einen guten Start hinlegen und die drei Punte behalten.“


Die Neuzugänge der U19 zur Saison 2022/23:
Kevin Rist (Offenburger FV)
Louis Leberer (Offenburger FV)
Tarik Akan (Freiburger FC)
Tim Kreuzpeintner (Offenburger FV)
Amadou Diallo (SV Zimmern)
Nedim Mahovac (FC Emmendingen)
Dominik Kaufmann (SC Lahr)
Calvin Bitter (Freiburger FC)
Stefan Joitoiu (Rumänien)

Hinzu kommen intern noch Jonas Späth, Niklas Pauchet, Marc Rawiel, Jonas Gutgsell, Magnus Schöchlin, Alexander Thoma, Niklas Rupp, Levin Zimmermann und Christian Dazuk aus der U17 des BSC.

–> Der gesamte Kader in der Übersicht


Ergebnisse Vorbereitung:
Samstag, 09.07.2022, 17:00 Uhr: TuS Binzen (Herren) – Bahlinger SC  1:1
Mittwoch, 27.07.2022, 19:00 Uhr: SV Biengen (Herren) – Bahlinger SC 3:1
Samstag, 30.07.2022, 16:00 Uhr: Bahlinger SC – SG Dielheim U19 1:3
Sonntag, 14.08.2022, 15:00 Uhr: DJK Donaueschingen U19 – Bahlinger SC 1:5
Sonntag, 28.08.2022, 17:30 Uhr: Bahlinger SC – SF Eintr. Freiburg U19 1:1


Trainerteam/Staff:
Aurelio Martins (Cheftrainer)
Ede Beck (Co-Trainer)
Martin Saum (Co-Trainer)
Claudia Beck (Betreuerin, Physio, Fitness- und Athletiktrainerin)
Christian Friedrich (TW-Trainer)
Uli Hanser (Athletik-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Trikot: Braunform GmbH (Brust)
Trikot: Autohaus Kaufmann GmbH (Hose)
Textilien: Braunform GmbH


Highlight:
Am Sonntag, 11.09.2022, 11 Uhr, empfängt die U19 den FC Hansa Rostock zur Erstrundenpartie im DFB-Pokal der Junioren im Kaiserstuhlstadion.

U19 und U23 des BSC mit Produkten von Denk Pharma ausgestattet

Die U19 und U23 des Bahlinger SC bedankt sich bei Denk Pharma für die Spende von Magnesium-Produkten.

Mit den Produkten werden die Spieler der U19 des Bahlinger SC in der laufenden EnBW-Oberliga-Saison sowie der U23 in der Verbandsliga Südbaden versorgt. Das Magnesium unterstützt die normale Funktion der Muskeln, Knochen und Nerven und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Da der Körper Magnesium nicht selbst bilden kann, ist eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung sehr wichtig.

Vielen Dank an Denk Pharma!

Links:
– Denk Pharma
– Denk Nutrition

Bahlinger SC U23 – SC Lahr 1:2

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Die Regionalliga-Reserve des Bahlinger SC rutscht in den Tabellenkeller. Auch im zweiten Heimspiel gab es für das Team von Trainer Mohamed Ali Gasmi eine Niederlage – diesmal 1:2 (0:0) gegen den SC Lahr.

Der sportliche Leiter der Bahlinger, Kevin Kreuzer, sagte nach dem Spiel: „Es war eine verdiente Niederlage. Der SC Lahr war reifer, erwachsener, hatte mehr Ballbesitz und mehr Torchancen. Unsere junge Mannschaft, die bis auf Marco Bauer keinen weiteren Spieler aus dem Kader der Ersten aufstellen konnte, muss derzeit noch Lehrgeld in dieser Liga bezahlen.“ Dennoch war das Spiel bis zum Schluss offen und spannend. Die Bahlinger durften lange sogar auf einen Punktgewinn hoffen, erst in der Schlussviertelstunde gelangen den Lahrern die entscheidenden Treffer. Unmittelbar nach dem 0:1 durch Simon Zehnle hatten die Gastgeber eine große Chance zum Ausgleich, die allerdings der eingewechselte Murat Öztürk nicht nutzen konnte. „Es wäre schmeichelhaft gewesen, wären wir mit einem Unentschieden aus diesem Spiel gegangen“, so Kreuzer, der auch noch einräumte, dass sich der BSC II derzeit auswärts etwas leichter tue. Das nächste Gastspiel folgt nun in Auggen.

Tore: 0:1 Zehnle (75.), 0:2 Spoth (85.), 1:2 Beck (90.+1.). Schiedsrichter: Fante (Neuenburg). Zuschauer: 150.

FC Denzlingen – Bahlinger SC U23 2:2

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

In der Fußball-Verbandsliga konnte der FC Denzlingen mit einem Kraftakt gegen die U-23-Mannschaft des Bahlinger SC einen 0:2-Rückstand egalisieren und war dem Siegtreffer zuletzt näher als die Kaiserstühler. Beide Teams warten somit noch weiter auf den ersten Saisonsieg.

Bahlinger SC U23 – SF Elzach-Yach 2:3

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Der Bahlinger SC II hat sein erstes Heimspiel in der Fußball-Verbandsliga trotz einer erheblichen Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel mit 2:3 (0:2) gegen die SF Elzach-Yach verloren. In einem gutklassigen Spiel setzte sich am Ende das abgezocktere der beiden Teams durch.

Hinter den SF Elzach-Yach liegt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Als Siebter beendeten die Rot-Weißen die Spielzeit 2021/22 in der Verbandsliga. Nicht wenige regionale Fußballkenner, auch aus den Reihen der Elztäler, wähnten die Sportfreunde dabei nahe am Maximum. Wer jedoch die aktuelle Entwicklung der Mannschaft verfolgt, der kommt schnell zu dem Schluss: Wirklich schwächer als im Vorjahr sind die Sportfreunde auch zu Beginn der neuen Saison nicht.

Einen Tick offensiver als unter der Regie von Aufstiegstrainer Marco Dufner traten die Sportfreunde unter ihrem neuen Trainer Enzo Minardi bei den bisherigen Liga- und Pokalspielen auf – weitere kleine Veränderungen greifen. „Wir sind sehr zufrieden damit, wie es aktuell läuft. Wir wissen aber auch, dass die Saison lange ist und wieder andere Phasen kommen werden“, sagt Minardi. Zumindest in der Frühphase der Spielzeit scheint ein weiteres Jahr im gesicherten Mittelfeld der Liga bei Beibehalten der gewohnt großen Einsatzbereitschaft komplett realistisch.

Denn, der 3:2-Sieg beim Aufsteiger Bahlinger SC II war auch ein Sieg des Willens. Ausgerechnet in der Spielphase, als die Kaiserstühler am stärksten spielten, einen 0:2-Rückstand egalisiert hatten und jederzeit imstande für einen oder zwei weitere Treffer schienen, schlugen die Sportfreunde ein drittes Mal zu. Laurentius Becherer, der in der ersten Halbzeit bereits das 2:0 geschossen hatte, erzielte mit einem Flachschuss, den er knapp außerhalb des Strafraums abfeuerte, den Siegtreffer (69.). „Elzach schien in dieser Spielphase müde. Es ist ärgerlich für uns, dass wir leer ausgegangen sind“, analysierte Ali Gasmi, der Coach des BSC.

Bevor Elzachs Torjäger Laurentius Becherer seine Farben zum Sieg geschossen hatte, bekamen die 250 Zuschauer im Kaiserstuhlstadion ein sehr abwechslungsreiches Spiel zu Gesicht. In der Anfangsphase hatten dabei die eingespielter und zielstrebiger wirkenden Gäste klare Vorteile. Jonas Schmieder (5.) und Becherer (20.) sorgten dafür, dass diese auch auf der Anzeigetafel sichtbar wurden. „Wir haben vor den Standardsituationen der Elzacher gewarnt und dennoch bekommen wir zwei schnelle Gegentore. Eines nach einem Freistoß, eines nach einer Ecke − das nervt“, so Gasmi. Becherer (25.) und Max Winterhalter (29.) hätten die Führung der Gäste weiter ausbauen können. „Wir haben eine überragende erste Hälfte gespielt“, lobte Minardi seine Mannschaft.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit veränderten sich dann aber die Kräfteverhältnisse. Die Kaiserstühler, die bereits in den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel gekommen waren, zeigten sich nun zielstrebiger in ihren Angriffsbemühungen und kreierten zahlreiche gute Abschlusssituationen. Torjäger Lennart Bauer war sowohl in der 50. als auch in der 65. Spielminute, als er den Nachschuss seines verschossenen Elfmeters im Tor unterbrachte, der Nutznießer und glich die Begegnung aus.

Was folgte, ist bereits beschrieben worden: Elzach stemmte sich mit aller Macht gegen eine komplette Wende und Laurentius Becherer lenkte das Spiel in eine andere Richtung. In einer rasanten Schlussphase waren beide Mannschaften dem sechsten Treffer der Begegnung mehrfach nahe, fallen sollte dieser aber nicht mehr.

„Das ist ein toller Erfolg für uns. Die Jungs gehen aktuell mit großer Freude in jedes Training und jedes Spiel. Das bereitet enorme Freude“, so Minardi, der mit seiner Elf auf eine erfolgreiche Woche zurückblickt. Am Mittwochabend war durch einen 2:1-Heimsieg gegen den VfR Hausen der Einzug ins Pokal-Achtelfinale perfekt gelungen. Sein Gegenüber Ali Gasmi war nach der zweiten Heimniederlage überhaupt als BSC-Trainer zwiegespalten: „Es war auch viel Gutes dabei. Wir befinden uns in einem Lernprozess und haben immer wieder personelle Engpässe. Dennoch sehe ich uns auf einem guten Weg.“ Bei den Kaiserstühlern standen Ivan Novakovic, Marco Bauer, Marvin Geng und Jonas Siegert in der Startelf – sie alle waren Samstag mit der Regionalligamannschaft des BSC nach Ulm gereist.

Bahlingen: Geng, Beck, Berger (85. Erdogan), Distelzweig, Siegert, Marco Bauer, Lennart Bauer (70. Jolic), Gugel (77. Öncue), Novakovic, Wichmann (64. Oehler), Schmid.

Elzach: Wölfle, Volk, Winterhalter, Bührer, Raphael Dick (76. Trenkle), Klank, Manuel Dick (92. Häringer) , Wernet, Wiese (79. Imhof), Becherer, Schmieder (73. Meier).

Besondere Vorkommnisse: Wölfle pariert Elfmeter von Lennart Bauer (64.).

Tore: 0:1 Schmieder (5.), 0:2 Becherer (20.), 1:2, 2:2 beide Lennart Bauer (50./65.). 2:3 Becherer (69.).

Schiedsrichter: Bartschat (Müllheim).

Zuschauer: 250.

Foto: Claus G. Stoll

Die U23 des Bahlinger SC verpflichtet Karlo Jolić

Karlo Jolić ist der dritte externe Transfer der U23 des Bahlinger SC für die laufende Verbandsliga-Saison 2022/2023.

Der 20-jährige kroatische Angreifer kommt vom NK Lučko Zagreb zum Bahlinger SC und verstärkt ab sofort das Verbandsliga-Team von Trainer Ali Gasmi.

Ausgebildet wurde Karlo Jolić bei verschiedenen Vereinen in seiner kroatischen Heimat Zagreb, in denen er konstant eine starke Torquote für sich sprechen ließ. Im Juli 2022 kam Jolić, der neben dem Fußball ein Sport-Studium absolviert, nach Deutschland und überzeugte die Verantwortlichen in mehreren Probetrainings von einer Verpflichtung.

„Karlo ist ein sehr talentierter, engagierter und physisch starker Angreifer, der noch viel Potenzial hat. Er hat uns in den Probetrainings absolut überzeugt und wir sind uns sicher, dass er bei uns noch einige Entwicklungsschritte gehen kann“, so der Sportliche Leiter der U23 des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Rückblick auf das 1. Fußballcamp des Bahlinger SC

In diesem Sommer veranstaltet der Bahlinger SC zum ersten Mal ein an zwei Terminen stattfindendes Fußballcamp, welches unter eigenem Namen und selbstorganisiert stattfindet.

Die erste Woche des BSC Fußballcamps fand bereits vom 01.08. – 04.08.2022 auf dem Gelände des Bahlinger SC statt. In den insgesamt vier Tagen nutzten 48 Kinder aus Bahlingen sowie der Region das Angebot des Bahlinger SC und absolvierten insgesamt 8 Trainingseinheiten auf dem Platz. Trainiert wurden die Kids von Spielern des Regionalliga-Teams unter der Leitung von Sascha Schröder und auch der Athletik-Trainer Uli Hanser übernahm jeden Morgen eine kleine Warm-Up Einheit.

Neben den fußballerischen Aktivitäten auf dem Platz bot der Bahlinger SC auch weitere Angebote für die Pausen und die Zeiten zwischen den Einheiten. So konnten die Kinder sich auch im Tischtennis, Fußballtennis oder Spikeball probieren. Auch einen Pool zum Abkühlen hatten die Kids zur Verfügung, den sie bei den hohen Temperaturen rege nutzten.

