Archiv der Kategorie: START_SLIDER

U19-Spieler Maximilian Resch gehört nun zur Regionalliga-Mannschaft des BSC

Maximilian Resch, 18-jähriger Jugendspieler des Bahlinger SC, wird ab sofort in der Kader der Regionalligamannschaft des BSC übernommen. Resch hat einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Der Stürmer hat in der A-Jugend des Bahlinger SC in den beiden letzten Spielzeiten mit 68 Toren in 34 Pflichtspielen aufhorchen lassen.

„Maxi ist ein großes Talent mit einem tollen Charakter – an ihm werden wir noch viel Freude haben“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Er hat bereits die Vorbereitung im Regionalliga-Teamabsolviert und kam am vergangenen Samstag in Offenbach auch schon 15 Minuten zum Einsatz.“ Wiesler kündigte an, der Verein wolle künftig noch intensiver versuchen, eigene Talente ans Regionalliga-Team heranzuführen.

„Wir freuen uns sehr, dass mit Maxi Resch ein weiterer Spieler den direkten Sprung in die 1. Mannschaft geschafft hat“, meinte der Sportliche Leiter der BSC-Jugend, Kevin Kreuzer. „Das bestätigt uns in unserer Arbeit im Nachwuchsförderzentrum.“ Neben den vielen Spielern, die permanent in die U23 des Bahlinger SC integriert würden, sei die Berufung von Resch ein weiteres gutes Beispiel für die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich.

Maximilian Resch sagte: „Ich freue mich sehr und werde natürlich weiter versuchen, Vollgas zu geben.“ Alleine schon am vergangenen Samstag im Stadion der Offenbachers Kickers für den BSC gespielt haben zu können, sei eine tolle zusätzliche Motivation, so Resch.

Nach Marvin Geng (VfB Stuttgart II) und Tim Probst (SC Freiburg II) ist Maximilian Resch der dritte Spieler, der in der Winterpause zum Regionalliga-Kader des Bahlinger SC gestoßen ist.

Maximilian Resch und Bernhard Wiesler

Winterfahrplan Junioren 2019/2020

Ab dem 13. Januar 2020 starten auch unsere Junioren in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Bevor Anfang März wieder derLiga-Alltag beginnt, absolvieren unsere Leistungsteams einige Testspiele.

Hier finden Sie die komplette Übersicht der Vorbereitungsspiele unserer Leistungsteams (U19, U17 und U15).

BSC U19 (Verbandsliga)

Samstag, 25.01.2020, 16 Uhr: FCSR Obernai (Frankreich) – Bahlinger SC  3:0
Samstag, 01.02.2020, 17 Uhr: Bahlinger SC  – SG Broggingen/Tutschfelden (Aktive)  6:0
Sonntag, 09.02.2020, 14 Uhr: Bahlinger SC – FC Auggen U19  9:3
Samstag, 15.02.2020, 14 Uhr: Bahlinger SC – JFV Untere Elz U19  10:0
Samstag, 29.02.2020, 10 Uhr: Bahlinger SC – FC Königsfeld (Aktive)  1:1
Sonntag, 01.03.2020, 12 Uhr: Bahlinger SC – SG Elzach U19  1:1

Samstag, 07.03.2020, 15 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – FC Radolfzell


BSC U17 (Verbandsliga)

Samstag, 25.01.2020, 14 Uhr: FCSR Obernai (Frankreich) – Bahlinger SC  4:2
Samstag, 01.02.2020, 14 Uhr: SC Freiburg Bundesliga Frauen – Bahlinger SC  1:0
Sonntag, 16.02.2020, 15 Uhr: FV Schutterwald U17 – Bahlinger SC  2:8
Sonntag, 01.03.2020, 14:30 Uhr: Bahlinger SC – FC Tiengen  12:0

Samstag, 07.03.2020, 17 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – Freiburger FC


BSC U15 (Verbandsliga)

Samstag, 08.02.2020, 13 Uhr: FV Schutterwald – Bahlinger SC  2:15
Sonntag, 09.02.2020, 16:30 Uhr: SG Kuhbach/Reichenbach B1 – Bahlinger SC  2:1
Donnerstag, 13.02.2020, 18 Uhr: SG Simonswald U15 – Bahlinger SC 0:9
Sonntag, 16.02.2020, 10 Uhr: FC Freiburg St. Georgen – Bahlinger SC  6:1
Samstag, 22.02.2020, 11 Uhr: Bahlinger SC – PTSV Jahn Freiburg U15  3:1

Dienstag, 25.02.2020, 18:30 Uhr: SBFV-Pokal Viertelfinale: FC Wehr – Bahlinger SC  0:2
Samstag, 07.03.2020, 11 Uhr: Rückrundenauftakt: Bahlinger SC – Offenburger FV

E-Junioren mit neuen Trikots ausgestattet!

Die E-Junioren des Bahlinger SC wurden von unserem Sponsor „Mero Oberflächentechnik GmbH“ in March mit neuen Trikots ausgestattet!

Das Nachwuchsförderzentrum bedankt sich bei der Firma Mero für die Unterstützung. In den neuen Trikots werden die Jungs und Mädels sicher noch mehr Spaß und Erfolg haben und können nun die gleichen Trikots tragen, wie ihre Vorbilder aus der Regionalliga-Mannschaft.

Die ersten 6 Monate NFZ: Interview mit Kevin Kreuzer

Südbadens Doppelpass führte ein Interview mit dem Sportlichen Leiter des Nachwuchsförderzentrums, Kevin Kreuzer. Grund war ein Rückblick auf die ersten 6 Monate des NFZ.

Der Sportliche Leiter des NFZ, Kevin Kreuzer

Das komplette Interview gibt es bei Südbadens Doppelpass und hier:

SDP: Hallo Kevin, der BSC geht seit 01. Juli bei seiner Nachwuchsarbeit neue Wege und gründete das Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl. Du warst maßgeblich am neuen Konzept beteiligt. Was war der Grund für die Einführung des NFZ bzw. welche Philosophie steckt dahinter?

Hallo Doppelpass-Team. Es ging uns bei der Gründung des NFZ darum, nach den großen Fortschritten und Erfolgen in den letzten Jahren, den nächsten Schritt zu machen. Wir wollen uns noch professioneller aufstellen und die Verantwortung auch auf mehr Schultern verteilen. Zudem ist das Ziel, den Talenten noch mehr Angebote und Möglichkeiten zu schaffen und Alleinstellungsmerkmale für die Nachwuchsabteilung des Bahlinger SC zu kreieren. Denn gerade rund um den Kaiserstuhl wollen wir die erste Anlaufstelle für die vielen Talente werden und diese bei ihren Zielen unterstützen und uns selbst natürlich noch besser und erfolgreicher machen.

SDP: Was ist der Unterschied zwischen einem Nachwuchsförderzentrum, wie es jetzt bei euch entstanden ist, und einem Nachwuchsleistungszentrum wie es beispielsweise der SC Freiburg so erfolgreich betreibt?

Der große Unterschied ist die Lizenzierung. Als Nachwuchsförderzentrum unterliegen wir nicht der Zertifizierung durch den DFB/DFL, was wir als Nachwuchsabteilung des Bahlinger SC aus finanziellen und vielen anderen Gründen auch nicht schaffen würden. Wir schauen natürlich, was professionelle Nachwuchseistungszentren anbieten und versuchen, so viel wie möglich für uns zu übernehmen. Klar das wir da viele Sachen nicht selbst anbieten können, sondern hierfür die passenden externen Partner suchen. Dies hat bislang perfekt funktioniert und wir bauen uns damit ein sehr gutes Angebot und Netzwerk auf. Der SC Freiburg ist da natürlich ein optimales Vorbild, um sich einiges abzuschauen, da dort seit vielen Jahren hervorragend gearbeitet wird.


SDP: Kannst du etwas zu den Strukturen und Rahmenbedingungen des NFZ sagen?

Bei den Strukturen hat sich nicht sehr viel geändert im Vergleich zu der vorherigen Struktur. Thomas Weiss ist als Jugendleiter nun der Leiter des Nachwuchsförderzentrums und ist verantwortlich für den kompletten organisatorischen und administrativen Bereich. Er wird von den Koordinatoren Finanzen, Spielbetrieb, Turniere & Veranstaltungen, Fuhrpark & Fahrtdient, Kooperationen, Laufbahnbetreuung und Logistik/Material unterstützt.

Ich selbst bin der Sportliche Leiter des NFZ und bin somit für alle Teams des NFZ sowie die Trainer- und Betreuerstäbe verantwortlich. Ebenso fallen die Individualtrainer, das Scouting und der Technische Koordinator in meinen Zuständigkeitsbereich.

Wir arbeiten eng mit den Gremien des BSC sowie mit den Verantwortlichen der 1. Mannschaft und U23 zusammen. Der Austausch untereinander ist überragend und wir haben in den letzten Jahren eine klasse Durchlässigkeit, was das wichtigste bei der Nachwuchsarbeit ist.

SDP: Was bietet das NFZ?

Neben einem gut aufgestellten Trainerstab, guter Infrastruktur und Organisation im Hintergrund bieten wir den Spielern eine Vielzahl von weiteren Angeboten. Unsere Spieler werden beispielsweise im medizinischen Bereich (Physios, Ärzte, Fitness) extrem gut versorgt.  Zudem unterstützen wir sie bei den Themen Ausbildung und Beruf mit unserem Koordinator Laufbahnbetreuung David Guy oder beim Thema Ernährungsberatung mit unserem Partner BARMER. Wichtig ist uns ebenfalls die schulische Begleitung und Unterstützung beim Thema Nachhilfe durch unseren Parter LernBar und unsere Spieler können auch die Hilfe eines renommierten Sportpsychologen in Anspruch nehmen. Ein weiterer wichtiger Baustein war für uns die Gewinnung von Partnervereinen wie dem SV Ballrechten-Dottingen und dem FV Schutterwald. Wir haben da tolle Vereine an unserer Seite und alle Seiten profitieren voneinander, daher werden auch noch zwei weitere Vereine demnächst folgen. Mit diesen Punkten haben wir einige Punkte geschaffen, die sonst wohl nur professionelle Nachwuchsleistungszentren anbieten können. Wir haben noch viele weitere Maßnahmen in Planung, doch wir gehen Schritt für Schritt weiter und treffen keine überhasteten Entscheidungen.

SDP: Mit David Guy habt ihr einen neuen Mann im Vorstand des BSC – verantwortlich für den Bereich Marketing und wie du eben gesagt hast, auch für die Laufbahnbetreuung der Spieler. Wie sieht dies genau aus?

Mit David haben wir da eine perfekte Besetzung auf dieser Stelle. Er hat durch seinen Beruf und sein Netzwerk viel Erfahrung und kennt extrem viele Leute. Wir waren vor einiger Zeit mit der U19 und U17 zu Besuch bei David und testo in Kirchzarten und haben gemeinsam mit der BARMER ein Bewerbertraining durchgeführt. Dies werden wir auch wiederholen, sowohl bei testo als auch bei anderen Sponsoren des BSC. Ebenso steht David den Spielern mit Rat und Tat zur Seite bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen oder der Vermittlung von Jobs, Praktikas und Ausbildungsplätzen. Einige unserer Spieler haben durch dieses Angebot bereits Ausbildungsplätze vermittelt bekommen.

SDP: Was sind eure Ziele mit dem NFZ?

Viele Vereine in der Region machen eine sehr gute Jugendarbeit und man muss den Spielern etwas bieten, um sie von sich zu überzeugen. Hierzu zählen nicht nur sehr gute Trainer, sondern auch das „Drumherum“ mit den nun vielfältigen Angeboten des NFZ. Unser Hauptziel war es schon immer und ist es auch weiterhin, möglichst viele top ausgebildete Spieler in unsere 1. Mannschaft und in die U23 zu bringen.

SDP: Kannst du nach dem ersten halben Jahr schon ein Zwischenfazit ziehen? Welche Rückmeldungen habt ihr erhalten und wie kommt das neue NFZ-Konzept an?

Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen und merken, dass viele Spieler und auch die Eltern von diesem neuen Konzept überzeugt sind. Gerade die Eltern sind begeistert, dass wir ihre Kinder nicht nur sportlich besser machen wollen, sondern auch bei schulischen Dingen, persönlichen oder medizinischen Angelegenheiten immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und Experten vermitteln können. Der Zulauf an Spielern wurde noch größer und auch sportlich sind wir sehr zufrieden. Wir wollen weiterhin keine Erfolge erzwingen sondern gesund und nachhaltig wachsen und die Früchte der Arbeit nach und nach ernten. Es war eine wichtige und richtige Entscheidung, diesen Schritt zu gehen.

Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC

Am Samstag 01.02.2020 und Sonntag 02.02.2020 findet das 20. Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC in der Silberberghalle für G-Junioren bis D-Junioren statt.

Insgesamt nehmen an den beiden Tagen 38 Teams aus der Region an den verschiedenen Turnieren teil. Am Samstag findet das F-und E-Junioren Turnier und am Sonntag das G-und D-Junioren Turnier statt. Turnierbeginn an beiden Tagen ist jeweils 10 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Die BSC Jugendabteilung freut sich sehr über ihren Besuch.

BSC U17 zu Gast beim FC Bayern München!

Die U17 des Bahlinger SC besuchte am vergangenen Wochenende den FC Bayern Campus und die Allianz Arena in München!

Ermöglicht wurde dieses tolle Erlebnis durch den Trainer der Bundesliga-Frauen des FC Bayern, Jens Scheuer, ehemaliger Spieler und Trainer der 1. Mannschaft des BSC. Mit seinem Co-Trainer Jerome Reisacher, ebenfalls in der Vergangenheit für den BSC als Torhüter und TW-Trainer der 1. Mannschaft tätig, trafen die Spieler und mitgereisten Verantwortlichen des BSC ein weiteres, bestens bekanntes Gesicht auf dem prachtvollen Campus des FCB.

Die U17 besichtigte zunächst den Campus mit seinen 6 Rasenplätze, 2 Kunstrasenplätzen sowie der großen Sporthalle und verfolgte im Anschluss das Testspiel der U19 des FC Bayern gegen den FC Augsburg (5:0 für den FCB). Nach dem Spiel konnte das Team das 2.500 Zuschauner fassende Stadion des Campus ansehen. Danach ging es ins Hotel in der Nähe des Olympiaparks. Den Abend verbrachte das Team in der Münchner Innenstadt, bevor es gegen Mitternacht für alle wieder zurück ins Hotel ging.

Bildergalerie vom Campus-Besuch

6
8
c
1
2
3
a
4
5

Am Sonntag folgte nach dem Frühstück der nächste Höhepunkt – eine Führung in der Allianz Arena München. Zunächst nahm man auf dem Mittelrang platz und bekam viele Informationen zum Stadion, den Logen, der Konstruktion und den Kosten zu hören. Danach ging es in den Unterrang zu den VIP-Plätzen und den Auswechselbänken. Dort konnten die Spieler viele Fotos machen und den Blick von den besten Plätzen des Stadions genießen. Nach den großen Räumlichkeiten, in der die Pressekonferenzen stattfinden, ging es in das Heiligtum des Stadions, die Kabine des FC Bayern München.

Nach der Stadionführung durfte das Team die FC Bayern-Erlebniswelt besuchen, Deutschlands größtes Vereinsmuseum. Auf der über 3.000 qm großen Ausstellungsfläche, die herausragende Exponate aus allen Jahrzehnten beinhaltet, erfuhren die Spieler der U17 des BSC auf multimediale und bequeme Weise alles über den Mythos FC Bayern. Alle aktuellen Spieler in Lebensgröße zum Anfassen, Trikots aus nahezu jeder Saison und die persönlichen Meilensteine der Spieler-Legenden haben auch die Fans anderer Vereine im Team der U17 beeindruckt.

Bildergalerie vom Besuch der Allianz Arena und der Erlebniswelt

7
9
10
11
18
17
16
15
12
13
14

Ein toller Ausflug für das Team und viele interessante Eindrücke vom FC Bayern Campus sowie der Allianz Arena. Vielen Dank nochmals an Jens Scheuer und sein Team sowie allen Unterstützern an diesem Wochenende (Autohaus Kaufmann und Braunform GmbH für die Busse, Peterstaler für die Getränke sowie der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter für die Verpflegung).

U19, U17 und U15 mit Transfers in der Winterpause

Auch die Teams des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl waren in der Transferperiode II aktiv und haben neben ein paar Abgängen auch einige Neuzugänge zu verzeichnen.

