Rückblick auf die Ergebnisse vom 26.02.2022 – 27.02.2022
Team | Gegner | Ergebnis |
U13 | FC Emmendingen | 2:1 |
U15 | FC 08 Villingen | 1:1 |
U17 | SC Pfullendorf | 0:3 |
U23 | SV Au-Wittnau | 5:2 |
U19 | FV Lörrach-Brombach | 4:3 |
Team | Gegner | Ergebnis |
U13 | FC Emmendingen | 2:1 |
U15 | FC 08 Villingen | 1:1 |
U17 | SC Pfullendorf | 0:3 |
U23 | SV Au-Wittnau | 5:2 |
U19 | FV Lörrach-Brombach | 4:3 |
Während die U19 des BSC aus einem 0:3 ein 4:3 macht, unterliegt die U17 stark ersatzgeschwächt Tabellenführer Pfullendorf. Die U15 erkämpft sich ein Remis gegen Villingen.
FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC U19 3:4
Einen wichtigen und spektakulären Auswärtssieg konnte die U19 des BSC beim Tabellenletzten der EnBW-Oberliga, dem FV Lörrach-Brombach, einfahren. Das die Gastgeber nach einem Trainerwechsel im Winter sowie der Tabellensituation gefährlich sein werden und nicht unterschätzt werden dürfen, wurde vor der Partie oft wiederholt. Was sich jedoch in den ersten acht Minuten der Partie abspielte, war für alle Zuschauer ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Lörracher legten los wie die Feuerwehr, die U19 des BSC wusste hingegen nicht, was auf dem Kunstrasen im Lörracher Grütt geschah. Durch Tore in der 2., 5. und 8. Minute lag man mit 0:3 aus BSC-Sicht hinten. Das einzig positive war wohl, dass man zu diesem Zeitpunkt noch 82 Minuten Zeit hatte, diesen unerwarteten Rückstand aufzuholen.
Und der BSC zeigte im Anschluss Moral, fand ins Spiel und es startete eine furiose Aufholjagd. Murat Öztürk verkürzte mit einem Doppelschlag in der 14. und 20. Minute auf 3:2, ehe Iliz Memaj in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf 3:3 ausgleichen konnte (45.+2). Mit einem 3:3 ging es für beide Teams in die Pause und niemand der 130 Zuschauer konnte sein Kommen zu diesem Spiel bis dato bereut haben.
Nach der Pause drängte der BSC auf die Führung, doch Iliz Memaj scheiterte zunächst am Pfosten, der Nachschuss wurde auf der Linie geblock (46.). Direkt im Anschluss eine weitere hochkarätige Torchance durch den eingewechselten Till Hausotter, doch auch dessen Schuss wurde auf der Linie geblockt (50.). Im Anschluss flachte das Spiel etwas ab, der BSC wollte das Spiel endgültig drehen und die Gastgeber versuchten mit schnellen Gegenstößen nochmals die Führung zu übernehmen. Ab der 79. Minute war der BSC dann in Überzahl, nachdem ein Lörracher Spieler mit der Roten Karte vom Platz musste. In der 87. Minute war es dann soweit – Till Hausotter erzielte den absolut verdienten Siegtreffer zum 3:4 und der BSC drehte somit einen 3-Tore-Rückstand zum Sieg.
Bahlinger SC U17 – SC Pfullendorf 0:3
Der Tabellenführer zu Gast bei der U17 des BSC, die aufgrund Verletzungen und krankheitsbedingt stark ersatzgeschwächt an den Start gehen musste. Mehrere Spieler der U16 mussten kurzfristig einspringen und haben ihre Sache sehr gut gemacht. Die Gäste von Beginn an spielbestimmend und mit guten Torchancen, die BSC-Defensive verteidigte jedoch leidenschaftlich und konnte bis zur 28. Minute die Null halten. In eben jener 28. Minute die Führung für die Gäste durch einen sehenswerten Distanzschuss nach einem Eckball. Mit dem 0:1 aus Sicht des BSC ging es für beide Teams in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete. Die Gäste am Drücker, der BSC versuchte immer wieder vergeblich, offensive Akzente zu setzen. Das einige Stammspieler im Offensivbereich fehlten, war deutlich zu merken. Mit Toren in der 50. und 63. Minute entschieden die Gäste dann die Partie zu ihren Gunsten und gingen am Ende verdient als Sieger vom Platz. Die BSC-U17 hofft nun auf einige Rückkehrer in der kommenden Trainingswoche, um am nächsten Wochenende gegen den FC 08 Villingen zählbares mit nach Hause zu bringen.
Bahlinger SC U15 – FC 08 Villingen 1:1
Mit einem am Ende gerechten 1:1-Unentschieden trennen sich der BSC und der FC 08 Villingen in einem hochklassigen und spannenden Spiel. Beide Teams erarbeiteten sich im ersten Durchgang zahlreiche Chancen und zeigten einen schnellen und attraktiven Fußball. Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten ging es torlos in die Pause.
Im zweiten Durchgang war wieder zunächst der BSC am Drücker, doch auch die Gäste konnten einige gefährliche Angriffe fahren. In der 49. Minute dann die Führung für die Gäste, als eine Hereingabe der Villinger nicht ausreichend geklärt werden konnte und ein Gäste-Stürmer zur Führung abstaubte. Der BSC drängte im Anschluss auf den Ausgleich und vergab wieder einige Torchancen. Die Gäste lauerten auf einen Konter, um das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einem sehenswerten Angriff erzielte Michele Rotunno fünf Minuten vor dem Spielende den verdienten Ausgleich (65.).
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
26.02.2022 | U13 | FC Emmendingen | 11:00 Uhr in Emmendingen |
26.02.2022 | U15 | FC 08 Villingen | 13:00 Uhr in Bahlingen |
26.02.2022 | U14 | SG Riegel | 13:00 Uhr in Riegel |
26.02.2022 | U17 | SC Pfullendorf | 15:00 Uhr in Bahlingen |
27.02.2022 | U19 | FV Lörrach-Brombach | 15:00 Uhr in Lörrach |
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Es gilt die 3G-Regel!
Team | Gegner | Ergebnis |
U15 | SV 08 Kuppenheim | 0:2 |
U14 | FC Emmendingen | 3:2 |
U17 | SV Sinzheim (SBFV-Pokal) | 5:2 |
Die U19 des Bahlinger SC steht im Achtelfinale des SBFV-Pokals 2021/2022. Vor ca. 300 Zuschauern reichte ein 1:1 nach Verlängerung zum Sieg über den Serien-Pokalsieger.
Bahlinger SC U19 – SC Freiburg U19 1:1 n.V.
Auf dem Papier war diese Partie eine klare Sache. Auf der einen Seite mit dem SC Freiburg der Seriengewinner des SBFV-Pokals, der in der U19-Bundesliga bereits zwei Ligaspiele bestritten hat und mit hoher individueller Klasse als klarer Favorit in dieses Spiel ging. Auf der anderen Seite die U19 des BSC, derzeit noch inmitten der Vorbereitung und mit einer schwachen Vorrunde in der EnBW-Oberliga.
Das die alte (und an Fußball-Stammtischen gebührenpflichtige) Phrase „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“ nicht ganz von der Hand zu weisen ist, zeigte aber auch wieder diese Partie. Der SC Freiburg von Beginn an tonangebend und mit viel Zug zum Bahlinger Tor, der BSC im Verteidigungsmodus und dem Versuch, mit schnellem Umschaltspiel für Entlastung zu sorgen. Die Gäste erarbeiteten sich im ersten Durchgang eine hohe Anzahl von gefährlichen Torchancen, scheiterten aber oft nur knapp oder am überragenden BSC-Torhüter Luka Misic. Torlos ging es für beide Teams in die Pause.
Im zweiten Durchgang konnte das BSC-Team die Gäste etwas weiter vom Tor fernhalten, klare Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach einem Foul an einen Gästeangreifer dann doch die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung für den Bundesligisten. Ameny Moutassime mit einem sehenswerten, direkt verwandelten Freistoß zum 0:1 in der 55. Spielminute. Doch im Anschluss drehte der BSC mehr auf und versuchte das Gegentor wiedergutzumachen. In der 76. Minute dann der schönste BSC-Angriff in dieser Partie: Einen überragenden Ball von Leon Bross auf Maik Wichmann nahm dieser perfekt in den Lauf mit, zog in den Strafraum und legte quer auf Iliz Memaj, der den Ball zum 1:1 über die Linie drückte.
Nach dem Ausgleich drängte der SC Freiburg auf die erneute Führung, doch die BSC-Defensive konnte ein weiteres Gegentor verhindern. Nach 90 Minuten pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Martin Wilke die Partie ab und für beide Teams ging es in die Verlängerung. Auch in der Verlängerung waren es die Gäste, die auf das 1:2 drängten, da im SBFV-Pokal nach der Verlängerung das unterklassige Team in die nächste Runde einzieht. Doch am Ende blieb es beim 1:1 und der BSC konnte tatsächlich den Serien-Pokalsieger aus dem Wettbewerb befördern.
Eine unfassbare leidenschaftliche und kämpferische Leistung der U19 des BSC wurde mit dem Einzug ins Pokal-Achtelfinale belohnt. Dort wartet nun am 19.02.2022 (16 Uhr) der Bezirksliga-Tabellenführer SG Fützen auf den BSC.
Steno:
Bahlinger SC – SC Freiburg 1:1 n.V. (0:0)
Tore: 0:1 (55.) Aney Moutassime, 1:1 (76.) Iliz Memaj
SR: Martin Wilke
SRA: Dominik Schwind/Nico Nemtinow
Zuschauer: ca. 300
Bild: Fritz Zimmermann
Die U19 des BSC empfängt am Mittwoch, den 09.02.2022, 19 Uhr, in der 2. Runde des SBFV-Pokals den Bundesliga-Nachwuchs des SC Freiburg auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion.
Die Gäste, die sich bereits wieder im Liga-Spielbetrieb befinden und am vergangenen Wochenende ein 1:1 vom FC Ingolstadt erzielten, stehen auf Platz 11 in der Bundesliga und somit knapp mit einem Punkt Vorsprung vor der Abstiegszone.
Der BSC, in der 1. Pokalrunde noch mit einem 3:1-Derbysieg gegen den Freiburger FC, befindet sich noch mitten in der Vorbereitung und wird erst am 27.02.2022 in die Rückrunde starten. Zur Winterpause befindet sich das Team von Malte Herbers und Ede Beck auf Rang 9 in der Tabelle der EnBW-Oberliga. Im letzten Test vor dem Pokalspiel bezwang die U19 des BSC am Sonntag die 1. Mannschaft des FV Herbolzheim (Landesliga) überzeugend mit 4:1.
Für Zuschauer gilt die 2G-Regelung, der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird wie gewohnt bestens gesorgt.
Der Bahlinger SC treibt die Modernisierung seiner Strukturen weiter voran. Die Software SoccerWEB 2.0 vereinfacht dem Regionalligisten vom Kaiserstuhl nun die Kommunikation und Dokumentation sowohl im Aktiven- als auch im Nachwuchsbereich.
Nach den Neuerungen in der Verwaltung während der vergangenen Monate – in Onlineshop, Ticketing und Marketing – stehen nun auch Maßnahmen im Bereich Sport an, um digitale Lösungen stärker zu integrieren und deren Vorteile zu nutzen. Ab sofort werden Spielerdaten besser miteinander vernetzt, um daraus Ergebnisse einfacher ableiten zu können.
Ob Spielstatistiken, Fitnessdaten, Informationen über Verletzungen, die Medikation oder den Heilungsverlauf, Trainingsdaten, Spielanalysen und Scouting-Notizen: Diverse unterschiedliche Daten fließen auf der Plattform zusammen und stehen dann allen Beteiligten unmittelbar zur Verfügung.
Entsprechende Module decken die spezifischen Anforderungen der Geschäftsstelle, Manager, Trainer sowie Spieler ab. Auch den Scouts und Nachwuchstrainern des BSC kommt SoccerWEB zu Gute. „Für unsere Qualitätssicherung ist eine lückenlose Dokumentation im NFZ unerlässlich, um unseren bisherigen Standard zu halten. Mit SoccerWEB haben wir hierfür einen tollen Partner an unserer Seite“, so der Sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Kevin Kreuzer. Talente werden identifiziert, Wettbewerbs- und Spielerinfos auf einer Plattform gesammelt sowie Bemerkungen und Analysen gebündelt.
Die neue Software ist Teil der fortschreitenden Digitalisierung im Verein. „Bisher wurden Daten aus den verschiedensten Bereichen von unterschiedlichen Quellen bezogen. Die Suche und die Verarbeitung dauerten dementsprechend lange. Dank der neuen Software machen wir hier einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung. Technologie schießt zwar keine Tore, unterstützt unser Team aber in jeglicher Hinsicht“, so BSC-Sportvorstand Bernhard Wiesler.
Weiterhin gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II der Corona-Regeln. Da nun die Testspiele der Rückrunden-Vorbereitung anstehen, möchten wir nochmals auf die geltende 2G+ Regelung für Besucher/Zuschauer hinweisen!
Bis auf Weiteres haben ausschließlich Menschen Zutritt zu den Spielen im Kaiserstuhlstadion, die entweder gegen das Corona-Virus geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind (Positiver Test innerhalb der vergangenen drei Monate, das Testergebnis muss mindestens 28 Tage zurückliegen). Zusätzlich muss ein negatives Schnelltest- (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden. Besucherinnen und Besucher müssen somit
PLUS
Beispiel: Findet ein Spiel am Sonntag um 13 Uhr statt, darf ein Antigen-Schnelltest frühestens am Samstag ab 15 Uhr und ein PCR-Test frühestens am Freitag ab 15 Uhr durchgeführt werden, damit er am Spieltag anerkannt wird.
Ausnahmen gelten in Baden-Württemberg bei Anwendung der 2G+-Regelung für folgende Personengruppen:
Kein Antigen-Test erforderlich bei:
Antigen-Test erforderlich bei:
Die Organisation und Administration der derzeit auf Platz 5 der Landesliga stehenden U 23 des Bahlinger SC wird ab sofort dem Nachwuchsförderzentrum (NFZ) des BSC angegliedert.
Die Sportliche Leitung wird nun alleine Kevin Kreuzer übernehmen, der diese Aufgabe bislang zusammen mit BSC-Sportvorstand Bernhard Wiesler ausführte. Thomas Weiss wird als NFZ-Leiter nun auch die U23 unter seiner Aufsicht haben.
„Wir wollen eine noch engere Zusammenarbeit zwischen der U23 und den weiteren Nachwuchsmannschaften, vor allem der U19, herstellen“, begründete der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer die Entscheidung. „Daher haben wir die U23 zum sportlichen Kopf der Nachwuchsabteilung gemacht, um den Spielern noch bessere Perspektiven für den Senioren-Bereich zu geben.“
Sportvorstand Bernhard Wiesler ergänzte: „Wir bauen auf unseren Nachwuchs und sind davon überzeugt, mit diesem Schritt nachhaltig etwas aufbauen zu können. Als familiärer Verein ist es wichtig, eng und kompetent miteinander zusammenzuarbeiten und nach der besten Lösung zu streben. Durch dieses Modell schaffen wir eine engere Verbindung für den gesamten Club und bieten den Spielern die Möglichkeit, sich frühzeitig über die U23 für höhere Aufgaben zu empfehlen.“
Die Spieler in den Nachwuchsteams sollen die U23 künftig als weitere Station im Nachwuchsbereich, jedoch unter Aktiven-Bedingungen, ansehen und sich so zwei bis drei Jahre Zeit geben, um den Sprung in das Regionalliga-Team zu schaffen. Mit Fabian Schmid und Roman Angot haben im vergangenen Sommer zwei Spieler diesen Weg eingeschlagen und sind nun Teil des Regionalliga-Kaders.
„Damit wir auch weiterhin eine hohe Durchlässigkeit haben und wir mit noch kürzeren Entscheidungs- und Kommunikationswegen schneller handeln können, haben wir uns zu dieser neuen Organisationsform entschieden. Auch in dieser Saison haben wir bei der U23 die mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga – ca. 21 Jahre im Schnitt – und mit Ali Gasmi und René Labusch ein Trainerteam, welches Spieler nachweislich weiterentwickeln und verbessern kann“, so Kreuzer.
Auch die Teams des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl waren in der Transferperiode II aktiv und haben neben ein paar Abgängen auch einige Neuzugänge zu verzeichnen.
Ein kurzer Überblick über die Transfers in der Winterpause:
U23 mit drei Abgängen
Zur Winterpause verließen drei Akteure den Tabellen-5. der Landesliga II. Marian Haas und Aaron Bisle zieht es zurück in ihre Heimat zur SG Freiamt/Ottoschwanden. Beide wollen der SGFO helfen, den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen. Ebenfalls den Verein verlassen hat Mittelfeldspieler Mahmoud Saleh. Das Ziel des 19-jährigen ist unbekannt.
U19 mit einem Neuzugang und drei Abgängen
Zwei Akteure haben die U19 des BSC in diesem Winter verlassen. Gianluca Delli Gatti wird in der Rückrunde wieder zum VfB Bühl zurückkehren. Das BSC-Trikot wird auch Maksim Petrovic nicht mehr tragen. Ihn zieht es in die Aktiven-Verbandsliga zum Kehler FV. Kurzfristig zum Auftakt der Rückrunden-Vorbereitung hat Niklas Proksch den BSC verlassen. Er wird sich der U19 des Freiburger FC anschließen, von der er zu Saisonbeginn zum BSC kam. Der BSC wird, anders als der FFC im Sommer, dem Spieler keine Steine in den Weg legen und wünscht ihm und den anderen Spielern alles Gute.
Als Neuzugang begrüßt der Bahlinger SC mit Louis Schmidt vom FC Basel einen talentierten Defensivspieler. Vor seiner Zeit in Basel war der 17-jährige für den SC Freiburg aktiv.
Drei Neuzugänge und fünf Abgänge bei der U17
Die Spieler Gabriel Maciel da Lima, David Wagener, Altin Qorraj, Luis Jungbluth und David Darmosz haben den Verein mit unbekanntem Ziel verlassen.