Als Highlight zählte für die Kids mit Sicherheit eine gemeinsame Trainingseinheit mit den Spielern der Regionalliga-Mannschaft am Donnerstagmorgen unter der Leitung des Chef-Trainers Dennis Bührer, der die Kinder in sein Vormittagstraining mit einbezog und Ihnen somit ein unvergessliches Erlebnis verschaffte. „Die Kids waren begeistert. Jeder hat sich gefreut mit den Spielern der Regionalliga zu trainieren und das hat auch gezeigt, wie nahbar unsere Spieler aber auch wir als Verein sind. Ich glaube die Kids kennen jetzt jeden Spieler beim Namen und die Spieler auch das ein oder andere Kind“, ließ Sascha Schröder nach dem gemeinsamen Training mit der Regionalliga-Mannschaft verlauten.

Auch am Donnerstag wurde beim „Olympiatag“ einiges geboten und so wurden neben Stationen wie Schnelligkeitsmessung, Schussgeschwindigkeitsmessung und Agility mit Ball weitere Wettkampfstationen aufgebaut. Die gemessenen Zeiten bekamen die Kids auf einer Urkunde mit nach Hause, um für das nächste Jahr eine Referenzzahl zu haben, die sie übertreffen können und ihren eigenen Fortschritt sehen können.

„Wir als Verein können auf eine sehr erfolgreiche erste Camp-Woche zurückschauen, die sowohl uns wie auch den Kids einen großen Spaß gemacht hat, auch wenn es bei den Temperaturen auch ziemlich anstrengend war. Wir freuen uns, dass so viele Kinder unser Angebot angenommen haben und werden mit vollem Elan in die zweite Camp Woche gehen“, so der Camp-Leiter Yannick Adler nach dem Camp.

Die zweite Camp Woche findet vom 05.09. – 08.09.2022 statt und es sind noch Plätze frei. Wer also Lust hat wie die Kids der ersten Woche ein großartiges Fußballcamp zu erleben, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

HIER geht´s zur Anmeldung!

GALERIE

Die U23 des Bahlinger SC verpflichtet Desty Silunzitisa

Mit Desty Silunzitisa kann die U23 des Bahlinger SC den zweiten externen Transfer für die Saison 2022/2023 vermelden und einen jungen, talentierten Spieler willkommen heißen.

Der 19-jährige französische Mittelfeldspieler kommt vom SR Colmar zum Bahlinger SC und wird sich ab sofort dem Verbandsliga-Team von Trainer Ali Gasmi anschließen.

Ausgebildet wurde Desty Roy Silunzitisa Anzeyi bis zur U15 beim FC Concordia Basel, ehe er in der U16 und U17 beim FC Basel spielte. Es folge ein Wechsel in die U19 des französischen Vereins AS Nancy. Seine erste Saison im Herrenbereich absolvierte Desty beim SR Colmar.

„Desty ist ein sehr talentierter und gut ausgebildeter Spieler, an dem wir noch viel Freude haben werden. Wir sind uns sicher, dass Desty sich sehr gut bei uns entwickeln wird und sind optimistisch, dass er noch einen tollen fußballerischen Weg vor sich hat“, so der Sportliche Leiter der U23 des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

NFZ trifft weitere Trainer-Entscheidungen

Nachdem man sich mit einigen Trainern bereits auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte, hat die Leitung des Nachwuchsförderzentrums nun weitere personelle Entscheidungen auf den Trainerpositionen getroffen und hat somit alle Trainerstellen besetzt.

Bei der U23, dem Aufsteiger in die Verbandsliga, bleiben Ali Gasmi und René Labusch weiterhin an Bord. Svenja Müller wird als Physio das Team auch in der kommenden Saison vervollständigen.

Die U19 wird ab der kommenden Saison von Aurelio Martins und Ede Beck trainiert. Als Betreuerin/Physio fungiert weiterhin Claudia Beck. Zum ausführlichen Bericht geht es HIER.

Zur Saison 2022/2023 wird das NFZ wieder mit einer U18 an den Start gehen, die künftig von Yannick Adler und Sebastian Gugel trainiert wird.

Auch bei der U17 gibt es personelle Änderungen. Als Cheftrainer fungieren künftig Marc Binder und Jens Matuschek gemeinsam, als Co-Trainer bleibt Dominik Heitzmann im Amt. HIER geht es zum ausführlichen Bericht.

Nico Leber ist auch in der kommenden Saison Trainer der U16 des Bahlinger SC. Hinzu kommt U17-Co-Trainer Dominik Heitzmann, der als Verbindungsperson zur U17 im Trainerstab bleibt.

Bei der U15 bleibt Manabu Daimon als Cheftrainer erhalten. Als Co-Trainer ist künftig Cedric Quarck an der Seitenlinie, der von der U11 aufrückt.

Kai Bumann wird weiterhin als Coach der U14 verantwortlich sein und in seine zweite Saison gehen.

In der U13 werden weiterhin Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer als Trainer tätig sein.

Bei der U12 wird Ronja Kirsch als Trainerin einsteigen und parallel ein FSJ in der Geschäftsstelle des BSC absolvieren.

Die E-Junioren erhalten mit Rico Wehrle aus dem Regionalliga-Team einen neuen Trainer. Zudem wird Frank Hess weiterhin als Trainer zur Verfügung stehen.

Andreas Hamschmidt wird auch in der kommenden Saison die F-Junioren des BSC trainieren. Ihm zur Seite steht mit Serhat Ilhan ein weitere Spieler unseres Regionalliga-Teams.

In den G-Junioren werden weiterhin von Thomas Merklin und Marc Wiedemann trainiert. Unterstützt werden die beiden durch Bernd Graff.

Alle Trainer in der Übersicht:
U23: Ali Gasmi, René Labusch
U19:
Aurelio Martins, Ede Beck, Claudia Beck
U18: Yannick Adler, Sebastian Gugel
U17: Marc Binder, Jens Matuschek, Dominik Heitzmann
U16: Nico Leber, Dominik Heitzmann
U15: Manabu Daimon, Cedric Quarck
U14: Kai Bumann
U13: Stefan Grafmüller, Dennis Rohrer
U12: Ronja Kirsch
E-Junioren: Rico Wehrle, Frank Hess
F-Junioren: Andreas Hamschmidt, Serhat Ilhan
G-Junioren: Thomas Merklin, Marc Wiedemann, Bernd Graff

DFB-Pokal der Junioren: BSC-U19 empfängt FC Hansa Rostock

Am heutigen Montag fand am DFB-Campus unter der Leitung des Vorsitzenden des DFB-Jugendausschusses, Holger Bellinghoff, die Auslosung der 1. Runde des DFB-Pokal der Junioren statt.

Die U19 des Bahlinger SC empfängt nun in der 1. Runde den FC Hansa Rostock aus der Bundesliga Nord/Nordost, der als Gewinner des Super-Cup Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert ist.

Spieltermin ist am Sonntag, 11.09.2022, 11 Uhr, im Kaiserstuhlstadion in Bahlingen. Das an diesem Tag terminierte EnBW-Oberligaspiel der BSC-U19 beim FC 08 Villingen muss somit auf einen anderen Termin verlegt werden.

Weitere Infos zum DFB-Pokalspiel der U19 des BSC gegen FC Hansa Rostock folgenden in den kommenden Wochen.

Hier alle Partien der 1. Runde im Überblick:

 

Marc Binder übernimmt das Traineramt der U17

Der Bahlinger SC verstärkt sein Trainerteam in der U17 und hat mit Marc Binder einen neuen Trainer verpflichtet.

Der 38-jährige Inhaber der UEFA-B-Lizenz wird zur kommenden Saison zusammen mit Jens Matuschek die U17 des NFZ betreuen. Als Co-Trainer fungiert weiterhin Dominik Heitzmann.

Zuletzt war Binder als Co-Trainer bei der 1. Mannschaft des FC Emmendingen tätig und verpasste in den Aufstiegsspielen den Aufstieg in die Landesliga. Zuvor trainierte er die U18 und U16 des Freiburger FC. Durch seine Erfahrung und Netzwerk sowie seiner eigenen fußballerischen Vergangenheit (u.a. als Spieler beim Freiburger FC, FC Teningen, FV Herbolzheim und FC Emmendingen) kann Marc Binder der U17 viele neue Impulse geben.

„Wir sind sehr froh, dass Marc unser U17-Trainerteam verstärkt. Mit ihm wir einen erfahrenen und engagierten Trainer gewonnen, der perfekt zum Bahlinger SC passt. Er wird unserer U17, die auch in der kommenden Saison eine gute Rolle in der Verbandsliga spielen soll, ebenso wie dem gesamten Verein weiterhelfen. Wir freuen uns, die U17 und allgemein unsere gemeinsame Arbeit im Nachwuchsförderzentrum weiter vorantreiben zu können“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

„Ich habe mich sehr gefreut, als der BSC mich nach meinem Rücktritt beim FC Emmendingen kontaktierte und mir die Position als U17-Trainer angeboten hat. Für mich war das sofort eine sehr reizvolle Aufgabe und ich freue mich nun auf die Arbeit mit dem Team und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit meinen Trainerkollegen sowie der Mannschaft auf dem Platz zu stehen“, so Marc Binder.

U23 des Bahlinger SC vermeldet zwei interne Neuzugänge

Die U23 des Bahlinger SC kann zwei weitere Neuzugänge für die neue Verbandsliga-Saison 2022/2023 vermelden – aus dem eigenen Regionalliga-Team!

Mit Maximilian Faller und Fabian Schmid konnte der BSC zwei Spieler ais dem Regionalliga-Kader, die großen Anteil an der Meisterschaft der Landesliga II und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga hatten, vom Verbleib für die U23 überzeugen.

„Maxi und Fabian haben in dieser Saison eine wichtige Rolle in der U23 gespielt, haben der Mannschaft Stabilität verliehen und mit ihren Leistungen dazu beigetragen, dass wir eine hervorragende Saison gespielt haben, die am Ende mit der Meisterschaft belohnt wurde. Es freut uns sehr, dass wir beide vom Verbleib überzeugen konnten und sie unser junges Team auch in der neuen Saison mit ihrer Erfahrung unterstützen“, so der Sportliche Leiter der U23, Kevin Kreuzer.

Maximilian Faller absolvierte für die U23 in dieser Saison insgesamt 16 Spiele und erzielte dabei 4 Tore (1 Assist). Fabian Schmid konnte in 14 Spielen vier Assists für sich verbuchen.

Neben den zahlreichen Zugängen hat die U23 auch einige Abgänge zu verzeichnen. Torhüter Marlon Fuchs, seit den C-Junioren beim Bahlinger SC, schließt sich der SG Nordweil/Wagenstadt an, Lucas Knopf verlässt den BSC nach vier erfolgreichen Jahren berufsbedingt und Joshua Misic wird sich dem künftigen Ligakonkurrenten SV Linx anschließen. Alen Denaj verlässt den BSC mit unbekanntem Ziel und Ilir Aliu wechselt zum FC Wolfenweiler-Schallstadt.

Bahlinger SC bindet drei Perspektivspieler aus der eigenen U19

Der Bahlinger SC setzt auch weiter verstärkt auf seine Nachwuchsarbeit und bindet mit Neo Oehler, Jakob Amann und Jakob Distelzweig drei Perspektivspieler aus dem eigenen U19-Oberliga-Team.

Die Spieler werden zur neuen Saison 2022/2023 dem erweiterten Kader des Regionalliga-Teams angehören. „Die gelebte Vernetzung unserer Leistungsteams werden wir weiter forcieren. Daher wollen wir die Spieler behutsam aufbauen und ihnen den bestmöglichen Rahmen für ihre Entwicklung bieten, damit wir in Zukunft viel Freude an ihnen haben werden“, so Sportvorstand Bernhard Wiesler.

Neo Oehler (18) wechselte im Winter 2021 vom SC Freiburg in die U19 des Bahlinger SC, im Sommer 2021 schloss sich Jakob Distelzweig (18) vom Karlsruher SC dem Regionalligisten vom Kaiserstuhl an. Im vergangenen Sommer folgte Jakob Amann (19) vom Freiburger FC, der zuvor ebenfalls beim SC Freiburg seine Fußballschuhe schnürte.

U23 des Bahlinger SC verlängert mit elf Spielern

Der Bahlinger SC treibt seine Personalplanungen bei der U23 voran und hat mit elf  Spielern des künftigen Verbandsliga-Kaders verlängert.

Nico Beck, Lennart Bauer, Cedric Gugel, Ardit Uka, Ron Schweizer, Yannick Berger, Tarik Erdogan, Vedran Tomic, Celal Öncü, David Dantis und Elias Brämer werden auch in der kommenden Verbandsliga-Saison 2022/2023 das Trikot der U23 des Bahlinger SC tragen. Zusätzlich wird Torhüter Elias Rollny aus der 3. Mannschaft des BSC in den Kader der U23 aufrücken.

„Es freut uns sehr, dass unser Grundgerüst der U23 erhalten bleibt. Trotz ihres jungen Alters sind die Jungs wichtige Säulen in unserem Team und viele standen auch bei anderen Vereinen auf der Liste. Daher sind wir glücklich, dass die Spieler uns weiter das Vertrauen schenken und das Trainerteam um Ali Gasmi und René Labusch auch künftig mit ihnen arbeiten kann“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

Die Bambinis des BSC waren auf Tour in Rust

Am vergangenen Donnerstag war unsere G-Jugend zu Gast beim Einladungsturnier in Rust. Mit 13 Spielern fuhr man frühmorgens Richtung Europa Park, denn der Fussballplatz des SV Rust grenzt direkt dort an.