Ein kurzer Überblick über die Transfers in der Winterpause:

U19 mit vier Neuzugängen und drei Abgängen
Zur Winterpause verließen drei Akteure den Tabellenführer der Verbandsliga. Dominik Klank zieht es zurück zu seinem Heimatverein SG Elzach und wird in der Vorbereitung bereits beim Testspiel am 01.03.2020 auf seine alten Kollegen treffen. Zum FSV Altdorf, Tabellenvorletzter der Landesliga I, zieht es Robin Beck, der aus persönlichen Gründen den Bahlinger SC verließ. Torhüter Elias Wolf hat den BSC bereits im Laufe der Vorrunde verlassen.

Als Neuzugang begrüßt der Bahlinger SC mit Nico Khrikuli von der U19 des Freiburger FC einen extrem torgefährlichen und sehr talentierten Stürmer. Ebenfalls vom U19-Oberligateam des Freiburger FC stößt Aaron Bisle zum BSC, der zuvor beim Karlsruher SC und SC Freiburg spielte und den BSC mit seiner Flexibilität, Technik und Schnelligkeit verstärken wird. Als Vorgriff auf die kommende Saison wechseln mit den Brüdern Claudio und Luca Mirandola zwei Spieler vom JFV Dreisamtal zum Bahlinger SC, die bereits in den D-Junioren das rote BSC-Trikot trugen. Beide werden in der Rückrunde an den Kader herangeführt, um im Sommer durchstarten zu können.


Drei Neuzugänge und drei Abgänge bei der U17
Die U17 muss den Abgang von Robin Meier hinnehmen. Der technisch starke Mittelfeldspieler wird sich aus beruflichen Gründen wieder seinem Heimatverein SC Eichstetten anschließen. Bereits im Laufe der Hinrunde hat Moritz Herr den Verein verlassen und sich der SG Wyhl angeschlossen sowie John Sinner (Ziel unbekannt).

Verstärkt wird die U17 ab sofort von Jonas Grefen von den SF Eintracht Freiburg. Durch seine Verpflichtung erhoffen sich die Verantwortlichen mehr Torgefahr und Flexibilität in der Offensive. Ebenfalls von den SF Eintracht Freiburg wechselt Deniz Schneider zum BSC. Mit ihm erhofft sich das Trainerteam in der Defensive mehr Stabilität. Als dritten Neuzugang begrüßt der BSC Szymon Moleda von RW Glottertal, der in den Probetrainings überzeugte und in der Offensive flexibel einsetzbar ist.


U15 mit Kader-Verkleinerung in der Winterpause
Den Kader ausgedünnt hat die U15 nach einer starken Vorrunde im Jahr 2019. Bereits in der Hinrunde hat Kaya Buchner (Ziel unbekannt) den Verein verlassen. Ebenfalls nicht mehr im Trikot des BSC ist Louis Hecht, der sich wieder seinem Heimatverein JFV Untere Elz anschloss.

Neuzugänge waren in der Winter-Transferperiode nicht vorgesehen. Es wurden jedoch bereits Neuzugänge für die kommende Saison getätigt, die erst nach der Saison verkündet werden.

Frohes Neues Jahr 2020!

Das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC wünscht allen ein frohes neues Jahr 2020!

Danke an die vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer, Koordinatoren sowie Helferinnen und Helfer! Danke an alle Eltern und Fans, die uns im vergangenen Jahr wieder zahlreich unterstützt haben! Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins!

Auf ein erfolgreiches Jahr 2020!

U15 zieht ins Pokal-Viertelfinale ein

Durch einen souveränen 6:0-Sieg im Achtelfinale des SBFV-Pokals 2019/2020 gegen den Landesligisten SG Berghaupten zieht die U15 des Bahlinger SC in das Viertelfinale ein.

Im letzten Pflichtspiel des Jahres 2019 auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion erzielte der BSC bereits in der 5. Minute den 1:0-Führungstreffer. Leon Isele war für den BSC erfolgreich. Im Anschluss versäumte man es, weitere hochkarätige Torchancen zu nutzen und bereits in der 1. Halbzeit das Spiel zu entscheiden. BSC-Torhüter Kevin Holzer wurde nur selten geprüft, war aber immer zur Stelle.

Im zweiten Durchgang wurde der BSC vor dem gegnerischen Tor effektiver, vergab dennoch viele Chancen. Marek Schaub erzielte nach toller Vorarbeit von Gabriel Maciel de Lima das 2:0 in der 50. Minute. Nur drei Minuten später stellte BSC-Torjäger Julian Pfannenstiel auf 3:0. Kapitän Marc Rawiel, mittlerweile aus der Innenverteidigung ins Mittelfeld vorgerückt, erzielte in der 59. Minute das 4:0. Nach einem starken Spielzug aus der Defensive bis vor das gegnerische Tor konnte Leon Isele mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel das Ergebnis auf 5:0 hochschrauben. Den Schlusspunkt setzte nochmals BSC-Kapitän Marc Rawiel mit dem 6:0 in der letzten Spielminute.

Am Ende ein souveräner und verdienter 6:0-Sieg und der Einzug ins Pokal-Viertelfinale. Dort wartet Ende Februar nun ein weiterer Landesligist – der FC Wehr wird die U15 des BSC bei sich empfangen.

 

NFZ präsentiert den FV Schutterwald als zweiten Kooperationsverein

Mit dem FV Schutterwald präsentiert das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC den zweiten Kooperationsverein. Der Ortenauer Traditionsverein wird künftig mit dem NFZ des Bahlinger SC kooperieren.

Nach mehreren Gesprächen unter den Verantwortlichen beider Jugendabteilungen kann der Bahlinger SC nun mit dem FV Schutterwald den zweiten Partnerverein des NFZ vermelden. Viele Spieler aus dem Ortenaukreis haben sich in den letzten Jahren dem Bahlinger SC angeschlossen und die Nachfrage ist auch weiterhin groß. Es war daher ein wichtiger Punkt im Konzept des Nachwuchsförderzentrums, einen starken Partner in dieser Region zu finden.

„Mit dem FV Schutterwald haben wir nun einen Verein aus der Ortenau als Partner, der als Verein sehr gut organisiert ist, eine tolle Infrastruktur vorweisen kann sowie eine starke und eigenständige Jugendarbeit betreibt. Daher freut es uns sehr, mit dem FV Schutterwald einen perfekten Partner für das Nachwuchsförderzentrum des Bahlinger SC gefunden zu haben und wir freuen uns darauf, den FV Schutterwald im Jugendbereich zu unterstützen“, so der Sportliche Leiter des NFZ, Kevin Kreuzer.

Nach dem SV Ballrechten-Dottingen wird nun auch der FV Schutterwald von den Angeboten des NFZ profitieren und an gemeinsamen internen Trainerfortbildungen teilnehmen, bei organisatorischen Angelegenheiten Unterstützung durch den BSC erfahren sowie an einem regelmäßigen Austausch unter den Partnervereinen teilnehmen und bei weiteren Maßnahmen unterstützt werden.

Paul Himmelsbach, Jugendleiter des FV Schutterwald freut sich ebenso auf die Kooperation mit dem NFZ des Bahlinger SC: “ Der FV Schutterwald freut sich und ist zugleich auch stolz darauf, mit einem solch namhaften Verein wie dem Bahlinger SC als Kooperationspartner zusammenzuarbeiten. Wir versprechen uns sehr viel davon. Unsere Jugendtrainer hoffen auf einen regen Austausch in Sachen Trainingsmethoden, Taktik sowie verschiedene Spielsysteme. Auch unsere Jugendlichen können es kaum erwarten, das eine oder andere Trainingsspiel oder Turnier in Bahlingen oder bei uns in Schutterwald zu spielen. Wir hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit“.

>> Zur Übersicht der Kooperationsvereine des Nachwuchsförderzentrums

 

U19 des Bahlinger SC ist Herbstmeister!

Die U19 des Bahlinger SC hat im letzten Spiel des Jahres 2019 die Tabellenführung vom FC 08 Villingen erobert und überwintert somit auf dem „Platz an der Sonne“.

Es war keine einfache Vorrunde für die U19 des Bahlinger SC, welche wieder mit vielen (teilweise langwierigen) Verletzungen und unnötigen Punktverlusten zu kämpfen hatte. Umso erfreulicher, dass man sich am 13. Spieltag zum ersten Mal die Tabellenführung der Verbandsliga erkämpfen konnte.

Drei Spieltage zuvor betrug der Vorsprung der Villinger auf den BSC noch vier Punkte, doch der BSC konnte das folgende direkte Duell verdient mit 4:2 gewinnen und verkürzte auf einen Punkt. Und auch im Spiel danach gegen den SC Pfullendorf, gegen den man am ersten Spieltag noch 1:2 unterlag, zeigte das Team einen starken Auftritt und gewann sicher mit 6:2. Nun folgte zum Ende des Jahres der 5:1-Sieg beim PTSV Jahn Freiburg und natürlich hatte man auf Seiten des BSC die Hoffnung auf Schützenhilfe der SF Eintracht Freiburg, die selbst eine starke Vorrunde spielten und nun beim bisherigen Spitzenreiter FC 08 Villingen antreten mussten.

Das Eintracht Freiburg ein unbequemer Gegner sein kann, musste auch der BSC schmerzlich erfahren, als man im Heimspiel unnötig und unglücklich mit 2:3 unterlag. Doch an diesem Spieltag bekam man tatäschlich die erhoffte Schützenhilfe, denn die Freiburger konnten den FC 08 Villingen mit 1:0 bezwingen und verhalfen so der U19 des Bahlinger SC zur Herbstmeisterschaft.

In der Winterpause hofft das Trainerteam um Steven Helwig und Kevin Kreuzer nun auf die Rückkehr einiger verletzter Spieler und freut sich auf 2-3 Neuzugänge, welche die Qualität des Kaders nochmal anheben. Denn das Ziel ist klar: Den Platz an der Sonne möchte man nicht mehr abgeben!

 

U19 gewinnt souverän, U17 verliert wichtiges Spiel

Während die U19 die Partie beim PTSV Jahn Freiburg souverän gewinnen konnte, unterlag die U17 zuvor ebenfalls dem PTSV Jahn mit 1:3 und musste einen Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen. Das Spiel der U15 wurde ins kommende Jahr verlegt.

PTSV Jahn Freiburg – Bahlinger SC U19  1:5
Einen souveränen Auswärtssieg feierte die U19 im letzten Spiel des Jahres 2019 beim PTSV Jahn Freiburg. In einer windigen Partie auf dem Kunstrasen des PTSV hatten beide Mannschaften zunächst ihre Schwierigkeiten. Beide Teams spielten sich in der Anfangsphase die eine oder andere Torchance heraus, konnten diese jedoch nicht verwerten. Nach einem Foul an Maximilian Resch zimmerte Carsten Giedemann den fälligen Freistoß perfekt ins Tor und brachte den BSC in Führung (16.). Der BSC bestimmte im Anschluss die Partie, die Gastgeber versuchten über schnelle Konter nach Ballgewinn zum Torerfolg zu kommen. Vor der Pause dann das zweite Tor für den BSC, nachdem Carsten Giedemann mit einem tollen Diagonalball Maximilian Resch bediente, der an der Strafraumkante auf den einlaufenden Enzo Haensel ablegte und dieser gekonnt vollendete. Zur Pause die verdiente Führung für den BSC, der auch nach Wiederanpfiff weiter das Spiel antrieb und das Spiel entscheiden wollte. In der 52. Minute dann das dritte Tor für den BSC, als Mike Gbajie zunächst noch am Torhüter des PTSV scheiterte, Enzo Hansel den Abpraller jedoch im Tor unterbringen konnte und sein zweites Tor in diesem Spiel erzielte. Der BSC wollte nun mehr und nach einem perfekten Pass von Jet Siewert erzielte Mike Gbajie das 4:0 für den BSC (64.). Gegen Ende der Partie wurde der BSC in der Defensive etwas offener und die Gäste kamen in der 86. Minute zum Anschlusstreffer. In der letzten Aktion des Spieles konnte der eingewechselte Noah Scheer nach einem Eckball per Abstauber den 5:1-Endstand herstellen. Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des FC 08 Villingen (0:1 gegen Eintr. Freiburg) ist die U19 des Bahlinger SC Herbstmeister!


PTSV Jahn Freiburg – Bahlinger SC U17  3:1
Einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt musste die U17 beim PTSV Jahn Freiburg einstecken. Von Beginn an waren die Gastgeber besser im Spiel und konnten einige hochkarätige Torchancen kreieren. Der BSC hatte Schwierigkeiten im Aufbauspiel und schaffte es nur selten gefährlich vor das Tor der Freiburger. In der 21. Minute nutzten die Gastgeber dann nach einem langen Ball einen Stellungsfehler in der BSC-Abwehr und gingen in Führung. Nur wenige Minuten später sah es wieder schlecht aus in der Defensive des BSC, als ein harmloser Freistoß nicht verteidigt wurde und ein Spieler des PTSV unbedrängt zum 2:0 einköpfen konnte. Die Gastgeber konsequent in ihrer Chancenverwertung, der BSC teilweise komplett von der Rolle. Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang fand der BSC etwas besser ins Spiel und konnte durch Lasse Kaufmann in der 49. Minute auf 2:1 verkürzen. In der Folge war der BSC am Drücker und drängte auf den Ausgleich, jedoch wurden hochkarätige Chancen nicht genutzt und ein fälliger Strafstoß durch den Unparteiischen verwehrt. So machten die Gastgeber in der Schlussminute nach einem zweifelhaften Feistoß den Sack zu (80.) und behielten die drei Punkte nicht unverdient in Freiburg.


Bahlinger SC U15  – SC Konstanz-Wollmatingen
Das Spiel der U15 wurde verlegt auf den 04.04.2020.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 49 (02.12.2019 – 08.12.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
07.12.2019 U16 SvO Rieselfeld 10:00 Uhr in Bahlingen
08.12.2019 U17 PTSV Jahn Freiburg 12:00 Uhr in Freiburg
08.12.2019 U19 PTSV Jahn Freiburg 14:00 Uhr in Freiburg

 

Vortrag der BARMER zum Thema „Richtig Essen im Leistungssport“

Am 03.12.2019 fand in den Räumlichkeiten des Bahlinger SC ein Vortrag zum Thema „Richtig essen – richtig fit im Leistungssport“ des neuen Kooperationspartners BARMER für alle Spieler und Eltern der U15, U17 und U19 statt.

Thomas Weiss, Leiter des Nachwuchsförderzentrums, begrüßte die anwesenden Spieler, Trainer und Eltern sowie die Vertreter der BARMER, Philipp Knappe (Regionalgeschäftsführer BARMER Emmendingen) und Frau Miller-Meckenstock sowie die Ernährungsberaterin Andrea Stensitzky-Thielemans.

Schneller laufen, konzentriert spielen, Tore schießen und gewinnen – wer im Fußball erfolgreich sein möchte, interessiert sich früher oder später für seine Ernährung. Denn gezieltes Essen steigert die Leistungsfähigkeit, Konzentration und Ausdauer sowohl im Training als auch im Spiel. Die Ernährungsberaterin vom Olympiastützpunkt Freiburg, Andrea Stensitzky-Thielemans hat in ihrem Vortrag erläutert, wie eine ausgewogene Ernährung für junge Kicker aussieht, was vor und während eines Spiels am besten vertragen wird und welche Getränke geeignet sind.

Nach dieser ersten Kick-Off-Veranstaltung sind nun weitere Vorträge und Aktionen geplant, um den Spielern wichtige Hilfestellung bei diesen Themen zu geben.

Damit die Nachwuchsspieler auch während des Vortrages genügend Flüssigkeit zu sich nehmen konnten, hatte BSC-Sponsor „Peterstaler“ kostenlos die passenden Getränke zur Verfügung gestellt.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

BARMER neuer NFZ-Partner des Bahlinger SC

Die BARMER ist neuer Partner des Bahlinger Sportclubs. Das gaben Philipp Knappe, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Emmendingen und Thomas Weiss, Leiter des BSC Nachwuchsförderzentrums, heute bei einer Pressekonferenz bekannt.

Im Zuge der Kooperation hat die Krankenkasse die Trainingsanzüge für die Mannschaften der F- und G-Junioren finanziert, außerdem wird sie die Gesundheit der BSC-Spieler im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements fördern.

„Das ist eine Partnerschaft, die Sinn macht, denn Sport und Gesundheit gehören untrennbar zusammen. Und wir haben unsere Kooperation bewusst so gestaltet, dass alle Fußballer des BSC davon profitieren können. Von den G-Junioren bis zur ersten Mannschaft“, sagt BARMER Regionalgeschäftsführer Philipp Knappe.

„Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit der Barmer und sind überzeugt davon, dass uns die Kooperation einen weiteren Schritt mit unserem Nachwuchsförderzentrum voranbringt“, ergänzt Thomas Weiss.

Die Kooperation zwischen BARMER und BSC läuft zunächst ein Jahr.

LernBar offizieller Kooperationspartner des NFZ Kaiserstuhl

Das Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl kooperiert ab sofort mit dem Nachhilfe-Anbieter „LernBar“. Die Spieler des Bahlinger SC können durch diese Kooperation an einer Vielzahl von Standorten ihre schulischen Defizite aufarbeiten und werden somit nicht nur auf dem Platz professionell gefördert, sondern erhalten auch neben dem Platz wertvolle Unterstützung.

Der Unterricht der Spieler findet wahlweise in einem der Standorte von LernBar statt oder als besonderes Alleinstellungsmerkmal auch in den Räumlichkeiten des Bahlinger SC.

Im Rahmen des Regionalliga-Heimspiels des Bahlinger SC gegen den VfR Aalen (1:0) wurde die Kooperation offiziell präsentiert. Auch die Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert sowie Santiago Fischer vom Regionalliga-Team freuen sich auf die Zusammenarbeit mit LernBar!

Foto: Fritz Zimmermann. Von links: Dennis Bührer (Trainer BSC), Thomas Weiss (Leiter NFZ), Axel Siefert (Trainer BSC), Philipp Büchner (Geschäftsführer LernBar), Kevin Kreuzer (Sportlicher Leiter NFZ), Santiago Fischer (BSC-Torjäger), Thomas Cocan (Geschäftsführer LernBar), Sofia Hämmerle (Filialleiterin LernBar Bahlingen)

Laura Ernst verpasst knapp ein Wochenende bei Real Madrid

Die zehnjährige Fußballerin Laura Ernst vom Bahlinger SC ist eine begnadete Dribblerin.

Bei der Suche nach dem „Dribbelkönig“ der Real-Madrid-Camps belegte die Schülerin unter 30 Teilnehmern ihres Jahrgangs im Europa-Park Rust einen herausragenden zweiten Platz. Gegen ihre 29 Konkurrenten – durchweg Jungs – fehlten Laura Ernst bei der Durchquerung eines Parcours nur der Wimpernschlag von 0,6 Sekunden zum Titel. Dieser hätte es ihr ermöglicht, einmal im berühmten Madrider Estadio Santiago Bernabeu aufzulaufen.

Die Teilnehmer an der Veranstaltung im Europa-Park hatten sich in den 30 regionalen Real-Madrid-Camps qualifiziert – Laura Ernst bei ihrer Teilnahme am Real-Madrid-Camp in Bahlingen.

Über den zweiten Platz freut sich die 10-Jährige ebenso wie der gesamte Bahlinger SC.

 

U19 und U15 mit Heimsieg, U17 verliert unglücklich

Während die U19 das nächste Topspiel gegen den SC Pfullendorf verdient für sich entscheiden konnte, unterlag die U17 im Heimspiel dem SC Pfullendorf unglücklich. Die U15 gewinnt souverän mit 3:0 gegen den Kehler FV.

Bahlinger SC U19  – SC Pfullendorf  6:2
Nach dem Sieg im Topspiel gegen den FC 08 Villingen (4:2) am vergangenen Wochenende wollte der BSC nun im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf nachlegen. Gegen gut organisierte Gäste hatte der BSC zunächst Probleme, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Die Gäste versuchten über lange Bälle auf die flinken Offensivspieler zur Tormöglichkeiten zu kommen, doch die BSC-Defensive stand sicher. In der 24. Minute war es dann Mike Gbajie, der mit viel Tempo auf die Abwehrkette der Gäste zulief und mit einem strammen Schuss aus guten 20 Metern das 1:0 erzielte.  Pfullendorf drängte im Anschluss auf den Ausgleich und war nach einem individuellen Fehler in der BSC-Abwehr mit einem sehenswerten Abschluss erfolgreich. Mit dem 1:1 gingen beide Teams in die Pause. Nach der Pause kamen die Gäste zunächst besser ins Spiel und konnten durch einen Abstauber nach einem Distanzschuss in Führung gehen (48.). Der BSC ließ sich davon nicht beeindrucken und übernahm immer mehr die Spielkontrolle. Mike Gbajie konnte in der 54. Minute ausgleichen, ehe Enzo Haensel in der 63. Minute die BSC-Führung erzielte. Es folgten zwei Glanzauftritte von Toptorjäger Maxi Resch, der mit einem Doppelschlag in der 65. und 74. Spielminute das Ergebnis mit tollen Toren auf 5:2 hochschraubte. Den Schlusspunkt in einer sehr unterhaltsamen Partie setzte der eingewechselte Paul Haasen, der nach einer Ecke von Carsten Giedemann den Ball zum 6:2-Endstand im Tor platzierte. Die U19 konnte sich so für die Niederlage am 1. Spieltag revanchieren und weiter Druck auf Tabellenführer Villingen ausüben.


Bahlinger SC U17  – SC Pfullendorf 0:1
Zum Saisonauftakt der Saison 2019/20 musste das BSC-Team in Pfullendorf eine unnötige 1:2-Niederlage hinnehmen. Das Team hat sich mittlerweile gefunden und wollte gegen den Tabellen-Zweiten nun den nächsten Heimsieg einfahren. Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit leichtem Vorteil für die Gäste, beide Teams konnten gute Offensivaktionen verzeichnen und man ging torlos in die Pause. In der zweiten Halbzeit hätte der BSC in Führung gehen müssen, scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter. Auch im Anschluss war der BSC am Drücker und das Spiel fand nur noch in der Hälfte der Gäste statt. Kurz vor Ende der Partie dann die entscheidende Szene, als Schiedsrichter Florian Studinger zum Erstaunen aller plötzlich im Strafraum des BSC auf den Punkt zeigte. Elfmeter für die Gäste aus Pfullendorf und niemand wusste so genau, wieso. Den Gästen war´s egal, machten es besser als der BSC einige Minuten zuvor und verwandelten den Strafstoß sicher zum 0:1, was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Eine unglückliche und unnötige Niederlage für die U17, denn eigentlich war mehr drin in diesem Spiel.


Bahlinger SC U15  – Kehler FV  3:0
Im ersten Spiel der Rückrunde konnte die U15 des BSC souverän gegen den Kehler FV gewinnen. Der BSC kontrollierte das Spiel über die gesamte Spieldauer und dominierte den Gegner. Im Offensivspiel fehlte jedoch häufig die notwendige Ruhe und Klarheit, sodass einige gute Aktionen nicht fertig zu Ende gespielt wurden. Nach einer Standardsituation konnte Mario Nouri das überfällige 1:0 erzielen. Die Gäste wurden der sicher stehenden BSC-Defensive nicht gefährlich und das BSC-Team verwaltete die Führung sicher. Gegen Ende der Partie erzielten Niklas Rupp und nochmals Mario Nouri die beiden Tore zum 2:0 (65.) und 3:0 (68.). Am Ende konnten weitere drei Punkte eingefahren werden und das Saisonziel „Klassenerhalt“ scheint schon jetzt nahezu erreicht zu sein.

U19 gewinnt Topspiel, U17 mit Niederlage, U15 mit weiterem Sieg

Während die U19 das Topspiel gegen den FC 08 Villingen für sich entscheiden konnte, unterlag die U17 im Heimspiel dem FC 08 Villingen. Die U15 setzt sich mit 2:0 gegen den SV Weil durch.

Bahlinger SC U19  – FC 08 Villingen  4:2
Im Topspiel gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Villingen zählte für die U19 des Bahlinger SC nur ein Sieg, um sich die Chance auf die Meisterschaft zu wahren. Doch es begann denkbar schlecht für den BSC, als die Gäste in einer temporeichen Partie bereits nach 2 Minuten in Führung gehen konnten. Der BSC lies sich davon jedoch nicht aus der Bahn werfen und so erzielte Maxi Resch nach einer tollen Aktion in der 25. Minute den Ausgleich. Nur sechs Minuten später dann der nächste Dämpfer für den BSC, als die Gäste wieder in Führung gehen konnten (31.). Auch weiterhin verlangten die Gäste aus Villingen der BSC-Defensive mit sehr gut abgestimmten Offensivaktionen alles ab und man stellte den BSC so vor einige Probleme. Doch auch durch den nochmaligen Rückstand lies sich das BSC-Team nicht verunsichern und nach einem Foul durch den bärenstarken Gäste-Torwart an Maxi Resch im Strafraum entschied der gut leitende Schiedsrichter Mirko Kozul in einem ansonsten sehr fairen Spiel auf Foulelfmeter. Der gefoulte Maxi Resch trat selbst an und versenkte den Strafstoß sicher rechts oben im Winkel. Mit dem 2:2 gingen beide Teams in die wohlverdiente Pause. Im zweiten Durchgang übernahm der BSC immer mehr das Spielgeschehen und zeigte eine tolle Moral sowie eine kämpferische und leidenschaftliche Leistung. Folgerichtig konnte man durch Enzo Haensel in der 65. Minute mit 3:2 in Führung gehen. In der 90. Minute erzielte BSC-Kapitän Luca Roser das 4:2 für den BSC und sicherte der U19 somit wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Eine überragende Leistung des Teams in einem hochklassigen Verbandsliga-Spiel.


Bahlinger SC U17  – FC 08 Villingen  1:2
Nach der U19 empfing auch die U17 des BSC den Nachwuchs des FC 08 Villingen auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion. Gegen eine starke Mannschaft der Gäste kassierte man in der 27. Minute das 0:1 und nur wenige Minuten später erhöhten die Villinger auf 0:2 (36.). Der BSC zeigte im ersten Durchgang eine schwache Leistung und lag nicht unverdient zur Pause hinten. In der zweiten Hälfte fand der BSC besser ins Spiel, nahm die Zweikämpfe an und erspielte sich einige Tormöglichkeiten. In der 56. Minute erzielte Eray Aydin den 1:2-Anschlusstreffer. Der BSC drängte nun auf den Ausgleich, doch am Ende blieb es bei der knappen Heimniederlage die am Ende aufgrund der ersten Halbzeit nicht unverdient war. Der BSC wachte zu spät auf und stand trotz toller Moral und großem Kampf am Ende ohne Punkte da.


Bahlinger SC U15  – SV Weil  2:0
Einen wichtigen 2:0-Erfolg fuhr die U15 (4.)  gegen den direkten Tabellennachbarn SV Weil (5.) ein. Das junge Team zeigte von Beginn an einen wachen und taktisch klugen Auftritt gegen physisch starke Gäste. In der 10. Minute erzielte Niklas Rupp die Führung für den BSC. Der BSC danach weiter spielbestimmend und Alexander Thoma mit dem 2:0 in der 21. Minute. Im Anschluss verlor der BSC dann ein bisschen den Faden und zeigte bis zum Halbzeitpfiff einige kleinere Unsicherheiten. Nach dem Seitenwechsel konnte man die Führung jedoch ruhig und solide verwalten, vergab jedoch einige Chancen für einen höherer Sieg. Am Ende steht ein souveräner Heimerfolg, welche auch durch kleinere diverse Fehler im Spiel des BSC absolut verdient war und den Sieg zu keiner Zeit gefährdete. Zum Schluss der Hinrunde belegt der BSC nun einen sehr guten 4. Platz und kann in den ersten Rückrundenspielen in diesem Jahr weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 48 (25.11.2019 – 01.12.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
30.11.2019 U12 SG Vogtsburg 10:00 Uhr in Bahlingen
30.11.2019 U16 SC Eichstetten 14:00 Uhr in Eichstetten
30.11.2019 U15 Kehler FV 17:30 Uhr in Bahlingen
01.12.2019 U13 SG Auggen 10:00 Uhr in Bahlingen
01.12.2019 U17 SC Pfullendorf 12:00 Uhr in Bahlingen
01.12.2019 U19 SC Pfullendorf 14:00 Uhr in Bahlingen

 

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 47 (18.11.2019 – 24.11.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
23.11.2019 U11 SC Eichstetten 09:00 Uhr in Bahlingen
23.11.2019 U11 JFV Tuniberg 10:00 Uhr in Opfingen
23.11.2019 U15 SV Weil 11:00 Uhr in Bahlingen
23.11.2019 U12 SG Hecklingen 12:30 Uhr in Riegel
23.11.2019 U14 SG Wasser-Kollmarsreute 13:00 Uhr in Bahlingen
23.11.2019 U11 SC March 13:00 Uhr in March
23.11.2019 U13 JFV Tuniberg 14:30 Uhr in Waltershofen
23.11.2019 U19 FC 08 Villingen 15:00 Uhr in Bahlingen
23.11.2019 U17 FC 08 Villingen 17:00 Uhr in Bahlingen

 

Winter-Talentsichtung für Juniorenspieler

Um den erfolgreichen Weg des NFZ weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!


TERMINE

U19 – Jahrgänge 2001/2002, Verbandsliga
Keine offiziellen Termine mehr!
Bei Interesse melden unter kreuzer@bahlingersc.de oder HIER

U17 – Jahrgänge 2003/2004, Verbandsliga
Montag, 11.11.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mittwoch, 13.11.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mittwoch, 20.11.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

U15 – Jahrgänge 2005/2006, Verbandsliga
Dienstag, 19.11.2019, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch, 20.11.2019, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Freitag 22.11.2019, 17:30 Uhr bis 19 Uhr

U13 – Jahrgänge 2007/2008, Bezirksliga
Dienstag, 19.11.2019, 17:30 Uhr bis 19 Uhr
Donnerstag, 21.11.2019, 17 Uhr bis 18:30 Uhr


Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.

Alle Spieler, die an den oben genannten Terminen keine Zeit haben, können sich mit dem Sportlichen Leiter der Junioren-Teams, Kevin Kreuzer, in Verbindung setzen, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten Talente sind zu den Terminen recht herzlich eingeladen.

U19 mit Kantersieg, U17 verliert in letzter Minute, U15 mit klarem Sieg

Einen deutlichen Sieg beim FC Emmendingen konnte die U19 des BSC einfahren, die U17 hingegen verlor ihr Auswärtsspiel in Bräunlingen in der Schlussminute. Die U15 setzt sich mit 3:1 beim FV Lörrach-Brombach durch.

FC Emmendingen – Bahlinger SC U19  2:11
Mit einem souveränen Kantersieg gewinnt die U19 des Bahlinger SC beim Tabellen-Vorletzten FC Emmendingen. Bereits in den ersten Minuten war dem BSC anzusehen, dass man eine Reaktion auf die unnötige Niederlage in der Vorwoche zeigen will. Man setzte die Gastgeber früh unter Druck und erzwang viele Ballverluste. So konnte man durch Tore von Maxi Resch (4.) und Enzo Haensel (7.) bereits in den ersten Minuten mit 2:0 in Führung gehen. Dem 3:0 durch Mike Gbajie in der 19. Minute folgte dann aus dem Nichts ein Treffer der Gastgeber zum 3:1. Ein Doppelschlag von Maxi Resch in den Minuten 23. und 25. stellte das Ergebnis dann auf 5:1. Und wieder kamen die Gastgeber nach individuellen Fehlern in der BSC-Abwehr zum Torerfolg – das 5:2 in der 27. Minute. Doch der BSC hatte Spaß am Tore schießen und es folgten weitere Tore vor der Halbzeit. Enzo Haensel mit dem 6:2 in der 36. Minute, Carsten Giedemann per direkt verwandeltem Eckball zum 7:2 (38.) sowie Maxi Resch (42. ) und Luca Roser (45.) stellten den Spielstand auf 9:2 im ersten Durchgang. Der BSC wechselte in der Halbzeit durch und konnte in der 52. Minute durch Finn Buttler auf 10:2 erhöhen. Im Anschluss verlor das BSC-Team ein bisschen die Konzentration sowie die Gier auf weitere Tore. Ein höherer Sieg wäre durchaus machbar gewesen, doch man verzettelte sich in Einzelaktionen und langen Bällen. Mit dem rasanten und konsequenten Spiel aus der 1. Halbzeit hätte man es deutlich einfacher gehabt. Den Schlusspunkt setzte Enzo Haensel in der 84. Minute mit dem 11:2 Endstand.