Verstärkt wird die U17 ab sofort von Innenverteidiger Tom Kieffer vom SC Freiburg und Stürmer Niklas Pauchet vom FC Basel. Beide werden in der Rückrunde auch in der U19 am Trainingsbetrieb teilnehmen. Als Last-Minute-Transfer hat der BSC zudem mit Jonas Gutgsell von den SF Eintr. Freiburg einen talentierten Defensivspieler verpflichtet.
U15 mit drei Neuzugängen in der Winterpause
Drei Neuzugänge darf U15-Cheftrainer Manabu Daimon zum Beginn der Rückrunden-Vorbereitung begrüßen. Clint Neidhardt kommt vom Freiburger FC, Denis Markstein vom JFV Eintracht Elztal und Marko Simovic vom SV Berghaupten.
Das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC wünscht allen ein frohes neues Jahr 2022!
Danke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Danke an alle Fans, die uns im vergangenen Jahr wieder zahlreich unterstützt haben! Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins!
Auf ein erfolgreiches Jahr 2022!
SDP: Hallo Malte, kurz vor Weihnachten dein zweites Interview bei Südbadens Doppelpass! Du bist in deiner zweiten Saison beim Bahlinger SC und trainierst die U19 in der EnBW-Oberliga. Wie hast du dich eingelebt beim BSC und wie gefällt es dir?
MH: Hallo und herzlichen Dank für die Einladung zum Interview. Mir gefällt es beim BSC extrem gut. Ein „Dorfverein“, der leistungsorientiert und professionell arbeitet und trotzdem das menschliche und familiäre Umfeld hat. Auch neben dem Platz gefällt es mir hier sehr. Egal ob Platzwart, die anderen Trainer, die ganzen Spieler*innen oder der Vorstand/Präsident – der Verein hat mir das Ankommen beim BSC sehr leicht gemacht und die Menschen, die für diesen Verein so wichtig sind, sind alle super-freundlich und man hält mal ein „Pläuschchen“ und genießt dabei ein oder zwei Weinschorle.
SDP: Du kommst gebürtig aus Bremen und bist vor einigen Jahren nach Freiburg gekommen. Wie groß war dein Kulturschock, als du vom hohen Norden zu uns hier nach Südbaden gekommen bist?
MH: Da ich auch ein paar süddeutsche Wurzeln habe, war der Kulturschock nicht so groß, es fühlt sich alles sehr heimisch an. Allerdings (lacht) habe ich auch nach vielen Jahren noch manche Schwierigkeiten, wenn mich die Bahlinger im feinsten Kaiserstühler-Dialekt ansprechen. Aber es klappt schon viel besser und ich versuche mich auch sprachlich zu integrieren (was aber leider jeder hört, dass das Moin besser über die Lippen geht).
SDP: Vor deinem Trainerjob beim BSC warst du beim SC Freiburg im Frauenbereich tätig. Mit Ede Beck und seiner Frau Claudia bildest du schon seit Jahren ein eingespieltes Team. Wie läuft eure Zusammenarbeit beim BSC, auch mit den dortigen Verantwortlichen?
MH: Die Zusammenarbeit mit Ede und Claudia Beck ist für mich ein großes Geschenk. Ede hat mir vor vielen Jahren die Chance gegeben, als sein Co-Trainer im Fußball „Fuß zu fassen“. Grundsätzlich ist das Verhältnis im Trainerteam sehr familiär und macht sehr viel Spaß. Auch außerhalb unserer U19 ist die Zusammenarbeit beim BSC wirklich gut. Mit den Trainern der 1.Mannschaft, U23 und U17 bin ich wöchentlich im Austausch. Wir sind kein NLZ, wir Trainer haben alle noch einen Hauptberuf und dann muss man einfach sagen, dass der Einsatz und die Zusammenarbeit der ganzen Trainer und natürlich auch der Verantwortlichen wirklich beeindruckend und professionell abläuft.
SDP: In eurer ersten Saison beim BSC habt ihr einen starken 5. Platz in der Oberliga belegt, als die Saison wegen Corona abgebrochen wurde. Mit Maxi Bachmann hat ein Talent den Sprung ins Regionalliga-Team geschafft. Viele Spieler kamen zur U23 in der Landesliga. Dein Fazit?
MH: Natürlich ist es für den Verein und auch als Trainer super schön, wenn die Durchlässigkeit in den aktiven Bereich so hoch ist. Vor allem haben wir auch viele Spieler in den „aktiven Bereich“ übergeben, die seit vielen Jahren im Verein sind. Diese Bindung zum BSC ist extrem wichtig für uns als Verein. Und wenn es Spieler direkt von der U19-Oberliga in die Regionalliga Herren schaffen, dann ist das schon ein tolles Gefühl, aber auch ein echt großer Sprung. Ein Maxi Bachmann hat diesen Schritt geschafft und hat ein paar wirklich vielversprechende erste Spiele absolviert und war dann leider lange verletzt.
Und mein Fazit bezüglich der Leistung in der Liga; wir hatten letzte Saison eine gute Truppe auf dem Platz, mit einer guten Mischung aus Mannschaftsspielern, Technikern, robusten Kämpfern und ein bis zwei positiv verrückten Jungs, die auch mal Spiele alleine entscheiden konnten. Ich bin mir sicher, dass wir ohne den Abbruch der Saison noch das eine oder andere gute Spiel gemacht hätten.
SDP: Kommen wir zur aktuellen Runde. Die Ergebnisse und der aktuelle Tabellenstand werden euch wahrscheinlich nicht zufrieden stellen. Woran liegt es und wie wollt ihr die Rückrunde erfolgreicher gestalten?
MH: Das stimmt, wir sind sehr unglücklich in die Runde gestartet. Wir hatten einen großen Umbruch in der Mannschaft, haben fast eine komplett neue Mannschaft auf dem Platz und haben leider etwas länger gebraucht, um uns zu finden. Wir müssen in der Rückrunde von Anfang an geschlossen in die Spiele gehen und jeder muss seine Stärken im Sinne der Mannschaft einbringen. Dann werden wir auch wieder mehr Spiele gewinnen und in der Tabelle in die Regionen vorstoßen, in die wir mit unserer Qualität gehören.
SDP: Gerade in solchen Situationen ist es als junger, aufstrebender Trainer sicher hilfreich, einen erfahrenen Co-Trainer wie Ede Beck an seiner Seite zu haben und auch auf ein großes Wissen von den anderen Trainern des BSC (Axel Siefert, Dennis Bührer, Ali Gasmi, René Labusch, Sascha Schröder etc.) zurückgreifen zu können, oder?
MH: Definitiv. Ede hat seine A-Lizenz als Trainer gemacht, da war ich noch nicht einmal geboren (lacht) und er hat sicher schon alle Situationen erlebt, die du im Fußball haben kannst. Ob Axel, Dennis, Ali, René oder auch Sascha, wir sind alle im Austausch und wenn einem etwas auffällt, dann wird es angesprochen und reflektiert, inwieweit man an der einen oder anderen Stellschraube drehen kann. Es ist, um die Frage zu beantworten, sehr hilfreich diese Trainer auch mal um Rat zu fragen.
SDP: Wie man aus deinem Umfeld hört, bist du ein Mensch, der sich gut selbst reflektieren kann. Woran musst du noch arbeiten und was möchtest du beim BSC und auch persönlich noch erreichen?
MH: Ich muss leider zugeben, dass manchmal meine Außendarstellung gegenüber dem Schiedsrichter nicht vorbildlich ist. Etwas das ich sehr bedauere, da wir über jeden Schiri dankbar sein müssen. Woche für Woche stehen die Schiris im Mittelpunkt und kriegen den Frust der Spieler, Trainer und Zuschauer ab.
Ansonsten möchte ich möglichst viele Spieler gut ausbilden, sodass der Verein und auch die Spieler davon profitieren. Als Jugendtrainer geht es doch darum, den Jungs maximal viel mit auf den Weg zu geben und dem Verein zu helfen, möglichst erfolgreich zu sein.
Und natürlich möchte ich mich noch etwas mehr im Verein und in Bahlingen integrieren. Leider war das aufgrund der Corona-Pandemie deutlich schwieriger. Ich hoffe, dass Veranstaltungen wie z.B. das Hoselipsfest bald wieder entsprechend gefeiert werden können.
SDP: Danke für deine Zeit und dieses Interview. Wir wünschen dir schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und alles Gute für 2022!
MH: Vielen Dank und auch euch sowie allen Leser*innen ein schönes Weihnachtsfescht 😉 Kommt alle gesund ins neue Jahr!
Autor: Thomas Rieger, Südbadens Doppelpass
Nachdem mit Ausnahme der U19 alle Nachwuchsteams des Bahlinger SC vom zuständigen Südbadischen Fußballverband in die vorzeitige Winterpause geschickt wurden, hat nun auch der Badische und Württembergische Fußballverband den Spielbetrieb für das Jahr 2021 eingestellt.
Pressemeldung des Württembergischen Fußballverbandes:
Die Fußballverbände in Baden und Württemberg haben entschieden, sämtliche ab dem 04.12. bis zum Jahresende 2021 angesetzten Verbandsspiele abzusetzen und in das neue Jahr zu verlegen. Die Entscheidung war erforderlich, nachdem die Landesregierung bis zum Abend weder eine neue CoronaVO noch eine CoronaVO Sport verkündet hat. Zu erwarten ist jedoch, dass jedenfalls eine Kabinennutzung ab morgen nur noch unter 2G-Plus-Voraussetzungen möglich sein wird, möglicherweise gilt dies zudem auch für die Sportausübung. Vor dem Hintergrund dieser Rechtsunsicherheit und ganz kurzfristig zu erwartender Verschärfungen, ist eine Fortsetzung des Spielbetriebs nicht zu vertreten.
„Wir halten einen Spielbetrieb unter diesen Bedingungen für nicht mehr zumutbar. Unsere Vereine haben all die Regelungen in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Disziplin umgesetzt. Über Nacht Tests für das ganze Team zu organisieren, das können wir von niemandem verlangen“, begründet wfv-Präsident Matthias Schöck.
Dass die neuen, drastischen Einschränkungen im Bereich des Breitensports erst am Freitagabend veröffentlicht werden sollen und bereits am Folgetag gelten werden, halten die Präsidenten für äußerst unglücklich.
Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes: „Wir müssen uns bei unseren Vereinen für die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung entschuldigen. Wir haben alles daran gesetzt, unseren Vereinen das Fußballspielen zu ermöglichen, wurden aber von den neuen Maßnahmen vollkommen überrascht. Es war nicht abzusehen, dass die 2G-Plus-Regelung von heute auf morgen auch für unsere Spielerinnen und Spieler mindestens in den Umkleideräumen gilt.“
Mit der Absetzung aller Spiele im Kalenderjahr 2021 ruht der Spielbetrieb im Amateurfußball in ganz Baden-Württemberg bis zum Ende der Winterpause. Dies gilt auch für die Oberligen Baden-Württemberg (Herren, Frauen, Jugend). Trainingsmöglichkeiten bestehen für Mannschaften nach wie vor unter den Vorgaben der Corona-Verordnung Sport. Sobald die Neufassungen der Verordnungen vorliegen, informieren wir über deren Inhalte.
Nachdem der SBFV am Montag die vorzeitige Winterpause ausgerufen hat, stellt der Bahlinger SC ab sofort auch den Trainingsbetrieb ein. Bis auf die U19 sind somit alle Nachwuchsteams in der Winterpause.
Ab dem 30. November 2021 werden nun keine Trainings mehr stattfinden und keine Spiele mehr durchgeführt. Alle noch in 2021 angesetzten und noch nicht absolvierten Pflichtspiele werden durch den Verband abgesetzt.
Ein etwaiger Trainingsbetrieb wäre unter den in der aktuellen Corona-Verordnung Sport des
Landes Baden-Württemberg genannten Bedingungen möglich gewesen. Der Bahlinger SC hat sich jedoch dazu entschlossen, auch den Trainingsbetrieb ab sofort einzustellen.
Einzig die U19 des Bahlinger SC wird bis zu einer Entscheidung der EnBW-Oberliga weiterhin am Trainingsbetrieb teilnehmen. Diese Liga ist nicht von der Entscheidung des SBFV betroffen und wurde bislang nicht unterbrochen.
Der Vorstand des Südbadischen Fußballverbandes hat beschlossen, mit dem
Spielbetrieb in allen südbadischen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga
abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen.
Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes sieht eine ordnungsgemäße
Durchführung des Spielbetriebes unter aktuellen Infektions-Entwicklungen sowie den
weiteren bereits geltenden, sowie zu erwartenden Verschärfungen für den Amateursport als
nicht mehr möglich an. Insbesondere die Kurzfristigkeit der Verkündung erst am
Freitagabend durch das Kultusministerium hatte am vergangenen Wochenende für viel
Unmut und Unverständnis bei den Vereinen und für einige Spielausfälle gesorgt.
Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsvorstand am Montagabend die aktuelle Situation
beraten und beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen von der
Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Damit werden ab 30.
November 2021 keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten und
noch nicht absolvierten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.
Ein etwaiger Trainingsbetrieb unter den in der aktuellen Corona-Verordnung Sport des
Landes Baden-Württemberg genannten Bedingungen steht den Vereinen frei. Bereits im
September hatte der Verbandsvorstand beschlossen, im Winter 2021/2022 keine
Hallenwettbewerbe durchzuführen.
Der Spielbetrieb soll, abhängig von den jeweiligen Rahmenterminkalendern auf Landes- und
Bezirksebene im Februar bzw. März wieder starten. Gegebenenfalls auch mit den
erforderlichen 2G-Regelungen, sofern diese zu diesem Zeitpunkt noch Bestand haben
werden.
SBFV-Präsident Thomas Schmidt sagt:
„Dass uns die Möglichkeit gegeben war, unter veränderten Rahmenbedingungen weiter
Fußball spielen zu dürfen, ist grundsätzlich positiv zu bewerten. Dennoch kann ich hierzu
meine Enttäuschung nicht verbergen, dass wiederum eine Entscheidung der politischen
Ebene so kurzfristig getroffen und verkündet wird, dass unsere Vereine hier kaum Zeit
hatten zu reagieren. Unter diesen nochmals erschwerten Rahmenbedingungen sehen wir
es als nicht mehr verhältnismäßig an, weiterhin am Spielbetrieb festzuhalten und halten es
für geboten, den Spielbetrieb in die Winterpause zu schicken.“
Dr. Christian Dusch, Vizepräsident des SBFV ergänzt:
„Es ist keine einfache Entscheidung für uns, den Spielbetrieb in Südbaden erneut ruhen zu
lassen. Mit Blick auf die staatlichen Vorgaben hatten wir letztlich aber keine andere
Möglichkeit. Wie es nach der Ruhephase weitergehen wird, kann man jetzt noch nicht
abschätzen. Nach diesem Wochenende dürfte aber klar sein, dass es Auswirkungen auf
den Spielbetrieb haben wird, wenn in den Mannschaften viele ungeimpfte Spieler ungeimpft sind!“
Quelle: Pressemeldung des SBFV
Ergänzung durch den Bahlinger SC:
Die U19 des BSC ist von dieser Entscheidung nicht betroffen. Die EnBW-Oberliga hat bislang noch keine Entscheidung getroffen, ob weitergespielt wird oder man sich ebenfalls vorzeitig in die Winterpause verabschiedet. Daher wird die U19 bis zu einer Entscheidung weiterhin trainieren und sich auf die Partie am kommenden Wochenende gegen den FV Lörrach-Brombach vorbereiten.
Solche Wochenenden dürfen gerne öfters vorkommen! Alle Leistungsteams gewinnen ihre Heimspiele und sorgen somit zusammen mit den Erfolgen der 1. Mannschaft, der U23 sowie der U13 und U11 für einen tollen Spieltag.
Bahlinger SC U19 – SG HD-Kirchheim 3:1
Einen extrem wichtigen Heimsieg und somit drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erreichte die U19 des BSC im Spiel gegen die SG HD-Kirchheim. Das Team von Coach Malte Herbers zeigte in der ersten Halbzeit eine der besten Saisonleistungen, spielte mutig nach vorne, stand defensiv geordnet und zeigte eine gute Spielanlage. Lediglich in Sachen Chancenverwertung war in diesem Durchgang noch Luft nach oben. Das es dennoch mit einer 1:0-Führung für den BSC in die Pause ging, hatte man Till Hausotter zu verdanken, der einen Strafstoß in der 30. Minute sicher verwandelte.
In der zweiten Halbzeit gab der BSC die Spielkontrolle ein wenig aus der Hand und ließ die Gäste besser ins Spiel kommen. Der BSC stand tiefer und zeigte nicht mehr die nötige Konsequenz im Spiel nach vorne. Nachdem die Gäste in der 60. Minute noch am Pfosten scheiterten, folgte sieben Minuten später der Ausgleich (67.). Eine der wenigen Situationen, in denen die BSC-Abwehr nicht aufmerksam genug war. Der BSC drängte im Anschluss auf die erneute Führung, mussten im Kampf um den Klassenerhalt doch dringend drei Punkte eingefahren werden. Nun war der BSC im Aluminium-Pech, als Till Hausotter am Pfosten des Gäste-Tores scheiterte. Als alles schon auf ein Unentschieden hindeutete, dann doch noch die zu diesem Zeitpunkt verdiente BSC-Führung. Ayberk Gümüssuyu drückte den Ball nach Vorarbeit von Till Hausotter über die Linie (89.). Und noch war nicht Schluss im Kaiserstuhlstadion: Dallas Onwuachi erzielte in der Nachspielzeit das 3:1 für den BSC und sicherte seinem Team somit den wichtigen Dreier (90.+1). Ein vor allem aufgrund der starken ersten Halbzeit verdienter Heimsieg für den BSC, der auch eine tolle Moral und viel Leidenschaft zeigte.