Zum ersten Mal spielte man dabei auf richtige Kleinfeldtore auf einem ungewohnt großen Spielfeld. Im ersten Spiel war Hofstetten der Gegner, hier zeichnete sich schnell ab, dass dies wohl die beste Turniermannschaft ist, welche auch körperlich überlegen war und so ging dieses Match am Ende mit 0:3 verloren. Das zweite Gruppenspiel war wesentlich ausgeglichener und so erzielte das Team um die Trainer Thomas Merklin, Marc Wiedemann und Bernd Graf gegen den Gastgeber aus Rust auch das erste Turniertor und die Partie endete 1:1 Unentschieden. Dies war in der Dreiergruppe gleichbedeutend mit Platz 2 und dem Einzug ins Spiel um Platz 3 gegen Weisweil. Hier kassierte man mit dem Schlusspfiff noch den 1:1 Ausgleich und so musste ein Neunmeterschiessen her. In diesem zeigte sich das Team super treffsicher und alle 5 Schüsse gingen rein. Somit durfte man am Ende den dritten Platz feiern und wurde mit einem Pokal für die Mannschaft und einer Medaille für jeden Mitwirkenden belohnt. Die tollste Überraschung hatten die Trainer allerdings nach dem Turnier. Sie teilten ihren Jungs und Mädels mit, dass auf Einladung des SV Rust alle zusammen am Samstag in den Europa Park dürfen, der Jubel entsprechend groß.

So machte man sich Samstag früh um 8 auf den Weg in den Europa Park. 13 Spieler und 11 Begleitpersonen waren pünktlich zur Öffnung um 9.00 Uhr im Park. Bei tropischen Temperaturen gingen gleich alle zusammen in das Voletarium und flogen in dem Simulator quer durch Europa. Der Tag verging trotz der Hitze wie im Flug und vor allem die „nassen“ Fahrgeschäfte wie die Wildwasserbahn waren begehrt. Lange hielt man sich bei dem heißen Wetter auch auf dem Wasserspielplatz auf. Die Attraktionen wie Arthur, Alpenexpress oder Pegasus durften ebenfalls nicht fehlen. Selbstverständlich gab es zwischendurch dann auch mal ein kühlendes Eis für alle. Nach einem langen Tag ging es dann um ca. 18.00 Uhr erschöpft aber glücklich wieder Richtung Heimat, ein toller Tag, der allen Kindern wie auch Erwachsenen viel Spaß machte und ganz sicher den Teamgeist weiter förderte.

Foto: Fritz Zimmermann

Bahlinger SC integriert acht U19-Spieler in die U23

Die U23 des Bahlinger SC erhält auch zur kommenden Verbandsliga-Saison 2022/2023 großen Zuwachs – aus dem eigenen Nachwuchsförderzentrum.

Von der U19 des Bahlinger SC, Tabellen-8. in der EnBW-Oberliga und Gewinner des SBFV-Pokals, stoßen zur neuen Saison Murat Öztürk, Moritz Streich, Iliz Memaj, Sotirios Vaiou, Florian Senst, Dallas Onwuachi, Maik Wichmann und Leon Bross zur U23 des Bahlinger SC.

„Das wir wieder viele Talente in unsere U23 integrieren können, zeigt unsere enorme Durchlässigkeit vom Nachwuchs in den Aktivenbereich. Wir freuen uns, dass die Spieler diesen Weg weiter mit uns gehen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten bei uns höher bewerten, als finanziell lukrative Angebote von anderen Vereinen“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

Aurelio Martins wird neuer U19-Trainer des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat die vakante Trainerposition in der U19 zur kommenden Saison besetzt und hat mit Aurelio Martins vom Freiburger FC einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Ede Beck als Co-Trainer und Claudia Beck als Physio/Betreuerin vervollständigen das Team.

Der 47-jährige gehört seit 2019 dem FFC-Trainerstab an. Zunächst coachte Martins in dieser Saison die U19 des FFC in der EnBW-Oberliga, ehe er ab März das Herren-Team in der Oberliga Baden-Württemberg übernahm. Vor seiner Zeit beim FFC war der in Freiburg geborene Portugiese Trainer beim SC Reute, SV Biengen und SV Solvay. Der Fertigungsmechaniker, der als Qualitätsmanager arbeitet, spielte aktiv für den SV Hochdorf, den Freiburger FC und den FC Portugiesen Freiburg.

„Wir hatten sehr gute Gespräche mit Aurelio und waren schnell auf einer Wellenlänge. Er hat beim FFC im Nachwuchsbereich einen tollen Job gemacht und auch bei den Herren absolut überzeugt und den FFC verdient in der Oberliga gehalten. Wir freuen uns sehr, dass wir Aurelio vom Konzept des BSC und des Nachwuchsförderzentrums überzeugen konnten und freuen uns auf die kommende Saison“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

„Ich freue mich riesig, dass ein so großer Verein wie der Bahlinger SC mir das Vertrauen schenkt, die U19 in der EnBW-Oberliga zu trainieren. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Team zu arbeiten und die Jungs bei ihrer Weiterentwicklung zu begleiten und dabei mitzuwirken“, so der künftige Coach der U19 des Bahlinger SC, Aurelio Martins.

Das Team vervollständigen Ede Beck, seit zwei Jahren beim BSC und zuvor 13 Jahre beim SC Freiburg, der weiterhin als Co-Trainer fungiert sowie seine Ehefrau Claudia Beck, die sowohl im organisatorischen Bereich, als auch bei den Themen Physiotherapie und im Fitness- und Athletikbereich eine erfahrene Unterstützung für das Trainerteam darstellt.

U23 des Bahlinger SC ist Meister der Landesliga II

Die U23 des Bahlinger SC wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga Südbaden an den Start gehen. Seit 18 Spielen, darunter zuletzt sieben Siege in Folge, ist das Team unbesiegt.

Eine beeindruckende Serie des Teams von Ali Gasmi und René Labusch sorgte für den ersten Aufstieg der U23 des BSC in die Verbandsliga seit 25 Jahren (zuletzt im Jahr 1997). Während der FSV Rheinfelden über nahezu die gesamte Saison die Tabelle der Landesliga II anführte und für viele bereits als Meister und Aufsteiger fest stand, startete die U23 des BSC eine Serie von 18 Spielen in Folge ohne Niederlage und übernahm am drittletzten Spieltag der Saison erstmals die Tabellenspitze. Mit dem 3:0-Erfolg beim FC Wittlingen feierte man nun vorzeitig die Meisterschaft sowie den Aufstieg. Lennart Bauer, Tim Probst und Neo Oehler sorgten für die Tore. Der 18-jährige Oehler war insgesamt der 24. Torschütze auf Seiten des BSC.

Am kommenden Samstag, den 11.06.2022, 15:30 Uhr, bestreitet die U23 das letzte Heimspiel der Saison gegen den SC Wyhl und freut sich auf viele Zuschauer, die nach dem Spiel mit dem Team die Meisterschaft feiern.

 

Die aktuellen Ergebnisse unserer Teams

Rückblick auf die Ergebnisse vom 27.05.2022 – 29.05.2022

Team Gegner Ergebnis
U12 SV Endingen 2:3
U15 SC Pfullendorf
0:0
U17 Kehler FV 2:2
U14 SG Riegel 13:0
U19 SG HD-Kirchheim 1:3
U23 SV Kirchzarten 3:1
U13 FC Emmendingen 2:1

 

U19 des BSC gewinnt den SBFV-Verbandspokal 2021/2022

Die U19 gewinnt den SBFV-Pokal 2021/2022 und steht somit in der kommenden Saison im U19-DFB-Pokal. Ein toller Erfolg für den gesamten Verein!

Gegen den Tabellen-Zweiten der Verbandsliga, den Offenburger FV, gewann das Team um die Trainer Ede Beck und Kevin Kreuzer mit 2:1 (0:0). Yonas Lindscheid per Freistoß (63.) und Florian Senst mit einem tollen Distanzschuss (73.) erzielten die Tore für den BSC. Der OFV kam per Strafstoß zum Anschlusstreffer (83.), doch am Ende gewann der BSC den Pokal absolut verdient.

Die Partie wurde im Oberfeldstadion des SV Schopfheim ausgetragen. Vielen Dank an die Gastgeber für die tolle Organisation, die den drei Finalspielen an diesem Tag einen absolut würdigen Rahmen gegeben hat.

Vielen Dank auch an Pamela Braun von unserem Hauptsponsor Braunform GmbH für die tollen Pokalsieger-Shirts!

Die U19 freut sich auf die kommende Saison in der EnBW-Oberliga, dem DFB-Pokal sowie dem Verbandspokal. Nun gilt aber der ganze Fokus der U23, die in den verbleibenden vier Ligaspielen den Titel in der Landesliga holen und dabei auch auf personelle Hilfe der U19 bauen kann.


Kein einfacher Weg, den die U19 bis zum Titelgewinn gehen musste…

U19 des BSC an Christi Himmelfahrt im SBFV-Pokalfinale

Die U19 des Bahlinger SC, derzeit auf Tabellenplatz acht der EnBW-Oberliga, bestreitet am Donnerstag, 26.05.2022, um 16 Uhr das Pokalfinale des SBFV-Pokals 2021/2022 gegen den Verbandsligisten Offenburger FV.

Die Partie wird im Oberfeldstadion des SV Schopfheim ausgetragen. Bei einem Pokalsieg würde die U19 in der kommenden Saison im DFB-Pokal an den Start gehen, was bislang noch keiner  BSC-Mannschaft im Nachwuchsbereich gelang.

Das Team würde sich, trotz der weiten Anfahrt, über die Unterstützung vieler BSC-Fans freuen!

Die aktuellen Ergebnisse unserer Teams

Rückblick auf die Ergebnisse vom 21.05.2022 – 22.05.2022

Team Gegner Ergebnis
U12 SG Jechtingen 2:3
U15 FV Lörrach-Brombach 1:1
U13 FT 1844 Freiburg 5:1
U19 FV Löchgau 6:3
U23 FV Herbolzheim 3:1
U17 SV Sinzheim 2:1
U16 SG Holzhausen 2:1
U14 SG Bötzingen 4:1

 

Die aktuellen Ergebnisse unserer Teams

Rückblick auf die Ergebnisse vom 14.05.2022 – 15.05.2022

Team Gegner Ergebnis
U11 PTSV Jahn Freiburg 2:4
U12 SF Eintr. Freiburg 0:13
U16 SG Buchholz 4:2
U19 VfR Aalen 1:1
U15 Offenburger FV II 3:0
U13 JFV Tuniberg 5:1
U23 VfR Hausen 3:0
U17 PTSV Jahn Freiburg 4:3
U14 SG Gundelfingen 2:0

>> Zu den Spielberichten der U23, U19, U17 und U15

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 19 (14.05.2022 – 15.05.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
14.05.2022 U11 PTSV Jahn Freiburg 10:00 Uhr in Bahlingen
14.05.2022 U12 SF Eintr. Freiburg 10:00 Uhr in Freiburg
14.05.2022 U16 SG Buchholz 11:00 Uhr in Bahlingen
14.05.2022 U19 VfR Aalen 14:00 Uhr in Bahlingen
14.05.2022 U15 Offenburger FV II 16:30 Uhr in Offenburg
14.05.2022 U13 JFV Tuniberg 17:00 Uhr in Bahlingen
15.05.2022 U23 VfR Hausen 15:00 Uhr in Bahlingen
15.05.2022 U17 PTSV Jahn Freiburg 16:00 Uhr in Freiburg
15.05.2022 U14 SG Gundelfingen 17:00 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Die aktuellen Ergebnisse unserer Teams

Rückblick auf die Ergebnisse vom 07.05.2022 – 08.05.2022

Team Gegner Ergebnis
U23 Freiburger FC II 2:1
U19 SpVgg Neckarelz 2:2
U13 SC Freiburg U12 0:6
U14 SV Hochdorf 3:2
U12 JFV Dreisamtal 1:3
U16 SG Almend 5:3

 

Starkes Maiwochenende der Leistungsteams

Drei Siege und ein Unentschieden – die Leistungsteams des BSC haben am vergangenen Maiwochenende gute Resultate erzielt und wichtige Punkte gesammelt. Hier die Spielberichte:

Bahlinger SC U23 – SV 08 Laufenburg   3:1
Einen verdienten 3:1-Heimerfolg feierte die U23 des BSC am 1. Mai gegen den SV 08 Laufenburg. Die Gäste von Beginn an mutig und offensiv ausgerichtet, jedoch ohne größere Torgefahr für das Gehäuse von BSC-Keeper Aaron Gut. Die U23 des BSC ebenfalls mit einigen guten Offensiv-Aktionen und dem frühen 1:0 per Strafstoß durch Lennart Bauer (7.). Zuvor wurde der Torschütze selbst vom Gäste-Keeper von den Beinen geholt. Der BSC in der Folge weiterhin am Drücker und mit dem 2:0 in der 37. Minute durch Nico Beck, der einen Abstauber nach toller Vorarbeit von Luca Köbele im Tor versenkte. Mit dem 2:0 aus Sicht des BSC ging es in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Gäste gut mit, standen defensiv besser als im ersten Durchgang und kamen in der 57. Minute zu einem Alu-Treffer. Zwölf Minuten später sprang BSC-Verteidiger Fabian Schmid der Ball unglücklich an die Hand, sodass der gut leitende Schiedsrichter Schätzle korrekterweise auf Strafstoß entschied und die Gäste diese Chance zum Anschlusstreffer nutzen konnten (68.). Der BSC drängte im Anschluss auf die Entscheidung, musste aber immer wieder auf die gefährlichen Kontersituationen der Gäste aufpassen. Ein Freistoß von Luca Köbele in der 80. Minute brachte dann das 3:1 und somit die Entscheidung.