SG Bräunlingen – Bahlinger SC U17  2:1
Eine enttäuschende Niederlage musste die U17 des BSC bei der SG Bräunlingen hinnehmen. Das Spiel begann gut für den BSC, Joel Ramos erzielte bereits in der 8. Minute die frühe Führung. Auch in der restlichen Halbzeit hatte der BSC in einem offenen Spiel leichte Vorteile. Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber stärker und konnten in der 65. Spielminute per Foulelfmeter ausgleichen. Der Ausgleich gab den Gastgebern einen weiteren Schub und so wurde in den letzten Minuten auf einen weiteren Treffer gedrängt. Dieser fiel dann auch tatsächlich in der Nachspielzeit (80.+2).  Nach dem Spiel in Kuppenheim musste das BSC-Team nun zum zweiten Mal eine unnötige Niederlage in der Nachspielzeit hinnehmen.


FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC U15  1:3
Einen wichtigen Auswärtserfolg landete die U15 beim FV Lörrach-Brombach. Mit dem Sieg setzt sich das junge BSC-Team oben fest und sammelt weiter wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Es war kein einfaches Spiel für den BSC im Lörracher Sportpark Grütt. Das Team agierte zu Beginn des Spiels etwas fahrig und lies sich durch die harte Gangart der Gastgeber aus dem Konzept bringen. Alexander Thoma konnte den BSC dennoch in der 10. Minute per Freistoß in Führung bringen. Noch vor der Pause dann der Ausgleich durch die Gäste. Der BSC bewies jedoch die nötige Nervenstärke und verwertete seine Chancen sicher. Wieder war es Alexander Thoma, der den BSC in Führung brachte (62.). Mit seinem gut platzierten Elfmeter stellte er auf 2:1 für den BSC. Den Schlusspunkt setzte Magnus Schöchlin mit dem 3:1 in der 67. Minute mit einem perfekt platzierten Distanzschuss.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 46 (11.11.2019 – 17.11.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
16.11.2019 U11 PTSV Jahn Freiburg 09:00 Uhr in Bahlingen
16.11.2019 U12 SV Endingen 11:00 Uhr in Bahlingen
16.11.2019 U11 SG Forchheim 13:00 Uhr in Bahlingen
16.11.2019 U16 FC Denzlingen 13:15 Uhr in Denzlingen
16.11.2019 U15 FV Lörrach-Brombach 14:00 Uhr in Lörrach-Brombach
16.11.2019 U17 SG Bräunlingen 14:30 Uhr in Bräunlingen
16.11.2019 U14 SG Biederbach 15:30 Uhr in Biederbach
17.11.2019 U13 FC Emmendingen 11:00 Uhr in Emmendingen
17.11.2019 U19 FC Emmendingen 14:00 Uhr in Emmendingen
18.11.2019 U11 FC Bötzingen 18:00 Uhr in Bötzingen

 

U19 und U17 mit Niederlagen, U15 mit Heimsieg

Während die U19 gegen die SF Eintr. Freiburg eine unnötige Niederlage hinnehmen musste, verlor auch die U17 beim kurzfristig angesetzten Auswärtsspiel in Konstanz. Lediglich die U15 konnte am Wochenende das Heimspiel gegen Kuppenheim deutlich mit 4:1 gewinnen.

Bahlinger SC U19 – SF Eintracht Freiburg  2:3
In einer schwachen Verbandsliga-Partie hatte das BSC-Team mit vielen Ausfällen von Leistungsträgern zu kämpfen. Durch die vielen Wechsel in der Startelf brauchte der BSC lange, um ins Spiel zu kommen und sich Torchancen zu erarbeiten. Die Gäste fanden besser ins Spiel und kamen zu vereinzelten Torchancen, welche jedoch nur schwach verwertet wurden. So benötigte es einen Freistoß, welcher von Carsten Giedemann perfekt im Tor zur 1:0-Führung platziert wurde (39.). Die Freude über das 1:0 währte jedoch nicht lange, denn kurz vor der Pause entschied der Schiedsrichter nach einem harmlosen Zweikampf im Strafraum auf Elfmeter für die Gäste. Diese nutzten dieses Geschenk und konnten zum 1:1 in der 44. Minute ausgleichen. Nach der Pause dann die Führung für die Gäste, nachdem die BSC-Defensive gedanklich noch in der Kabine zu sein schien (49.). Der BSC drängte nun mehr auf den Ausgleich, es dauerte jedoch bis zur 72. Minute, ehe Enzo Haensel einen Angriff über die rechte Seite selbst einleitete und am Ende nach einem tollen Spielzug den Ball zum 2:2 einschob. Doch wieder kamen die Gäste zurück und nutzten die nächste schwache Aktion der BSC-Abwehr und gingen wieder mit 3:2 in Führung (79.). Der BSC warf nun alles nach vorne und drängte abermals auf den Ausgleich. Dieser fiel dann in der 87. Minute durch den eingewechselten Noah Scheer, doch der Schiedsrichter entschied fälschlicherweise auf Abseits. Nach der Aktion lies sich Noah Scheer dann zu einer Unsportlichkeit hinreißen, die der Schiedsrichter zunächst mit einer Zeitstrafe ahndete, nachdem Scheer dies mit Beifall quittierte, zog der Schiedsrichter die Rote Karte. In den Schlussminuten passierte nichts mehr und so blieb es bei der unnötigen 2:3-Niederlage für den BSC.


SC Konstanz-Wollmatingen – Bahlinger SC U17 3:0
Die Partie war eigentlich ein Heimspiel des BSC, doch aufgrund der Installation der neuen Flutlichtanlage auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion musste das Heimrecht getauscht werden. Ein Dank gilt hier dem SC Konstanz-Wollmatingen, der diese kurzfristige Verlegung möglich machte. Der BSC zeigte im ersten Durchgang eine desolate Leistung und konnte nicht an die starken Spiele der letzten Wochen anknüpfen. So lag man zur Pause verdient mit 0:2 in Rückstand. BSC-Coach Jens Matuschek verlangte in der zweiten Halbzeit eine Reaktion des Teams und diese folgte auch. Das Team zeigte sein wahres Gesicht und spielte mutiger, entschlossener und gestaltete die Partie offener. Torchancen konnten jedoch nicht genutzt werden und nach einem Fehler der BSC-Defensive konnten die Gastgeber in der 73. Minute mit dem dritten Tor den Deckel drauf machen. Kommende Woche bei der SG Bräunlingen muss nun wieder ein Sieg her, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder herzustellen.


Bahlinger SC U15 – SV 08 Kuppenheim 4:1
Nach der unnötigen Niederlage am vergangenen Wochenende beim Freiburger FC zeigte sich das junge BSC-Team gegen den SV Kuppenheim stark verbessert und konnte die Partie gegen den direkten Konkurrenten klar und verdient mit 4:1 gewinnen. Ein Doppelschlag von Marc Rawiel (10.) und Louis Hecht (13.) brachte den BSC früh mit 2:0 in Führung. Noch vor der Pause konnte Julian Pfannenstiel auf 3:0 erhöhen, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand bedeutete. Nach der Pause konnten die Gäste auf 3:1 verkürzen (37.), doch nur wenige Minuten später konnte David Darmosz den 3-Tore-Vorsprung wieder herstellen (43.). Im Anschluss verpasste es der BSC, weitere Tore nachzulegen. Durch den Sieg tauschten beide Teams die Plätze und die U15 steht nun mit 16 Punken auf einem sehr guten 4. Platz.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 45 (04.11.2019 – 10.11.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
05.11.2019 U14 SG Hochdorf 18:00 Uhr in Hochdorf
09.11.2019 U11 SV Endingen 09:00 Uhr in Bahlingen
09.11.2019 U12 SpVgg Gundelfingen/Wildtal 11:00 Uhr in Gundelfingen
09.11.2019 U15 SV Kuppenheim 11:00 Uhr in Bahlingen
09.11.2019 U13  SC Freiburg U12 13:00 Uhr in Bahlingen
09.11.2019 U19 SF Eintr. Freiburg 15:00 Uhr in Bahlingen
09.11.2019 U17 SC Konstanz-Wollmatingen 17:00 Uhr in Bahlingen
10.11.2019 U11 SV Gottenheim 10:00 Uhr in Bahlingen
10.11.2019 U11 SG Rimsingen 11:00 Uhr in Bahlingen
10.11.2019 U16 SG Malterdingen 16:30 Uhr in Bahlingen
10.11.2019 U14 SG Breisgau 18:30 Uhr in Bahlingen

 

SV Ballrechten-Dottingen neuer Kooperationsverein des NFZ Kaiserstuhl

Als ersten Kooperationsverein des Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl konnte die Nachwuchsabteilung des Bahlinger SC den SV Ballrechten-Dottingen gewinnen.

Die Jugendabteilung des Landesligisten löste sich zur Saison 2019/2020 aus einem Jugendförderverein (JFV) und möchte nun künftig mit einem überzeugenden Konzept auf eigenen Füßen stehen. Nach mehreren Treffen der Verantwortlichen und sehr guten sowie informativen Gesprächen verständigte man sich auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

„Der SV Ballrechten-Dottingen hat mit der „Castellbergschmiede“ ein tolles Konzept entwickelt, um nach dem Ausstieg aus dem JFV eine erfolgeiche Jugendabteilung aufzubauen. Gerne helfen wir dem Verein mit unseren Erfahrungen, Kontakten und unserem Know-How und stehen mit Rat und Tat zur Seite. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir einige Aktionen umsetzen und dem SV Ballrechten-Dottingen dabei helfen, seine Jugendarbeit erfolgreich aufzubauen“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Inhalte der Kooperation sind unter anderem gemeinsame interne Trainerfortbildungen, Unterstützung bei organisatorischen Angelegenheiten, regelmäßiger Austausch und Networking unter den Partnervereinen, Hospitationen, Testspiele und Turniere sowie vieles mehr.

Jugendleiter Eugen Rempel vom SV Ballrechten-Dottingen zur Kooperation: „Der Bahlinger SC ist für uns ein großes Vorbild, daher sind wir sehr froh und dankbar, dass wir von nun an zusammen kooperieren. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Thomas Weiss und Kevin Kreuzer für Ihr Engagement bedanken. Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bahlinger SC“.

Beim Regionalliga-Spiel des Bahlinger SC am 02.11.2019 gegen den FC Gießen folgten sechs Trainer und Verantwortliche der Jugendabteilung des SV Ballrechten-Dottingen der Einladung des NFZ und verfolgten den 4:0-Heimsieg des Bahlinger SC live im Kaiserstuhlstadion.

>> Zur Übersicht der Kooperationsvereine des Nachwuchsförderzentrums

U19 mit Pflichtsieg, U17 mit Punktgewinn und U15 mit Niederlage

Sieg, Unentschieden, Niederlage – alles dabei bei den Ergebnissen unserer Leistungsteams. Die U19 gewinnt beim Hegauer FV nach 45-minütiger Unterzahl, die U17 holt einen Punkt beim FC Radolfzell und die U15 muss sich dem Freiburger FC geschlagen geben.

Hegauer FV – Bahlinger SC U19 1:6
Nach einem spielfreien Wochenende war die U19 zu Gast beim Tabellen-Drittletzten Hegauer FV. Der BSC tat sich in der Anfangsphase schwer ins Spiel zu finden und die Gastgeber hatten einige gute Offensivaktionen. Nach 15 Minuten nahm der BSC jedoch das Spiel und die Zweikämpfe an und übernahm die Kontrolle. Pech für den BSC, als der Schiedsrichter zwei klare Elfmeter nach Fouls an Maxi Resch nicht gab. So folgte dann in der 23. Minute das 1:0 durch Maximilian Resch, der von Enrico Stanciu perfekt bedient wurde. Nur wenige Minuten später erhöhte Mike Gbajie per Doppelschlag in der 29. und 31. Minute auf 3:0. Beide Tore nach Vorarbeit von Maximilian Resch, der dann wieder im Mittelpunkt stand. Nach einem wiederum nicht gegebenen Foul an Resch wurde dieser vom gegnerischen Abwehrspieler mit der Faust gegen die Brust geschlagen – eine klare Tätlichkeit, die vom Schiedsrichter jedoch wieder ungeahndet blieb. Es folge kurz vor dem Pausenpfiff die nächste Aktion gegen den BSC und Torjäger Maxi Resch. Eine blitzsaubere Grätsche von Resch, der Schiedsrichter sah jedoch ein Foul, der Spieler des Hegauer FV flog auf Resch und dieser schob den Gegenspieler von sich herunter. Für den Schiedsrichter eine Aktion, die mit der roten Karte gegen Resch geahndet wurde. Selbst die Spieler der Gastgeber waren anderer Ansicht, doch der Schiedsrichter blieb dabei und so spielte die U19 den kompletten zweiten Durchgang zu zehnt. Nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste mit einem langen Ball die BSC-Abwehr überwinden und verkürzten auf 3:1. Doch der BSC zeigte auch in Unterzahl eine tolle Moral, war weiter die bessere und spielbestimmende Mannschaft und konnte durch Enrico Stanciu (59.), Nico Scholz (66.) und Aurélien Kopp (73.) auf 6:1 erhöhen. Weitere gute Torchancen wurde vergeben, sodass es am Ende bei einem klaren und verdienten Sieg blieb.


FC Radolfzell – Bahlinger SC U17 2:2
Auch die U17 des BSC musste nach einem spielfreien Wochenende die Reise Richtung Bodensee antreten und war beim Tabellennachbarn FC Radolfzell zu Gast. Der BSC reiste stark ersatzgeschwächt mit nur 12 Spielern an, unter anderem konnte Torjäger Alessandro Menzel verletzungsbedingt nicht dabei sein. Die Zuschauer sahen jedoch von Beginn an eine hochklassige Verbandsliga-Begegnung mit viel Tempo, schönen Spielzügen und Torchancen auf beiden Seiten. In der 22. Minute konnten die Gastgeber nach einem Abseitstor mit 1:0 in Führung gehen. Der ansonsten sehr gut leitende Schiedsrichter hier mit seiner einzigen Fehlentscheidung. Kurz vor der Pause war es Eray Aydin, der seinen dritten Treffer in Folge für den BSC erzielte und den 1:1-Halbzeitstand herstellte. Die Halbzeitpause tat beiden Teams keinen Abbruch und es wurde weiter ein rasantes Spiel. Und wieder konnten die Radolfzeller nach einem Ballverlust im Mittelfeld des BSC in Führung gehen (51.). Der BSC wollte jedoch nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten und so war es Lasse Kaufmann, der in der 59. Minute nach Vorarbeit von Ayberk Gümüssuyu den 2:2-Ausgleich erzielte. Es folgten Torchancen auf beiden Seiten doch am Ende blieb es bei der Punkteteilung. Ein starkes Spiel beider Teams und eine tolle spielerische und kämpferische Leistung des jungen BSC-Teams bei einem starken Gegner.


Freiburger FC – Bahlinger SC U15 1:0
Eine unnötige Niederlage musste die U15 des BSC beim Freiburger FC hinnehmen. Das junge Team konnte leider nicht an die starken Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und verlor in einem allgemein schwachen Verbandsliga-Spiel am Ende nicht unverdient im Freiburger Dietenbach. Das  Tor des Tages erzielte der FFC kurz nach der Pause (39.). Für den BSC wäre in diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen.

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 44 (28.10.2019 – 03.11.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
02.11.2019 U11 SvO Rieselfeld 09:15 Uhr in Freiburg
02.11.2019 U13 SF Eintr. Freiburg 11:00 Uhr in Freiburg
02.11.2019 U15 Freiburger FC 13:00 Uhr in Freiburg
02.11.2019 U11 SG Jechtingen 13:30 Uhr in Jechtingen
02.11.2019 U16 FC Waldkirch 16:00 Uhr in Waldkirch
03.11.2019 U11 SC Holzhausen 10:30 Uhr in Holzhausen
03.11.2019 U19 Hegauer FV 12:30 Uhr in Hegau
03.11.2019 U17 FC Radolfzell 13:00 Uhr in Radolfzell
05.11.2019 U14 SG Hochdorf 18:00 Uhr in Hochdorf

 

U15 zieht ins Achtelfinale des SBFV-Pokals ein

Die U15 des Bahlinger SC steht nach einem 5:4-Sieg im Elfmeterschießen gegen den Offenburger FV im Achtelfinale des SBFV-Pokals 2019/2020.

In einem packenden Flutlichtpiel auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion war nach den regulären 70 Spielminuten sowie den 2×5 Minuten Verlängerung noch kein Gewinner zu ermitteln – die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Niklas Rupp brachte den BSC zuvor in der 15. Minute in Führung, die Gäste konnten durch einen sehenswerten Freistoß kurz vor der Pause ausgleichen.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem die Gäste vom OFV spielerisch etwas überlegener waren. Das junge BSC-Team kämpfte jedoch aufopferungsvoll und blockte die Angriffe ab. In der mit 2×5 Minuten kurzen Verlängerung passierte nichts, sodass es ins Elfmeterschießen ging.