Bahlinger SC U17 – Kehler FV 3:0
Was auf dem Papier nach einer klaren Sache aussah, war am Ende für die U17 des BSC doch ein ganzes Stück Arbeit gegen einen starken Gast aus Kehl, der mit solchen Leistungen nicht auf dem letzten Platz der Verbandsliga stehen sollte. Der BSC von Beginn an dominierend und auf eine schnelle Führung aus, diese erzielte Julian Pfannenstiel in der 8. Spielminute durch einen Abstauber. Zuvor scheiterte Magnus Schöchlin mit einem tollen Distanzschuss am Pfosten. In der 14. Minute der zweite Streich, als David Darmosz einen perfekten Eckball von Kapitän Alex Thoma zum 2:0 einköpfte. Die Gäste zeigten eine ansprechende Leistung, spielten mit laufintensivem Pressing und versuchten den BSC schon im Spielaufbau unter Druck zu setzen. Mit dem 2:0 und einigen vergebenen Torchancen für den BSC ging es für die Teams in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild. Der BSC mit enorm viel Ballbesitz, die Gäste pressten früh und kamen zu vereinzelten Torchancen nach Balleroberungen. Kevin Holzer aber sehr souverän zwischen den Pfosten des BSC. In der 74. Spielminte erzielte der eingewechselte Robert Nazary den 3:0-Endstand für den BSC. Am Ende ein souveräner Sieg für den BSC gegen einen Gegner, den man sicher nicht so stark erwartet hatte und der mit dieser Spielweise noch den einen oder anderen Punkt einfahren wird.
Bahlinger SC U15 – SC Pfullendorf 3:0
Mit einer starken Leistung sicherte sich die U15 des BSC den Heimsieg gegen den SC Pfullendorf und überzeugte dabei auch spielerisch mit guten Aktionen und schön herausgespielten Toren. Geduld war gefragt für das Team von BSC-Coach Manabu Daimon. Die Gäste standen gut in der Defensive und der BSC fand zu Beginn der Partie nicht die richtigen Mittel, um die Abwehr zu knacken. Mit zunehmender Spieldauer konnte man sich jedoch die eine oder andere Chance herausspielen, scheiterte jedoch am starken Gäste-Keeper oder verfehlte das Tor knapp. Folgerichtig ging es für beide Teams torlos in die Pause.
Der zweite Durchgang begann mit einem Kracher. BSC-Verteidiger Tim Steible mit einem wunderbaren Distanzschuss zum 1:0 für den BSC (38.). Die Defensive der Gäste somit geknackt und in der Folge erarbeitete man sich mehrere Chancen. Dorint Berisha erhöhte in der 46. Minute auf 2:0. Die Gäste kamen im Anschluss bei einer Aktion gefährlich vor das BSC-Gehäuse, doch Keeper Kersten Lügger meisterte diese Großchance gewohnt sicher und souverän. Neun Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung für den BSC, als Ivano Mrkonjic mit seinem Tor zum 3:0 den Endstand dieser Partie herstellte (61.). Somit ein verdienter Sieg und weitere drei Punkte für den BSC, der bislang eine tolle Saison spielt und nun auf Platz 5 der Tabelle kletterte.
Team | Gegner | Ergebnis |
U11 | SG Sasbach | 4:0 |
U14 | SG Bötzingen | 0:3 |
U16 | SG Holzhausen | 2:3 |
U12 | SG Jechtingen | 0:2 |
U13 | FT 1844 Freiburg | 1:0 |
U15 | SC Pfullendorf | 3:0 |
U19 | SG HD-Kirchheim | 3:1 |
U17 | Kehler FV | 3:0 |
Seit Mittwoch greift die Alarmstufe II der Corona-Regeln. Für die bevorstehenden Heimspiele unserer Nachwuchsteams am kommenden Wochenende gelten somit für Besucher/Zuschauer die 2G+ Regelungen.
Trotz einer vollständigen Impfung oder einer Bescheinigung über eine überstandene Corona-Infektion (letztere darf nicht jünger als 14 Tage und nicht älter als 6 Monate sein) muss daher zusätzlich eine Bestätigung über ein negatives Testergebnis vorgezeigt werden. Das bedeutet entweder einen Antigenschnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).
Der Bahlinger SC hat in Kooperation mit dem „Gasthaus zum Lamm“ und dem regionalen Testanbieter „Coronacheck Süd“ eine eigene Teststelle geschaffen, die sich beim „Lamm“ (Hauptstr. 49, Bahlingen) befindet. Jeder Besucher kann sich ab Freitag, 16 Uhr, und ab Samstagmorgen, 9 Uhr, dort kostenlos testen lassen.
Unter dem folgenden Link können Termine gebucht werden: https://www.coronacheck-sued.de
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
27.11.2021 | U11 | SG Sasbach | 10:00 Uhr in Bahlingen |
27.11.2021 | U14 | SG Bötzingen | 12:00 Uhr in Bötzingen |
27.11.2021 | U16 | SG Holzhausen | 14:00 Uhr in March |
27.11.2021 | U12 | SG Jechtingen | 15:00 Uhr in Jechtingen |
27.11.2021 | U13 | FT 1844 Freiburg | 18:00 Uhr in Bahlingen |
28.11.2021 | U15 | SC Pfullendorf | 11:00 Uhr in Bahlingen |
28.11.2021 | U19 | SG HD-Kirchheim | 14:00 Uhr in Bahlingen |
28.11.2021 | U17 | Kehler FV | 17:00 Uhr in Bahlingen |
Wichtiger Hinweis:
Zusätzlich zum Nachweis über eine vollständige Impfung oder einer Bescheinigung über eine überstandene Corona Infektion (nicht jünger als 14 Tage und nicht älter als 6 Monate), muss eine Bestätigung über ein negatives Testergebnis vorgezeigt werden.
Benötigt wird eine ordnungsgemäße Bestätigung über:
– einen Antigenschnelltest nicht älter als 24 Stunden oder
– ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden
Ein Antigenschnelltest kann zu den unten stehenden Zeiten bei der Teststation am Gasthaus Lamm (Hauptstraße 49, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl) in Bahlingen durchgeführt und bestätigt werden. Die Tests sind kostenlos und die Bescheinigungen erfüllen die Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Testbestätigung.
Öffnungszeiten Teststation:
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Um den erfolgreichen Weg des NFZ weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.
Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!
TERMINE
U19 – Jahrgänge 2003/2004, EnBW-Oberliga
Keine öffentlichen Talentsichungen!
Bei Interesse melden unter kreuzer@bahlingersc.de oder HIER
U17 – Jahrgänge 2005/2006, Verbandsliga
Montag, 22.11.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
U15 – Jahrgänge 2007/2008, Verbandsliga
Dienstag, 23.11.2021, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Freitag 26.11.2021, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
U13 – Jahrgänge 2009/2010, Bezirksliga
Dienstag, 23.11.2021, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Ab den Jahrgängen 2011 nehmen Sie bitte direkten Konakt mit den zuständigen Trainern auf. Die Mailadressen sind bei den jeweiligen Teamseiten zu finden.
Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.
Alle Spieler, die an den oben genannten Terminen keine Zeit haben, können sich mit dem Sportlichen Leiter der Junioren-Teams, Kevin Kreuzer, in Verbindung setzen, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten Talente sind zu den Terminen recht herzlich eingeladen.
Während die U19 und U15 eine Auswärtsniederlage einstecken müssen, gewinnt die U17 des BSC ihre Auswärtspartie in Sinzheim souverän und verdient.
FV Löchgau – Bahlinger SC U19 3:2
Nach der Auswärtsniederlage beim VfR Aalen am vergangenen Wochenende musste die U19 des BSC auch die Heimfahrt vom Spiel beim FV Löchgau mit leeren Händen antreten. In den 90 Minuten zuvor auf dem Löchgauer Kunstrasenplatz sahen die 75 Zuschauer eine schnelle und unterhaltsame Partie. Die Gastgeber kamen einen Tick besser ins Spiel und versuchten eine schnelle Führung zu erzielen. Die Abschlüsse jedoch meist zu ungenau. Der BSC kam mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und erarbeitete sich ebenfalls Torchancen, die nicht genutzt werden konnten. In der 34. Minute die Führung für die Gastgeber nach einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumecke, bei der BSC-Torhüter Marlon Fuchs chancenlos war. Der BSC drängte im Anschluss auf den Ausgleich, der in der 43. Minute durch Till Hausotter gelang. Als beide Teams sich schon auf die Pause einstellten, gab es nochmal einen Freistoß für die Hausherren, den diese zur 2:1-Führung unter Mithilfe des BSC-Keepers zur 2:1-Pausenführung nutzen konnten.
Im zweiten Durchgang drängte der BSC wieder auf den Ausgleich. Man erspielte sich eine optische Überlegenheit und reihenweise hochkarätige Torchancen. Mit einer konsequenten Chancenauswertung wären in dieser Phase des Spiels drei bis vier Tore möglich gewesen, doch man vergab diese Möglichkeiten teilweise kläglich. Die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt nur noch punktuell gefährlich vor dem Bahlinger Tor. In der 66. Minute war es dann endlich soweit, als Till Hausotter mit einer überragenden Einzelaktion sein zweites Tor erzielte und das Ergebnis auf 2:2 stellte. Auch in Folge der BSC weiter gefährlich vor dem Tor der Löchgauer, doch es folgte ein weiterer Freistoß für die Gastgeber in der 77. Minute. Die Hereingabe des FVL-Spielers verpasste einen Angreifer und BSC-Verteidiger nach dem anderen und der Ball rutschte durch ins Tor des BSC. Wieder ein Rückstand, der vermeidbar gewesen wäre. Die Bemühungen auf einen abermaligen Ausgleich blieben im Anschluss erfolglos und somit stand am Ende die 3:2-Niederlage.
SV Sinzheim – Bahlinger SC U17 1:3
Einen weiteren Sieg erzielte die U17 des BSC im Auswärtsspiel beim SV Sinzheim. Der BSC von Beginn an gut im Spiel mit einer schnellen Führung. Der nach Verletzung wieder in der Startelf stehende BSC-Kapitän Alex Thoma mit starker Hereingabe auf Niklas Rupp, der problemlos zum 1:0 traf (3.). Nur wenige Minuten später erhöhte David Darmosz mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0 (9.). Der BSC ließ den Ball im Anschluss gut laufen und zeigte läuferisch, taktisch und technisch auf schwierigen Platzverhältnissen eine gute Leistung. Mit dem 2:0 aus BSC-Sicht ging es für die Teams in die Kabine.
Zur zweiten Halbzeit schaltete das Team von BSC-Coach Steven Helwig unverständlicherweise den einen oder anderen Gang zurück und zeigte nicht mehr die Dominanz aus Halbzeit eins. Dennoch konnte Innenverteidiger Marc Rawiel nach einem Eckball von Robert Nazary zum 3:0 erhöhen (59.). Nur wenige Minuten später war es BSC-Verteidiger Chris Dazuk, der einen Ball innerhalb des 5m-Raums mit spielerischen Mitteln klären wollte und den Ball an einen Sinzheimer Angreifer verlor. Dieser konnte im Fallen abschließen und unhaltbar für BSC-Keeper Kevin Holzer zum 3:1 einnetzen. Eine abermals unnötige Aktion die zu einem Gegentor führte. Nach dem Gegentor kontrollierte der BSC das Spiel wieder mehr, verpasste es aber, einen deutlicheren Sieg herauszuspielen. Es blieb somit beim 3:1 für den BSC und der positive Weg der letzten Wochen setzte sich auch in dieser Partie fort.
FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC U15 3:1
Nach fünf Siegen in Folge musste die U15 des BSC am vergangenen Wochenende eine bittere 3:1-Niederlage beim FV Lörrach-Brombach hinnehmen. Die Gastgeber spielten von Beginn an ein extremes Offensivpressing und setzten das BSC-Team massiv unter Druck. Der BSC hatte dadurch Probleme beim Spielaufbau und produzierte zu viele Ballverluste. Dennoch folgte die Führung für den BSC in der 10. Spielminute, als Dorint Berisha und Ivano Mrkonjic mit einem Doppelpass die FVLB-Abwehr ausspielten und Dorint Berisha eiskalt zum 1:0 für den BSC traf. Nach der Führung drängten die Hausherren sofort auf den Ausgleich und das Spielgeschehen spielte sich weitestgehend in der Hälfte des BSC ab. Es blieb jedoch bei der 1:0-Pausenführung für den BSC.
Auch im zweiten Durchgang ein unverändertes Bild. Der FVLB presste extrem und das Team des BSC kam kaum aus der eigenen Hälfte raus. Lediglich mit langen Bällen konnte man sich vereinzelt dem Pressing entziehen. Wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff folgte der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Ausgleich durch die Gastgeber (36.). In der 43. Minute dann die Führung für die Hausherren, als die BSC-Defensive eine Standardsituation verpennte und Lörrach diesen Fehler zur Führung nutzte. Zehn Minuten vor Spielende dann die Entscheidung für den FVLB, die einen individuellen Fehler zum 3:1-Endstand nutzen konnten (59.). Am Ende eine nicht unverdiente Niederlage gegen eine extrem pressingstarke Mannschaft, die dem Team von BSC-Coach Manabu Daimon kaum Ruhepausen gestattete und am Ende sicher einen der Top-Plätze in der Tabelle erreichen wird.
Team | Gegner | Ergebnis |
U12 | SF Eintr. Freiburg | 3:3 |
U13 | JFV Tuniberg | 7:0 |
U11 | SG Vogtsburg | 3:2 |
U14 | SG Gundelfingen | 3:0 |
U15 | FV Lörrach-Brombach | 1:3 |
U16 | SG Buchholz | 2:1 |
U17 | SV Sinzheim | 3:1 |
U19 | FV Löchgau | 2:3 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
20.11.2021 | U12 | SF Eintr. Freiburg | 10:30 Uhr in Bahlingen |
20.11.2021 | U13 | JFV Tuniberg | 10:30 Uhr in Waltershofen |
20.11.2021 | U11 | SG Vogtsburg | 11:00 Uhr in Achkarren |
20.11.2021 | U14 | SG Gundelfingen | 11:00 Uhr in Gundelfingen |
20.11.2021 | U15 | FV Lörrach-Brombach | 13:00 Uhr in Lörrach |
20.11.2021 | U16 | SG Buchholz | 14:00 Uhr in Buchholz |
20.11.2021 | U17 | SV Sinzheim | 14:00 Uhr in Sinzheim |
21.11.2021 | U19 | FV Löchgau | 14:00 Uhr in Löchgau |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Während die U19 auswärts beim VfR Aalen eine unberechtigte Niederlage durch eine Schiedsrichter-Fehlentscheidung einstecken musste, gewinnen die U17 und U15 ihre Heimspiele souverän und verdient.
VfR Aalen – Bahlinger SC U19 1:0
Mit einer bitteren und ungerechten Niederlage musste die U19 des BSC den Heimweg von der Ostalb antreten. In den 90 Minuten zuvor sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, bei der beiden Teams bewusst war, an diesem Tag einen wichtigen Sieg einfahren zu können. Der erste Durchgang war auf beiden Seiten von vielen Fehlern und hektischen Aktionen geprägt. Torchancen waren Mangelware, beide Teams neutralisierten sich über weite Teile der ersten 45 Minuten. Der BSC mit 1-2 Tormöglichkeiten, die man jedoch nicht verwerten konnte. Die Gastgeber mit einem berechtigten Foulelfmeter in der 45. Minute, den der Schütze jedoch in den Fangzaun schoss. Torlos ging es für die Teams in die Halbzeit.
In den zweiten 45 Minuten war der BSC besser im Spiel, doch auch die Gastgeber wurden mutiger und gefährlicher. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel und beide Teams hatten gute Einschussmöglichkeiten. Der BSC machte insgesamt zu wenig aus seinen Chancen und hätte mit mehr Konsequenz eine nicht unverdiente Führung erzielen können. Was dann jedoch folgte, war für die Mannschaft sowie die mitgereisten BSC-Zuschauer nur schwer zu verstehen. Es war die 63. Spielminute, als Aalen-Spieler Loris Portella in den BSC-Strafraum eindrang und auf Höhe der Torauslinie wegrutschte, BSC-Abwehrspieler Laurin Ernst stellte den Spieler lediglich und dennoch ertönte ein Pfiff. Schiedsrichter Marco Zauner entschied, aus welchen Gründen auch immer, auf Strafstoß für die Gastgeber. Eine unfassbare Fehlentscheidung, welche nur durch Aalen-Spieler Portella getoppt wurde. Denn als dieser vom Schiedsrichter gefragt wurde, ob er wirklich gefoult wurde, hätte dieser im Zeichen des Fair-Plays zugeben können, nur weggerutscht zu sein. Stattdessen belog er den Schiedsrichter und gab an, gefoult worden zu sein. Es gab also nun den zweiten Strafstoß gegen den BSC und diesmal wurde dieser zum 1:0 verwertet. Im Anschluss versuchte der BSC nochmal alles, spielte am Ende mit vier Stürmern und löste die Viererkette auf, doch ein Tor wollte nicht mehr fallen.
Schade, dass ein solches Verhalten der Aalener am Ende mit drei Punkten belohnt wurde und der BSC mit leeren Händen die Heimreise antreten musste. Trotz dieser unglaublichen Fehlentscheidung war der BSC an diesem Tag jedoch auch zu inkonsequent vor dem Tor und ließ zu viele gute Torchancen liegen. Auch das gehört zur Wahrheit.
Bahlinger SC U17 – PTSV Jahn Freiburg 2:0
Die U17 des BSC setzte ihren positiven Lauf der letzten Wochen weiter fort und gewinnt im Heimspiel gegen die Gäste aus Freiburg verdient mit 2:0. Von Beginn an hatte der BSC mehr vom Spiel und konnte sich einige gute Tormöglichkeiten herausspielen. Aber auch die Gäste waren immer wieder gefährlich vor dem BSC-Tor. In der 25. Minute entschied der gut leitende Schiedsrichter Dirk Thomas auf Strafstoß für den BSC, als Jonas Späth im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht wurde. Niklas Rupp verwandelte sicher zum 1:0 für den BSC. Mit der zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung ging es für die Teams in die Pause.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer wieder eine dominierende BSC-Mannschaft, die auf das zweite Tor drängte. Auch die Gäste setzten immer wieder gefährliche Angriffe und wollten den Ausgleich erzielen. In der 60. Minute blieb die Pfeife des Schiedsrichters zur Überraschung aller still, als sich Jonas Späth furios durch die gesamte Abwehr der Gäste dribbelte und im Strafraum rüde gefoult wurde. Das hätte zweifelsfrei der zweite Strafstoß dieser Partie sein müssen. Doch der BSC blieb weiter am Ball und erhöhte den Druck. Es folgte das 2:0 für den BSC in der 77. Minute durch Niklas Rupp, der ein tolles Zuspiel zum Tor verwerten konnte, vom Gäste-Torhüter aber auch radikal und ohne Chance auf den Ball von den Beinen geholt wurde. Auch hier kam der Torhüter ohne Strafe davon, Niklas Rupp musste verletzt ausgewechselt werden. Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Erfolg für den BSC, der mit der Verletzung von Niklas Rupp nach dem unnötigen Foul des Gäste-Keepers jedoch auch einen Wermutstropfen hinnehmen muss.