Bahlinger SC U19 – FC Astoria Walldorf II    3:0
Wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammelte die U19 des BSC im Heimspiel gegen die Bundesliga-Reserve des FC Astoria Walldorf. Von Beginn an war der BSC gut im Spiel und hatte in der Anfangsphase zwei gute Chancen. Aber auch die Gäste starteten gut in die Partie und hatten bei zwei Alutreffern Pech. In der 30. Minute die verdiente Führung für den BSC, als Till Hausotter einen perfekten Eckball von Simon Pfaff zum 1:0 einköpfte. Nur sechs Minuten später war es wieder Till Hausotter, der auf 2:0 erhöhte (36.).  Vor der Pause scheiterte Yonas Lindscheid per Foulelfmeter am Gästekeeper, somit ging es für beide Teams mit der 2:0-Führung für den BSC in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war der BSC weiterhin die dominierende Mannschaft, verpasste es jedoch, die Führung auszubauen und das Spiel endgültig zu entscheiden. Erst in der 73. Spielminute folgte dann die Entscheidung, als Iliz Memaj den 3:0-Endstand herstellte. In der Schlussphase hätte die U19 des BSC das Ergebnis noch höher schrauben können, doch am Ende blieb es beim 3:0 und den wichtigen drei Punkten für den BSC.


Bahlinger SC U17 – SF Eintr. Freiburg    1:1
Eine gerechte Punkteteilung war es am Ende der Partie zwischen der U17 des BSC sowie den Gästen aus Freiburg. Der BSC über das gesamte Spiel dominierend und mit einer konzentrierten Leistung. Die Gäste besonders bei Kontern sehr gefährlich, BSC-Keeper Kevin Holzer musste bei zwei Aktionen hervorragend eingreifen. Einziges Manko im BSC-Spiel waren die fehlenden zwingenden Torchancen, folgerichtig ging es für beide Teams torlos in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gäste einen Ballverlust im Mittelfeld nutzen, schnell umschalten und Gästespieler Mika Reifsteck traf sehenswert zum 0:1 (44.). Der BSC weiter spielbestimmend gegen einen technisch und taktisch starken Gast aus Freiburg. Rico Flink erzielte in der 69. Minute den verdienten Ausgleich und den 1:1-Endstand.


Bahlinger SC U15 – SF Eintr. Freiburg    1:0
Einen hart erkämpften 1:0-Arbeitssieg erzielte die U15 des BSC gegen den Tabellen-Dritten SF Eintracht Freiburg. Die Gäste legten offensiv los und konnten sich gute Chancen herausspielen, scheiterten jedoch am BSC-Keeper Rötteler oder an der BSC-Abwehr, die zweimal knapp vor der Linie rettete. Nach der Anfangsoffensive der Gäste übernahm der BSC immer mehr die Spielkontrolle und drängte den Favoriten aus Freiburg in die eigene Hälfte. Die guten Chancen des BSC konnten jedoch nicht zu einem Tor genutzt werden. Folgerichtig ging es torlos in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer weiterhin eine attraktive Partie, bei der beide Teams auf das Führungstor drängten. Dies fiel dann für den BSC sechs Minuten vor Spielende, als Noah Hamschmidt das 1:0 für den BSC erzielte, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete (64.). Ein toller Erfolg für die U15 des BSC gegen den favorisierten Gegner aus Freiburg, den man sich mit viel Arbeit und toller Moral verdiente.

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 17 (30.04.2022 – 01.05.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
30.04.2022 U13 JFV Dreisamtal 10:30 Uhr in Bahlingen
30.04.2022 U12 SG Vogtsburg 11:30 Uhr in Oberrotweil
30.04.2022 U14 FC Emmendingen II 13:30 Uhr in Emmendingen
30.04.2022 U19 FC Astoria Walldorf II 14:00 Uhr in Bahlingen
30.04.2022 U17 SF Eintr. Freiburg 17:00 Uhr in Bahlingen
01.05.2022 U16 SG Hecklingen 19:00 Uhr in Bahlingen
01.05.2022 U11 FT 1844 Freiburg 09:45 Uhr in Bahlingen
01.05.2022 U23 SV 08 Laufenburg 15:00 Uhr in Bahlingen
01.05.2022 U15 SF Eintr. Freibug 17:30 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Der Bahlinger SC startet eine eigene Jobbörse!

Der Bahlinger SC startet ab sofort eine eigene Jobbörse für die Nachwuchsspieler des Vereins sowie für alle Partner und Sponsoren des Regionalligisten vom Kaiserstuhl!

Mit dieser neuen Plattform möchte der Verein außerhalb der sportlichen Aktivitäten neue Wege beschreiten und Unternehmen oder Institutionen ab sofort die Möglichkeit geben, Stellenangebote auf der Nachwuchs-Website des Bahlinger SC einzustellen.

Alle Sponsoren und Partner bekommen somit ab sofort die Chance, über den Internetauftritt des Bahlinger SC qualifizierten eigenen Nachwuchs heranzuziehen und offene Stellen zu besetzen. Aber auch die Spieler des Bahlinger SC profitieren von dem erweiterten Netzwerk und der Möglichkeit, sich über die Jobbörse in die Arbeitswelt einzubringen.

Die Kategorien  der Jobbörse
Als Spieler des Bahlinger SC bekommt man bei einem passenden Jobangebot die Kontaktdaten des Unternehmens/Institution zur Verfügung gestellt und kann sich dann online unter der jeweiligen Kategorie um eine Arbeitsstelle, eine Ausbildungsstelle, ein Praktikum oder um einen Ferienjob bewerben.

Informationen für die Spielerinnen und Spieler
Die Spielerinnen und Spieler des Bahlinger SC informieren sich in der Jobbörse über offene Stellen Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Institution und können sich umgehend online bewerben. Sie können in der Jobbörse nach Kategorien filtern, mehr Informationen über die offene Stelle und das Unternehmen/die Institution sammeln und bei Interesse direkten Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Informationen für Jobanbieter
Als Sponsor/Partner des Bahlinger SC senden Sie uns ihre freien Stellen bzw. Ihre Stellenaus-schreibungen (als PDF oder Link zur Homepage) und wir werden diese innerhalb von zwei Tagen in der Jobbörse veröffentlichen. Bei Interesse und Fragen nehmen die Bewerber direkten Kontakt mit Ihnen auf und senden Ihnen eine Bewerbung.

Die Jobbörse ist für alle Spieler sowie bestehende Partner und Sponsoren des Bahlinger SC kostenlos. Bei Fragen stehen wir unter jobboerse@bahlingersc.de gerne zur Verfügung!

→ HIER geht es zur Jobbörse

Kein gutes Wochenende für die BSC-Teams

Die U23 lässt in Stegen unerwartet Punkte liegen, die U19 unterliegt dem Tabellenführer Reutlingen und auch die U17 konnte das Heimspiel gegen Radolfzell nicht gewinnen. Der BSC hatte schon bessere Wochenenden…

FSV RW Stegen – Bahlinger SC U23    1:1
Die U23 des BSC musste unerwartet beim Gastspiel in Stegen Punkte liegen lassen und kam nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen, der BSC fand keinen Zugriff und stellte in der Pause personell und taktisch um: Per Doppelwechsel kamen Tarik Erdogan und Lucas Knopf auf den Platz und ersetzten David Dantis und Max Winterhalter.

In der 63. Minute lenkte der Stegener Anton Schlageter den Ball zugunsten der U23 des Bahlinger SC ins eigene Netz und sorgte so für die nicht unverdiente BSC-Führung. Doch die Gastgeber ließen nicht locker und kamen in der 79. Minute zum Ausgleich. In den Schlussminuten dann die große Chance für den BSC zum wichtigen Dreier, doch Lennart Bauer scheiterte mit seinem Strafstoß am Keeper der Stegener (89.).


SSV Reutlingen 1905 – Bahlinger SC U19    4:2
Nichts zu holen für die U19 des BSC beim Tabellenführer der EnBW-Oberliga. Das mit Abstand beste Team der Liga konnte die Punkte an der Kreuzeiche behalten und der BSC musste mit leeren Händen die Heimreise antreten, auch wenn von Seiten der Gastgeber viele Komplimente zur sehr guten Performance der BSC-U19 kamen. Denn so deutlich, wie das 4:2 es vermuten lässt, war die Partie während der 90 Minuten nicht wirklich. Beide Teams kamen gut in die Partie und boten den 50 Zuschauern eine unterhaltsame und spannende Partie. Die Führung der Gäste (26.) konnte Till Hausotter kurz vor der Pause ausgleichen (42.). Mit dem Pausenpfiff dann aber die erneute Führung der Reutlinger nach einem individuellen Fehler in der BSC-Defensive (45.).  Mit dem 2:1 ging es dann in die Kabine.

Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild wie in den 45 Minuten zuvor. Die Reutlinger mit optischer Überlegenheit und viel Ballbesitz, jedoch nicht im gefährlichen Bereich vor dem BSC-Tor. BSC-Keeper Marlon Fuchs konnte in der Folge einige gute Torchancen vereiteln, doch in der 57. Minute war er machtlos, als die Gäste auf 3:1 erhöhten. Und es kam noch schlimmer aus BSC-Sicht, denn nur zwei Minuten später verwandelten die Gastgeber einen korrekten Strafstoß zum 4:1 (59.). Der BSC blieb jedoch weiter dran und konnte durch ein sehenswertes Tor von Simon Pfaff auf 4:2 verkürzen (77.).  Am Ende blieb es dabei und der BSC konnte eine starke Leistung nicht mit Punkten belohnen. In den kommenden Spielen wird man mit so einer Leistung die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sicher einfahren. Die Gastgeber hingegen stehen absolut zu Recht auf Platz 1 der Tabelle.


Bahlinger SC U17 – FC 03 Radolfzell    1:2
Eine Niederlage für die U17 des BSC, die nach unterhaltsamen 80 Minuten mit einem traurigen und unfassbaren Vorfall enden musste. Der BSC zunächst gut im Spiel und mit einigen sehr guten Torchancen, doch Niklas Rupp und Niklas Pauchet scheiterten am starken Keeper der Gäste. Im Anschluss die Gäste ebenfalls gut im Spiel, jedoch ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Die U17 des BSC im ersten Durchgang mit mehr Ballbesitz und einigen guten Aktionen. Als sich beide Teams auf ein torloses Unentschieden zur Pause einstellten, erzielten die Gäste aus heiterem Himmel die Führung durch einen sehenswerten Sonntagsschuss (40.). Mit dem 0:1-Rückstand aus Sicht des BSC ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang ein unverändertes Bild. Der BSC spielbestimmend, jedoch nun auch mit wenigen gefährlichen Torraumszenen. Die Teams neutralisierten sich weitestgehend mit leichtem Vorteil in Sachen Ballbesitz für den BSC. Gegen Ende versuchte der BSC offensiv nochmal alles, um zumindest einen Punkt zu sichern. Mit dem 0:2 in der 80. Minute schien das Spiel zunächst entschieden, als die Gäste einen Konter gegen die aufgerückte BSC-Defensive nutzten und mit dem zweiten Torschuss im Spiel den zweiten Treffer erzielten. In der Nachspielzeit verkürzte Niklas Pauchet nochmal auf 1:2, doch dann folgte eine Szene, die nichts mit dem Fußballsport zu tun hat.

Nachdem der BSC in den verbleibenden 60 Sekunden der Nachspielzeit nochmal alles nach vorne warf, wurde ein BSC-Spieler auf Höhe der Mittellinie gefoult und der bis dahin gut leitende Schiedsrichter Mark Armbrust entschied richtigerweise auf Freistoß für den BSC. Es wäre die letzte Aktion der Partie und somit nochmal eine Chance auf den Ausgleich gewesen, doch dann passierte eine unfassbare Aktion: Ein Gästespieler trat dem am Boden liegenden BSC-Spieler mit den Fußballschuhen gegen den Kopf und beleidigte ihn. Ein weiterer Gästespieler schlug den am Boden liegenden Spieler auch noch gegen den Kopf und es entstand eine große Rudelbildung. Der Schiedsrichter, der nichts gesehen haben will, beendete daraufhin die Partie und verließ das Spielfeld. Der fällige Freistoß wurde nicht mehr ausgeführt und die Gästespieler kamen ohne Bestrafung davon. Der BSC-Spieler musste länger behandelt werden und wurde noch am gleichen Abend im Krankenhaus untersucht. Eine Entschuldigung von Seiten des FC 03 Radolfzell erfolgte nicht, sodass man sich weitere, auch straf- und zivilrechtliche, Konsequenzen offen lassen wird. Das hat nichts mit Fußball zu tun…


Bahlinger SC U15    – spielfrei –
Auch an diesem Wochenende war die U15 des BSC nicht im Einsatz.