Für den BSC startete das Duell vom Punkt perfekt, denn BSC-Keeper Kevin Holzer konnte die ersten beiden Elfmeter der Gäste parieren, im Gegenzug konnten die BSC-Schützen (Alexander Thoma und Julian Pfannenstiel) souverän verwandeln. Nach einem Treffer auf beiden Seiten (Rico Flink für den BSC) hatte der BSC dann den ersten „Matchball“, doch der Ball ging über das Tor. Der OFV blieb im Spiel, verwandelte sicher und wieder konnte der BSC mit dem letzten Schützen das Spiel für sich entscheiden. Doch auch dieser Elfmeter wurde nicht verwandelt, sodass es im Mann-gegen-Mann-Duell weiterging. Der erste Elfer der Gäste landete jedoch über dem Tor und dann war es „endlich“ soweit: Niklas Rupp verwandelte den letzten Elfmeter des Spiels sicher und der BSC zieht in das Achtelfinale des SBFV-Pokals ein.

 

Die kommenden Spiele der BSC-Junioren

Kommende Spiele in KW 43 (21.10.2019 – 27.10.2019)

Datum Team Gegner Uhrzeit und Ort
22.10.2019 U11 SG Vogtsburg II 18:00 Uhr in Achkarren
23.10.2019 U13 SV Au-Wittnau 18:00 Uhr in Wittnau
23.10.2019 U15 Offenburger FV 18:30 Uhr in Bahlingen
25.10.2019 U11 SV Hochdorf 18:30 Uhr in Hochdorf
26.10.2019 U11 FC Teningen 10:00 Uhr in Bahlingen
26.10.2019 U11 SC Eichstetten 11:00 Uhr in Bahlingen
26.10.2019 U14 SG Bötzingen 13:00 Uhr in Bahlingen
26.10.2019 U16 SvO Rieselfeld 15:00 Uhr in Bahlingen
26.10.2019 U13 FC Freiburg St. Georgen 17:00 Uhr in Bahlingen
27.10.2019 U12 Freiburger FC II 10:00 Uhr in Freiburg

 

Erfolgreiches Wochenende für die Leistungsteams

Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die Leistungsteams des Bahlinger SC. Die U19 gewinnt beim SV Kuppenheim, die U17 holt drei ganz wichtige Punkte beim Offenburger FV und die U15 gewinnt beim SC Pfullendorf.

SV Kuppenheim – Bahlinger SC U19 2:5
Die U19 zu Gast beim SV Kuppenheim. Bei regnerischem Wetter auf einem schwer bespielbaren Platz war an gepflegtes Kurzpassspiel nicht zu denken. Zu Beginn des Spiels merkte man dem BSC-Team die Schwierigkeiten an, ins eigene Spiel zu finden und sich Chancen herauszuspielen. Eine große Chance zur frühen BSC-Führung wurde vergeben und auch die Gastgeber scheiterten mehrmals an BSC-Keeper Schweizer. Nach einem tollen Pass von Enrico Stanciu in den Lauf von Celal Öncü erzielte dieser die 1:0-Führung für den BSC. Doch die Freude hielt nicht lange, denn ein langer Ball der Gastgeber rutschte der BSC-Defensive durch und die Kuppenheimer konnten ausgleichen. Vor der Pause dann ein Doppelschlag des BSC. Zunächst tankten sich Celal Öncü und Tarik Erdogan auf der rechten Seite durch und die Flanke von Erdogan verwandelte Torjäger Maxi Resch souverän zum 2:1 (41.). Nur drei Minuten später das Tor des Tages durch Mike Gbajie, der mit einem perfekten Distanzschuss den BSC mit 3:1 in Führung brachte (44.). Nach der Pause war der BSC weiter am Drücker und wollte nun die Entscheidung. Nach Vorarbeit von Mike Gbajie erzielte Enrico Stanciu dann das verdiente 4:1 (62.) und der kurz zuvor eingewechselte Finn Buttler konnte mit seiner ersten Offensivaktion zum 5:1 (70.) vollenden. Die Gastgeber konnten nach einem Konter noch auf 5:2 verkürzen (72.). Die U19 des BSC sicherte sich in einem hart umkämpften Spiel mit einer leidenschaftlichen Leistung den dritten Sieg in Folge und ist nun nur noch einen Punkt hinter Tabellenführer Villingen.


Offenburger FV – Bahlinger SC U17 0:1
Die U17 gewinnt nach einem hart umkämpften Spiel bei der Oberliga-Reserve des Offenburger FV. Im ersten Durchgang war der BSC das bessere Team und konnte in der 34. Minute durch ein Tor von Eray Aydin in Führung gehen. Die Mannschaft von Trainer Jens Matuschek zeigte eine starke kämpferische Leistung und führte verdient zur Pause. Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gastgeber immer mehr das Spiel und kamen zu Ausgleichsmöglichkeiten. Der BSC nahm den Fight jedoch an und versuchte, trotz der mittlerweile spielerisch leicht überlegenen Gastgeber, den Sieg ins Ziel zu retten. Die Gastgeber versuchten am Ende nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die Defensive des BSC stand gut und wehrte alle Angriffe ab. So blieb es am Ende beim Auswärtssieg der U17, die somit weitere wichtige Punkte einfahren konnte.


SC Pfullendorf – Bahlinger SC U15 0:4
Nachdem die U19 und U17 beim SC Pfullendorf mit leeren Händen zurück an den Kaiserstuhl kamen, hat die U15 einen verdienten Sieg eingefahren. Nach leichten Startschwierigkeiten auf beiden Seiten dominierte das BSC-Team immer mehr und erarbeitete sich gute Torchancen. Niklas Rupp erzielte in der 23. Minute das 1:0 für den BSC, Julian Pfannenstiel sorgte kurz vor dem Pausentee für die 2:0-Führung. Das junge BSC-Team zeigte sich spielfreudiger, hatte Spaß am Fußball und präsentierte sich auch kämpferisch und körperlich auf einem schwer zu bespielenden Rasen als besseres Team. Auf das 3:0 durch Louis Hecht (42.) folgte das 4:0 durch David Darmosz (63.) und am Ende hätte das eine oder andere Tor mehr fallen können. Am Ende ein verdienter Sieg und eine starke Leistung, mit der das Trainerteam durchaus zufrieden sein konnte.

U19 und U17 bei Bewerber-Coaching von testo und BARMER

Statt Training auf dem Platz stand am Dienstag für einige Spieler der U19 und U17 des Bahlinger SC ein Bewerbertraining der BSC-Partner „testo“ und „BARMER“ auf dem Programm.

Auf Einladung von David Guy, Verantwortlicher der Marketing-Abteilung des BSC und Personalleiter bei testo, sowie Philipp Knappe, Regionalgeschäftsführer der BARMER Krankenkasse, fand in den Räumlichkeiten des testo Head Office in Kirchzarten ein Bewerbertraining statt. David Guy erklärte den Spielern, wie man die richtige Ausbildungswahl trifft, den richtigen Ausbildungsbetrieb erkennt und gab wertvolle Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Im Anschluss erklärte Philipp Knappe von der BARMER den Spielern, wie man ein Assessment Center erfolgreich meistert, welche Ausbildungsberufe bei der BARMER angeboten werden und welche Leistungen die BARMER als Krankenkasse für Auszubildende anbietet.

Es folgte ein Einblick in die Arbeit der Firma testo bei einer kleinen Betriebsbesichtigung und eine kurze und lehrreiche Präsentation über die Aufgabengebiete der testo-Mitarbeiter.

Am Ende der Veranstaltung konnten sich die Spieler mit den Ansprechpartnern der BARMER sowie testo austauschen, sich mit Infomaterial eindecken und bei Getränken und Fingerfood den Abend ausklingen lassen.

Vielen Dank an David Guy und seine Kollegen von testo für die Einladung, die Vorträge sowie für die Verpflegung und ebenfalls ein Dankeschön an Philipp Knappe von der BARMER für den Vortrag!

                        

9
6
5
4
3
2
1
8
7

Leistungsteams mit 9-Punkte-Wochenende!

Erfolgreiches Wochenende für die Leistungsteams des Bahlinger SC. Die U19 gewinnt mit 4:1 gegen Sinzheim, die U17 fährt wichtige drei Punkte gegen den Kehler FV ein und die U15 schlägt Tiengen mit 5:1.

Bahlinger SC U19 – SV Sinzheim  4:1
Mit 4:1 gewinnt die U19 des BSC gegen den SV Sinzheim. Im ersten torlosen Durchgang erarbeitete sich das BSC-Team einige Chancen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Die Gäste konnten durch schnelle Konter ebenfalls Akzente setzen, scheiterten jedoch knapp oder an BSC-Torwart Ron Schweizer. In der zweiten Halbzeit konnte dann Mike Gbajie nach Vorarbeit von Maxi Resch die 1:0-Führung erzielen. Mit einem Doppelschlag von Maxi Resch in der 68. und 69. Minute erhöhte der BSC dann auf 3:0 und das Spiel schien vorentschieden. Die Gäste kamen durch einen Eckball jedoch in der 72. Minute auf 3:1 heran. Enrico Stanciu entschied das Spiel dann in der 80. Minute mit dem 4:1-Endstand. Der BSC gewinnt verdient gegen eine starke Sinzheimer Mannschaft, musste jedoch mit Nico Scholz, Fabian Messina und Robin Beck gleich drei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen. Der Torhüter der Gäste musste ebenfalls verletzt ausgewechselt werden, wir wünschen gute Besserung!


Bahlinger SC U17 – Kehler FV  2:1
Die U17 empfing mit dem Kehler FV einen schwierigen Gegner auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion. Das Team wollte die Niederlage am vergangenen Spieltag beim SV Kuppenheim wieder gut machen und einen Dreier einfahren. Und das Spiel begann zunächst perfekt für den BSC, als Lasse Kaufmann bereits in der 5. Minute die 1:0-Führung erzielen konnte. Doch nur drei Minuten später konnten die Gäste nach einem Fehler in der BSC-Defensive ausgleichen. Es entwickelte sich eine hart umkämpfte und hitzige Partie und man spürte, dass dieses Spiel vermutlich nicht unentschieden endet. Kurz vor Ende der Partie jubelten dann die BSC-Zuschauer, als Eray Aydin eine perfekte Flanke per Kopf zum 2:1 einnickte, doch der Schiedsrichter sah fälschlicherweise eine Abseitsstellung. Das BSC-Team wollte nun aber erst Recht den Sieg und konnte in der 72. Minute nach einer tollen Aktion von Eray Aydin mit 2:1 in Führung gehen. In den letzten Minuten ließ der BSC nichts mehr anbrennen und behielt die drei Punkt verdient am Kaiserstuhl.


Bahlinger SC U15 – FC Tiengen 5:1
Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Tiengen war die Ausgangslage klar – drei Punkte mussten her. Das BSC-Team tat sich jedoch schwer, klare Torchancen herauszuspielen und diese dann auch zu nutzen. Rico Flink konnte in der 10. Minute mit einem schönen Heber die Führung erzielen. In der 21. Minute erzielte Sandro Mutz per Distanzschuss das 2:0. Doch die Gäste konnten nach einem unnötigen Foulspiel im Strafraum per Elfmeter auf 2:1 verkürzen. Dies war auch der Pausenstand. Im zweiten Durchgang schraubten Leon Isele, Julian Pfannenstiel und Niklas Rupp das Ergebnis auf 5:1 hoch. Weitere Tormöglichkeiten konnten jedoch nicht genutzt werden.

Aktuelle Ergebnisse und Vorschau auf das Wochenende

Ergebnisse:

SG Kenzingen C – BSC C2   1  :  0

BSC E3 – FC FR-St.Georgen E3   4  :  4

BSC E2 – SV Breisach E2     2  :  0

BSC U13 – FC Denzlingen D  1  :  1

JFV Untere Elz D – BSC D2    2  :  1

BSC U15 – FC Tiengen C    5  :  1

BSC B2 – SG Prechtal B       0  :  3

BSC U19 – SV Sinzheim A     4  :  1
Tore: Mike Gbajie, Enrico Stanciu, Maximilian Resch (2)

BSC U17 – Kehler FV B    2  :  1
Tore: Lasse Kaufmann, Eray Aydin


Nächste Spiele: 

Samstag 19.10.19
09.00 Uhr BSC E1 – SV Endingen E
10.00 Uhr BSC D2 – SG Breisgau D
10.00 Uhr SC March E3 – BSC E3
11.30 Uhr SG Simonswald C – BSC C2
11.30 Uhr VfR Ihringen E2 – BSC E2
15.45 Uhr SV 08 Kuppenheim A – BSC U19

Sonntag 20.10.19
11.00 Uhr Offenburger FV B – BSC U17
13.00 Uhr SG Wyhl B – BSC B2
15.00 Uhr SC Pfullendorf C – BSC U15
18.00 Uhr Freiburger FC D – BSC U13

 

 

Aktuelle Ergebnisse und Vorschau auf das Wochenende

Ergebnisse:

Bezirkspokal
SG Breisgau D – BSC U13   2  :  3

Verbandspokal
BSC U19 – SC Freiburg A   0  :  4

SC Holzhausen E – BSC E1     2  :  10

BSC C2 – SG Vogtsburg C     3  :  0

SG Sasbach D –  BSC  D2     10 :  0

FT 1844 Freiburg D – BSC U13      0  :  2

SV BW Wiehre FR B – BSC B2   0  :  8

SV 08 Kuppenheim B – BSC U17      3  :  2
Tore: Robin Blei, Dionis Shabani

FC 08 Villingen C – BSC U15     2  :  2
Tore: Julian Pfannenstiel (2)

SG Rot-Weiß Weilheim A – BSC U19   0  :  11
Tore: Maximilian Resch (5), Luca Roser (2), Carsten Giedemann, Fabian Messina, Mike Gbajie, Celal Öncue

Nächste Spiele: 

Freitag 11.10.19
17.30 Uhr SG Kenzingen C – BSC C2

Samstag 12.10.19
09.00 Uhr BSC E3 – FC FR-St.Georgen E3
10.00 Uhr BSC E2 – SV Breisach E2
11.00 Uhr BSC U15 – FC Tiengen C
13.00 Uhr BSC B2 – SG Prechtal B
14.30 Uhr JFV Untere Elz D – BSC D2
15.00 Uhr BSC U19 – SV Sinzheim A
17.00 Uhr BSC U17 – Kehler FV B

Sonntag 13.09.19
11.00 Uhr BSC U13 – FC Denzlingen D

Mittwoch 16.10.19
18.30 Uhr SG Vogtsburg B – BSC B2

 

U19 mit Kantersieg, U17 und U15 verspielen Führung

Mit einem 11:0-Kantersieg setzt die U19 ein Zeichen in der Liga. Die U17 verliert nach 2:0-Führung in der Nachspielzeit mit 2:3, die U15 muss sich ebenfalls nach 2:0-Führung mit einem Unentschieden zufrieden geben.

SG Rot-Weiß Weilheim – Bahlinger SC U19 0:11
Beim punktlosen Tabellenletzten war ein Sieg für die U19 des BSC eine Pflichtaufgabe, welche souverän gemeistert wurde. Direkt zu Beginn des Spiels war das Team hellwach und sorgte bereits in der 2. Minute für die 1:0-Führung durch Maxi Resch. Carsten Giedemann erhöhte in der 9. Minute per Freistoß auf 2:0. Nach einem Eckball in der 19. Minute war Kapitän Luca Roser zur Stelle und erzielte das 3:0. Maxi Resch in der 28. Minute sowie Fabian Messina in der 29. Minute erhöhten vor der Pause auf 5:0. Der BSC war drückend überlegen, verpasste jedoch eine noch höhere Halbzeitführung. Nach der Pause war es wieder Luca Roser, der nach einem Eckball richtig stand und auf 6:0 erhöhte. Dem 7:0 von Mike Gbajie in der 55. Minute folgte nur eine Minute später das 8:0 von Maxi Resch. Und eben jener Maxi Resch hatte noch immer nicht genug und erzielte in der 67. und 69.  Minute zwei weitere Tore zum 9:0 und 10:0. Den Schlusspunkt setzte Celal Öncü in der 77. Minute mit dem 11:0. Ein verdienter Sieg für die U19 des BSC, der durchaus noch höher hätte ausfallen müssen.


SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC U17 3:2
Nach einer 2:0-Führung steht die U17 des BSC am Ende mit leeren Händen da. Robin Blei brachte den BSC in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Vor der Pause konnte Dionis Shabani auf 2:0 erhöhen und es schien, als könnte der BSC nach dem Sieg am vegangenen Wochenende den nächsten Dreier einfahren. Doch die Gastgeber liesen nicht locker und verkürzten in der 56. Minute auf 1:2. In der 68. Minute folgte dann der 2:2-Ausgleich und alles schien auf ein Unentschieden hinzudeuten, ehe in der Nachspielzeit ein unglückliches Eigentor zur 3:2-Niederlage für den BSC sorgte.


FC 08 Villingen – Bahlinger SC U15 2:2
Die U15 gibt ebenfalls eine 2:0-Führung beim FC 08 Villingen aus der Hand. BSC-Stürmer Julian Pfannenstiel brachte das BSC-Team in der 19. und 29. Minute mit 2:0 in Führung, was gleichzeitig auch der Halbzeitstand war. In der zweiten Halbzeit folgte ein Doppelschlag der starken Gastgeber. Zwei Tore nach Standardsituationen in der 44. und 46. Minute stellten den Spielstand auf 2:2. Es war ein offenes Spiel, in dem beide Teams Möglichkeiten hatten, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende eine nicht ungerechte Punkteteilung.

U19 unterliegt im SBFV-Pokal dem SC Freiburg

DIe U19 unterliegt in der 2. Runde des SBFV-Pokals 2019/2020 dem Bundesliga-Nachwuchs des SC Freiburg mit 0:4 (0:1).

Schon in der 2. Runde des SBFV-Pokals kam es in dieser Saison am „Tag der deutschen Einheit“ bei bestem Kaiserstühler Wetter zur letztenjährigen Halbfinalpaarung zwischen der U19 des BSC und dem SC Freiburg. In der vergangenen Saison konnten sich die Gäste in einem engen Spiel durch ein Tor kurz vor Spielende mit 3:4 durchsetzen und ins Finale einziehen.

Die Gäste waren aufgrund ihrer hohen Qualität spielbestimmend und hatten die besseren Torchancen. In der 28. Minute ging der Bundesliga-Nachwuchs dann mit 0:1 in Führung. Ein präziser Abschlag von SC-Keeprer Atubolu, eine gut getimte Flanke in den Strafraum und SC-Angreifer Kevin Schade war zur Stelle und netzte ein. Wenig später dann Glück für den BSC, als SC-Spieler Furrer einen Elfmeter zu lässig im Tor platzieren wollte und den Ball über das Tor lupfte.

Das Spiel mit dem 0:1-Pausenstand somit noch offen und der BSC witterte seine Chance, wie im Halbfinale der vergangenen Saison, nochmal anzugreifen. Zwei Chancen nach gut getretenen Standardsituationen sowie eine weitere Torchance wurden jedoch nicht genutzt. Glückliche Aktion dann auch für die Breisgauer, als der Schiedsrichter eine Tätlichkeit gegen BSC-Angreifer Maxi Resch nicht mit der roten Karte ahndete. In der 72. Minute erhöhten die Gäste dann aus abseitsverdächtiger Position auf 0:2 und konnten den Vorsprung nur wenige Minuten später durch einen gut platzierten Distanzschuss auf 0:3 ausbauen. Den Schlusspunkt setzte der Bundesliga-Viertplatzierte mit dem 0:4 in der 86. Minute, ebenfalls aus einer vermeintlichen Abseitsposition.

Am Ende ein verdienter Sieg für den Bundesligisten, der wie in jedem Jahr der absolute Favorit auf den Pokalsieg ist. Der BSC verkaufte sich vor vielen Zuschauern, darunter auch mit Hannes Wolf der ehemalige Bundesliga-Trainer des VfB Stuttgart und des Hamburger SV, gut und kann sich nun seinen Zielen in der Verbandsliga widmen.

Bahlinger SC: Vetter, Siewert (46. Tritschler), Stanciu, Keilbach (30. Haasen), Öncue, Giedemann, Roser, Berblinger (66. Scholz), Gebhard (46. Gbajie), Resch, Erdogan
Trainer: Steven Helwig

Sport-Club Freiburg: Atubolu – Tauriainen, Schmidt, Keckeisen, Ezekwem – Gindorf (85. Maier), Kastrati, Michel (30. Kehl) – Weißhaupt, Schalde, Furrer (46. Kehrer)
Trainer: Thomas Stamm

Tore: 0:1 Schade (28.), 0:2 Kehrer (72.), 0:3 Michel (77.), 0:4 Kehrer (86.)

Schiedsrichter: Andreas Kallenberger

 

Aktuelle Ergebnisse und Vorschau auf das Wochenende

Ergebnisse:

BSC E3 – DJK Heuweiler E    14  :  0

SF Eintr.FR D2 –  BSC D2    14  :  0

BSC U13 – JFV Dreisamtal D    2  :  1

BSC E2 – SG Jechtingen E2     7  :  1

BSC U15 – SF Eintr.FR C   1  :  2

SC March E – BSC E1    2  :  3

SG Königschaffhausen C – BSC C2   1  :  0

BSC U19 – Offenburger FV A     2  :  2
Tore: Maximilian Resch (2)

BSC U17 – SV Sinzheim B     2  :  0
Tore: Lasse Kaufmann, Alessandro Menzel

Nächste Spiele: 

Donnerstag 03.10.19 – Verbandspokal
16.30 Uhr BSC U19 – SC Freiburg A

Samstag 05.10.19
10.00 Uhr BSC C2 – SG Vogtsburg C
10.00 Uhr BSC D2 – SG Sasbach D
11.00 Uhr FT 1844 Freiburg D – BSC U13
12.00 Uhr SV BW Wiehre FR B – BSC B2
13.30 Uhr SV 08 Kuppenheim B – BSC U17

Sonntag 06.09.19
10.30Uhr SC Holzhausen E – BSC E1
11.00 Uhr FC08 Villingen C – BSC U15
16.00 Uhr SG Rot-Weiß Weilheim A – BSC U19

Mittwoch 09.10.19 – Verbandspokal
18.30 Uhr BSC U15 – Offenburger FV C

Freitag 11.10.19
17.30 Uhr SG Kenzingen C – BSC C2

Gemischte Gefühle bei den Leistungsteams

Während die U19 eine 2:0-Führung in den letzten Minuten verspielte, gewinnt die U17 verdient mit 2:0 gegen Sinzheim und die U15 muss sich den SF Eintr. Freiburg mit 1:2  geschlagen geben.

Bahlinger SC U19 – Offenburger FV 2:2
Bis zur 81. Minute lag die U19 des BSC im Heimspiel gegen den Offenburger FV mit 2:0 in Führung, am Ende musste man sich mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Doch der Reihe nach. Als in der 9. Minute ein langer Abstoß von BSC-Keeper Dominik Vetter in den Strafraum der Gäste flog, konnte der Offenburger Torwart sowie ein Abwehrspieler BSC-Torjäger Maximilian Resch nur per Foul stoppen – Strafstoß. Der gefoulte verwandelte selbst und brachte den BSC mit 1:0 in Führung. Im Anschluss wurden mehrere klare Torchancen nicht verwertet und so musste man bis zur 39. Minute warten, bis Maximilian Resch mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhte. Nach der Pause konnte sich der BSC keine klaren Torchancen mehr erzwingen, eine klare Tätlichkeit gegen Maximilian Resch blieb ungeahndet und die Gäste konnten nach einem Eckball in der 81. Minute auf 2:1 verkürzen. Nur drei Minuten später fand ein Freistoß aus dem Halbfeld an allen Spielern vorbei den Weg ins Bahlinger Gehäuse. In der Nachspielzeit rettete BSC-Spieler Jonas Gebhard noch das Unentschieden, als er dem Gäste-Stürmer vor dem leeren Tor den Ball vom Fuß grätschte. Am Ende ein unnötiges Unentschieden das sogar mit einer Niederlage hätte enden können.


Bahlinger SC U17 – SV Sinzheim U17 2:0
Gegen die bislang sieglosen Gäste vom SV Sinzheim wollte das Team von Trainer Jens Matuschek unbedingt den nächsten Sieg einfahren. Das Team musste sich jedoch bis in die Nachspielzeit der 1. Halbzeit gedulden, bis man durch einen Foulelfmeter von Lasse Kaufmann mit 1:0 in Führung gehen konnte. Der zweite Durchgang startete dann perfekt für den BSC, als der Schuss von Torjäger Alessandro Menzel in der 45. Minute im Tor landete. Im Anschluss vergab der BSC viele hochkarätige Chancen, um das Ergebnis deutlich höher zu gestalten. Am Ende ein verdienter Sieg für die U17 des BSC.


Bahlinger SC U15 – SF Eintracht Freiburg 1:2
Im Heimspiel gegen den Tabellenführer Eintracht Freiburg musste das BSC-Team wie im letzten Spiel gegen den Offenburger FV ein Gegentor kurz vor der Halbzeitpause hinnehmen. Die Gäste hatten bis zu diesem Zeitpunkt mehr Spielanteile und die besseren Torchancen, das Team des BSC versuchte nach Balleroberungen schnell zu kontern. In der zweiten Halbzeit prallte ein Distanzschuss der Gäste von der Latte an den Rücken des BSC-Torhüters und landete zum 0:2 im Tor. Kurz vor Ende der Partie wurde es nochmal spannend, denn Mario Nouri konnte auf 1:2 verkürzen. Der Anschlusstreffer kam jedoch zu spät und man musste sich den Gästen geschlagen geben.

U19 gewinnt deutlich, U17 und U15 mit Niederlage

Während die U19 einen souveränen Sieg beim FC Radolfzell einfahren konnte, unterlagen die U17 (dem Freiburger FC) und U15 (dem Offenburger FV) jeweils mit 0:4.

FC Radolfzell U19 – Bahlinger SC U19 1:5
Ein Fünferpack von Torjäger Maximilian Resch beschert der U19 des BSC den nächsten Sieg. Bereits nach 2 Minuten verwertete der Stürmer des BSC einen hervorragenden Abschlag von Torwart Dominik Vetter zum 1:0. Nach einem Eckball von Carsten Giedemann war Resch wieder zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein. Vor der Pause dann der Hattrick – Freistoß Giedemann und das dritte des Torjägers. Auch nach der Pause hatte der Stürmer noch nicht genug und es folgten in der 54. Minute das 4:0 sowie der fünfte und letzte Streich in der 62. Minute zum 5:0. Die Gastgeber konnten nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus auf 5:1 verkürzen und hatten dann noch Möglichkeiten, das Ergebnis zu verbessern. Doch der souverän agierende Dominik Vetter zwischen den Pfosten des BSC war zur Stelle. Der BSC schaltete ein bisschen zurück, kam noch zu mehreren Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden.


Freiburger FC U17 – Bahlinger SC U17 4:0
Eine 0:4-Niederlage beim Freiburger FC musste die U17 des BSC einstecken. Nach dem Sieg gegen PTSV Jahn Freiburg wollte das neu aufgestellte Team des BSC auch beim Freiburger FC etwas zählbares mitnehmen. Traditionell traf man im Dietenbach auf ein starkes Team, welches von Beginn an druckvoll aufspielte und zur Halbzeit mit 2:0 führte. Das BSC-Team kam von Anfang an nicht richtig ins Spiel und in die Zweikämpfe, Torchancen waren kaum zu sehen. Die Niederlage ging somit in Ordnung. Das Team wird nun konzentriert arbeiten und am kommenden Wochenende, im Heimspiel gegen den SV Sinzheim, am nächsten Dreier arbeiten.


Offenburger FV U15 – Bahlinger SC U15 4:0
Auch die U15 des BSC musste ein 0:4-Niederlage beim Offenburger FV, sicherlich einer der Top-Favoriten auf die Meisterschaft, hinnehmen. Kurz vor der Pause konnten die Gastgeber in Führung gehen. Durch Unkonzentriertheiten und individueller Fehler musste das junge BSC-Team noch drei weitere Gegentore hinnehmen und unterlag so zwar verdient, in der Höhe aber vielleicht ein bisschen zu hoch, einem sehr starken Gastgeber mit 0:4.

9-Punkte-Wochenende der Leistungsteams

Ein Wochenende, wie es sich sehen lassen kann! Die U19, U17 gewinnen nacheinander gegen PTSV Jahn Freiburg und die U15 holt ihre 3 Punkte gegen Konstanz-Wollmatingen am „grünen Tisch“.

Bahlinger SC U19 – PTSV Jahn Freiburg U19 4:2
Durch den 4:2-Sieg feierte die U19 des BSC den ersten Saisonsieg. Nach einer schwachen und torlosen ersten Halbzeit, zeigte das BSC-Team im zweiten Durchgang eine bessere Leistung und ging hochverdient durch Celal Öncü mit 1:0 in Führung (52.). Nach einem Foul im Strafraum an Maximilian Resch verwandelte dieser den fälligen Strafstoß selbst zum 2:0 in der 65. Minute. In dieser Phase hatte der BSC das Spiel völlig im Griff, musste dennoch einen viel zu einfachen Gegentreffer in der 68. Minute hinnehmen, der den Gästen aus Freiburg nochmal Hoffnung gab, etwas aus dem Kaiserstuhlstadion mitzunehmen. Nach Freistoß von Paul Haasen konnte Mike Gbajie den Ball hervorragend verwerten und zum 3:1 einschießen (74.). Im Anschluss vergab der BSC weitere Torchancen und musste in der Nachspielzeit (90.+3) sogar das 3:2 hinnehmen. Als die Gäste beim folgenden Anstoß geschlossen in die Hälfte des BSC rannten, spielten sich Mike Gbajie und Finn Buttler durch die Hälfte der Gäste und schließlich war es wieder Maximilian Resch, der zum 4:2-Endstand einschob.


Bahlinger SC U17 – PTSV Jahn Freiburg U17 8:0
Einen souveränen 8:0-Kantersieg erzielte die U17 des BSC beim Heimspiel gegen die Gäste vom PTSV Jahn Freiburg. Robin Blei konnte nach einem Eckball bereits in der 2. Minute die BSC-Führung erzielen. Ein Eigentor, wieder nach einem Eckball, stellte das Ergebnis auf 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit besorgte Max Winterhalter den 3:0-Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit drehte der BSC dann noch mehr auf und Alessandro Menzel zeigte seine Torjäger-Fähigkeiten und schraubte mit seinen Toren in den Spielminuten 56, 66, 73 und 77 auf 7:0 hoch. Den Schlusspunkt setzte Joel Ramos mit dem 8:0 in der 80. Minute.


Bahlinger SC U15 – SC Konstand-Wollmatingen 3:0 nach Urteil (Nicht-Antritt Gast)
Drei Punkte am „grünen Tisch“ für die U15 des BSC. Die Gäste traten aufgrund Spielermangel nicht zum Spiel an und somit wurde gemäß Urteil des Sportrichters das Spiel mit 3:0 für den BSC (bzw. 0:3 gegen Konstanz-Wollmatingen) gewertet. Das Rückspiel in der Rückrunde wird nun ebenfalls im Kaiserstuhlstadion in Bahlingen gespielt.

U19 und U15 nehmen Pokalhürde – U17 ausgeschieden

Die U19 und U15 des Bahlinger SC ziehen in die 2. Runde des SBFV-Pokals 2019/2020 ein, die U17 scheitert an Eintracht Freiburg.

Bahlinger SC U19 – FC Emmendingen U19 8:1
Gegen den Ligakonkurrenten FC Emmendingen zeigte die U19 des BSC eine Reaktion auf die Auftaktniederlage in der Liga beim SC Pfullendorf und konnte einen verdienten und souveränen Kantersieg landen. Die Tore erzielten Maximilian Resch (2), Finn Buttler (2), Carsten Giedemann (2), Celal Öncü und Enrico Stanciu. In der 2. Runde kommt es zur Wiederauflage des letztjährigen Halbfinales, wenn der BSC den Bundesligisten SC Freiburg auf dem Kunstrasen im Kaiserstuhlstadion empfängt. Terminiert ist das Spiel auf den 03. Oktober 2019.


SF Eintracht Freiburg U17 – Bahlinger SC U17 2:1
Beim Landesligisten Eintracht Freiburg musste der BSC eine 2:1-Niederlage hinnehmen und verabschiedet sich somit früh aus dem SBFV-Pokal. Die Führung der Gastgeber (16.) konnte Alessandro Menzel umgehend (20.) egalisieren. Einem individuellen Fehler in der BSC-Defensive folgte dann in der 62. Minute die erneute Führung der Freiburger, welche gleichzeitig den Endstand bedeutete.