Bahlinger SC U15 Offenburger FV II 3:0
Einen verdienten 3:0-Erfolg gegen den OFV II erzielte die U15 des Bahlinger SC am vergangenen Samstag. Der BSC von Beginn an spielbestimmend doch vor dem Tor zu harmlos. BSC-Keeper Luca Rötteler in der ersten Halbzeit weitestgehend beschäftigungslos. Das Team von BSC-Coach Manabu Daimon zeigte eine gute Leistung, erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten doch war im Abschluss oft zu verspielt und nicht konsequent genug. Folgerichtig ging es für beide Teams torlos in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang ein unverändertes Bild. Der BSC dominierte die Partie, die Gäste kamen zu vereinzelten schnellen Kontern nach Balleroberungen. In der 50. Minute war es dann soweit, als Michele Rotunno nach toller Vorarbeit von Ivano Mrkonjic den Führungstreffer für den BSC erzielte. Nur wenige Minuten später der zweite Streich von Michele Rotunno, der einen schnell ausgeführten Freistoß vom starken Ivano Mrkonjic zum 2:0 verwerten konnte (55.). Die Partie nun komplett auf die Seite des BSC gekippt, doch der BSC ließ im Anschluss weitere sehr gute Chancen ungenutzt. Tim Ebin erzielte sechs Minuten vor dem Ende das 3:0, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.
Team | Gegner | Ergebnis |
U12 | SG Vogtsburg | 2:1 |
U15 | Offenburger FV II | 3:0 |
U16 | SG Almend | 2:1 |
U14 | SV Hochdorf | 5:0 |
U17 | PTSV Jahn Freiburg | 2:0 |
U12 | JFV Dreisamtal II | 3:0 |
U13 | SC Freiburg U12 | 1:3 |
U11 | SC Reute | 5:3 |
U19 | VfR Aalen | 0:1 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
12.11.2021 | U12 | SG Vogtsburg | 16:00 Uhr in Bahlingen |
13.11.2021 | U15 | Offenburger FV II | 11:00 Uhr in Bahlingen |
13.11.2021 | U16 | SG Almend | 14:00 Uhr in Kollmarsreute |
13.11.2021 | U14 | SV Hochdorf | 15:00 Uhr in Bahlingen |
13.11.2021 | U17 | PTSV Jahn Freiburg | 17:00 Uhr in Bahlingen |
14.11.2021 | U12 | JFV Dreisamtal II | 11:00 Uhr in Stegen |
14.11.2021 | U13 | SC Freiburg U12 | 11:00 Uhr in Bahlingen |
14.11.2021 | U11 | SC Reute | 13:00 Uhr in Bahlingen |
14.11.2021 | U19 | VfR Aalen | 14:30 Uhr in Aalen |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Die U19 gewinnt ein torreiches Heimspiel gegen Neckarelz mit 6:3 und die U17 und U15 holen jeweils einen Punkt bei den SF Eintr. Freiburg.
Bahlinger SC U19 – SpVgg Neckaralz 6:3
Einen wichtigen Heimerfolg erzielte die U19 des BSC gegen die SpVgg Neckarelz. Das Team von Cheftrainer Malte Herbers übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und wollte eine schnelle Führung. Diese gelang bereits in der 6. Minute durch Ayberk Gümüssuyu. Der BSC drückte die Gäste weiter in die eigene Hälfte und nur drei Minuten später erhöhte Iliz Memaj auf 2:0 (9.). Nach 30 Minuten ließ der BSC die Gäste dann besser ins Spiel kommen und war in der Offenive nicht mehr so zwingend wie in der Anfangsphase. BSC-Verteidiger Jakob Amann konnte eine Großchance der Gäste mit einer tollen Grätsche verhindern. Mit der 2:0-Führung, die durchaus höher hätte ausfallen können, ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam der BSC wieder besser ins Spiel und kam durch Sotorios Vaiou zum folgerichtigen 3:0 (48.). Es folgte eine torreiche Phase von fünf Toren in 11 Spielminuten. Zunächst konnten die Gäste den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen (53.), ehe wieder Sotorios Vaiou den alten Abstand zum 4:1 herstellte (54.). Der stark aufspielende Yonas Lindscheid auf Seiten des BSC erzielte dann in der 58. Minute sein verdientes Tor zum 5:1 für den BSC. Doch wieder konnten die Gäste einen Treffer erzielen und verkürzten auf 5:2 (59.). Der dritte individuelle Fehler auf Seiten des BSC führte in der 71. Minute zum dritten Gegentreffer und die SpVgg aus Neckarelz verkürzte auf 5:3. Nachdem BSC-Angreifer Maik Wichmann im Strafraum der Gäste regelwidrig zu Fall gebracht wurde, verwandelte der gefoulte selbst den fälligen Strafstoß zum 6:3-Endstand (76.).
SF Eintr. Freiburg – Bahlinger SC U17 2:2
Im Spiel des Tabellenzweiten Eintracht Freiburg und des Tabellensechsten Bahlinger SC trennen sich beide Teams am Ende 2:2-Unentschieden. Die Gastgeber konnten bereits früh in Führung gehen. Nach einem Ballverlust von BSC-Verteidiger Christian Dazuk erzielte die Eintracht in der 4. Minute das 1:0. Der BSC davon jedoch unbeeindruckt und mit viel Drang auf das Tor der Gastgeber. Bei einem Freistoß durch Christian Dazuk hatte der BSC Pfosten-Pech. Es dauerte bis zur 19. Minute, bis der BSC den verdienten Ausgleich erzielen konnte. Andre Giedemann erzielte mit einem Schuss von der Mittellinie ein tolles Tor gegen den zu weit vor dem Tor stehenden Eintracht-Keeper. Auch im Anschluss zeigte der BSC eine der besten Halbzeiten der Saison und konnte nach tollem Zuspiel von Levin Zimmermann durch Niklas Rupp in Führung gehen (29.). Noch vor der Pause jedoch der unnötige Ausgleich durch die Eintracht, als der BSC am Strafraum den Ball nicht klären konnte und ein Angreifer der Gastgeber im Nachschuss den Ball zum 2:2 versenkte (38.).
In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber besser ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Der BSC nicht mehr so zwingend wie im ersten Durchgang und die Eintracht erspielte sich eine optische Überlegenheit. Ein Tor wollte auf beiden Seiten nicht mehr fallen und so trennten sich beide Teams am Ende nicht unverdient mit einem Remis.
SF Eintr. Freiburg – Bahlinger SC U15 0:0
Auch bei der U15 war es ein Spiel zweier Mannschaften, die sich im oberen Drittel der Tabelle befinden. Die U15 der Gastgeber aus Freiburg auf Platz 1 gegen das Team von BSC-Trainer Manabu Daimon auf Platz 4 in der Tabelle der Verbandsliga. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel in dem beide Teams attraktiven Fußball spielten und Torchancen verzeichnen konnten. Die Gastgeber kamen zwischen der 15. und 25. Minute zu mehreren hochkarätigen Torchancen, scheiterten jedoch am starken BSC-Keeper Luca Rötteler oder verfehlten das Tor. Der BSC ebenfalls kurz vor der Pause mit einer guten Chance, doch Ivano Mrkonjic scheiterte nach Vorlage von Michele Rotunno am Eintracht-Keeper. Torlos ging es für beide Teams in die Halbzeit.
Auch im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer eine interessante Partie und wieder einen starken BSC-Keeper Luca Rötteler, der in der 55. Minute unter Beweis stellte, ein Elfer-Killer zu sein. Mit dem gehaltenen Elfer sowie mehreren guten Aktion war der Keeper des BSC ein starker Rückhalt. Der BSC hatte in der 2. Halbzeit zeitweise mehr vom Spiel, das Offensivpressing funktionierte besser und man kam gut in die Zweikämpfe. Wie bei der U17 wollte jedoch kein Tor mehr fallen und so blieb es am Ende bei einer gerechten Punkteteilung.
Team | Gegner | Ergebnis |
U11 | SV Kenzingen | 14:1 |
U15 | SF Eintr. Freiburg | 0:0 |
U13 | FC Freiburg St. Georgen | 0:6 |
U17 | SF Eintr. Freiburg | 2:2 |
U19 | SpVgg Neckarelz | 6:3 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
06.11.2021 | U11 | SV Kenzingen | abgesagt |
06.11.2021 | U15 | SF Eintr. Freiburg | 12:00 Uhr in Freiburg |
06.11.2021 | U13 | FC Freiburg St. Georgen | 12:30 Uhr in Freiburg |
06.11.2021 | U17 | SF Eintr. Freiburg | 16:00 Uhr in Freiburg |
07.11.2021 | U19 | SpVgg Neckarelz | 14:00 Uhr in Bahlingen |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Während die U19 auswärts bei Astoria Walldorf unterliegt, zieht die U17 ins Viertelfinale des SBFV-Pokals ein und die U15 gewinnt das Heimspiel gegen Konstanz-Wollmatingen.
FC Astoria Walldorf II – Bahlinger SC U19 3:2
Mit 3:2 unterliegt die U19 des Bahlinger SC dem FC Astoria Walldorf II und muss somit die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Beide Mannschaften konnten sich in den Anfangsminuten Torchancen erspielen, der BSC in der Offensive jedoch ohne die nötige Konsequenz. Die Gastgeber mit optischer Überlegenheit, fanden zunächst jedoch keine Mittel gegen die gut stehende Defensive des BSC. In der 22. Minute dann die überraschende Führung für Walldorf nach einem individuellen Fehler in der BSC-Abwehr. Kurz vor der Halbzeit dann ein Schreckmoment für den BSC, als sich Max Winterhalter bei einem Kopfballduell mit einem Astoria-Angreifer schwer im Gesicht verletzte und ausgewechselt werden musste. Gute Besserung, Max! Mit dem 0:1 aus BSC-Sicht ging es für die Teams in die Pause.
Nach der Pause war es wieder ein individueller Fehler auf Seiten des BSC, der den Gastgebern den nächsten Treffer zum 2:0 bescherte (55.). Der BSC zeigte jedoch Moral und wollte sich mit der Auswärtsniederlage nicht abfinden. Es war bereits die 82. Spielminute, als Iliz Memaj eine der wenigen Flanken zum 2:1 verwerten konnte. Das BSC-Team spürte nun, dass noch etwas drin ist und drückte auf das zweite Tor. Dies folgte nur drei Minuten später durch Yonas Lindscheid, der im Eins-gegen-Eins mit dem Torhüter cool blieb und den Ausgleich erzielte (85.). Doch nur 120 Sekunden später folgte die kalte Dusche – Walldorf konnte einen weiteren Patzer in der BSC-Abwehr zur erneuten Führung nutzen (87.). Eine bittere Niederlage für den BSC, der erst nach dem 0:2 richtig aufwachte und mit einer tollen Moral den Ausgleich erzielen konnte. Walldorf nutzte die individuellen Fehler gnadenlos und kam in diesen 90 Minuten lediglich zu einer herausgespielten Torchance, die mit einem Lattenschuss endete.
SBFV-Pokal Achtelfinale
SV Weil – Bahlinger SC U17 0:1
Die U17 des Bahlinger SC gewinnt beim Landesligisten SV Weil verdient mit 1:0 und zieht in das Viertelfinale des SBFV-Pokals 2021/2022 ein. Im ersten Durchgang eine leichte Überlegenheit des BSC, die Gastgeber staden tief und lauerten auf Konter. Der BSC erspielte sich einige gute Torchancen, die jedoch entweder nicht verwertet wurden oder aufgrund vermeintlichen Abseitses nicht zu Ende gespielt werden konnten. Torlos ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit dominierte der BSC noch deutlicher das Spielgeschehen und das Spiel fand hauptsächlich in der Hälfte der Gastgeber statt. Der BSC spielte variabler und konnte sich weitere sehr gute Torchancen herausspielen. Nach einer Balleroberung im letzten Drittel erzielte Jonas Späth in der 63. Minute die verdiente 1:0-Führung für den BSC. Auch im Anschluss drängte der BSC auf die Entscheidung und erzielte noch zwei Tore, die zu Unrecht von Schiedsrichter Nicolas Preinl nicht gegeben wurden. Am Ende ein verdienter Sieg für die U17 des BSC, auch wenn das Ergebnis durchaus höher hätte ausfallen können.
Bahlinger SC U15 – SC Konstanz-Wollmatingen 2:0
Einen verdienten 2:0-Erfolg im Heimspiel gegen den SC Konstanz-Wollmatingen erzielte die U15 des BSC am vergangenen Wochenende. Beide Teams kamen gut ins Spiel und erarbeiteten sich Torchancen, lediglich die Chancenverwertung war auf beiden Seiten mangelhaft. Die Gäste konzentrierten sich mit zunehmender Spieldauer auf das Konterspiel, der BSC bestimmte das Spielgeschehen und ließ weiterhin hochkarätige Torchancen aus. Kurz vor der Pause dann doch noch die hochverdiente 1:0-Führung durch Michele Rotunno (35.).
Im zweiten Durchgang ein unverändertes Bild. Der BSC drückte auf das zweite Tor und die Gäste waren immer wieder mit Kontern gefährlich. Lediglich der Gäste-Torhüter verhinderte mit vielen starken Paraden eine höhere BSC-Führung. Gegen Spielende witterten die Gäste, dass in diesem Spiel noch ein Punktgewinn möglich ist und spielten offensiver auf den Ausgleich. Doch der BSC konnte die Angriffe abwehren und durch Ivano Mrkonjic in der Nachspielzeit den längt überfälligen zweiten Treffer erzielen (70.+2). Ein verdienter Sieg, der mit einer besseren Chancenverwertung deutlich höher hätte ausfallen können.
Team | Gegner | Ergebnis |
U14 | SG Königschaffhausen | abg. |
U15 | SC Konstanz-Wollmatingen | 2:0 |
U13 | JFV Dreisamtal | 2:1 |
U16 | JFV Untere Elz II | 11:0 |
U12 | SV Kenzingen | abg. |
U11 | SG Weisweil | 8:2 |
U17 | FC 03 Radolfzell | abg. |
U19 | FC Astoria Walldorf II | 2:3 |
U17 | SV Weil (SBFV-Pokal) | 1:0 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
29.10.2021 | U14 | SG Königschaffhausen | 18:30 Uhr in Königschaffhausen |
30.10.2021 | U15 | SC Konstanz-Wollmatingen | 11:00 Uhr in Bahlingen |
30.10.2021 | U13 | JFV Dreisamtal | 11:00 Uhr in Stegen |
30.10.2021 | U16 | JFV Untere Elz II | 13:00 Uhr in Heimbach |
30.10.2021 | U12 | SV Kenzingen | 13:00 Uhr in Kenzingen |
30.10.2021 | U11 | SG Weisweil | 13:15 Uhr in Bahlingen |
30.10.2021 | U17 | FC 03 Radolfzell | abgesagt |
31.10.2021 | U19 | FC Astoria Walldorf II | 13:00 Uhr in Walldorf |
01.11.2021 | U17 | SV Weil (SBFV-Pokal) | 15:00 Uhr in Weil |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Philipp Knappe, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Emmendingen übergab am vergangenen Montag 100 Trinkflaschen mit dem BARMER-Schriftzug an Thomas Weiss, Leiter des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl des Bahlinger SC.
Den Körper und das Gehirn mit ausreichend Wasser zu versorgen ist für unseren Körper sehr wichtig. Gerade im Sport kommt der Flüssigkeitsaufnahme eine besondere Bedeutung zu. Durch die körperlich anstrengende Bewegung steigt der Verlust von Flüssigkeit über den Schweiß und über eine beschleunigte Atmung.
Daher passt die Unterstützung der BARMER durch die Übergabe dieser nachhaltig produzierten Flaschen an die Nachwuchsteams des Bahlinger SC perfekt, denn die BARMER ist gerade bei gesundheitlichen Aspekten ein verlässlicher Partner für den Regionalligisten vom Kaiserstuhl.
Die Trinkflaschen für die Nachwuchsteams des BSC sind geruchs- und geschmacksneutral und ohne Weichmacher wie Bisphenol A und den Weichmacherersatzstoff Bisphenol S.
Zudem werden die Trinkflaschen in Europa unter fairen Arbeits- und Produktionsbedingungen und den strengen Umweltvorschriften der Europäischen Union hergestellt.
Das NFZ bedankt sich bei Philipp Knappe und der BARMER für diese tolle Unterstützung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!
Die U19 des BSC unterliegt deutlich Tabellenführer Reutlingen, die U17 nach Führung dem FV Lörrach-Brombach. Einzig die U15 mit einem deutlichen Auswärtserfolg in Tiengen.
Bahlinger SC U19 – SSV Reutlingen 1905 1:5
Die U19 des BSC unterliegt dem Tabellenführer SSV Reutlingen 1905 auch in der Höhe verdient mit 1:5. Nach einem guten Start in die Partie erzielten die Gäste in der 7. Minute die 1:0-Führung und hatten ab diesem Zeitpunkt das Spielgeschehen weitestgehend im Griff. Der BSC mit vielen individuellen Fehlern im Aufbauspiel sowie im Defensivbereich und so fielen in den Minuten 17, 34 und 43 drei weitere Treffer für den SSV nach gleichem Schema. Mit einem verdienten 0:4 aus Sicht des BSC ging es für beide Teams in die Pause.
Auch nach der Pause waren die Gäste aus Reutlingen das bessere Team, doch die U19 des BSC stand defensiv etwas besser und konnte die zweiten 45 Minuten ein wenig offener gestalten. Nachdem Iliz Memaj in der 75. Minute einen Foulelfmeter verschoss, erzielte kurz darauf BSC-Angreifer Eray Aydin sein erstes Oberliga-Tor zum 1:4 (76.). Die Gäste davon jedoch unbeeindruckt und in der Nachspielzeit mit dem Tor zum 1:5-Endstand (90.+4).
FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC U17 3:1
Mit 3:1 unterliegt die U17 des Bahlinger SC dem Tabellennachbarn FV Lörrach-Brombach. In einer offenen ersten Halbzeit hatten beide Teams gute Torchancen, zeigten offensiven Fußball und boten den Zuschauern ein gutes Spiel. Die größte Chance durch einen Pfostenschuss des BSC in der 5. Minute, die Gastgeber mit zwei sehr guten Torchancen, die BSC-Keeper Kevin Holzer vereiteln konnte. Mit dem torlosen Unentschieden ging es in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit kam das Team des neuen BSC-Trainers Steven Helwig besser aus der Kabine. Jonas Späth erzielte folgerichtig das 1:0 für den BSC in der 47. Spielminute. Die Führung war jedoch nur von kurzer Dauer, der Ausgleich für die Gastgeber in der 54. Minute. Nur zwei Minuten später ein strittiger Freistoß für die Gäste und die Hereingabe verwertete ein Angreifer der Gastgeber freistehend zum 2:1 (56.). Und es kam noch schlimmer für den BSC, als der schwach leitende Schiedsrichter Gawan Hepp in der 60. Minute auf Handelfmeter für den FVLB entschied. Eine klare Fehlentscheidung, die sich die Lörracher jedoch nicht nehmen ließen und auf 3:1 erhöhten. Der BSC versuchte im Anschluss nochmal alles und hatte auch mehr vom Spiel, ein weiteres BSC-Tor wollte jedoch nicht mehr fallen. Am Ende somit eine unglückliche 3:1-Niederlage für den BSC nach zuvor drei siegreichen Spielen.
FC Tiengen – Bahlinger SC U15 1:8
Einen souveränen und auch in der Höhe verdienten Auswärtserfolg erzielte die U15 des BSC mit dem 8:1 beim FC Tiengen. Der BSC von Beginn an mit einer offensive Spielweise und einem starken Offensiv-Pressing. BSC-Stürmer Ivano Mrkonjic wurde immer wieder von seinen Mitspielern in Szene gesetzt und erzielte in der 9. Minute das 1:0 für den BSC nach Vorlage von Martin Petrov. Nur wenige Sekunden eine identische Aktion wie beim 1:0, diesmal der Pass von Julius Disch auf Ivano Mrkonjic und dieser erzielte direkt das 2:0. Es folgte im Anschluss ein wahres Offensivspektakel des BSC mit weiteren fünf (!) Toren in 13 Minuten. Der stark spielende Dorint Berisha erzielte hiervon drei Tore (13., 15., 22.), Finley Frank (17.) und Michele Rotunno in der 23. Minute konnten das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Zur Pause ging es somit mit einem 7:0 für den BSC.
Im zweiten Durchgang fehlte der Mannschaft von Coach Manabu Daimon ein wenig die taktische Disziplin und man verpasste es, das Ergebnis noch deutlicher zu stellen. Die Gastgeber kamen dadurch besser ins Spiel und zeigten eine tolle Moral, trotz des deutlichen Spielstandes. Folgerichtig der Treffer in der 39. Minute zum 1:7. Der BSC, kurz vor dem Gegentor mit vier Wechseln, zeigte Reaktion und drängte auf das achte Tor. Dies gelang dem eingewechselten Diego Pavlovic in der 50. Minute zum 8:1-Endstand.
Team | Gegner | Ergebnis |
U11 | FV Herbolzheim | 12:2 |
U12 | Freiburger FC II | 3:0 |
U16 | SG Wyhl | 1:1 |
U15 | FC Tiengen | 8:1 |
U19 | SSV Reutlingen 1905 | 1:5 |
U13 | FC Bad Krozingen | 0:1 |
U17 | FV Lörrach-Brombach | 1:3 |
U14 | SG Kenzingen | 0:6 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
23.10.2021 | U11 | FV Herbolzheim | 10:00 Uhr in Herbolzheim |
23.10.2021 | U12 | Freiburger FC II | 10:30 Uhr in Bahlingen |
23.10.2021 | U16 | SG Wyhl | 11:30 Uhr in Bahlingen |
23.10.2021 | U15 | FC Tiengen | 13:00 Uhr in Tiengen |
23.10.2021 | U19 | SSV Reutlingen 1905 | 14:00 Uhr in Bahlingen |
23.10.2021 | U13 | FC Bad Krozingen | 17:00 Uhr in Bahlingen |
24.10.2021 | U17 | FV Lörrach-Brombach | 11:00 Uhr in Lörrach |
24.10.2021 | U14 | SG Kenzingen | 18:00 Uhr in Bahlingen |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Die U17 des Bahlinger SC wird ab sofort von Steven Helwig trainiert. Der bisherige Cheftrainer Jens Matuschek kann bis auf weiteres aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Nachdem Jens Matuschek am 04.10.2021 den Verantwortlichen mitteilte, dass er aus gesundheitlichen Gründen ab sofort und bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung stehen kann, übernahmen interimsmäßig zunächst U19-Trainer Malte Herbers für das Pokalspiel gegen den Offenburger FV (2:1-Sieg) sowie der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer für die beiden Ligaspiele gegen den SV 08 Kuppenheim (3:0-Sieg) und die SG Bräunlingen (5:1-Sieg).
Ab dem 18.10.2021 wird nun Steven Helwig auf die Trainerbank des BSC zuückkehren. Helwig war bereits von 2011 bis 2015 U17-Trainer des BSC, ehe er im Anschluss bis 2020 als Trainer der BSC-U19 tätig war. Als BSC-Trainer feierte Helwig viele Erfolge, darunter den Aufstieg mit der U19 in die Verbandsliga sowie in die EnBW-Oberliga und er trägt großen Anteil an der Entwicklung der Nachwuchsarbeit des BSC in den vergangenen Jahren.
Als Co-Trainer werden weiterhin Jürgen Giedemann und Dominik Heitzmann fungieren, Markus Holzer übernimmt wie gewohnt das Training der Torhüter.
Der BSC bedankt sich bei Steven Helwig für die spontane Bereitschaft, für seinen langjährigen Trainerkollegen Jens Matuschek einzuspringen und die U17 bis auf weiteres zu coachen. Zudem wünschen alle Verantwortlichen sowie die Spieler der U17 ihrem bisherigen Trainer Jens Matuschek eine gute Genesung und eine schnelle Rückkehr auf den Trainingsplatz.
Während die U17 des Bahlinger SC nach dem Sieg im Pokal gegen den OFV den zweiten Sieg der Woche einfährt, muss die U15 des BSC die erste Niederlage der Saison hinnehmen.
SGV Freiberg – Bahlinger SC U19 4:2
Die U19 unterliegt im Auswärtsspiel beim SGV Freiberg nach starkem Beginn mit 4:2. Bereits in der 2. Spielminute ging der BSC durch Florian Senst in Führung und zeigte in der Anfangs-Viertelstunde eine starke Leistung. Der BSC war zu einigen Umstellungen in der Startelf gezwungen, da am Vortag einige Spieler in der U23 aushelfen und dort viele Einsatzminuten beim 2:1-Sieg abspulen mussten. Dennoch waren diese Wechsel dem Team zu Beginn kaum anzumerken und man konnte sich einige Möglichkeiten erspielen. Die Freiberger pressten im Anschluss früh und der BSC verlor die Spielkontrolle. Chancen für die Gastgeber entstanden in dieser Phase nur durch zu schnelle und einfach Ballverluste des BSC. In der 28. Minute dann der Ausgleich für die Gastgeber, was gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutete.
In der 2. Halbzeit die Freiberger besser im Spiel, der BSC ohne Ruhe am Ball und weiterhin mit zu vielen Ballverlusten und falschen Entscheidungen vor dem gegnerischen Tor. Diese nutzten die Gastgeber und gingen in der 60. Minute mit 2:1 in Führung. Nur 120 Sekunden später wurde es noch bitterer für den BSC, als Freiberg auf 3:1 erhöhte (62.). Doch der BSC zeigte Moral und kam wiederum nur 60 Sekunden später auf 3:2 heran. Neo Oehler mit einem tollen Tor (63.). Die Partie in der Folge offener doch wieder waren es die Gastgeber, die in der 82. Minute erfolgreich waren mit dem 4:2 die Partie für sich entscheiden konnten.
Bahlinger SC U17 – SG Bräunlingen 5:1
Einen souveränen 5:1-Heimsieg erzielte die U17 des BSC gegen die SG Bräunlingen. Der BSC von Beginn an spielbestimmend gegen tief stehende Gäste. In der 15. Minute dann folgerichtig das 1:0 für den BSC durch David Darmosz, der nach einem Eckball den Ball über die Linie drückte. Im Anschluss fand der BSC oftmals nicht die richtigen Mittel, um das defensive Bollwerk der Gäste zu durchbrechen, doch in der 28. Minute folgte das 2:0 durch Miran Sancar, der einen Abwehrfehler der Gäste zu seinem Tor nutzte. Nur wenige Minuten später ein weiterer individueller Patzer der Gäste und wieder war Miran Sancar der Nutznießer, der einen Klärungsversuch ins Tor der Bräunlinger abblockte (35.). Vor der Pause kamen die Gäste dann zum 3:1-Anschlusstreffer, als BSC-Keeper Kevin Holzer bei einem abgefälschter Freistoß machtlos war (38.). Mit dem 3:1 ging es für beide Teams in die Pause.
Nach der Pause ein unverändertes Bild, der BSC weiter dominierend und mit viel Ballbesitz. In der 44. Minute dann das 4:0 für den BSC durch Robert Nazary, der einen Eckball von Miran Sancar verwertete. Der BSC verpasste es im Anschluss, das Ergebnis höher zu schrauben, drückte die Gäste aber immer wieder tief in deren Hälfte. Mit dem 5:1 in der 71. Spielminute, wieder durch Robert Nazary, war das Spiel dann endgültig entschieden.
Bahlinger SC U15 – Kehler FV 2:0
Eine starke Reaktion auf die Niederlage in der Vorwoche beim FFC zeigte die U15 des BSC mit dem 2:0-Erfolg gegen den Kehler FV. Der BSC übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und drängte auf eine frühe Führung. Diese gelang durch Ivano Mrkonjic in der 11. Spielminute nach einem tollen Spielzug. Die BSC-Defensive stand in der Folge weiterhin sicher, bei den Gästen war der Kapitän sehr spielfreudig und nur schwer zu stoppen. Der BSC versäumt es im Anschluss, gut herausgespielte Torchancen zu verwerten und so ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel behielt die U15 des BSC weiter die Kontrolle über das Spiel, die Gäste mit vereinzelten Aktionen immer wieder gefährlich. Doch die BSC-Defensive hielt den Offensivaktionen stand und BSC-Torhüter Luca Rötteler hielt seinen Kasten sauber. In der letzten Spielminute war es wieder Ivano Mrkonjic, der mit seinem zweiten Treffer im Spiel für den 2:0-Endstand sorgte (70.). Ein verdienter Sieg für die BSC-U15 nach einem starken Spiel.
Team | Gegner | Ergebnis |
U13 | SG Elzach | 3:0 |
U12 | JFV Untere Elz | 6:3 |
U16 | SG Eichstetten | 1:1 |
U14 | SG Kaiserstuhl | 2:4 |
U11 | SG Rheinhausen | 12:0 |
U15 | Kehler FV | 2:0 |
U19 | SGV Freiberg | 2:4 |
U17 | SG Bräunlingen | 5:1 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
16.10.2021 | U13 | SG Elzach | 17:00 Uhr in Elzach |
17.10.2021 | U12 | JFV Untere Elz | 10:00 Uhr in Teningen |
17.10.2021 | U16 | SG Eichstetten | 11:00 Uhr in Eichstetten |
17.10.2021 | U14 | SG Kaiserstuhl | 12:00 Uhr in Ihringen |
17.10.2021 | U11 | SG Rheinhausen | 12:30 Uhr in Bahlingen |
17.10.2021 | U15 | Kehler FV | 14:30 Uhr in Bahlingen |
17.10.2021 | U19 | SGV Freiberg | 15:00 Uhr in Freiberg |
17.10.2021 | U17 | SG Bräunlingen | 17:00 Uhr in Bahlingen |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Während die U17 des Bahlinger SC nach dem Sieg im Pokal gegen den OFV den zweiten Sieg der Woche einfährt, muss die U15 des BSC die erste Niederlage der Saison hinnehmen.
Bahlinger SC U19 – spielfrei
Nach dem spielfreien Wochenende muss die U19 des BSC am kommenden Wochenende zur SGV Freiberg (Sonntag, 17.10.2021, 15 Uhr).
SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC U17 0:3
Einen verdienten 3:0-Erfolg erzielte die U17 des BSC in Kuppenheim. Das Team des BSC übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und erspielte sich schon früh in der Partie einige sehr gute Torchancen. Der Torhüter der Gastgeber sowie die Querlatte verhinderten eine schnelle BSC-Führung. In der 18. Minute dann die Führung für den BSC durch Miran Sancar. Nur wenige Minuten später legte der BSC nach und erzielte durch Robert Nazary das 2:0 (22.). Der BSC erzwang frühe Ballgewinne und hatte in Folge weitere gute Tormöglichkeiten. Nach 36 Spielminuten wieder einer dieser frühen Balleroberungen im Mittelfeld durch den BSC und nachdem Levin Zimmermann noch am Pfosten scheiterte, staubte Gabriel Maciel de Lima zum 3:0 für den BSC ab. Dies auch der Pausenstand.
Im zweiten Durchgang nahm der BSC das Tempo etwas heraus, da das Spiel nur wenige Tage zuvor gegen den Offenburger FV im Verbandspokal viel Kraft kostete. Die Gastgeber kamen zu vereinzelten Chancen, doch meist stand die BSC-Defensive gut und konnte kleinere Unachtsamkeiten ausbügeln. Der BSC spielte die sichere 3:0-Führung in der Folge runter und hatte dabei durchaus Chancen, dass Ergebnis höher zu gestalten. Am Ende blieb es jedoch beim souveränen 3:0-Erfolg aufgrund einer starken ersten Halbzeit und einer insgesamt souveränen Partie des BSC.
Freiburger FC – Bahlinger SC U15 6:1
Eine deutliche Niederlage musste die U15 des BSC beim Freiburger FC einstecken. Das Spiel begann denkbar schlecht für den BSC, als nach 15 Minuten Torhüter Kersten Lügger nach einem Zusammenprall mit einem FFC-Spieler verletzt vom Platz musste. Der eingewechselte BSC-Keeper Luca Rötteler konnte sich nur wenige Minuten später beweisen, als er einen Elfmeter des FFC abwehren konnte (20.). Nur Augenblicke später dann aber doch die Führung für die Gastgeber nach einem Eckball (21.). Der BSC davon unbeeindruckt mit einer Ausgleichs-Chance durch Finley Frank, der nach Vorarbeit von Ivano Mrkonjic aber nur den Pfosten traf. In der 29. Spielminute dann der Ausgleich durch Martin Petrov per Kopfball über den Torhüter des FFC. Vor der Pause waren jedoch die Gastgeber noch einmal erfolgreich und somit ging es mit einem 2:1 für den FFC in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit der BSC zu statisch und mit vielen verlorenen Zweikämpfen. Der FFC dominierte nun klar das Spiel und das BSC-Team in der Folge komplett von der Rolle. So folgten zwischen der 55. Minute und dem Schlusspfiff vier weitere Treffer für den Freiburger FC. Somit eine am Ende verdiente Niederlage im Dietenbach für den BSC, der neben Torhüter Kersten Lügger mit Leni Kaufmann eine weitere Spielerin verletzungsbedingt auswechseln musste.
Team | Gegner | Ergebnis |
U13 | SC Gutach-Bleibach (Pokal) | 8:0 |
U17 | Offenburger FV (Pokal) | 2:1 |
U12 | SG Breisgau | 3:4 |
U17 | SV 08 Kuppenheim | 3:0 |
U16 | SG Prechtal | 7:0 |
U11 | SG Wagenstadt | 0:1 |
U15 | Freiburger FC | 1:6 |
Die U19 unterliegt dem SV Waldhof Mannheim, die U17 unterliegt deutlich dem FC 08 Villingen und die U15 fährt den ersten Saisonsieg ein und ist noch immer ungeschlagen.
Bahlinger SC U19 – SV Waldhof Mannheim 1:3
Als absolut unnötig kann man die 1:3-Niederlage der BSC-U19 gegen den SV Waldhof Manheim bezeichnen. Der BSC nach 3 Siegen in 10 Tagen mit klarem Aufwärtstrend, im Heimspiel gegen den Waldhof aber mit überraschend schwachem Beginn. Die Gäste kamen gut ins Spiel, pressten früh und konnten eine Halbchance in der 12. Minute zur 0:1-Führung nutzen. Der BSC drängte im Anschluss auf den Ausgleich, welchen BSC-Stürmer Iliz Memaj nach starker Vorarbeit von Maik Wichmann in der 30. Minute erzielen konnte. Nur wenige Minuten später wurde Dallas Onwuachi regelwidrig im Gäste-Strafraum zu Fall gebracht und Schiedsrichter Robert Franke entschied folgerichtig auf Strafstoß für den BSC. Der gefoulte Onwuachi trat selbst an, doch den schwach geschossenen Elfmeter konnte der Gäste-Keeper sicher halten. Nur Sekunden später eine fragwürdige Entscheidung von Schiedsrichter Franke für die Gäste, als er auf Freistoß an der Strafraumkante des BSC entschied. Es sollte nicht die letzte fragwürdige Entscheidung in diesen 90 Minuten sein. Die Gäste nutzten diesen Freistoß zum 1:2 in der 37. Minute. Der Ball ging durch die Mauer an den Innenpfosten und ins Tor des in dieser Situation machtlosen BSC-Keeper Luka Misic.
Nach der Pause der BSC etwas dominanter, doch vermissten die rund 100 Zuschauer im Kaiserstuhlstadion das Feuer der letzten Spiele auf dem Platz. Beide Teams lieferten sich bei regnerischen Bedingungen einen tollen Fight, der BSC drängte auf den erneuten Ausgleich, die Gäste mit schnellen Gegenstößen auf die Entscheidung. In der 85. Minute dann die nächste Fehlentscheidung des Schiedsrichters bzw. des Assistenten, als das 2:2 durch Iliz Memaj aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Nur Sekunden später dann eine weitere Möglichkeit auf den Ausgleich, doch Iliz Memaj fehlten nur Zentimeter, um die Hereingabe von Maik Wichmann zu verwerten. Die Gäste nutzten in der Nachspielzeit einen Konter zum 1:3-Endstand gegen die aufgerückte BSC-Mannschaft (90.+2).