U23 und U17 mit erfolgreichem Wochenende

Zwei Spiele – zwei Siege! Die U23 gewinnt gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer deutlich mit 7:1 und macht somit den Titelkampf nochmal spannend. Die U17 nimmt drei Punkte von der Auswärtspartie beim Offenburger FV II mit nach Bahlingen.

Bahlinger SC U23 – FSV Rheinfelden    7:1
Bericht von Jürg Schmidt (Badische Zeitung, Link HIER):

Steil nach oben zeigt die Formkurve des U-23-Teams vom Bahlinger SC: Im Landesliga-Spitzenspiel zeigten die Kaiserstühler dem bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Rheinfelden mit 7:1 deutliche Grenzen auf und feierten jahresübergreifend den zehnten Sieg in Serie. In Feierlaune dürfte auch Lennart Bauer sein, der fünf Treffer beisteuerte. In zwei Spielen verdoppelte der Goalgetter somit mal eben seine Torausbeute von neun auf 18.

Der Abriss des Spiels
Die Heimelf dominierte die erste Halbzeit, während Rheinfelden kein Land sah. Als den Gästen ein grober Fehler im Spielaufbau unterlief, nutzte Bahlingen die entstandene Überzahlsituation zum 1:0 durch Lennart Bauer (18.). Wenig später schlug Fabian Schmid eine Flanke vor das FSV-Tor, und Cedric Gugel verwertete zum 2:0. In der 30. Minute bot sich den Bahlingern die nächste Chance: Eine clevere Freistoßvariante brachte gleich zwei BSC-Akteure in gute Abschlussposition; der Schuss von Jonas Siegert wurde von Alessio Paciulli auf der Linie geklärt. Vier Minuten darauf erhöhte Bauer nach schöner Vorarbeit von Cedric Gugel auf 3:0. Der Tabellenführer verbuchte bis zur Pause keine nennenswerte Torchance.

Das dürfte Gästetrainer Musah Musliu in der Pause angesprochen haben. Wenngleich die ersten Möglichkeiten nach dem Wiederanpfiff erneut das BSC-Team verbuchte, so ließ Rheinfelden nun die Ambition erkennen, das Spiel zu drehen. Gästestürmer Jeremy Stangl eroberte vor dem Strafraum den Ball und verkürzte auf 1:3. Doch nach einem Foul an Siegert stellte Bauer mit dem fälligen Strafstoß den alten Abstand wieder her. Der Elfmeter war allerdings in der Entstehung umstritten, denn der vorausgegangene Eckball war zweifelhaft. Bauer war in der Folge aber nicht mehr zu bremsen: Mit zwei weiteren Treffern innerhalb von zwei Minuten (74., 76.) sorgte er für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzte Maximilian Faller: Er erlief sich einen weiten Ball nach vorne und legte die Kugel überlegt an Gästetorwart Oguz Ozan vorbei.

Kaum ein Aufreger im Spiel
Im Großen und Ganzen verlief das Spitzenspiel fair. Nur einmal kam es zu einer kleineren Rudelbildung, als der Bahlinger Cedric Gugel und der Rheinfelder Eren Salli aneinandergerieten (63.). Referee Julian Gumz kühlte die Gemüter mit Verwarnungen gegen die beiden Hitzköpfe.

Die Stimmen zum Spiel
„Das Spiel ist eine Botschaft für die Entwicklung der Mannschaft“, sagte Mohamed Ali Gasmi. „Der Verein befindet sich auf einem sehr guten Weg.“ Die Pausenführung hätte nach einer dominanten ersten Halbzeit noch deutlich höher ausfallen müssen, so der Bahlinger Coach. „In der zweiten Halbzeit haben wir mitunter etwas zu lässig agiert, aber ich hatte nie Zweifel an dem Sieg. Dazu sind wir als Team zu gefestigt aufgetreten. Die starke Mentalität zeichnet uns derzeit aus.“

„Wir hatten in der ersten Halbzeit zu viel Respekt und sind extrem gehemmt aufgetreten“, musste Gästetrainer Musah Musliu eingestehen. „Die Bahlinger haben enorm Druck aufgebaut, der Pausenstand war verdient. In der zweiten Halbzeit haben wir besser ins Spiel gefunden und waren nach dem 3:1 dran. Aber der Elfmeter, der nie hätte fallen dürfen – davor hätte es statt einem Eckball für Bahlingen Abstoß für uns geben müssen –, hat uns den Zahn gezogen.“

Bahlinger Zukunftsplanung
In Sachen Mannschaftsplanung hat der Bahlinger SC inzwischen die ersten Pflöcke für die kommende Saison eingeschlagen: Vom A-Kreisligisten SV Breisach konnte der 19-jährige Offensivspieler Nikolaos Tsakali verpflichtet werden. „Nikos ist ein junger, talentierter Spieler, von dem wir nicht nur als Fußballer, sondern auch menschlich total überzeugt sind“, ließ sich der sportliche Leiter Kevin Kreuzer zitieren. „Er ist schnell, technisch stark, variabel einsetzbar und dazu noch charakterlich ein super Typ.“ Der Transfer dürfte ein Auftakt sein; weitere Neuzugänge für das U-23-Team sollen folgen.

Tore: 1:0 Lennart Bauer (18.), 2:0 Cedric Gugel (25.), 3:0 Lennart Bauer (34.), 3:1 Jeremy Stangl (59.), 4:1, 5:1, 6:1 alle Lennart Bauer (68./Foulelfmeter, 74., 76.), 7:1 Maximilian Faller (81.). Schiedsrichter: Gumz (Rielasingen-Worblingen). Zuschauer: 120.


Bahlinger SC U19 – spielfrei –
Kein Spiel an diesem Wochenende für die U19 in der EnBW-Oberliga.


Offenburger FV II – Bahlinger SC U17    2:3
Zwei Gesichter zeigte die U17 des Bahlinger SC beim Auswärtserfolg beim Offenburger FV. In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber ein deutliches Übergewicht und waren die spielbestimmende Mannschaft. Folgerichtig auch die verdiente 2:0 Führung durch Tore in der 11. und 19. Spielminute. Der BSC fand nicht ins Spiel und war mit diesem Rückstand zur Pause gut bedient.

In der 2. Halbzeit drehte sich das Blatt und der BSC war nun die tonangebende Mannschaft. Mit gutem Passspiel und einem deutlich verbesserten Zweikampfverhalten konnte sich der BSC einige Torchancen herausspielen. BSC-Coach Steven Helwig passte in der Halbzeit einige Kleinigkeiten an und auch beim Gegenpressing zeigte die U17 nun ein anderes Gesicht. Jonas Späth konnte kurz nach Wiederanpfiff den 2:1-Anschlusstreffer erzielen, ehe acht Minuten später Levin Zimmermann den Ausgleich erzielen konnte (49.). In der 61. Minute war es dann wieder Jonas Späth, der mit dem 2:3 den Endstand herstellte und dem BSC drei Punkte sicherte.


Bahlinger SC U15    – spielfrei –
Auch die U15 des BSC war an diesem Oster-Wochenende spielfrei.

U23 des Bahlinger SC verpflichtet Nikolaos Tsakali

Die U23 des Bahlinger SC hat den ersten Transfer für die Saison 2022/2023 unter Dach und Fach: Mit Nikolaos Tsakali wurde ein junger, talentierter Spieler verpflichet.

Der 19-jährige Offensivakteur kommt vom Kreisliga A-Vertreter SV Breisach und wird das Team der U23 von Trainer Ali Gasmi ab dem Sommer verstärken.

„Nikos ist ein junger, talentierter Spieler, von dem wir nicht nur als Fußballer, sondern auch menschlich total überzeugt sind. Er ist schnell, technisch stark, variabel einsetzbar und dazu noch charakterlich ein super Typ“, sagte der Sportliche Leiter der U23 des BSC, Kevin Kreuzer. „Wir sind uns sicher, dass er perfekt in unser junges Team passt und er noch einige Entwicklungsschritte vo sich hat“, so Kreuzer weiter.

Nikolaos Tsakali betonte: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und dass ich ab der neuen Saison bei so einem besonderen Verein wie dem Bahlinger SC spielen darf. Ich bin mir sicher, dass ich viel lernen werde und damit meinen neuen Teamkollegen helfen kann.“

Der Transfer von Nikolaos Tsakali ist der Auftakt für weitere Neuzugänge der U23 des Bahlinger SC.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC Kevin Kreuzer und Neuzugang Nikolaos Tsakali
Foto: Bahlinger SC

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 15 (16.04.2022 – 17.04.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
16.04.2022 U17 Offenburger FV II 16:30 Uhr in Offenburg
17.04.2022 U23 FSV Rheinfelden 15:00 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 des BSC steht im Finale des SBFV-Pokal 2021/2022

Die U19 des Bahlinger SC hat das Finale des SBFV-Pokals 2021/2022 erreicht. Beim Verbandsligisten FC 08 Villingen konnte ein verdienter Sieg eingefahren werden.

FC 08 Villingen – Bahlinger SC U19   0:1
Die U19 des Bahlinger SC bestätigt ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen und konnte durch einen Sieg gegen den starken Verbandsligisten FC 08 Villingen ins Finale des SBFV-Pokals einziehen. Der BSC kam gut ins Spiel und hatte im ersten Durchgang einige gute Tormöglichkeiten. Till Hausotter und Florian Senst waren jedoch im Aluminium-Pech. Die Gastgeber ebenfalls immer wieder gefährlich, die BSC-Defensive stand jedoch sicher. Mit dem 0:0 ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang der BSC weiter dominierend und mit dem Tor vom eingewechselten Stürmer Iliz Memaj, der eine Vorlage von Neo Oehler sehenswert verwandeln konnte (77.). Die Gastgeber, in der Liga weiterhin mit guten Chancen auf den Oberliga-Aufstieg, versuchten in der Schlussphase des Spiels nochmal alles, scheiterten jedoch am starken BSC-Keeper Luka Misic, der mit tollen Paraden die BSC-Führung verteidigte. Somit zieht die U19 des BSC ins Finale des SBFV-Pokals ein, hatte mit einem starken Gastgeber aus Villingen jedoch einen klasse Gegner, der dem Team von Malte Herbers und Ede Beck alles abverlangte.

Das Finale wird am Donnerstag, 26.05.2022, 17 Uhr, ausgetragen. Gegner wird die U19 des Offenburger FV (Verbandsliga) sein. Der Spielort ist noch offen.

 

Gutes Wochenende für die Leistungsteams des BSC

Ein gutes Wochenende liegt hinter den Leistungsteams des Bahlinger SC. Die U23 gewinnt das Auswärtsspiel in Freiburg-St. Georgen, die U19 das Heimspiel gegen Freiberg und auch die U15 gewinnt ihr Auswärtsspiel. Lediglich die U17 musste eine Niederlage hinnehmen.

FC Freiburg-St. Georgen – Bahlinger SC U23    0:5
Mit dem neunten Sieg in Folge hält die U23 des Bahlinger SC weiter den Anschluss an Tabellenführer Rheinfelden und die Verfolger aus Hausen und Herbolzheim auf Abstand. Beim 5:0-Erfolg beim FC Freiburg-St.Georgen konnte die U23 auch auf Hilfe der tags zuvor gelbgesperrten Regionalliga-Spieler Häringer, Bektasi und Pepic zurückgreifen. Auf dem kleinen und engen Kunstrasenplatz tat sich die U23 des BSC zunächst schwer, doch mit dem Treffer von Lennart Bauer in der 14. Minute hatte der BSC den tief stehenden Gegner zum ersten Mal geknackt. Der BSC in der Folge weiter mit viel Ballbesitz, doch bis zum Halbzeitpfiff wollte kein weiteres Tor fallen.

Dies änderte sich im zweiten Durchgang, als Lennart Bauer in der 54. Minute per Strafstoß auf 2:0 erhöhte. Im Anschluss dominierte der BSC weiter das Spiel und mit seinem dritten Tor an diesem Tage schraubte Lennart Bauer das Ergebnis auf 3:0 (79.). Das Spiel somit endültig entschieden, doch noch war der Torhunger des BSC nicht gestillt. Hasan Pepic mit dem 4:0 (83.). und wieder Lennart Bauer mit seinem vierten Streich zum 5:0 (86.). stellten den souveränen und auch in der Höhe verdienten Endstand her.


Bahlinger SC U19 – SGV Freiberg   2:1
Ein wichtiger Heimerfolg für die U19 des BSC in der EnBW-Oberliga! Durch zwei Tore von Till Hausotter gewinnt der BSC gegen den SGV Freiberg verdient mit 2:1 und verschafft sich somit etwas Luft im Abstiegskampf. Die Gäste kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich früh zwei Torchancen, trafen bei einem Abschluss auch das Aluminium. Der BSC fand im Anschluss besser ins Spiel und erarbeite sich ebenfalls gute Tormöglichkeiten. Eine Einzelaktion brachte den BSC in der 24. Minute in Führung: BSC-Angreifer Till Hausotter setzte sich zunächst bei einem hohen Zuspiel gegen zwei Gegenspieler durch und konnte auch von einem dritten Gästespieler nicht gestoppt werden. Im eins gegen eins mit dem Torhüter blieb Hausotter cool und verwandelte sicher zur BSC-Führung. In der Folge versäumte es der BSC, mit einem zweiten Treffer für mehr Ruhe im Spiel zu sorgen. Einige hochkarätige Torchancen wurde nicht genutzt. Mit der knappen Führung ging es für beide Teams in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit ein unverändertes Bild. Die Gäste kamen zu keinem Abschluss, der BSC vergab weiter zahlreiche Torchancen. So wurde es bis in die Schlussminuten eine enge Partie, bei der die Gäste alles nach vorne warfen, um den Ausgleich zu erzielen. In der Nachspielzeit nochmal einen Eckball für die Gäste, bei der auch der Freiberger Keeper mit nach vorne kam. Die Ecke konnte jedoch vom BSC geklärt werden und Till Hausotter zündete nochmals den Turbo in Richtung des verwaisten Freiberger Tores und konnte kurz nach der Mittellinie per Fernschuss auf 2:0 erhöhen (90.+1). Mit dem Gefühl des sicheren Sieges im Kopf, dann doch nochmal eine Chance für die Gäste, die diese zum 2:1-Anschlusstreffer in der 3. Minute der Nachspielzeit nutzen konnten. Am Ende ein absolut verdienter Sieg für den BSC, der durch eine bessere Chancenverwertung schon früher für klare Verhältnisse hätte sorgen müssen.