PTSV Jahn Freiburg U15 – Bahlinger SC U15 0:3
Ein 3:0-Sieg beim Landesligisten PTSV Jahn Freiburg beschert der U15 des BSC den Einzug in die 2. Runde des SBFV-Pokals. Niklas Rupp brachte den BSC in der 6. Minute früh in Führung, ein Doppelschlag in der 55. und 57. Minute durch Tore von Sandro Mutz und Leon Isele entschied das Spiel zugunsten des BSC und sorgte für einen verdienten Sieg. In der 2. Pokalrunde kommt es nun zum Duell gegen den Ligakonkurrenten Offenburger FV.

U19 und U17 patzen zum Saisonstart – U15 gewinnt in Kehl

Mit zwei Niederlagen im Gepäck sind die U19 und U17 des Bahlinger SC von den Auswärtsspielen zum Saisonauftakt beim SC Pfullendorf zurück an den Kaiserstuhl gereist. Die U15 gewinnt derweil das Auftaktspiel beim Kehler FV

SC Pfullendorf U19 – Bahlinger SC U19 2:1
Das Team des BSC hatte von Beginn an Schwierigkeiten, sich gegen einen defensiv gut stehenden Gastgeber nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit musste das BSC-Team dann in der 50. Minute durch einen individuellen Fehler in der Viererkette den 1:0-Rückstand hinnehmen. Der BSC versuchte weiter, sein Spiel aufzuziehen und kam nun auch zu vereinzelten Torchancen, ein klarer Elfmeter gegen Dominik Klank, der von drei (!) Gegenspielern im Strafraum niedergestreckt wurde, wurde dem BSC ebenfalls verwehrt. In der 82. Minute konnten die Gastgeber durch einen Konter auf 2:0 erhöhen, ehe Tarik Erdogan in der 85. Minute wieder auf 2:1 verkürzen konnte. In der Schlussphase warf das BSC-Team nochmal alles nach vorne, doch der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr fallen.


SC Pfullendorf U17 – Bahlinger SC U17 3:1
Einen denkbar schlechten Start ins Spiel erwischte die U17 des BSC, denn durch einen individuellen Fehler in der Abwehr konnten die Gastgeber bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Das junge und neu aufgestellte BSC-Team hatte im Anschluss Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen und hatte Glück, nicht einen weiteren Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Nach 34 Minuten dann der gefährlichste Angriff des BSC, bei dem der Ausgleichstreffer hätte fallen müssen. Die Chance wurde nicht genutzt und im Gegenzug musste man sogar das 2:0 hinnehmen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld erhöhten die Gastgeber dann in der 57. Minute sogar auf 3:0, das Spiel schien entschieden. Der BSC wachte zu spät auf, kam in der 75. Minute durch ein schönes Tor von Alessandro Menzel noch zum 3:1 und hatte direkt im Anschluss die Möglichkeit auf das Anschlusstor, doch der Torhüter der Pfullendorfer hielt stark.


Kehler FV U15 – Bahlinger SC U15 0:1
Die U15 startet mit einem 1:0-Sieg beim Kehler FV in die Verbandsliga-Saison 2019/2020. In einem engen und ausgeglichenen Spiel schien alles auf ein torloses Unentschieden hinauszulaufen. Doch der in der 63. Minute eingewechselte Rico Flink zeigte seine Joker-Qualitäten und erzielte in der 69. Minute den vielumjubelten Siegtreffer

U17 mit großem personellem Umbruch

Die U17 des Bahlinger SC startete am 08. Juli 2019 mit einem 24-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2019/2020. Das Trainerteam um Jens Matuschek und Dominik Heitzmann muss einen enormen personellen Umbruch meistern.

Eine lehrreiche Saison in der EnBW-Oberliga liegt hinter der U17 des Bahlinger SC. Nach einer tollen Vorrunde verbrachte man die Winterpause auf einem Nichtabstiegsplatz. Doch im Jahr 2019 konnte das Team keinen Sieg mehr landen und musste aus der Oberliga absteigen.

Nun folgte im Sommer der große personelle Umbruch. Nur zwei Spieler aus dem letztjährigen Oberliga-Kader sind noch dabei. Hinzu kommen fünf Spieler aus der eigenen U16 sowie acht Spieler aus der U15, welche in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Landesliga und somit den Aufstieg in die Verbandsliga erreichten. Der Kader wurde mit acht externen Spielern verstärkt und umfasst 24 Spieler. Das Team wird Zeit brauchen, diesen Umbruch zu bewältigen. Daher steht zunächst das Ziel Klassenerhalt ganz oben auf der Agenda.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Die Spieler, Trainer und auch wir als Verantwortliche konnten nach dieser Oberliga-Saison viel lernen und Erfahrungen sammeln. Es war ein tolles Jahr und wenn man dies erlebt hat, möchte man natürlich wieder mit möglichst vielen Mannschafen dahin zurück. Nach diesem Umbruch haben die Trainer eine schwierige Mission, denn die Vorbereitung war durch viele personelle Probleme aufgrund Urlaub und Verletzungen sehr schwierig. Das Team muss sich finden, auf und neben dem Platz. Wir haben jedoch so viel Qualität im Kader, dass wir selbstbewusst auftreten werden und mit dem Abstieg nichts zu tun haben wollen. Im Folgejahr haben wir aufgrund der vielen Spieler des jungen Jahrgangs in unserem Kader wieder die ersten Plätze im Visier.


Neuzugänge:
Dominik Ziser (SG Wasser/Kollmarsreute)
Eray Aydin (FC Emmendingen)
Robin Meier (SC Eichstetten)
Cedrik Quarck (SC Eichstetten)
Siyabend Özek (SC Lahr)
Emilio Schwarzwälder (SF Eintr. Freiburg)
Moritz Streich (SF Eintr. Freiburg)
Nico Ziegler (FC Vogtsburg)


Testspiele:
13.07.2019: Freiburger FC U17 – Bahlinger SC U17  4:0
10.08.2019: SC Freiburg Frauen (Bundesliga) – Bahlinger SC U17  2:0
17.08.2019: SG Kuppenheim U17 – Bahlinger SC U17  3:0
24.08.2019: Bahlinger SC U17 – FV Ravensburg U17  0:5
31.08.2019: Bahlinger SC U17 – FC 08 Villingen U17  1:4


Saisonziel:
Klassenerhalt


Trainerteam/Staff:
Jens Matuschek (Cheftrainer)
Dominik Heitzmann (Co-Trainer)
Svenja Müller (Pysio)
Adrian Winski (TW-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH
EDRO Specialty Steels GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U17 des BSC steigt am Samstag, 07. September 2019, um 13:00 Uhr gegen den SC Pfullendorf im Käfig-Stadion Pfullendorf.

U19 strebt den Oberliga-Aufstieg an

Die U19 des Bahlinger SC um das Trainerteam Steven Helwig, Kevin Kreuzer und Timo Wolff startete am 19. Juli 2019 mit einem 25-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2019/2020.

Viele Höhen und Tiefen zeichneten die vergangene Saison der U19 des BSC. Nach einer furiosen Siegesserie zu Saisonbeginn setzte man sich als Tabellenführer zunächst fest und besiegte auch direkte Konkurrenten wie den Freiburger FC deutlich und souverän.

Im Laufe der Saison musste man jedoch viele verletzungsbedingte Ausfälle verkraften, welche das junge BSC-Team auf Dauer nicht problemlos kompensieren konnte. Am Ende waren es eben diese Kleinigkeiten, die für die Meisterschaft fehlten und durch diese man sich der Konkurrenz geschlagen geben musste. Dennoch konnte man stolz sein auf das, was dieses Team trotz der vielen Rückschläge leistete.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Natürlich bin ich durch meine Doppelfunktion als Sportlicher Leiter und Co-Trainer der U19 sehr nah dran am Team. Die Qualität des Kaders sowie die gute Chemie innerhalb des Teams stimmen mich äußerst positiv. Wir haben das Ziel „Oberliga-Aufstieg“ bewusst so klar definiert und werden uns an dieser Aussage auch messen lassen. Um Jahr für Jahr unsere talentierten Juniorenspieler in die 1. Mannschaft zu integrieren, wäre die Oberliga für uns ideal. Die Vorbereitung verlief durch viele Urlaub- und verletzungsbedingte Ausfälle extrem schwierig, doch es sind bereits viele sehr gute Ansätze zu sehen und die Neuzugänge wurden schon nahezu perfekt integriert. Wir werden zu Saisonauftakt in bestmöglicher Verfassung sein um die schwere Aufgabe beim SC Pfullendorf am 1. Spieltag möglichst erfolgreich meistern zu können.


Neuzugänge:
Ron Schweizer (FC Emmendingen)
Paul Haasen (FC Emmendingen)
Yven Kraut (Offenburger FV)
Fabian Messina (SG Elzach)
Enzo Haensel (FCSR Obernai, Frankreich)


Testspiele:
19.07.2019: Aktiven-Blitzturnier beim SV Grafenhausen (3. Platz)
21.07.2019: Blitzturnier beim VfR Hausen (1. Platz)
28.07.2019: SG Sasbach U19 – Bahlinger SC U19  0:16
03.08.2019: 1. FC Heidenheim U17 – Bahlinger SC U19  5:3
10.08.2019: FC Auggen U19 – Bahlinger SC U19  2:13
17.08.2019: SG Elzach U19 – Bahlinger SC U19  0:1
01.09.2019: Neckarsulmer Sportunion U19 – Bahlinger SC U19  1:5
04.09.2019: SC Eichstetten U19 – Bahlinger SC U19  0:15


Saisonziel:
Meisterschaft


Trainerteam/Staff:
Steven Helwig (Cheftrainer)
Kevin Kreuzer (Co-Trainer)
Timo Wolff (Co-Traier)
Jürgen Giedeman (Betreuer)
Svenja Müller (Pysio)
Adrian Winski (TW-Trainer)


Trikot- und Textilsponsor:
Autohaus Kaufmann GmbH
Braunform GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U19 des BSC steigt am Samstag, 07. September 2019, um 15:00 Uhr gegen den SC Pfullendorf im Käfig-Stadion Pfullendorf.

Trainingslager der U19 unter perfekten Bedingungen

Eine Woche vor Start der Verbandsliga-Saison bereitete sich die U19 des Bahlinger SC im Trainingslager in Külsheim, dem fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, vor.

Bei perfekten Bedingungen konnte das Team von Trainer Steven Helwig an einigen Stellschrauben drehen und sich den letzten Feinschliff vor Saisonbeginn holen. Insgesamt vier Einheiten sowie ein Testspiel auf der Heimreise bei der Neckarsulmer Sportunion standen auf dem Programm.

Aufgrund einiger Verletzungen und Urlaubsabwesenheit waren 15 Spieler mit dabei und so wurde nicht nur auf dem Platz hart trainiert, sondern auch für das Teamgefühl einiges getan. Ob beim gemeinsamen Mannschaftsabend und dem „Einstands-Singen“ der Neuzugänge oder bei den vielen Freizeitaktivitäten wie Kegeln, Billiard, Tischtennis, Darts, Tischkicker oder dem Outdoor-Whirlpool und der Sauna auf dem Gelände des Aktivcenters Külsheim, wurde das Team zu einer echten Einheit.

Beim Vorbereitunsspiel am letzten Tag des Trainingslagers konnte das Team beim 5:1-Sieg gegen die Neckarsulmer sportunion noch einmal die letzten Kraftreserven aus sich heraus holen und zeigte eine sehr gute Leistung. Die Tore erzielten Maximilian Resch (2), Fabian Messina (2) und Lukas Berblinger.

Eindrücke aus dem Trainingslager

69400417_2626551637375348_4143139978748100608_o
69512617_2626551777375334_8851976134481412096_o
69853991_2626551840708661_9212962968864555008_o
69661800_2626551937375318_8694460034261712896_o
69411142_2626552014041977_3837895141192892416_o
70084616_2626552110708634_6283325961916121088_o
69327242_2626552194041959_580912777963503616_o
69402109_2626552264041952_3979399564678397952_o

 

 

 

Saisonstart für U19, U17 und U15 in der Verbandsliga

Die U19, U17 und U15 starten am kommenden Wochenende in die Verbandsliga-Saison 2019/2020.

SC Pfullendorf U19 – Bahlinger SC U19
Samstag, 07.09.2019, 15:00 Uhr, Käfig-Stadion Pfullendorf
Am Samstag startet die U19 des Bahlinger SC in die Verbandsliga – und direkt zum Auftakt steht mit dem Spiel beim SC Pfullendorf ein Gradmesser auf dem Programm.

Von der letztjährigen Mannschaft, welche sich über weite Strecken an der Tabellenspitze befand und am Ende im Kampf um die Meisterschaft dem Freiburger FC unterlag, sind noch neun Spieler mit dabei. Neu dabei sind elf Spieler aus der U17, welche in der vergangenen Saison den Abstieg aus der EnBW-Oberliga hinnehmen mussten. Komplettiert wird der 25 Spieler umfassende Kader von den fünf externen Neuzugängen Ron Schweizer und Paul Haasen (FC Emmendingen), Yven Kraut (Offenburger FV), Fabian Messina (SG Elzach) sowie Enzo Haensel (FCSR Obernai, Frankreich).

Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Team zwischenmenschlich äußergewöhnlich schnell gefunden. Dies ist vor allem auch darauf zurückzuführen, dass man beim BSC nicht nur auf die fußballerischen Fähigkeiten, sondern ebenfalls sehr auf die Charaktereigenschaften der Spieler großen Wert legt. Von der Umsetzung der Spielphilosophie ist die U19 zu diesem Zeitpunkt noch etwas weg, da viele urlaubs- und verltzungsbedingte Abwesenheiten das Training im mannschaftstaktischen Bereich erschwert haben. Die physische Präsenz als auch das gewohnt gute und anschauliche Passspiel wird sicherlich auch diese Saison wieder eines der Hauptmerkmale der U19 sein. Ganz nach dem Motto „WIR SIND BAHLINGEN“ wird die Truppe um Steven Helwig, Kevin Kreuzer und Timo Wolff selbstbewusst auftreten und versuchen, ihr Spiel dem Gegner aufzuzwingen.

Der komplette Kader der U19 des Bahlinger SC
Tor:
Dominik Vetter, Ron Schweizer, Elias Wolf

Abwehr:
Jonas Gebhard, Carsten Giedemann, Luca Roser, Kristian Keilbach, Paul Haasen, Tarik Erdogan

Mittelfeld:
Colin Tritschler, Enrico Stanciu, Jet Siewert, Yven Kraut, Robin Beck, Lukas Berblinger, Celal Öncü, Fabian Messina, Nico Scholz, Noah Scheer, Dominik Klank, Enzo Haensel

Angriff:
Maximilian Resch, Mike Gbajie, Marian Haas, Finn Buttler


SC Pfullendorf U17 – Bahlinger SC U17
Samstag, 07.09.2019, 13:00 Uhr, Käfig-Stadion Pfullendorf

Am Samstag startet die U17 des Bahlinger SC beim SC Pfullendorf in die neue Saison. Mit dabei: Ein rundum erneuertes Team.

Im Trainerteam gab es lediglich eine Änderung auf der Position des Co-Trainers. Jens Matuschek ist weiterhin Cheftrainer der U17 und wird nun anstelle von Harry Götz, der nicht mehr als Trainer zur Verfügung stand, von Dominik Heitzmann unterstützt. Dominik Heitzmann war bereits seit dem vergangenen Winter im Trainerteam der U17 tätig.

Von der letztjährigen Oberliga-Mannschaft, welche nach einer starken Vorrunde die Leistungen in der Rückrunde nicht bestätigen konnte und am Ende unnötig abstieg, sind nur noch zwei Spieler mit dabei. Hinzu kommen fünf Spieler aus der eigenen U16 sowie acht Spieler aus der U15, welche in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Landesliga und somit den Aufstieg in die Verbandsliga erreichten. Der Kader wurde mit acht externen Spielern verstärkt und umfasst 24 Spieler. Neu beim BSC sind Dominik Ziser (SG Wasser/Kollmarsreute), Eray Aydin (FC Emmendingen), Robin Meier und Cedrik Quarck (beide SC Eichstetten), Emilio Schwarzwäler und Moritz Streich (beide SF Eintr. Freiburg), Nico Ziegler (FC Vogtsburg) und Siyabend Özek (SC Lahr).