Bahlinger SC U17 – FC 08 Villingen 1:5
Eine auch in der Höhe verdiente Niederlage musste die U17 des BSC gegen einen starken Gegner aus Villingen einstecken. Die Gäste von Beginn an spielbestimmend und mit einigen sehr guten Torchancen, folgerichtig auch mit einer 0:2-Führung nach 12 Spielminuten. Noch vor der Pause nutzten die 08er einen weiteren individuellen Fehler in der BSC-Defensive und erzielten die 0:3-Pausenführung. Auch in der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild mit klar besseren Gästen und einem BSC, der keine Lösungen gegen die spielstarken Villinger fand. In der 58. und 72. Minute schraubten die Gäste das Ergebnis auf 0:5 hoch. Das Tor von Levin Zimmermann in der 78. Minute nur noch Ergebniskosmetik.
Am Ende eine absolut verdiente Niederlage, die auch in der Höhe berechtigt war. Der BSC hatte den Gästen aus Villingen nichts entgegen zu setzen und musste somit die zweite Niederlage in Folge hinnehmen.
Bahlinger SC U15 – SV Weil 2:0
Einen souveränen Heimsieg feierte die U15 des Bahlinger SC mit dem 2:0 gegen den SV Weil. Bereits in der 1. Spielminute führte ein toller Spielzug über die Außenbahn zu einer Flanke in die Mitte auf Diego Pavlovic, der gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 1:0 einköpfte. Der BSC im Anschluss klar spielbestimmend mit einigen hochkarätigen Torchancen, lediglich die Chancenverwertung passte noch nicht.
In beiden Halbzeiten sahen die Zuschauer ein einseitiges Spiel, welches vom BSC dominiert wurde. Die Gäste aus Weil versuchten punktuell Akzente in der Offensive zu setzen, waren jedoch nur kurz vor Spielende mit einem Freistoß an die Latte gefährlich. Der BSC versäumte es nach der frühen Führung, schneller für eine Entscheidung zu sorgen. Erst in der 56. Minute erzielte Melvin Hess nach tollem Doppelpass mit Ivano Mrkonjic das 2:0 für den BSC und somit den Endstand.
Ein verdienter Sieg für den BSC, der höher hätte ausfallen können. Nach zwei Unentschieden zu Saisonbeginn konnte man nun den ersten Dreier einfahren und bleibt somit weiter ungeschlagen.
Team | Gegner | Ergebnis |
U12 | SV Endingen | 1:3 |
U14 | SG Biederbach | 0:6 |
U13 | Freiburger FC | 1:2 |
U15 | SV Weil | 2:0 |
U16 | JFV Eintracht Elztal | 0:4 |
U19 | SV Waldhof Mannheim | 1:3 |
U17 | FC 08 Villingen | 1:5 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort |
02.10.2021 | U12 | SV Endingen | 10:00 Uhr in Bahlingen |
02.10.2021 | U14 | SG Biederbach | 13:30 Uhr in Prechtal |
02.10.2021 | U13 | Freiburger FC | 17:00 Uhr in Freiburg |
03.10.2021 | U15 | SV Weil | 11:00 Uhr in Bahlingen |
03.10.2021 | U16 | JFV Eintracht Elztal | 13:30 Uhr in Kollnau |
03.10.2021 | U19 | SV Waldhof Mannheim | 14:00 Uhr in Bahlingen |
03.10.2021 | U17 | FC 08 Villingen | 17:00 Uhr in Bahlingen |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Die U19 des Bahlinger SC steht in der 2. Runde des SBFV-Pokals 2021/2022. Iliz Memaj (2) und Yonas Lindscheid treffen beim 3:1-Sieg.
Bahlinger SC U19 – Freiburger FC 3:1
Zum Abschluss von erfolgreichen 10 Tagen, darunter der 1:0-Sieg gegen Oberliga-Tabellenführer Großaspach sowie zwei Derbysiegen, zieht die U19 des BSC durch einen 3:1-Erfolg gegen den Freiburger FC in die 2. Runde des SBFV-Pokals sein.
Beide Teams mit ähnlicher Strategie wie beim letzten Aufeinandertreffen am vergangenen Sonntag und auch personell wurden auf beiden Seiten einige Veränderungen vorgenommen. Der BSC stand auch diesmal etwas tiefer und überließ den Gästen zunächst das Spielgeschehen. Der FFC mit optischer Überlegenheit und auch mit der einen oder anderen Chance, am Ende jedoch zu uneffektiv vor dem Tor. Der BSC mit schnellen Gegenstößen nach Balleroberung und mit der 1:0-Führung durch Yonas Lindscheid, der nach toller Vorlage von Maik Wichmann einnetzte (32.). Kurz vor der Pause dann der Ausgleich durch die Gäste, als ein langer Ball auf den zweiten Pfosten nicht geklärt werden konnte und ein Gästespieler den Ball über die Linie drückte (42.). Mit dem Unentschieden ging es für beide Teams in die Pause.
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild wie zuvor, doch der BSC einen Tick besser im Spiel. In der 62. Minute ein überragender Ball auf die linke Offensivseite des BSC und Maik Wichmann mit einem perfekten Zuspiel ins Zentrum auf Iliz Memaj, der zum 2:1 für den BSC traf. Ein sehenswerter Treffer in höchstem Tempo mit toller Vollendung. Nur wenige Augenblicke später eroberte Yonas Lindscheid auf Höhe der Mittellinie den Ball, Iliz Memaj erkannte den zu weit vor dem Tor stehenden Torhüter der Gäste und versuchte den Torerfolg aus der Distanz. Der Gäste-Keeper ging mit der Hand zum Ball, befand sich jedoch noch außerhalb des Strafraumes. Während der Ball langsam ins Tor des FFC rollte, ertönte der Pfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Dominik Schwind, der auf Platzverweis für den FFC-Keeper und Freistoß für den BSC entschied (70.). Der anschließende Freistoß durch Florian Senst konnte der eingewechselte Ersatz-Keeper der Freiburger entschärfen.
Der BSC mit zunehmender Spieldauer nun klar spielbestimmend. Nach einem Handspiel im Strafraum in der 79. Minute durch einen Freiburger Spieler entschied der Schiedsrichter folgerichtig auf Strafstoß für den BSC. Iliz Memaj ließ sich diese Chance natürlich nicht nehmen und erzielte sein zweites Tor in diesem Spiel und somit auch den 3:1-Endstand.
In einem fairen Derby vor etwa 200 Zuschauern am Ende ein verdienter Sieg für den BSC, der auch in diesem Spiel wieder die richtigen Mittel gegen einen starken Gegner fand.
Bereits am Sonntag steht für die U19 des BSC das nächste Heimspiel an. Am 5. Spieltag der EnBW-Oberliga empfängt man die U19 des SV Waldhof Mannheim auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Die U19 gewinnt das Oberliga-Derby gegen den Freiburger FC, die U17 unterliegt deutlich dem SC Pfullendorf und die U15 trennt sich torlos Unentschieden vom FC 08 Villingen.
Freiburger FC – Bahlinger SC U19 0:2
Die U19 des BSC gewinnt mit dem Derby beim Freiburger FC das zweite Spiel in Folge und arbeitet sich nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt in der Tabelle immer weiter nach oben. Der FFC kommt gut ins Spiel, presst die tief stehende U19 des BSC früh und kommt zu einigen guten Tormöglichkeiten. BSC-Keeper Luka Misic hielt mit sehenswerten Paraden den BSC, der bei Offensivaktionen im ersten Durchgang einige Schwierigkeiten hatte, im Spiel und sicherte den 0:0-Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit kam der BSC etwas besser ins Spiel, aber auch der FFC war weiterhin ein starker Gegner mit mehreren guten Offensivaktionen. Das BSC-Coach Malte Herbers an diesem Tag bei seinen Wechseln ein glückliches Händchen bewies, zeigte sich in der 81. Minute, als Ayberk Gümüssuyu (kam in der 78. Minute für Dallas Onwuachi) einen Eckball an die Strafraumkante brachte und Yonas Lindscheid (kam zur Halbzeit für Robin Blei) per Direktabnahme zum 1:0 für den BSC einnetzte. Nur vier Minuten später spielte Sotirios Vaiou (kam in der 73. Minute für Maik Wichmann) einen tollen Ball auf den Flügel zu Laurin Ernst. Der Neuzugang vom SC Freiburg zog Richtung Grundlinie und spielte den Ball in der Mitte auf Ayberk Gümüssuyu, der zum 2:0-Endstand traf.
Der BSC in diesem Spiel extrem effektiv und mit einem klassischen Arbeitssieg. Aus den letzten beiden Spielen holte man 6 Punkte bei 3:0 Toren und sorgte mit einer defensiveren Ausrichtung für eine Trendwende nach den beiden torreichen Niederlagen zum Saisonstart. Nun gilt es, darauf aufzubauen und immer mehr die offensivere und attraktivere Spielweise umzusetzen, mit der die U19 des BSC in der vergangenen Saison tolle Spiele ablieferte.
Am Mittwoch treffen sich beide Teams im Bahlinger Kaiserstuhlstadion wieder zum Pokalspiel in der 1. Runde des SBFV-Pokals (Spielbeginn 18:30 Uhr). Die Gäste aus Freiburg werden nach dieser Niederlage sicher besonders motiviert anreisen, der BSC will den zweiten Derbysieg in vier Tagen einfahren.
Zu den Highlights & den Toren vom Derby-Sieg
SC Pfullendorf – Bahlinger SC U17 3:0
Eine unnötige Niederlage gegen den SC Pfullendorf musste die U17 des BSC am vergangenen Wochenende hinnehmen. Das Team von BSC-Coach Jens Matuschek kam gut ins Spiel gegen einen starken Gastgeber, der vor allem im Mittelfeld und im Angriff enorme Qualitäten bestitzt. Beide Teams hatten im ersten Durchgang gute Tormöglichkeiten, doch nur die Pfullendorfer konnten in der 21. Minute eine dieser Chancen zur 1:0-Pausenführung nutzen.
Mit zunehmender Spielzeit wurde es auf dem Platz immer hitziger, wozu sicherlich eine schwache Schiedsrichterleistung sowie eine durchaus grenzwertige Verhaltensweise der Pfullendorf-Bank beigetragen hat. Der BSC verlor seinen Spielfluss und musste in der 52. Minute das 2:0 hinnehmen. Mit dem Schlusspfiff folgte dann das 3:0 (80.), was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.
Am kommenden Wochenende kommt ein weiteres Top-Team der Liga ins Kaiserstuhlstadion, wenn die U17 des BSC den FC 08 Villingen begrüßen darf (Sonntag, 17 Uhr).
FC 08 Villingen – Bahlinger SC U15 0:0
Im zweiten Spiel der Verbandsliga-Saison 2021/2022 trennt sich die U15 des Bahlinger SC vom FC 08 Villingen torlos unentschieden. Im ersten Durchgang hatten die technisch versierten und zweikampfstarken Gastgeber das Spielgeschehen weitestgehend im Griff . Die Villinger pressten früh und setzten die U15 des BSC immer wieder unter Druck. Der BSC im Aluminium-Glück, als ein Schuss der Gastgeber in der 20. Minute an die Latte ging.
Nach der Halbzeit war die U15 besser im Spiel und übernahm die Spielkontrolle. Nun presste der BSC die Villinger früh und konnte dadurch einige Torchancen herausspielen, welche jedoch nicht genutzt werden konnten. Die beste Chance vergab Diego Pavlovic, der gegen seinen Ex-Verein in der 65. Minute eine gute Chance nicht nutzen konnte. Am Ende blieb es beim torlosen Remis und somit beim zweiten Unentschieden im zweiten Spiel. Das Team von Trainer Manabu Daimon zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit eine gute Leistung mit viel Siegeswillen.
Am kommenden Sonntag (11 Uhr) möchte der BSC gegen den SV Weil den ersten Saisonsieg einfahren.
Team | Gegner | Ergebnis |
U12 | JFV Untere Elz (Testspiel) | 0:3 |
U17 | SC Pfullendorf (2. Spieltag Verbandsliga) | 0:3 |
U11 | SF Eintracht Freiburg (Testspiel) | 0:11 |
U13 | SF Eintracht Freiburg (2. Spieltag Bezirksliga) | 0:4 |
U15 | FC 08 Villingen (2. Spieltag Verbandsliga) | 0:0 |
U19 | Freiburger FC (4. Spieltag EnBW-Oberliga) | 2:0 |
U14 | SG Simonswald (2. Spieltag Kreisliga) | 3:2 |
Hier die Highlights sowie die beiden Tore der U19 des Bahlinger SC vom 2:0-Derbysieg gegen die U19 des Freiburger FC!
Highlights
2:0 in der 85. Minute durch Ayberk Gümüssuyu
1:0 in der 81. Minute durch Yonas Lindscheid
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort | Spielart |
24.09.2021 | U12 | JFV Untere Elz | 16:30 Uhr in Teningen | Testspiel |
25.09.2021 | U17 | SC Pfullendorf | 13:00 Uhr in Pfullendorf | 2. Spieltag Verbandsliga |
25.09.2021 | U11 | SF Eintracht Freiburg | 13:15 Uhr in Freiburg | Testspiel |
25.09.2021 | U13 | SF Eintracht Freiburg | 18:00 Uhr in Bahlingen | 2. Spieltag Bezirksliga |
26.09.2021 | U15 | FC 08 Villingen | 11:00 Uhr in Villingen | 2. Spieltag Verbandsliga |
26.09.2021 | U19 | Freiburger FC | 14:30 Uhr in Freiburg | 4. Spieltag EnBW-Oberliga |
26.09.2021 | U14 | SG Simonswald | 18:00 Uhr in Bahlingen | 2. Spieltag Kreisliga |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Während die U19 gegen den Tabellenführer Sonnenhof Großaspach einen wichtigen Arbeitssieg einfährt, gewinnt die U17 zum Saisonauftakt deutlich gegen den OFV II. Die U15 mit einem Unentschieden gegen Kuppenheim zu Saisonbeginn.
Bahlinger SC U19 – SG Sonnenhof Großaspach 1:0
Die Erleichterung war groß auf Seiten des BSC nach dem 1:0-Sieg gegen den Tabellenführer aus Großaspach. In den 90 Minuten zuvor zeigte das Team von Malte Herbers und Ede Beck eine starke kämpferische und leidenschaftliche Vorstellung und konnte nach zuvor zwei Niederlagen zum Saisonstart nun den ersten Dreier der Saison einfahren.
Die Gäste, mit zwei Siegen und 11:1 Toren stark in die Saison gestartet, bestimmten von Beginn an das Geschehen und drängten auf die schnelle Führung. Der BSC stand tiefer als zuletzt und versuchte mit konsequenter Defensivarbeit mehr Stabilität in die Abwehr zu bringen. Dies gelang über weite Strecken der Partie sehr gut, auch wenn man gegen eine qualitativ sehr gut besetzte Offensive der Gäste die eine oder andere Chance nicht verhindern konnte. BSC-Keeper Luka Misic und seine Hintermannschaft konnten diese Chancen jedoch zumeist entschärfen und hatten in manchen Situationen auch das nötige Spielglück. Mit dem 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Pause.
Im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild wie zuvor. Die Großaspacher wollten die Führung, der BSC verteidigte und die 100 Zuschauer, die trotz Dauerregens im Kaiserstuhlstadion die Partie verfolgten, sahen eine interessante Partie mit wenigen Ruhepausen. Mit zunehmender Spielzeit merkte man den Gästen jedoch an, dass die Angriffe unsauberer wurden und man nicht mehr die nötigen Ideen hatte, um die Defensive des BSC zu knacken. Die Kaiserstühler hingegen konnten durch schnelle Gegenstöße nach Balleroberungen immer wieder Akzente in der Offensive setzen, ohne aber dem Gäste-Tor gefährlich zu werden. Als Simon Pfaff in der 84. Minute vor dem Strafraum der Gäste gefoult wurde, entschied der starke Schiedsrichter Josef Mourad auf Freistoß für den BSC. Dallas Onwuachi schnappte sich den Ball und der von der Mauer abgefälschte Freistoß konnte der Keeper der SG nur zur Seite abwehren – Iliz Memaj reagierte am schnellten und staubte zum 1:0 für den BSC ab.
In den letzten Minuten versuchten die Gäste nochmal alles, um die erste Saisonniederlage abzuwenden und zumindest noch einen Punkt mit zum Sonnenhof zu nehmen, doch der BSC kämpfte aufopferungsvoll und konnte den knappen Sieg ins Ziel retten. Eine starke Defensivleistung mit viel Wille und Leidenschaft sicherten dem BSC somit die ersten drei Punkte der Saison und man freut sich nun auf das Derby am kommenden Sonntag beim Freiburger FC.
Fotos: Claus G. Stoll
Bahlinger SC U17 – Offenburger FV II 4:1
Mit einem 4:1-Sieg gegen den OFV II startet die U17 in die Verbandsliga-Saison 2021/2022. Die Gäste aus Offenburg mit einem starken Beginn und einigen guten Offensivaktionen. Der BSC kam, wie schon im Pokal, schwer in die Partie. Folgerichtig die Führung für die Gäste nach einem blitzsauberen Konter zum 0:1 in der 12. Minute. Im Anschluss fand der BSC besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. Die Angriffe jedoch noch zu unsauber und zu hektisch. Dies änderte sich in der 35. Minute, als Jonas Späth nach einem tollen Spielzug mit Miran Sancar den 1:1-Ausgleich erzielen konnte. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff kam der BSC besser aus der Kabine und konnte durch eine starke Aktion von Miran Sancar mit 2:1 in Führung gehen (42.). Nur vier Minuten später das 3:1 durch Kimi Bachmann nach einem individuellen Fehler der Gäste (46.). Der BSC nun spielbestimmend mit einigen guten Tormöglichkeiten. Aber auch der OFV war durch das technisch gute und schnelle Umschaltspiel immer wieder gefährlich. David Darmosz setzte mit dem 4:1 in der 67. Minute den Schlusspunkt. Somit ein guter Start in die Saison für die U17 des BSC, den es am kommenden Wochenende beim ebenfalls siegreichen SC Pfullendorf (6:1 gegen den Kehler FV) zu bestätigen gilt.