FC 03 Radolfzell – Bahlinger SC U17    4:2
Ohne Punkte musste die U17 des BSC die Heimfahrt aus Radolfzell an den Kaiserstuhl antreten. In einem interessanten Spiel entwickelte sich zunächst ein offensiver Schlagabtausch mit vielen tollen Spielzügen beider Teams und guten Torchancen. Die frühe Führung der Gastgeber (9.) konnte der BSC durch Tore von Niklas Rupp (11.) und Jonas Späth (19.) zunächst drehen, ehe die Gastgeber wieder nachlegen konnten. Durch zwei individuelle Fehler (20. und 23.) drehte diese wiederum die Partie und gingen mit 3:2 in Führung. Ärgerlich für den BSC, dass der Schiedsrichter ein reguläres BSC-Tor zum Ausgleich aufgrund falscher Abseits-Entscheidung nicht gab.

In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein sehr zerfahrenes und hektisches Spiel, was sicherlich auch der unnötigen Härte und Aggressivität der gastgebenden Mannschaft geschuldet war. In der Schlussminute erzielten die Gastgeber dann mit dem 4:2 nach einem Eckball die Entscheidung und sicherten sich die drei Punkte. Die U17 des BSC musste somit eine unnötige Niederlage einstecken, wobei man in erster Linie froh sein konnte, dass sich kein BSC-Spieler bei den vielen gegnerischen Aktionen schwerer verletzte.


SC Konstanz-Wollmatingen – Bahlinger SC U15    0:4
Einen verdienten Auswärtssieg erzielte die U15 des BSC beim SC Konstanz-Wollmatingen. Nach anfänglichen Problemen gegen einen mutig aufspielenden Gegner musste das BSC-Team zunächst eine erste Pressingphase überstehen, übernahm dann aber mit zunehmender Spieldauer die Kontrolle über das Spiel. Es folgte das 0:1 in der 14. Minute, als Diego Pavlovic nach einem BSC-Eckball goldrichtig stand und mühelos zur Führung einschieben konnte. Spätestens mit der Führung im Rücken war der BSC nun klar spielbestimmend und konnte viele Zweikämpfe gewinnen und mit schönen Kombinationen Torchancen erspielen. So fiel auch das 0:2 in der 28. Minute, als Finley Frank nach einem Ballgewinn mit einem tollen Pass auf Noah Hamschmidt durchsteckte und dieser von der Grundlinie den Ball auf Ivano Mrkonjic ablegte, der locker zum Tor einschob. Keine 60 Sekunden später eine Kopie des 0:2, diesmal vollendete Marco Simovic einen Pass von Finley Frank zum 0:3 sehenswert. Mit der verdienten Führung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel legte der BSC sofort nach und Melvin Hess erzielte nach mustergültiger Vorlage von Clint Neidhardt das 0:4 (42.). In der Folge dominierte der BSC Ball und Gegner und konnte durch eine tolle Mannschaftsleistung mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise nach Bahlingen antreten.

Jetzt zum BSC-Fußballcamp anmelden!

HIER ANMELDEN!


Das BSC Fußballcamp ist ein viertägiges Fußball-Event des Bahlinger SC für alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren.

Die Kinder erleben ein vielseitiges Fußballprogramm mit Fokus auf der Vermittlung fußballerischer Fähigkeiten, Spaß am Spiel und einem sportlichen Miteinander.

Das Angebot des BSC Fußballcamp umfasst eine ganztägige Betreuung der Kinder von 8 bis 17 Uhr inklusive eines gemeinsamen Mittagessens und vielfältigen Halbzeitbeschäftigungen. Die Einheiten werden u.a. von den Regionalliga-Spielern des Bahlinger SC geleitet. Alle Teilnehmer erhalten neben ausreichend Getränken, Snacks und Obst auch ein spezielles BSC-Ausrüstungspaket inklusive Camp-Urkunde und Medaille.

Die Anmeldung für das BSC Fußballcamp ist ab dem 8. April 2022 über das Anmeldeformular auf der Website möglich.

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 14 (09.04.2022 – 13.04.2022)

 

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
09.04.2022 U15 SC Konstanz-Wollmatingen 12:30 Uhr in Konstanz
09.04.2022 U11 SG Wasser/Kollmarsreute 13:00 Uhr in Kollmarsreute
10.04.2022 U13 SG Elzach 11:00 Uhr in Bahlingen
10.04.2022 U17 FC 03 Radolfzell 12:00 Uhr in Radolfzell
10.04.2022 U16 SG Wyhl 13:15 Uhr in Forchheim
10.04.2022 U19 SGV Freiberg 14:00 Uhr in Bahlingen
10.04.2022 U14 SG Kaiserstuhl 17:00 Uhr in Bahlingen
11.04.2022 U12 Freiburger FC 16:30 Uhr in Freiburg
13.04.2022 U14 SG Kenzingen 17:30 Uhr in Kenzingen
13.04.2022 U19 FC 08 Villingen (SBFV-Pokal) 19:00 Uhr in Villingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U23 mit Heimsieg, U19 unterliegt auswärts, U17&U15 spielfrei

Während die U23 das achte Spiel in Folge gewinnt, unterliegt die U19 deutlich in Mannheim. U17 und U15 an diesem Wochenende nicht im Einsatz.

Bahlinger SC U23 – SpVgg Untermünstertal    4:1
Am Ende gewinnt die U23 des BSC das achte Spiel in Folge gegen eine engagiert auftretende Gästemannschaft aus dem Münstertal. In den 90 Minuten zuvor sahen die Zuschauer eine spannende Partie, in der Maxi Faller den BSC in der 23. Minute in Führung brachte. Vorausgegangen war eine tolle Vorarbeit von Yannick Berger und Fabian Schmid. Die Gäste dann jedoch im Glück, als Schiedsrichter Niklas Pfau in der 34. Minute überraschenderweise auf Handelfmeter entschied und den Münstertälern so die Chance zum Ausgleich schenkte. Florian Baur nutzte diese souverän zum 1:1. Der BSC fand in der Folge nicht oft genug die Mittel, die gut stehende Defensive der Gäste zu knacken und vergab die wenigen guten Chancen unglücklich. Somit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit.

In der Pause stellte BSC-Coach Ali Gasmi einige taktische Dinge um und dies zeigte direkt Wirkung. Der BSC nun besser im Spiel und mit viel Druck in Richtung Untermünstertäler Tor. Folgerichtig die erneute BSC-Führung durch Maxi Faller in der 59.  Minute. Auch im Anschluss drückte der BSC weiter auf die Entscheidung, die mit dem 3:1 durch Lennart Bauer in der 68. Minute fiel. Der BSC in der Folge weiter spielbestimmend, die Gäste lediglich mit zwei Torschüssen in der 2. Halbzeit vor dem Tor von BSC-Keeper Ron Schweizer. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff stellte Jonas Siegert den 4:1-Endstand her und sicherte dem BSC somit weitere drei Punkte im Kampf um den Aufstieg (90.).


SV Waldhof Mannheim – Bahlinger SC U19   5:1
Eine schwache Leistung im Auswärtsspiel beim SV Waldhof Mannheim endete mit einer deutlichen 5:1-Klatsche. Der BSC wollte nachlegen, nach dem wichtigen Heimsieg im Derby gegen den Freiburger FC, doch am Ende musste das Team von BSC-Coach Malte Herbers eine heftige Niederlage einstecken. Der BSC erwischte, wie schon zu oft in dieser Saison, keinen guten Start in die Partie. Bereits nach neun Minuten lag man mit 2:0 in Rückstand. Ein Platzverweis in der 10. Minute für einen Spieler der Mannheimer (grobes Foulspiel) ließ nur kurz Hoffnung auf Seiten des BSC aufkommen. Jakob Distelzweig erzielte zunächst den 2:1-Anschlusstreffer (13.), ehe Dallas Onwuachi eine hochkarätige Chance zum Ausgleich nicht nutzen konnte. Im direkten Gegenzug schlugen die Gäste in Unterzahl mit dem 3:1 zu (38.). Mit dem Ergebnis ging es in die Pause.

In der 2. Halbzeit vergab Till Hausotter einen Strafstoß für den BSC und wieder im direkten Gegenzug erhöhten die Gastgeber auf 4:1 (54.). Der BSC konnte die Überzahl ab der 10. Minute nicht nutzen und wurde vom Waldhof mit dem nächsten Gegentreffer bestraft. Das 5:1 in der 58. Minute entschied die Partie nun vollständig zugunsten der Gastgeber. Der BSC konnte eine noch schlimmere Blamage in der restlichen Spielzeit verhindern und unterlag am Ende verdient einer in der Tabelle punktgleichen Mannschaft, die an diesem Tag deutlich mehr Einsatz und Wille zeigte.


Bahlinger SC U17 – spielfrei
Ohne Einsatz an diesem Wochenende – die U17 des Bahlinger SC.


Bahlinger SC U15 – spielfrei
Die U15 hatte an diesem Wochenende ebenfalls kein Spiel.

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 13 (02.04.2022 – 03.04.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
02.04.2022 U12 JFV Untere Elz 10:00 Uhr in Bahlingen
02.04.2022 U16 SG Eichstetten 18:00 Uhr in Bahlingen
03.04.2022 U11 JFV Eintracht Elztal 10:00 Uhr in Bahlingen
03.04.2022 U19 SV Waldhof Mannheim 13:00 Uhr in Mannheim
03.04.2022 U23 SpVgg Untermünstertal 15:00 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Überragendes Wochenende für die Leistungsteams des BSC

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Leistungsteams des Bahlinger SC. Die U23 gewinnt das Auswärtsspiel in Nordweil, die U19 das Derby gegen den FFC und auch die U17 und U15 gewinnen ihre Heimspiele.

SG Nordweil/Wagenstadt – Bahlinger SC U23    1:2
Mit dem siebten Sieg in Folge erobert die U23 des BSC den 2. Platz in der Tabelle der Landesliga II, der zu den Aufstiegsspielen in die Verbandsliga berechtigt. Der 2:1-Sieg bei der SG Nordweil/Wagenstadt vor 270 Zuschauern bei bestem Wetter und unter schwierigen Platzverhältnissen war am Ende absolut verdient. Ilir Aliu nutzte in der 24. Minute einen Fehler der SGNoWa-Defensive zur 1:0-Führung, Lennart Bauer erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 (45.+2). Der BSC zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und bestimmte das Spiel. Die Gastgeber hatten wenige gefährliche Situationen und hatten Glück, dass Lucas Knopf eine Großchance nicht verwerten konnte und der BSC zu fahrlässig mit seinen Möglichkeiten umging.

In der zweiten Halbzeit verlor der BSC etwas seine Linie und beschränkte sich lediglich auf Ergebnisverwaltung und viel Ballbesitz. Die Gastgeber nun etwas aktiver und mit einer starken Moral. Als die Fans der SG bereits den Torschrei auf den Lippen hatten, pfiff der starke Schiedsrichter Thomas Huber zu Recht ein klares Foulspiel an BSC-Keeper Aaron Gut ab und gab den Anschlusstreffer nicht. Dieser folgte dann aber doch, als in der 82. Minute ein Freistoß der SG unglücklich von einem BSC-Spieler per Kopf ins eigene Tor verlängert wurde. Die Gastgeber drängten nun auf den Ausgleich und wollten sich einen Punkt erkämpfen. In der 87. Minute stand nochmals der Schiedsrichter im Mittelpunkt, als ein Angreifer der SG sowie die Heimfans einen Elfmeter haben wollte, der jedoch völlig zu Recht nicht gegeben wurde. Am Ende ein verdienter Auswärtssieg für das Team von Trainer Ali Gasmi.


Bahlinger SC U19 – Freiburger FC   5:4
In einem spannenden, torreichen und intensiven Derby behielt der BSC zum dritten mal in dieser Saison die Oberhand gegenüber dem Freiburger FC. Nach dem Sieg im Hinspiel (2:0) und dem Erfolg im Pokal (3:1) folgte nun mit dem 5:4 ein wichtiger Dreier für das Team von Trainer Malte Herbers. Jakob Distelzweig brachte den BSC früh mit einem sehenswerten Volley in Führung (4.), ehe die Gäste zunächst ausgleichen (13.) und das Spiel per Handelfmeter drehen konnten (18.). Der BSC hatte zu diesem Zeitpunkt einige Schwierigkeiten und der FFC nutzte dies nach einer Standard-Situation zum 1:3 in der 26. Minute. Das BSC-Team zeigte aber, wie schon oft in dieser Saison, eine tolle Moral. Murat Öztürk verkürzte in der 41. Minute auf 2:3 und Iliz Memaj erzielte vor dem Pausenpfiff sehenswert den 3:3-Ausgleich per Kopf (45.+1). Mit dem Unentschieden ging es für beide Teams in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel drehte der BSC auf und konnte durch einen Doppelschlag von Till Hausotter in der 53. und 57. Minute eine 5:3-Führung für den BSC herstellen. Die Gäste konnten in der 66. Minute noch den Anschlusstreffer zum 5:4 erzielen, für einen weiteren Treffer reichte es jedoch nicht. Am Ende ein verdienter und wichtiger Sieg für den BSC mit toller Moral und viel Einsatz und Leidenschaft.


Bahlinger SC U17 – FV Lörrach-Brombach   4:2
Im Spiel des Tabellen-5. (BSC) gegen den Tabellen-6. (FVLB) konnte der BSC einen wichtigen Dreier einfahren und den Anschluss an die oberen Plätze halten. Dabei startete das Spiel denkbar schlecht für das Team von Trainer Steven Helwig, da Schiedsrichter Markus Unfried, der eine tadellose Leistung bot, bereits in der 2. Minute zu Recht auf Strafstoß für die Gäste entschied. Die Lörracher nutzten diese Chance zur 0:1-Führung. Doch der BSC ließ sich davon nicht beeindrucken und kam durch Niklas Pauchet in der 9. Minute zum 1:1-Ausgleich. Der BSC in der Folge das bessere Team mit einigen Chancen zur Führung. Diese folgte kurz vor dem Pausenpfiff durch Kimi Bachmann, der einen tollen Spielzug zum 2:1 nutzte (38.). Mit der BSC-Führung ging es für beide Teams in die Pause.

Im zweiten Durchgang zunächst wieder ein Rückschlag für das BSC-Team, als die Gäste aus Lörrach einen Fehler des BSC zum 2:2 nutzen konnten (50.). Doch auch vom erneuten Ausgleich war das BSC-Team nicht geschockt und spielte weiter auf Sieg. Jonas Späth brachte den BSC dann zum dritten mal an diesem Tag in Führung und erzielte mit viel Einsatz und Kampf das 3:2 (65.). In der Schlussphase konnte der eingewechselte Robert Nazary mit dem 4:2 das Spiel endgültig zugunsten des BSC entscheiden (80.).


Bahlinger SC U15 – FC Tiengen  2:1
Einen 2:1-Sieg gegen den FC Tiengen erzielte die U15 des BSC, was weiterhin Platz 6 in der Tabelle der Verbandsliga bedeutet. Der BSC kam ordentlich ins Spiel gegen auf Konter ausgerichtete Gäste, hatte jedoch Schwierigkeiten im Herausspielen von Torchancen sowie eine hohe Fehlpass-Quote. Die 1:0-Führung resultierte folgerichtig aus einem Standard. Einen schön reingebrachten Eckball verwertete Leni Kaufmann per Kopf zur Führung für den BSC (12.). Doch die Freude hielt nicht lange, denn die Gäste konnten in der 15. Minute ausgleichen. Nach einem weiteren Eckball des BSC konterten die Gäste wie aus dem Bilderbuch und nutzten die schlechte Restverteidigung des BSC zum 1:1 aus. Dabei blieb es bis zum Pausenpfiff.

Auch in der zweiten Halbzeit war der BSC jederzeit das spielbestimmende Team, fand jedoch kein Mittel, um die Gäste zu knacken. Mit zunehmender Spieldauer drängte der BSC auf die erneute Führung, die Gäste immer wieder gefährlich nach Kontern. Als alle mit einem unbefriedigendem Unentschieden rechneten, dann doch der Siegtreffer für den BSC. Ivano Mrkonjic erzielte in der Nachspielzeit per Lupfer das 2:1 für den BSC (70.+2) und sicherte dem Team von Trainer Manabu Daimon den wichtigen und verdienten Dreier.

Bahlinger SC verlängert mit Trainerteam der U23

Der Bahlinger SC treibt seine Kaderplanungen für die U23 voran. Mit Trainer Mohamed Ali Gasmi und Co-Trainer René Labusch einigte man sich auf eine weitere Zusammenarbeit und traf somit eine wichtige Personalentscheidung für die kommende Saison.

Ali Gasmi wechselte vor drei Jahren vom Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg zum BSC und übernahm das Amt des Cheftrainers. Zusammen mit René Labusch, welcher seit vielen Jahren als Trainer in verschiedenen Bereichen tätig ist, führte das Trainerteam die junge BSC-Mannschaft in der ersten Saison zur Meisterschaft in der Bezirksliga und dem Aufstieg in der Landesliga. Nach dem Abbruch der vergangenen Saison, bei dem man nach neun Spieltagen ungeschlagen auf dem 2. Platz der Landesliga stand, befindet man sich nun auf Platz 3 in der Tabelle und in Schlagdistanz zu den ersten beiden Plätzen. Mit einem Altersschnitt von 21 Jahren stellt man zudem das jüngste Team der Liga.

„Wir sind froh, dass Ali und René auch in der kommenden Saison die Verantwortung für unsere U23 tragen. Beide leisten hervorragende Arbeit und man sieht eine tolle Entwicklung bei unserer jungen Mannschaft. Wir verfolgen alle gemeinsam die gleichen Ziele und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in der Rückrunde sowie in der kommenden Saison“, so der Sportliche Leiter der U23, Kevin Kreuzer.

U19 unterliegt in Großaspach, U17 und U15 mit Auswärtssiegen

Die U19 unterliegt auswärts beim Tabellen-2. Großaspach, die U17 und U15 konnten ihre Pflichtaufgaben erfüllen und auswärts einen Dreier einfahren.

SG Sonnenhof Großaspach – Bahlinger SC U19   5:2
Die U19 des BSC unterliegt dem Tabellen-Zweiten SG Sonnenhof Großaspach mit 5:2. Der BSC kam gut ins Spiel und hatte zu Beginn eine gute Chance durch Flo Senst, die leider nicht den Weg ins Tor der SG fand. Die Gastgeber agierten zunächst viel mit langen Bällen, kamen in der 34. Minute mit einem Tor der Marke „Tor des Monats“ zur Führung. In der Folge vergab der BSC zwei weitere hochkarätige Torchancen. Als sich beide Teams auf die Halbzeit einstellten, erzielte Iliz Memaj den Ausgleich für den BSC (45.). Ein weiter Einwurf von Flo Senst wurde zunächst vom Gegner rausgeköpft, der Volleyschuss von Leon Bross konnte der TW noch parieren, beim Abpraller von Iliz Memaj war er jedoch machtlos. Ein verdientes Unentschieden zur Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in der den Gastgebern dann in der 55. Minute die Führung gelang. Der BSC davon unbeeindruckt und wollte den Ausgleich. Der nach vier Monaten Verletzungspause eingewechselte Neo Oehler konnte in der 69. Minute von seinem Gegenspieler nur noch mit einem Foul gestoppt werden und es gab Strafstoß für den BSC, den Till Hausotter zum 2:2 verwandelte. In der 78. Minute fand die BSC-Defensive keinen Zugriff auf die Gegenspieler und diese konnten erneut in Führung gehen, ein Rückschlag für die stark mitspielende BSC-U19. Nach diesem Wirkungstreffer versuchte der BSC nochmal alles, um den erneuten Rückschlag auszugleichen, doch die Gastgeber nutzten dies zu zwei weiteren Toren in der 83. und 90. Minute.

Am Ende eine Auswärtsniederlage gegen eine abgezockte und effiziente Elf der SG Sonnenhof Großaspach, die jedoch um das eine oder andere Tor zu hoch ausfiel.


SG Bräunlingen – Bahlinger SC U17   1:3
Am Ende steht ein 3:1-Sieg bei der SG Bräunlingen für die U17 des BSC. In den 80 Minuten zuvor zeigte der BSC eine der schwächsten Saisonleistungen gegen den Tabellen-Vorletzten. Niklas Pauchet brachte den BSC nach 17 Minuten in Führung, ehe die Gastgeber noch vor der Pause den Ausgleich erzielen konnten (34.). Der BSC hatte zu lange Ballhaltezeiten, übte zu wenig Druck auf den Gegner aus und leistete sich über die gesamte Spieldauer zu viele individuelle Fehler. Kimi Bachmann erzielte kurz vor der Halbzeit die erneute BSC-Führung zum 1:2 (40.), mit der es für beide Teams in die Pause ging.

Zur zweiten Halbzeit kam der BSC zunächst überzeugender aus der Kabine und ging durch den zweiten Treffer von Niklas Pauchet mit 1:3 in Führung (43.). Alle Vorlagen zu den BSC-Toren kamen von Jonas Späth. Aber auch nach dem 1:3 war es kein gutes Spiel des BSC, der in der Folge lediglich durch Einzelaktionen auffiel. Da man personell schwer angeschlagen in diese Partie ging, wurde mit den drei Punkten zumindest das Minimalziel erreicht. Am kommenden Wochenende gegen den FV Lörrach-Brombach muss dennoch eine deutliche Leistungssteigerung erfolgen.


Kehler FV – Bahlinger SC U15   2:4
Einen 4:2-Auswärtserfolg erzielte die U15 des Bahlinger SC beim Tabellen-Vorletzten Kehler FV. In der Anfangsviertelstunde sahen die Zuschauer eine Partie auf Augenhöhe, bei der zunächst der BSC in Führung gehen konnte. Nach einer schönen Kombination durch das Zentrum scheiterte BSC-Stürmer Marco Simovic zunächst am Kehler Torhüter, Diego Pavlovic konnte jedoch den Abpraller zum 0:1 verwerten (7.). Direkt im Anschluss jedoch der Ausgleich der Gastgeber nach einem Fehler in der BSC-Defensive. In der Folge der BSC mit deutlich mehr Ballbesitz, aber auch zu schnellen Ballverlusten gegen die auf Konter spielenden Kehler. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber mutiger und offensiver aus der Kabine. Folgerichtig die Führung durch den starken Yones Arabzada (43.). Die Antwort des BSC folgte jedoch umgehend. Ein schönes Zuspiel auf Michele Rotunno nutzte dieser eiskalt zum 2:2 in der 44. Minute. Nur zwei Minuten später hatte der BSC das Spiel gedreht: Nach eine Hereingabe von der linken Seite erzielte Melvin Hess das Führungstor zum 2:3 (46.). Kurz vor dem Schlusspfiff die Entscheidung durch den Treffer zum 2:4 durch Finley Frank (70.). Wichtige drei Punkte für den BSC, der damit den Anschluss an die vorderen fünf Plätze hält.

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 11 (19.03.2022 – 20.03.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
19.03.2022 U15 Kehler FV 11:00 Uhr in Kehl
19.03.2022 U12 SV Endingen 15:00 Uhr in Endingen
19.03.2022 U17 SG Bräunlingen 15:00 Uhr in Bräunlingen
19.03.2022 U13 SF Eintracht Freiburg 16:00 Uhr in Freiburg
19.03.2022 U16 JFV Eintracht Elztal 18:00 Uhr in Bahlingen
20.03.2022 U11 Freiburger FC 09:30 Uhr in Bahlingen
20.03.2022 U14 SG Simonswald 12:00 Uhr in Gutach
20.03.2022 U19 SG Sonnenhof Großaspach 14:30 Uhr in Aspach

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

SAVE THE DATE: Fußballcamp des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC bietet in den Sommerferien 2022 ein eigenes Fußballcamp für fußballbegeisterte Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2015 an.

Die Kids erleben in 4 Tagen die Spieler der Regionalligamannschaft des Bahlinger SC hautnah und werden von Ihnen in den zwei Trainingseinheiten täglich trainiert und gefördert.

Das Fußballcamp findet an folgenden Terminen statt:
01.08.2022 – 04.08.2022
05.09.2022 – 08.09.2022

Tagesablauf für das BSC-Fußballcamp:
08:00 Uhr                                       Treffpunkt am Sportplatz (optionelle Ganztagsbetreuung)
09:00 Uhr                                       Start des Camps Meeting + Warm-up
09:45 – 11:45 Uhr                         1. Trainingseinheit
12:00 – 14:00 Uhr                         Mittagessen und Mittagspause mit Programm
14:00 – 16:00 Uhr                         2. Trainingseinheit
16:00 Uhr                                      Abholen am Kaiserstuhlstadion
17:00 Uhr                                      Abholen am Kaiserstuhlstadion (optionelle Ganztagsbetreuung)

Kosten:
Nicht-Mitglieder:            180 €
BSC-Mitglieder:               160 €

Alles inklusive:
– täglich warme Mahlzeit (kein Schweinefleisch)
– Getränke/ Snacks
– BSC Camp-Trikot
– BSC Camp-Trinkflasche
– Fußball
– Spieler des Regionalligateams als Traine
– BSC Camp-Medaille
– BSC Camp-Urkunde
– Ganztagesbetreuung von 8:00 – 17:00 Uhr

ZUM FLYER

Anmeldungen zum Fußballcamp sind Anfang April möglich. Wir freuen uns auf euch.