Bahlinger SC U15 – SV 08 Kuppenheim 1:1
Die U15 des BSC und der SV 08 Kuppenheim trennen sich zum Auftakt der Verbandsliga-Saison 2021/2022 1:1-Unentschieden. Nach der Niederlage in der 1. Runde des SBFV-Pokals wollte die U15 mit einem Erfolgserlebnis in die Saison starten. Die Gäste aus Kuppenheim kamen besser ins Spiel und dominierten in den ersten Minuten das Spielgeschehen. In der 15. Minute kamen die Gäste dann durch einen Konter zu ihrer ersten Torchance. Im weiteren Spielverlauf kam der BSC besser ins Spiel und hatte durch Michele Rotunno die erste große Torchance, doch die Querlatte verhinderte den Torerfolg. Nach 23 Minuten dann die Führung für die Gäste nach einer Balleroberung im Zentrum. Mit dem 0:1 ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang dominierte der BSC das Spielgeschehen und erarbeitete sich mehrere Torchancen. Die Gäste lauerten nun auf Konter und fanden zumeist in BSC-Keeper Kersten Lügger ihren Meister. In der 48. Minute dann endlich der Ausgleich durch Michele Rotunno, der einen tollen Angriff vollendete. Nur wenige Minuten später hatten die Jungs des BSC sogar eine Möglichkeit zum Siegtreffer, doch wieder hatte das Team Pech mit dem Aluminium.
Es blieb am Ende beim 1:1-Unentschieden in einem spannenden Spiel von zwei starken Teams. Die U15 fährt nun am kommenden Wochenende mit großer Motivation und Siegeswillen zum Spiel beim FC 08 Villingen.
Team | Gegner | Ergebnis |
U12 | SC Reute (Testspiel) | 0:3 |
U15 | SV 08 Kuppenheim (1. Spieltag Verbandsliga) | 1:1 |
U13 | SvO Rieselfeld (1. Spieltag Bezirksliga) | 1:1 |
U11 | VfR Pfaffenweiler (Testspiel) | 8:1 |
U14 | JFV Eintracht Elztal (1. Spieltag Kreisliga) | 4:1 |
U19 | SG Sonnenhof Großaspach (2. Spieltag EnBW-Oberliga) | 1:0 |
U17 | Offenburger FV II (1. Spieltag Verbandsliga) | 4:1 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort | Spielart |
17.09.2021 | U12 | SC Reute | 16:30 Uhr in Reute | Testspiel |
18.09.2021 | U15 | SV 08 Kuppenheim | 11:00 Uhr in Bahlingen | 1. Spieltag Verbandsliga |
18.09.2021 | U13 | SvO Rieselfeld | 14:00 Uhr in FR-Rieselfeld | 1. Spieltag Bezirksliga |
19.09.2021 | U11 | VfR Pfaffenweiler | 10:30 Uhr in Pfaffenweiler | Testspiel |
19.09.2021 | U14 | JFV Eintracht Elztal | 11:00 Uhr in Kollnau | 1. Spieltag Kreisliga |
19.09.2021 | U19 | SG Sonnenhof Großaspach | 14:00 Uhr in Bahlingen | 3. Spieltag EnBW-Oberliga |
19.09.2021 | U17 | Offenburger FV II | 17:00 Uhr in Bahlingen | 1. Spieltag Verbandsliga |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Die U17 des Bahlinger SC zieht in die 2. Runde des SBFV-Pokals 2021/2022 ein, die U15 scheitert am FC Emmendingen. Pokalspiel der U19 verschoben.
Bahlinger SC U19 – Freiburger FC – verlegt –
Das Pokalspiel unserer U19 gegen den Ligakonkurrenten Freiburger FC musste aufgrund des Regionalliga-Heimspiels der 1. Mannschaft gegen die SG Sonnenhof Großaspach (1:0) verlegt werden. Das Spiel wird am Mittwoch, 29.09.2021, um 18:30 Uhr nachgeholt.
SvO Rieselfeld – Bahlinger SC U17 0:9
Einen souveränen 9:0-Kantersieg gegen SvO Rieselfeld gelang der U17 des BSC in der 1. Runde des SBFV-Pokals. Die Gastgeber warfen von Beginn an alles in die Partie und kämpften um eine Pokal-Überraschung. Der BSC fand schwer ins Spiel und konnte erst in der 21. und 23. Minute durch einen Doppelschlag von Niklas Rupp mit 2:0 in Führung gehen. Dabei blieb es bis zur Pause. In der zweiten Halbzeit gelang es dem Team von Trainer Jens Matuschek immer mehr, Ball und Gegner laufen zu lassen und die Gastgeber im Spielaufbau energisch zu stören. David Darmosz in der 45. Minute und Julian Pfannenstiel nur 60 Sekunden später erhöhten auf 4:0. Der BSC nun klar spielbestimmend und in Torlaune. Alex Thoma mit dem 5:0 in der 52. Minute, ehe Julian Pfannenstiel mit einem lupenreinen Hattrick auf 8:0 stellte (63., 68.,73. Minute). Den Schlusspunkt setzte Marc Rawiel mit dem 9:0 sechs Minuten vor Spielende. Am Ende ein auch in der Höhe verdienter Sieg für die Mannschaft des BSC, die auch in diesem Spiel wieder zeigte, dass sie sich auch in schwierige Spiele reinbeißen und solche Situationen annehmen kann.
FC Emmendingen – Bahlinger SC U15 2:1 n.V.
Eine überraschende Niederlage und somit das Aus in der 1. Runde musste die U15 beim klassentieferen FC Emmendingen hinnehmen. Nach 70 Minuten plus Verlängerung stand es 2:1 für den FCE. In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gingen die Gastgeber in der 9. Minute nach einem Freistoß in Führung. Der BSC drängte im Anschluss auf den Ausgleich, der FCE war hingegen immer mit schnellen Gegenstößen gefährlich. In der 62. Minute erzielte Michele Rotunno den überfälligen und bis dahin verdienten Ausgleich für den BSC. In den leztzten Minuten der regulären Spielzeit wollte das Team von Trainer Manabu Daimon den Siegtreffer erzwingen, doch es ging in die 2×5 Minuten Verlängerung. Da bei Unentschieden nach Verlängerung der klassentiefere in die nächste Runde einzieht, warf der BSC alles nach vorne um das 2:1 zu erzielen, doch die Gastgeber konnten nach einer Balleroberung im Mittelfeld das Siegtor erzielen und kegelten den BSC somit aus dem Pokal.
Keine Punkte auch am 2. Spieltag der EnBW-Oberliga für die U19 des Bahlinger SC. beim FSV Hollenbach musste sich das Team von Malte Herbers nach 70 Minuten Unterzahl mit 3:6 geschlagen geben.
FSV Hollenbach – Bahlinger SC U19 6:3
Ein Paradebeispiel dafür, wie ein Spiel nicht beginnen sollte, erlebte die U19 des BSC auf dem Rasenplatz der JAKO-Arena in Hollenbach. In den Anfangsminuten bekamen die rund 50 Zuschauer eine flotte Partie zu sehen mit angriffslustigen Gastgebern und einem zu dem Zeitpunkt noch gut strukturierten BSC-Team. Nach einem Eckball für den BSC konterten die Hollenbacher schnell und zielstrebig und konnten mit 1:0 in Führung gehen (18.). Nur zwei Minuten später folgte eine Szene, die das Spiel entscheidend in die Richtung der Gastgeber lenkte: BSC-Innenverteidiger Jakob Amann wurde rüde gefoult und lies sich zu einem Schubser gegen den Gegenspieler hinreißen, was Schiedsrichter Timon Ulrich mit der roten Karte ahndete (20.). Für das Foulspiel zuvor kam der sehr theatralisch zu Boden gehende FSV-Spieler ohne Bestrafung davon. Der BSC somit fortan zu zehnt auf dem Platz und die Gastgeber drängten nun auf das 2:0. Dies sollte auch in der 38. Minute fallen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Dallas Onwuachi der Anschlusstreffer für den Bahlinger SC (47.). Der FSV Hollenbach nahm die knappe Führung mit in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel drängte der BSC auf den Ausgleich, doch wieder schlugen die Gastgeber eiskalt zu und stellten den alten 2-Tore-Abstand wieder her (48.). Mit zwei schnellen Treffern von Iliz Memaj (60.) zum 3:2 und Dallas Onwuachi (64.) zum 3:3 machte der Bahlinger SC aber deutlich, dass man sich auch in Unterzahl nicht mit der Niederlage abfinden will. Doch die Hollenbacher konnten wieder nachlegen und nutzten die defensive Unordnung des BSC zu weiteren Toren in der 66. und 70. Minute. Als der Schiedsrichter dann in der 77. Minute auf Strafstoß für den FSV entschied und dieser sicher zum 6:3 verwandelt wurde, war das Spiel endgültig zugunsten des FSV Hollenbach entschieden.
Der BSC am Ende mit zu vielen individuellen Fehlern im Defensivbereich, zeigte jedoch in Unterzahl eine tolle Moral, als man aus einem 3:1 ein 3:3 machen konnte. Schade, dass man sich hierfür nicht belohnen konnte. Die Gastgeber hingegen konnten die lange Überzahl gnadenlos nutzen und gingen am Ende auch verdient als Sieger vom Platz.
Team | Gegner | Ergebnis |
U15 | SG Elzach (Testspiel) | 7:0 |
U12 | SV Kenzingen (Testspiel) | 0:5 |
U16 | SG Orschweier (Testspiel) | 3:0 |
U17 | JFV Dreisamtal U19 (Testspiel) | 2:2 |
U12 | SV Breisach II (Testspiel) | 6:1 |
U19 | FSV Hollenbach (2. Spieltag EnBW-Oberliga) | 3:6 |
U13 | SC Lahr (Testspiel) | 1:2 |
Beim Regionalliga-Heimspiel des Bahlinger SC gegen den FC Gießen (2:0) sammelte der Bahlinger SC Spenden für die achtjährige Emilia aus Eichstetten.
Seit April 2020 kämft Emilia gegen das hoch aggressive Neuroblastom im Stadium 4. Behandlungen im Ausland könnten das Leben von Emilia retten – diese sind aber sehr teuer, weshalb mehrere Organisationen um finanzielle Hilfe hierfür bitten.
Der Bahlinger SC hat sich gerne dieser vorbildlichen Aktion angeschlossen und an den Eingängen des Kaiserstuhlstadions sowie während des Spiels gegen den FC Gießen fleißig Spenden gesammelt. Hier kam ein Betrag von 1.400,- € zusammen. BSC-Vorstandsvorsitzender Dieter Bühler und seine Ehefrau Elvira haben diesen Betrag auf die Gesamt-Spendensumme von 2.000,- € aufgestockt.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktion unterstützt haben und damit einen Teil dazu beigetragen haben, Emilia diese notwendige Behandlung hoffentlich bald zu ermöglichen. Ein großer Dank auch an Dieter und Elvira Bühler für die großzügige Spende.
Wer sich darüber hinaus über das Schicksal und die Chancen von Emilia informieren möchte, kann dies unter www.fueremilia.de tun.
Spenden sind auch möglich unter paypal@fueremilia@web.de
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort | Spielart |
10.09.2021 | U15 | SG Elzach | 18:30 Uhr in Winden | Testspiel |
11.09.2021 | U12 | SV Kenzingen | 11:00 Uhr in Kenzingen | Testspiel |
11.09.2021 | U16 | SG Orschweier | 13:00 Uhr in Orschweier | Testspiel |
11.09.2021 | U17 | JFV Dreisamtal U19 | 13:00 Uhr in Buchenbach | Testspiel |
12.09.2021 | U12 | SV Breisach II | 10:30 Uhr in Breisach | Testspiel |
12.09.2021 | U19 | FSV Hollenbach | 14:00 Uhr in Hollenbach | 2. Spieltag EnBW-Oberliga |
12.09.2021 | U13 | SC Lahr | 17:30 Uhr in Bahlingen | Testspiel |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Zum Saisonauftakt der EnBW-Oberliga 2021/2022 muss sich die U19 des Bahlinger SC dem SV Sandhausen mit 1:4 geschlagen geben.
Bahlinger SC U19 – SV Sandhausen 1:4
Als Schiedsrichter Dominik Schwind nach 94 Minuten die Partie abpfiff, stand die erste Niederlage für die U19 des BSC in der Saison 2021/2022 fest. Mit 1:4 musste sich das Team von Trainer Malte Herbers dem Zweitliga-Nachwuchs des SV Sandhausen geschlagen geben. In den 94 Minuten zuvor sahen die knapp 100 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion ein rasantes Spiel mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Die Gäste aus Sandhausen kamen besser ins Spiel und erarbeiteten sich schon in der Anfangsphase einige gute Tormöglichkeiten, eine davon wurde in der 13. Minute zum 0:1 genutzt. Im Anschluss kam der BSC besser ins Spiel, konnte die Partie ausgeglichener gestalten und setzte ebenfalls offensive Akzente. Die Gäste waren jedoch stets durch ihr schnelles Umschaltspiel brandgefährlich. Nachdem BSC-Stürmer Till Hausotter zwei gute Tormöglichkeiten nicht nutzen konnte, folgte mit dem 0:2 in der 43. Minute die eiskalte Dusche der Sandhäuser U19 vor dem Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel drängte die U19 des BSC auf den Anschlusstreffer, doch in diese Drangphase folgte der nächste Torerfolg für die Gäste zum 0:3 (50.). Der SVS bot eine extrem effiziente Vorstellung vor dem Tor und nutzte zu diesem Zeitpunkt 4-5 Tormöglichkeiten zu 3 Toren. In der Folge wechselte BSC-Coach Malte Herbers drei Mal und brachte für Till Hausotter, Dallas Onwuachi und Maik Wichmann mit Iliz Memaj, Murat Öztürk und Marbi Budini neue Kräfte. In der 71. Minute waren zwei dieser Einwechslungen maßgeblich am 1:3-Anschlusstreffer beteiligt – Murat Öztürk mit tollen Vorlage auf Marbi Budini, der dem SVS-Keeper keine Chance lies und den Ball mit sehenswert im Tor versenkte. Der BSC merkte nun, dass das Spiel noch offen war und erarbeitete sich weitere Chancen, die Gäste wurden mehr und mehr in der Defensive gefordert.
In der 79. Minute hätte das Spiel noch einmal eng werden können, doch ein klares Foul eines Gäste-Verteidigers an Neo Oehler im Strafraum wurde von Schiedsrichter Schwind nicht mit einem fälligen Elfmeterpfiff geahndet. Mit einem 2:3 wäre es eine durchaus spannende Schlussphase geworden. So nutzten die Gäste einen weiteren schnellen Gegenstoß zum 1:4 in der 87. Spielminute.
Am Ende ein verdienter, wenn auch zu hoher Sieg für die Gäste, die in diesem Spiel eine gnadenlose Effizienz an den Tag legten. Der BSC lies zu viele gute Chancen ungenutzt und hat am kommenden Sonntag beim FSV Hollenbach die nächste Chance auf drei Punkte.
Team | Gegner | Ergebnis |
U15 | SG Im Schuttertal (Testspiel) | 13:0 |
U17 | SG Elzach U19 (Testspiel) | 2:4 |
U19 | SV Sandhausen | 1:4 |
U16 | SG Freiamt (Testspiel) | 8:1 |
Datum | Team | Gegner | Uhrzeit und Ort | Spielart |
04.09.2021 | U15 | SG Im Schuttertal | 11:00 Uhr in Kuhbach/Reichenbach | Testspiel |
04.09.2021 | U17 | SG Elzach U19 | 16:00 Uhr in Biederbach | Testspiel |
05.09.2021 | U19 | SV Sandhausen | 14:00 Uhr in Bahlingen | 1. Spieltag EnBW-Oberliga |
05.09.2021 | U16 | SG Freiamt | 14:00 Uhr in Ottoschwanden | Testspiel |
Hinweise zur aktuellen Lage bzgl. dem Coronavirus:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadion! Bitte registrieren Sie sich beim Betreten des Geländes per QR-Code oder schriftlich auf den bereitgestellten Zetteln.
Alle Änderungen zu den Spielen immer aktuell bei fussball.de!
Seit dem 21. Juni läuft die Vorbereitung der U19 auf die Saison 2021/22 in der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg.
Kevin Kreuzer, Sportlicher Leiter im Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC, sieht die U19 des Regionalligisten dabei auf einem guten Weg: „Wir sind bisher ganz gut durch die Vorbereitung gekommen. Das Mannschaftsgefüge hat sich langsam gefunden, das Zusammenspiel funktioniert immer besser, auch wenn derzeit einige Spieler urlaubsbedingt nicht zur Verfügung stehen. Wenn man sich den großen Umbruch zwischen den Spielern des älteren und des jüngeren Jahrgangs sowie den Neuzugängen vor Augen führt, sind wir mit dem Verlauf der Vorbereitung insgesamt zufrieden.“ Trainiert wird die U19 des BSC weiterhin von Malte Herbers und seinem Co-Trainer Ede Beck.
Das Trainingslager vom 05. bis 08. August im Leistungszentrum Herzogenhorn war auch in der diesjährigen Vorbereitung ein wichtiger Baustein und ein voller Erfolg. Kreuzer: „Das Kennenlernen der Spieler stand ganz klar im Fokus. Die Mannschaft soll zusammenwachsen und unsere BSC-Spielphilosophie verinnerlichen. Im Training wurden hauptsächlich technische, individualtaktische und konditionelle Schwerpunkte gesetzt.“
Die Neuzugänge der U19 zur Saison 2021/22:
Jakob Amann (Freiburger FC)
Florian Senst (Freiburger SC)
Niklas Proksch (Freiburger FC)
Luka Misic (SC Freiburg)
Maik Wichmann (SC Freiburg)
Yonas Lindscheid (SC Freiburg)
Laurin Ernst (SC Freiburg)
Till Hausotter (SC Freiburg)
Gabriele Cioffi (SC Freiburg)
Leon Bross (Offenburger FV)
Sotirios Vaiou (Offenburger FV)
Maksim Petrovic (Offenburger FV)
Simon Pfaff (Offenburger FV)
Gianluca Delli Gatti (VfB Bühl)
Hinzu kommen intern noch Max Winterhalter, Robin Blei, Dominik Ziser, Eray Aydin und Ayberk Gümüssuyu aus der U17 des BSC.
–> Der gesamte Kader in der Übersicht
Termine Vorbereitung:
Freitag, 09.07.2021, 19:30: Bahlinger SC – FV Lörrach-Brombach U19 3:0
Sonntag, 11.07.2021, 14 Uhr: Bahlinger SC – FC Auggen II (Aktive) 3:0
Samstag, 17.07.2021, 17 Uhr: Bahlinger SC – PTSV Jahn Freiburg U19 7:0
Dienstag, 20.07.2021, 19:15 Uhr: SpVgg Bollschweil-Sölden (Aktive) – Bahlinger SC 5:1
Sonntag, 25.07.2021, 17 Uhr: Bahlinger SC – Kehler FV U19 6:0
Dienstag, 03.08.2021, 12 Uhr: Bahlinger SC – SSV Reutlingen U17 (in Stadelhofen) 1:0
Donnerstag, 05.08.2021 bis Sonntag, 08.08.2021: Trainingslager Herzogenhorn
Sonntag, 08.08.2021, 14:30 Uhr: SG DJK Donaueschingen U19 – Bahlinger SC 2:3
Samstag, 21.08.2021, 17 Uhr, Bahlinger SC – FSV Offenbach U19 (in Stadelhofen) 9:1
Freitag, 27.08.2021, 18 Uhr: Bahlinger SC – SSV Reutlingen U19 (in Stadelhofen) 1:1
Trainerteam/Staff:
Malte Herbers (Cheftrainer)
Ede Beck (Co-Trainer)
Claudia Beck (Betreuerin, Physio, Fitness- und Athletiktrainerin)
Christian Friedrich (TW-Trainer)
Trikot- und Textilsponsor:
Trikot: Autohaus Kaufmann GmbH (Brust)
Trikot: Braunform GmbH ( Ärmel und Hose)
Textilien: Braunform GmbH
Saisonstart:
Der Saisonstart in der EnBW-Oberliga ist für die U19 bereits terminiert: Am 5. September empfängt der BSC um 14 Uhr den SV Sandhausen im Kaiserstuhlstadion.
Die U15 des Bahlinger SC um das Trainerteam Manabu Daimon, Dirk Frank und Dino Piraneo startete am 14. Juni 2021 mit einem 20-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2021/2022.
„Nach sieben Monaten ohne Fußball auf dem Platz war die Vorfreude bei allen groß. Das wichtigste war für uns als Trainerteam, die Belastung gut zu steuern, damit wir möglichst ohne muskuläre Verletzungen durchkommen“, betont Manabu Daimon, Cheftrainer der U15 des BSC.
Daimon, der das Team seit der vergangenen Saison coacht, ergänzt: „Die Jungs und Mädels hauen sich in jedem Training voll rein. Das ist erstmal die Basis, alles weitere wird nach und nach kommen. Wir versuchen seit Beginn der Vorbereitung, die letzten sieben Monate aufzuholen und eine gute Grundlage für die anstehende Verbandsliga-Saison zu legen. Hierbei ist das Spiel mit wie gegen den Ball ein wichtiger Faktor. Weiterhin versuchen wir die Jungs und Mädels an das nächste Spieltempo heranzuführen und stetig weiterzuentwickeln.“
Die Neuzugänge der U15 zur Saison 2021/22:
Luca Rötteler (SC Reute)
Luca Troxler (FC Oberhausen)
Finley Frank (Freiburger FC)
Diego Pavlovic (FC 08 Villingen)
Julius Disch (SV Endingen)
Simon Heinzelmann (FC Vogtsburg)
Hinzu kommen intern noch Jonas Wenzel und Fynn Ziegahn aus der U13 des BSC.
–> Der gesamte Kader in der Übersicht
Termine Vorbereitung:
27.06.2021, 11 Uhr: SG Gundelfingen U15 – Bahlinger SC 1:16
03.07.2021, 11 Uhr: Bahlinger SC – SV Ballrechten-Dottingen U15 5:0
11.07.2021, 11 Uhr: Bahlinger SC – SG Markgräflerland U15 1:1
18.07.2021, 14 Uhr: VfB Stuttgart U14 – Bahlinger SC 7:0
25.07.2021, 11 Uhr: Bahlinger SC – FC Emmendingen U15 4:1
28.07.2021, 18:30 Uhr: SG Gutach U17 – Bahlinger SC 2:2
04.09.2021, 11 Uhr: SG Im Schuttertal – Bahlinger SC
10.09.2021, 18:30 Uhr: SG Elzach U15 – Bahlinger SC
Trainerteam:
Manabu Daimon (Cheftrainer)
Dirk Frank (Co-Trainer)
Dino Piraneo (Co-Trainer)
Markus Holzer (TW-Trainer)
Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH
Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U15 des BSC findet am 18.09.2021 um 11 Uhr gegen den SV 08 Kuppenheim statt. Gespielt wird auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion.
Mit dem Start in die Vorbereitung auf die neue Saison in der Verbandsliga Südbaden ging es am 07. Juni auch für die U17 des Bahlinger SC wieder zurück auf den Platz.
„Ein Re-Start nach so einer langen Fußballpause ist nicht einfach, da sowohl die fußballspezifische Kondition als auch das Ballgefühl und die Technik merkbar nachgelassen haben“, so U17-Cheftrainer Jens Matuschek. Es galt somit zu Beginn der Vorbereitung, mit einem langsamen Einstieg an den Basics zu arbeiten und dabei die Ball-, Platz- und Belastungsgewöhnung stetig zu gewährleisten.
Jens Matuschek weiter: „Mit der konsequenten Steigerung war dann eine deutliche Verbesserung zu spüren. Die Findungsphase ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, die Fortschritte sind aber von Spiel zu Spiel immer deutlicher zu erkennen.
Ein wichtiger Teil der Vorbereitung war auch bei der U17 das Trainingslager im Leistungszentrum Herzogenhorn (12. bis 15. August). „Das Team wächst in diesen Tagen zusammen und man kann in kurzer Zeit an vielen Dingen arbeiten“, so Matuschek.
Die Neuzugänge der U17 zur Saison 2021/22:
Miran Sancar (SF Eintracht Freiburg)
Robert Nazary (SF Eintracht Freiburg)
Benjamin Hafner (JFV Freiburg-Ost)
Christian Dazuk (PTSV Jahn Freiburg)
Hinzu kommen intern noch Noah Adler, Andre Giedemann, Moritz Ehlert, David Wagener, David Darmosz, Levin Zimmermann und Rico Flink aus der U15 des BSC.
–> Der gesamte Kader in der Übersicht
Termine Vorbereitung:
03.07.2021, 17 Uhr: JFV Tuniberg U19 – Bahlinger SC 3:1
10.07.2021, 13 Uhr: FC Emmendingen U17 – Bahlinger SC 3:4
17.07.2021, 11 Uhr: SV Ballrechten-Dottingen U17 – Bahlinger SC 1:12
25.07.2021, 14 Uhr: Bahlinger SC – Freiburger FC U17 0:0
01.08.2021, 13 Uhr: FV Sulz U19 – Bahlinger SC 3:7
Donnerstag, 12.08.2021 bis Sonntag, 15.08.2021: Trainingslager Herzogenhorn
Sonntag, 15.08.2021, 12 Uhr: SG Hölzlebruck U17 – Bahlinger SC 0:15
21.08.2021, 11 Uhr: SC Freiburg Frauen (Bundesliga) – Bahlinger SC 2:2
04.09.2021, 16 Uhr: Bahlinger SC – SG Elzach U19 (in Biederbach)
11.09.2021, 13 Uhr: JFV Dreisamtal U17 – Bahlinger SC
Trainerteam/Staff:
Jens Matuschek (Cheftrainer)
Dominik Heitzmann (Co-Trainer)
Jürgen Giedemann (Co-Trainer)
Markus Holzer (TW-Trainer)
Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH
Ärmel- und Hosensponsor:
Sexauer Sanitär und Heizung
Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U17 des BSC in der Verbandsliga Südbaden findet am Sonntag, 19.09.2021, um 17 Uhr gegen den Offenburger FV II im Kaiserstuhlstadion statt.
Nicht nur der Ligabetrieb für die Nachwuchsteams des BSC startet im September – auch der SBFV-Pokal 2021/2022 steht in den Startlöchern. Vom SBFV wurden nun die Paarungen veröffenlicht und auch in diesem Jahr sind wieder einige interessante Duelle zu erwarten.
U19 empfängt den Freiburger FC
Die U19 empfängt am Mittwoch, 29.09.2021, um 18:30 Uhr in der 1. Runde den Oberligakonkurrenten Freiburger FC im Kaiserstuhlstadion. Ein Spiel, was man sicherlich auch erst in einem Halbfinale oder Finale erwarten würde und bei dem man sich auch mal fragen darf, warum so eine Partie in der 1. Runde ausgetragen wird. Eine Antwort darauf wird wohl nur der SBFV haben. Die Zuschauer dürfen jedenfalls mit einem ausgeglichenen Derby rechnen und sich auf eine spannende Partie freuen.
U17 muss zum SvO Rieselfeld
In der 1. Runde des SBFV-Pokals muss die U17 des BSC am Mittwoch, 15.09.2021, 18:30 Uhr, auswärts beim Bezirksligisten Sport vor Ort Rieselfeld antreten. Wie bei den Herren würde den Freiburgern gegen den klassenhöheren Bahlinger SC ein Unentschieden nach Verlängerung genügen, um die 2. Runde zu erreichen. Die U17 des BSC hingegen möchte unbedingt in die 2. Runde einziehen und wird dieses Spiel dementsprechend ernst nehmen.
U15 trifft auf den FC Emmendingen
Beim Landesligisten FC Emmendingen wird die U15 des BSC die 1. Runde des SBFV-Pokals bestreiten. Gespielt wird am Mittwoch, 15.09.2021, 18:30 Uhr in Emmendingen. Auch dem FC Emmendingen würde ein Unentschieden nach Verlängerung reichen, um in die nächste Runde einzuziehen. Nach zwei erfolgreichen Pokal-Saisons, die jedoch beide aufgrund Corona abgebrochen wurden, ist die U15 nun heiß auf weitere starke Auftritte im Pokal.
Nach der U19 bestritt auch die U17 des Bahlinger SC ein Trainingslager auf über 1.400 m.ü.M. beim Leistungszentrum Herzogenhorn.
Bei sehr guten Bedingungen konnte das Team von Trainer Jens Matuschek konzentriert und fokusiert arbeiten und sich auf die kommende Verbandsliga-Saison vorbereiten. Mehrere Einheiten auf dem Platz standen auf dem Programm und auch ein Sprint zum Gipfelkreuz des Herzogenhorn war Teil des Trainings.
Aufgrund von Verletzungen und Urlaubsabwesenheit waren 19 Spieler mit dabei und so wurde nicht nur auf dem Platz hart trainiert, sondern auch das Teamgefühl gestärkt.
Nach der Anreise am Donnerstag folgte eine Trainingseinheit auf dem Platz sowie eingemütlicher Spaziergang zum Gipfelkreuz des Herzogenhorn. Am Freitag stand nach dem Frühstück die nächste Einheit an. Nach dem Mittagessen ging es zurück auf den Platz. Auch am Samstag ging es bei sommerlichen 25 Grad Celsius nach dem Frühstück auf den Platz, ehe man den Sprint zum Gipfelkreuz bewältigen musste. Am Nachmittag standen diverse Spielformen auf dem Programm sowie taktische und organisatorische Besprechungen im Lehrsaal. Nach dem Frühstück folgte dann am Sonntag ein gemütlicher Spaziergang zum Gipfelkreuz des Herzogenorn, bevor man sich auf den Weg zum Testspiel nach Titisee-Neustadt machte.
Beim Vorbereitunsspiel gegen die Bezirksliga-U17 der SG Hölzlebruck konnte das Team beim 15:0-Kantersieg noch einmal alles aus sich heraus holen und zeigte eine überzeugende Leistung und toll herausgespielte Tore. In die Torschützenliste eintragen konnten sich Niklas Rupp (3), Julian Pfannenstiel (3), Robert Nazary (3), Kimi Bachmann (2), Christian Dazuk (2), Jonas Späth und Levin Zimmermann.
Eindrücke aus dem Trainingslager
Ein Trainingslager auf über 1.400 m.ü.M. verbrachte die U19 des Bahlinger SC am vergangenen Wochenende beim Leistungszentrum Herzogenhorn.
Bei sehr guten Bedingungen konnte das Team von Trainer Malte Herbers an einigen Stellschrauben drehen und sich auf eine lange und harte Saison in der EnBW-Oberliga vorbereiten. Mehrere Einheiten auf dem Platz sowie in der Halle standen auf dem Programm. Auch ein Sprint zum Gipfelkreuz des Herzogenhorn war Teil des Trainings.
Aufgrund von Verletzungen und Urlaubsabwesenheit waren 21 Spieler mit dabei und so wurde nicht nur auf dem Platz hart trainiert, sondern auch für das Teamgefühl einiges getan.
Nach der Anreise am Donnerstag folgte eine Trainingseinheit auf dem Platz sowie eine Einheit in der Sporthalle unter der Leitung von Claudia Beck. Am Freitag stand nach dem Frühstück die nächste Einheit an, samt Sprint zum Gipfelkreuz. Nach dem Mittagessen ging es zurück auf den Platz. Am Abend folgte wieder eine Einheit mit Claudia Beck in der Halle. Auch am Samstag ging es bei Regen und kühlen 6 Grad Celsius nach dem Frühstück auf den Platz, ehe nach dem Mittagessen eine kurze Einheit in der Halle folgte. Im Anschluss stand eine Spielform sowie am Abend eine weitere Einheit zur Regeneration in der Halle mit Claudia Beck auf dem Programm. Nach dem Frühstück folgte dann am Sonntag eine kurze Aktivierung auf dem Platz mit Rondo und Torabschluss, bevor man sich nach dem Mittagessen auf den Weg nach Donaueschingen machte.
Beim Vorbereitunsspiel gegen die U19 der SG DJK Donaueschingen konnte das Team beim 3:2-Sieg noch einmal die letzten Kraftreserven aus sich heraus holen und zeigte eine starke Willensleistung. Trotz Rückstand sowie einigen unglücklichen Schiedsrichter-Entscheidungen gegen unsere U19, konnte man am Ende einen verdienten Last-Minute-Sieg einfahren. Die Tore erzielten Simon Pfaff, Dallas Onwuachi und Neo Oehler.
Eindrücke aus dem Trainingslager
Der Bahlinger SC bietet am Samstag, den 31.07.2021, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr, in Kooperation mit der Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl und dem Kreisimpfzentrum Emmendingen einen Impftag an.
„So viele Menschen wie möglich so schnell wie möglich impfen“ – nach diesem Motto wollen der Bahlinger SC und die Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl zusammen mit dem Landkreis Emmendingen einen Beitrag dazu leisten, die Corona-Pandemie zu bekämpfen.
Am Samstag, 31. Juli 2021, öffnet das Kreisimpfzentrum (KIZ) Emmendingen daher im Bahlinger Kaiserstuhlstadion von 10 bis 15 Uhr die Pforten für einen offenen Impftag für Frauen, Männer und Kinder ab 12 Jahren – ohne Termin und ohne Voranmeldung. Die Impfwilligen haben die freie Wahl, welchen Impfstoff sie bekommen möchten. Bis zu 300 Impfungen können an diesem Tag verabreicht werden. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von AstraZeneca, BionTech, Moderna sowie von Johnson & Johnson. Das Serum von Johnson hat den Vorteil, dass es nur einmal und nicht zweimal gespritzt werden muss.
Kinder unter 16 Jahren müssen zur Impfung von mindestens einem sorgeberechtigten Elternteil begleitet werden. Der anwesende Elternteil wie auch das Kind müssen nach der ärztlichen Aufklärung angeben, dass sie mit der Impfung einverstanden sind. Ist bei der Impfung nur ein Elternteil anwesend, muss dieser zudem erklären, dass auch der andere sorgeberechtigte Elternteil mit der Impfung einverstanden ist. Davon könne nur abgesehen werden, wenn der anwesende Elternteil das alleinige Sorgerecht habe.
Der Bahlinger SC wird zudem eine Bewirtung sowie eine Tombola anbieten, bei der es tolle Preise (Freikarten, Fanartikel, Gutscheine der Gemeinde Bahlingen a.K.) zu gewinnen gibt.
Der Bahlinger SC hat zur kommenden Saison Christian Friedrich als neuen Torwart-Koordinator für das Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl verpflichtet.
Der 34-jährige wird sich um die Torhüter im Nachwuchsbereich kümmern und die Torwarttrainer des NFZ koordinieren. Er selbst wird die Torhüter der U19 und U23 trainieren. Zudem wird er in engem Austausch mit Dennis Müller, dem Torwarttrainer des Regionalliga-Teams, stehen.
Bis zum Ende dieser Saison stand Christian Friedrich als Torwart-Trainer in Diensten seines Heimatvereins SC Kiechlinsbergen. Zuvor war der Inhaber der Trainer-B-Lizenz bereits als Trainer der SG Rheinhausen und des SC Kiechlinsbergen tätig. Derzeit absolviert Friedrich, der mit seiner Familie (verheiratet, zwei Kinder) in Kiechlinsbergen lebt, den Torwarttrainer-Lehrgang beim SBFV. Als Spieler war er für die SG Endingen, den Bahlinger SC, den FC Emmendingen, den SC Kiechlinsbergen und die SG Rheinhausen aktiv. Seit Februar 2018 ist er zudem als Schiedsrichter tätig.
„Wir freuen uns, mit Christian Friedrich einen zuverlässigen und engagierten Fachmann für die Stelle als Torwart-Koordinator gefunden zu haben. Er wird uns dabei helfen, dass sich unsere Nachwuchstorhüter noch besser entwickeln und einen strukturierten und professionellen Ablauf des Torwarttrainings in allen Teams gewährleisten. Wir hatten tolle und harmonische Gespräche und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so der Sportliche Leiter des NFZ, Kevin Kreuzer.
„Zunächst möchte ich dem BSC mit Kevin Kreuzer und Thomas Weiss für die freundliche Begrüßung danken. Als TW-Trainer der U19/U23 und TW-Koordinator werde ich versuchen, das Thema TW-Training zu organisieren, die TW-Trainer zu vernetzen und um Wissen weiterzugeben. Dies soll ein nächster Schritt der Spezialisierung in dem Bereich Torwart-Training sein, um den Spielern eine noch bessere Ausbildung bieten zu können. Ich freue mich auf den Start und die Zeit beim BSC“, so der neue Torwart-Koordinator Christian Friedrich.