Große Resonanz auf Spendenaktion des Bahlinger SC für Ukraine

Die Spendenaktion des Bahlinger SC für die Ukrainehilfe stößt auf äußerst große Resonanz. Bislang sind Spenden in Höhe von 17.100 Euro eingegangen.

Beim Heimspiel des BSC am Samstag (14 Uhr) gegen den FC Homburg besteht nochmals die Möglichkeit, einen Beitrag für die Not leidende ukrainische Bevölkerung an der Spendenbox am Fanshop zu leisten.

Am Montag (21. März) wird der aktuelle Betrag überwiesen – an welche Hilfsorganisation, wird dann bekanntgegeben.

Das Spendenkonto bleibt aber weiter bestehen. Zahlungen werden unter dem  Verwendungszweck „BSC Ukrainehilfe“ über das Konto des Bahlinger SC gerne entgegengenommen:

IBAN:
DE22 6809 2000 0058 0376 13
BIC: GENODE61EMM
Volksbank Breisgau Nord
Betr.: BSC Ukrainehilfe

Heimsiege für U19 und U17, Niederlage für U15

Die U19 landet einen wichtigen Heimsieg gegen Hollenbach und die U17 behält die Punkte gegen Kuppenheim ebenfalls in Bahlingen. Die U15 muss hingegen eine Niederlage gegen den Tabellenführer FFC hinnehmen.

Bahlinger SC U19 – FSV Hollenbach  2:0
Einen wichtigen 2:0-Heimerfolg verhilft der U19 des BSC zu drei wichtigen Punkten im Kampf um den Klassenerhalt. Die Gäste aus Hollenbach starteten mit viel Power in die 1. Halbzeit und versuchten mit einer sehr körperlichen Spielweise die Kontrolle zu übernehmen. Der BSC hatte in den ersten 20 Minuten einige Probleme, ins Spiel zu kommen und sich auf die Härte des Spiels einzustellen. Danach war der BSC gut im Spiel und konnte einige offensive Akzente setzen. In der 39. Minute erzielte Till Hausotter per Kopf nach Vorlage von Yonas Lindscheid die 1:0-Führung. Der Gäste-Keeper verletzte sich bei dieser Situation unglücklich – der BSC wünscht gute Besserung! Mit der Führung für den BSC ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Halbzeit endete. Mit einem Kopfballtor von BSC-Stürmer Till Hausotter. Dieser verwertete einen Freistoß von Simon Pfaff zur 2:0-Führung. Im Anschluss konnte sich der BSC weitere gute Chancen erspielen, die jedoch zu keinem weiteren Treffer führten. Auch die Gäste waren über die gesamte Spielzeit gefährlich, doch am Ende blieb der BSC ohne Gegentreffer und der starke Schiedsrichter Dominik Schwind beendete nach 90 Minuten eine spannende und unterhaltsame Partie.


Bahlinger SC U17 – SV 08 Kuppenheim  3:1
Mit 3:1 gewinnt die U17 am Ende verdient das Heimspiel gegen den SV 08 Kuppenheim. Die Gäste konnten bereits früh nach einem Fehler in der BSC-Defensive mit 0:1 in Führung gehen (9.). Im Anschluss übernahm der BSC das Spielgeschehen und dominierte die Partie. Der BSC erspielte sich einige Torchancen, musste jedoch bis kurz vor dem Halbzeitpfiff auf den Ausgleich warten. Niklas Rupp erzielte mit einem tollen Distanzschuss das 1:1 (40.).

Zur zweiten Halbzeit kam das BSC-Team besser aus der Kabine und drängte nun auf die Führung. Die Gäste waren jedoch immer nach Balleroberungen und Kontern gefährlich. In der 61. Minute dann die Führung für den BSC durch einen Kopfball von Mario Nouri. Nur fünf Minuten später erhöhte BSC-Angreifer Jonas Späth sehenswert auf 3:1. In der Folge vergab der BSC noch einige sehr gute Torchancen und hatte mit mehreren Alu-Treffern viel Pech. Am Ende steht jedoch ein verdienter 3:1-Sieg für das Team von Trainer Steven Helwig.


Bahlinger SC U15 – Freiburger FC  1:2
Eine unglückliche 1:2-Niederlage gegen den Tabellenführer Freiburger FC musste die U15 des BSC hinnehmen. Der BSC startete offensiv und mit viel Power ins Spiel und presste die Spieler des FFC früh. Folgerichtig die 1:0-Führung in der 5. Minute durch Winter-Neuzugang Marco Simovic nach einem tollen BSC-Spielzug. Im Anschluss fand der FFC besser ins Spiel und konnte sich Torchancen erspielen. Nach einem Patzer in der BSC-Defensive folgte in der 9. Minute der Ausgleich. Nur fünf Minuten später hatte der FFC mit dem 1:2 das Spiel gedreht und den Spielverlauf bis dahin auf den Kopf gestellt (14.). Mit dem Rückenwind der Führung und als Tabellenführer bestimmte der FFC im Anschluss das Spiel bis zum Pausenpfiff.

In der zweiten Halbzeit versuchte der BSC nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch die Gäste ließen keine gefährliche Torchance mehr zu und konnten die knappe Führung über die Zeit bringen.

Titelbild: Claus G. Stoll

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 10 (11.03.2022 – 13.03.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
11.03.2022 U11 SV Hochdorf 18:30 Uhr in Hochdorf
12.03.2022 U15 Freiburger FC 13:00 Uhr in Bahlingen
12.03.2022 U14 JFV Eintracht Elztal 15:00 Uhr in Bahlingen
12.03.2022 U17 SV 08 Kuppenheim 17:00 Uhr in Bahlingen
13.03.2022 U13 SvO Rieselfeld 11:00 Uhr in Bahlingen
13.03.2022 U19 FSV Hollenbach 14:00 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

Auswärtsniederlagen für U19 und U17, Remis für die U15

Kein gutes Wochenende für die Leistungsteams des BSC. Die U19 und U17 verlieren ihre Auswärtsspiele in Sandhausen und Villingen, einzig die U15 mit einem Punktgewinn beim SV Weil.

SV Sandhausen – Bahlinger SC U19   1:0
Die U19 des BSC zu Gast beim Tabellendritten der EnBW-Oberliga, dem SV Sandhausen. Natürlich wollte das Team von BSC-Coach Malte Herbers den Aufwind der letzten Spiele mitnehmen und in dieser Partie zählbares mit zurück an den Kaiserstuhl bringen. Entsprechend engagiert und zielstrebig startete die BSC-U19 in die Partie und konnte sich bereits in den Anfangsminuten mehrere sehr gute Torchancen erspielen, die jedoch nicht zur frühen BSC-Führung genutzt wurden. Aber auch die Gastgeber erspielten sich gute Tormöglichkeiten, scheiterten aber während der gesamten Partie oft nur knapp oder am starken BSC-Keeper Marlon Fuchs. Mit dem torlosen Unentschieden ging es für beide Teams in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und übernahmen ab der 60./70. Minute das Spielgeschehen. Der BSC insgesamt mit zu vielen Fehlern im Spielaufbau und zu einfachen Ballverlusten. Wieder war es Marlon Fuchs, der den BSC im Spiel hielt und einige Torchancen vereitelte. In der 81. Minute dann doch noch die Führung für den SV Sandhausen, der dieses Spiel am Ende nicht unverdient gewinnt.


FC 08 Villingen – Bahlinger SC U17   3:1
Auch beim FC 08 Villingen musste der BSC eine Vielzahl von personellen Ausfällen verkraften und musste eine Niederlage einstecken. Dabei konnte das Team von BSC-Coach Steven Helwig das Spiel, trotz der Villinger Führung in der 17. Minute, lange ausgeglichen gestalten. Das BSC-Team zeigte phasenweise tolle Kombinationen und erspielte sich einige Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Mit dem 1:0 für die Hausherren ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang der Ausgleich für den BSC nach einem sehenswerten Freistoß von Miran Sancar (46.). Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, denn die 08er gingen in der 52. Minute nach einem individuellen Fehler der BSC-Defensive wieder in Führung. Das Spiel wurde mit zunehmender Dauer etwas kampfbetonter und rüder, der starke Schiedsrichter Felix Gärtner war jedoch ein souveräner Spielleiter. Kurz vor dem Spielende dann das 3:1 für den FC 08 Villingen und damit die Entscheidung dieses Spieles. Dennoch eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung angesichts der schwierigen personellen Umstände. Kommende Woche freut man sich daher auf einige Rückkehrer ins Team.


SV Weil – Bahlinger SC U15   1:1
Eine Punkteteilung, mit der man auf Seiten des BSC nicht wirklich zufrieden sein konnte, war das Ergebnis der Auswärtspartie beim SV Weil. Wie in den letzten beiden Spielen fand der BSC nur schwer ins Spiel und musste sich in die Partie reinarbeiten. Nach einem Freistoß der Hausherren in der 27. Minute konnte die BSC-Defensive den Ball nicht richtig klären und ein Weiler Spieler erzielte die 1:0-Führung. Nach dem Gegentor fand der BSC dann endgültig ins Spiel und agierte sehr offensiv, hatte viel Ballbesitz und das Spielgeschehen fand nur noch in der Hälft des SV Weil statt. Diese konnten nur noch mit Konterfußball offensive Akzente setzen. Mit dem 0:1-Rückstand aus BSC-Sicht ging es in die Pause.

In der 2. Halbzeit ein unverändertes Bild: Der BSC drängte auf den Ausgleich, welcher in der 50. Minute endlich gelang. Nach einem schönen Spielzug durch das Zentrum wurde Michele Rotunno ins Laufduell geschickt und erzielte das 1:1. Im Anschluss verpasste der BSC die Möglichkeiten auf einen Auswärtssieg und am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden. Ähnlich wie vergangene Woche eine tolle Moral des Teams, die nur mit einem Punkt belohnt wurde.

Die kommenden Spiele unserer Nachwuchsteams

Kommende Spiele in KW 9 (05.03.2022 – 06.03.2022)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
05.03.2022 U17 FC 08 Villingen 11:00 Uhr in Villingen
05.03.2022 U15 SV Weil 15:00 Uhr in Weil
06.03.2022 U19 SV Sandhausen 14:00 Uhr in Sandhausen
06.03.2022 U14 SG Almend 15:00 Uhr in Bahlingen

Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!

U19 mit Kantersieg im Pokal-Achtelfinale bei der SG Fützen

Die U19 des Bahlinger SC hat das Viertelfinale des SBFV-Pokals 2021/2022. Beim Tabellenführer der Bezirksliga, SG Fützen, konnte ein souveräner 10:0-Sieg eingefahren werden.

SG Fützen – Bahlinger SC U19   0:10
Die U19 des Bahlinger SC bestätigt ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen und konnte durch einen Kantersieg gegen die SG Fützen in das Viertelfinale des SBFV-Pokals einziehen. Bei schwierigen Platz- und Lichtbedingungen brachte Stürmer Till Hausotter den BSC früh in Führung (6.), ehe Yonas Lindscheid (11.) und Iliz Memaj (17.) bereits nach der Anfangsviertelstunde für klare Verhältnisse sorgten. Kurz vor der Pause erhöhte Till Hausotter zum 0:4-Halbzeitstand. Der BSC über das gesamte Spiel hinweg spielbestimmend und mit einer souveränen, abgeklärten Leistung.

Die BSC-Coaches Malte Herbers und Ede Beck wechselten zur Halbzeit durch, die Tore fielen weiter. Der eingewechselte Dallas Onwuachi stellte in der 48. Minute auf 0:5, Ayberk Gümüssuyu (60.) und wieder Yonas Lindscheid (65.) schraubten das Ergebnis auf 0:7 hoch. In der 73. Minute das 0:8 durch Gabriele Cioffi, der BSC weiter hungrig auf Tore. Den Schlusspunkt setzte BSC-Stürmer Iliz Memaj mit zwei Toren in der 80. und 83. Spielminute zum 0:10-Endergebnis.

Bereits am kommenden Mittwoch, 09.03.2022, 19 Uhr, empfängt der BSC den SC Konstanz-Wollmatingen (Verbandsliga) zur Viertelfinal-Partie im Kaiserstuhlstadion. Zuvor steht am Wochenende jedoch noch ein schweres Oberliga-Spiel beim SV Sandhausen auf dem Programm.

 

Bahlinger SC sammelt für die Menschen in der Ukraine

Der Fußball steht für Frieden und Gemeinschaft. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Krieg bedeutet Leid, Hass und Elend.

Die Regionalliga Südwest GbR und ihre Vereine sowie der gesamte deutsche Fußball verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Der Bahlinger SC möchte seinen Beitrag dazu leisten und den Menschen in der Ukraine mit einer Spendenaktion helfen. Gespendet werden kann ganz unbürokratisch. Der BSC bringt beim Heimspiel am Samstag gegen den VfB Stuttgart II (Anpfiff 14 Uhr) eine Spendenbox am Fanshop an.

Wer beim Spiel nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, mit einem kleinen „Klick“ Großes zu leisten: Zahlungen werden unter dem Verwendungszweck „BSC Ukrainehilfe“ über das Konto des Bahlinger SC entgegengenommen:

Spendenkonto Bahlinger SC
IBAN: DE22 6809 2000 0058 0376 13
BIC: GENODE61EMM
Volksbank Breisgau Nord eG
Betr.: BSC Ukrainehilfe