Der komplette Kader der U17 des Bahlinger SC
Tor:
Marlon Fuchs, Dominik Ziser

Abwehr:
Moritz Streich, Emilio Schwarzwälder, Maiko Männer, Moritz Hörth, Lucas Bühler, Cedrik Quarck, Nico Ziegler

Mittelfeld:
Max Winterhalter, Robin Blei, John Sinner, Moritz Herr, Maximilian Hahn, Robin Meier, Benjamin Berisha, Joel Ramos, Lasse Kaufmann, Murat Öztürk, Ayberk Gümüssuyu, Siyabend Özek

Angriff:
Alessandro Menzel, Eray Aydin, Dionis Shabani


Kehler FV U15 – Bahlinger SC U15
Samstag, 07.09.2019, 11:00 Uhr, Rheinstadion Kehl

Am Samstag startet die U15 des Bahlinger SC mit einem Auswärtsspiel beim Kehler FV in die Verbandsliga. Somit steht gleich zu Beginn ein richtungsweisendes Spiel an, in dem das Team von Trainer Florian Kijek direkt wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln kann.

Von der letztjährigen Meistermannschaft, welche souverän mit 13 Punkten Vorsprung in der Landesliga Meister wurde, sind noch sieben Spieler mit dabei. Hinzu kommen zehn Spieler aus der eigenen U13, welche in der vergangenen Saison den 3. Platz in der Bezirksliga sowie den Bezirkspokalsieg erreichten. Der Kader wurde mit sechs externen Spielern verstärkt und umfasst 23 Spieler. Neu beim BSC sind Patrick Hauert (Freiburger FC), Leon Isele (FC Bötzingen), Gabriel Maciel de Lima (FC Waldkirch), Julian Pfannenstiel (FV Ettenheim), Niklas Rupp (JFV Untere Elz) und Magnus Schöchlin (SC Eichstetten).

Der komplette Kader der U15 des Bahlinger SC
Tor:
Kevin Holzer, Patrick Hauert

Abwehr:
Alexander Thoma, Marc Rawiel, Marek Schaub, André Giedemann, Noah Adler, Leon Isele, Egemen Gülec, Paul Granacher

Mittelfeld:
Kaya Buchner, Sandro Mutz, Mario Nouri, Luis Kohl, David Darmosz, Levin Zimmermann, Niklas Rupp, Magnus Schöchlin, Gabriel Maciel de Lima,

Angriff:
Julian Pfannenstiel, Fico Flink

Ziel Klassenerhalt für die U15

Die U15 des Bahlinger SC startete am 01. Juli 2019 mit einem 23-Mann-Kader in die Vorbereitung auf die Verbandsliga-Saison 2019/2020.

Der Abstieg aus der Verbandsliga wurde wieder wettgemacht. Als souveräner Meister der Landesliga ist die U15 des Bahlinger SC wieder zurück in der Verbandsliga angekommen und muss sich direkt großen Herausforderungen stellen.

Sieben Spieler aus dem letztjährigen Meister-Kader sind noch dabei. Hinzu kommen zehn Spieler aus der eigenen U13 sowie sechs externe Neuzugänge. Das Team wird Zeit brauchen, diesen Umbruch zu bewältigen. Daher steht zunächst das Ziel Klassenerhalt ganz oben auf der Agenda.


Meinung des Sportlichen Leiters Kevin Kreuzer:
Auch in der U15 fand ein großer personeller Umbruch statt, der Zeit brauchen wird. Die Vorbereitung war schwierig und wurde durch urlaubs- und verletzungsbedingte Ausfälle immer wieder gestört. Die Trainer haben die schwierige Aufgabe vor sich, während der laufenden Saison diesen Umbruch vollziehen zu müssen und Abläufe, Taktik und vor allem die individuelle Ausbildung der Spieler zu meistern. Dies alles unter der Berücksichtigung, in der Liga die Punkte einzufahren, um mit den hinteren Plätzen nichts zu tun zu haben. Ich bin mir jedoch sicher, dass die Trainer diese Problem meistern werden und die Spieler sich gut entwickeln. Es ist ein junges Team mit vielen Spielern aus unserer U13, welche dieses Jahr nutzen können um zu lernen und in der folgenden Saison oben angreifen können.


Neuzugänge:
Patrick Hauert (Freiburger FC)
Leon Isele (FC Bötzingen)
Gabriel Maciel de Lima (FC Waldkirch)
Julian Pfannenstiel (FV Ettenheim)
Niklas Rupp (JFV Untere Elz)
Magnus Schöchlin (SC Eichstetten)


Testspiele:
17.07.2019: SG Elzach U15 – Bahlinger SC U15  2:11
31.07.2019: Bahlinger SC U15 – Kickers Offenbach U14 4:1
10.08.2019: Bahlinger SC U15 – SG HD-Kirchheim U15  1:3
31.08.2019: SG Gutach U17 – Bahlinger SC U15 5:1


Saisonziel:
Klassenerhalt


Trainerteam/Staff:
Florian Kijek (Cheftrainer)
Jürgen Giedemann (Co-Trainer)
Markus Holzer (Co-Trainer/TW-Trainer)
Maike Kijek (Betreuerin)


Trikot- und Textilsponsor:
Braunform GmbH


Saisonstart:
Das erste Saisonspiel für die U15 des BSC steigt am Samstag, 07. September 2019, um 11:00 Uhr gegen den Kehler FV im Rheinstadion Kehl.

U17 im Trainingslager am Bodensee

Die U17 des Bahlinger SC ist von ihrem viertägigen Trainingslager am Bodensee zurückgekehrt. Bei allerbesten Trainingsbedingungen bei der SpVgg F.A.L. standen einige Traingseinheiten sowie ein Testspiel auf dem Programm. Kondition und Ausdauer, Taktik, Standards und Teambuildung waren die Schwerpunkte des Trainingslagers.

„Die Bedingungen vor Ort waren super. Wir waren jetzt zum zweiten Mal hier in Frickingen und werden sicher nochmal kommen. Wir hatten sehr gute Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Es war eine schöne Gelegenheit, das Mannschaftsgefüge zu stärken. Dafür ist so ein Trainingslager ideal. Wir hatten viele Einheiten und haben uns hier sehr gut präsentiert. Die Jungs haben super mitgezogen. Leider haben aufgrund Urlaub und Verletzungen einige Spieler gefehlt, was der Intensität und der Leistung der Jungs jedoch keinen Abbruch tat. Wir wissen, was wir verbessern müssen und was schon gut läuft“, so der Coach der U17, Jens Matuschek.

Im Testspiel gegen die  U17 des FV Ravensburg unterlag das Team mit 0:5, was jedoch auch den harten Trainingseinheiten davor geschuldet war.

Verpfelgt und geschlafen wurde in dem Vereinsheim des Clubs vor Ort. Dort wurde die Freizeit zwischen den Trainingseinheiten auch genutzt, um sich als Team näher zu kommen und eine Einheit zu werden.

Der Bahlinger SC bedankt sich bei den Spendern von Kuchen, Obst und Getränken, sowie den Fahrern und Helfern. Außerdem gilt ein Dank den tollen Gastgebern der SpVgg F.A.L., welche das Team sehr gastfreundlich aufgenommen hat und ihre Anlage zur Verfügung gestellt hat.

Talentsichtung für Juniorenspieler

Der Bahlinger SC befindet sich in der Anfangsphase der Saison 2019/2020. Weiterhin können sich jedoch interessierte Juniorenspieler der Jahrgänge 2010 bis 2001 (U10 bis U19) für Probetrainings anmelden.

Um den erfolgreichen Weg der BSC-Junioren weiterverfolgen zu können, sind wir immer auf der Suche nach talentierten Juniorenspielern aus der Region. Hier spielt jedoch nicht nur die sportliche Stärke eine Rolle, sondern auch der Charakter des Spielers.

Wenn du lernwillig, motiviert und teamfähig bist und von lizenzierten Trainern nach neuesten Erkenntnissen und Methoden trainiert und betreut werden möchtest, bist du bei uns genau richtig!

Durch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Nachwuchs- und Aktivenbereich bekommt Ihr so die Möglichkeit, beim BSC an den Leistungsfußball herangeführt zu werden.

Um einen Termin zu vereinbaren, einfach unten das Formular ausfüllen.

Alle Infos zum Probetraining (Termin, Uhrzeit, Ansprechpartner) senden wir dir dann per E-Mail/WhatsApp direkt zu.


Anfrage Probetraining

[ninja_forms id=46]


Bei Fragen steht der Sportliche Leiter, Kevin Kreuzer, gerne zur Verfügung. (Kontakt: kreuzer@bahlingersc.de)

 

 

Real Madrid Fußballcamp 2019

Der Bahlinger SC ist weiterhin offizieller Partnerverein der Real Madrid Foundation Clinics Germany

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre heißt es nun auch für 2019: Hol dir jetzt dein Ticket für die bekannteste Fußballschule der Welt!!

Zeig, was du drauf hast: In der Real Madrid Foundation Clinics Germany, der offiziellen Fußballschule der Königlichen für 7 bis 16-Jährige, analysieren professionelle Trainer dein Spiel. Wir arbeiten an deinen Schwächen und fördern mit modernsten Trainingsmethoden dein Potential. Du lernst, wie die bewusste Ernährung der Profis aussieht, aber vor allem was es bedeutet, Teil einer Mannschaft zu sein und Teamgeist zu zeigen.

Die Real Madrid Foundation ist Haupt-Träger der Nachwuchs-Fußballcamps von Real Madrid, den sogenannten Real Madrid Foundation Clinics.

Die Real Madrid Foundation Clinics Germany, die Fußballschulen der Königlichen in Deutschland, werden derzeit ausschließlich als 5-Tages-Camp für 7-16-Jährige in Kooperation mit Partnervereinen in den Schulferien angeboten. Sie starten täglich um 09.30 Uhr und enden um 15.30 Uhr. Jeden Tag werden zwei ausgiebige Trainingseinheiten absolviert, die auf neuesten und innovativsten Methoden basieren.

Das Trainingsprogramm wurde von der ruhmreichen Jugendakadamie Real Madrids, die ihren Sitz in der legendären Ciudad Deportiva hat, entwickelt.

Direktor des Trainerteams in Deutschland ist der DFB-lizensierte Sportwissenschaftler Stefan Kohfahl, der seit vielen Jahren erfolgreich Fußballschulen-Projekte betreut und geleitet hat.

In seinem Trainerteam hat der 45-jährige Familienvater über 30 DFB-lizensierte Coaches, von denen 17 eine Pro-Lizenz oder einen sportwissenschaftlichen Hintergrund aufweisen. Auch einige ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler gehören zum Trainer-Portfolio der Real Madrid Fußballschule in Deutschland. Alle Trainer haben zum Start in Deutschland eine spezielle Schulung durchlaufen und arbeiten nach den Vorgaben der Jugendakademie Real Madrids.

Fußballcamp beim Bahlinger SC vom 02.09.2019 bis 06.09.2019
– Training für 7 bis 16-jährige Mädchen und Jungen
– 5 Tage x 6 Stunden Spaß und Profi-Betreuung
– Sportgerechte Mahlzeiten
– Spielanalyse mit personifizierter Scorecard
– 1 x Real Madrid Clinics-Trikotset von adidas
– 1 x adidas-Trainingsball
– 1 x Real Madrid Fußballschulen-Trinkflasche
– 1 x Real Madrid Sportbeutel
– Chance auf sportliches Weiterkommen und Best Teamplayer-Auszeichnung
– Vermittlung von Werten wie Disziplin, Teamplay, Fairness und Leistung durch Anstrengung

Der Preis pro Teilnehmer beträgt 229,-€.

Hier können Sie sich anmelden: ANMELDUNG

Weitere Informationen:

Homepage der Real Madrid Foundation Clinics Germany 

Fragen und Antworten zum Fußballcamp

Facebook-Seite der Real Madrid Foundation Clinics Germany


Wir fahren nach Madrid!
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit des sportlichen Weiterkommens bei uns. Bei jedem Camp werden Plätze für das regionale Finalcamp ausgelobt. Bei diesem Finale werden dann die Kids ausgewählt, die mit uns nach Madrid fahren, um dort Fußball zu spielen und zu erleben. Das Ganze wird natürlich von uns finanziell getragen (inkl. Mitreise eines Elternteils).

BSC setzt auf Kontinuität im Nachwuchstrainerbereich

Der Bahlinger SC hat sich und seine Junior-Teams für die neue Saison 2019/2020 gerüstet und setzt auf Kontinuität im Trainerbereich.

Die U19 wird auch in der kommenden Saison von Steven Helwig und Kevin Kreuzer trainiert. Helwig ist seit der Saison 2011/2012 für den Bahlinger SC im Juniorenbereich tätig. Seit der Saison 2015/2016 trainiert er die U19. Kevin Kreuzer wird weiterhin neben seiner Tätigkeit als Sportlicher Leiter an der Seite von Helwig fungieren. Mit mehreren Kandidaten für die Stelle als zweiter Co-Trainer befindet man sich in Gesprächen.

In der U17 haben Jens Matuschek und Harry Götz ligaunabhängig verlängert und werden auch künftig an der Seitenlinie des Oberliga-Teams stehen. Nach dem letztjährigen Aufstieg spielte die U17 eine starke Vorrunde und steht momentan auf einem sehr guten 8. Platz, welcher den Klassenerhalt bedeuten würde. Das Trainerteam verstärkt auch in der kommenden Saison Dominik Heitzmann, der bereits seit Januar 2019 beim Bahlinger SC tätig ist.

Weitreichendere Änderungen gibt es bei der U15. Cheftrainer Florian Kijek wird die U15 auch in der kommenden Saison trainieren. Als souveräner Tabellenfürher der Landesliga wird die U15 in der kommenden Saison wohl wieder in der Verbandsliga an den Start gehen. Da die bisherigen Co-Trainer Marc Lubig und Florian Kaufmann nicht weiter zur Verfügung stehen, befindet man sich momentan in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern.

Die U13 des Bahlinger SC wird ebenfalls mit dem gewohnten Trainerduo Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer in die Bezirksliga-Saison 2019/2020 starten.

In der U11 werden weiterhin die Trainer Yannick Adler, Sebastian Gugel, Marcel Gerstner und Stefan Karl die Verantwortung übernehmen. Bei den F-Junioren wird Thomas Männer weiterhin als Trainer fungieren.

Interesse an einer Trainer- oder Betreuertätigkeit?
Auch nach der Besetzung nahezu aller Trainerposten für die kommende Saison, ist der BSC auf der Suche nach Trainern und Betreuern sowie im organisatorischen und administrativen Bereich, die in der Nachwuchsabteilung eine Tätigkeit übernehmen wollen. Interessierte können sich mit der Sportlichen Leitung unter kreuzer@bahlingersc.de in Verbindung setzen.

BSC geht neue Wege in der Verletzungsprophylaxe

Die Ärzte des Orthozentrum Freiburg, Dr. Volker Fass sowie Dr. Tarek Schlehuber weilten gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Jörg Schellbach M.Sc. (Physiokonzept Freiburg) zu Gast in Bahlingen. Ziel des ganztägigen Screeningprogramms der 1. Mannschaft des Oberligisten war es, für jeden Spieler ein Risikoprofil und daraus resultierend ein individuelles Trainingsprogramm zur Vermeidung von sportartspezifischen Verletzungen zu erstellen.

Das gemeinsame Projekt des Bahlinger SC mit den betreuenden Ärzten und Physiotherapeuten startete bereits viele Wochen vor der eigentlichen Testung. Tage zuvor trafen sich bereits alle Beteiligten zu einem Impulsvortrag. Hierbei wurde den Trainern und Spielern die Ursachenanalyse typischer Verletzungen im Fußballsport sowie die Theorie, wie die Verletzungsanalyse den Weg in eine erfolgreiche Prävention und Leistungsoptimierung ebnen kann, ausführlich dargestellt.

Unser Fußball Oberligist am Kaiserstuhl besticht durch seine professionellen Rahmenbedingungen. Die Testung des kompletten Kaders der 1. Mannschaft konnte im neu eröffneten Bahlinger Fitnessraum stattfinden.

Nach einer ausführlichen Anamnese bezüglich Spielerdaten, bisherigen Verletzungen, möglichen Grunderkrankungen sowie individuellen Belastungen auf und neben dem Platz erfolgte eine eingehende körperliche Untersuchung eines jeden Spielers durch Dr. Volker Fass. Hierbei wurde der gesamte Bewegungsapparat auf mögliche Risikofaktoren untersucht.

„Viele Fußballspieler fühlen sich top fit und unverwundbar. Erst wenn sie von einer schweren Verletzung heimgesucht werden, beginnen sie sich mit Begriffen wie muskulärer Dysbalance, Differenzierung, Dosierung oder neuromuskulärer Steuerung zu beschäftigen“, beschreibt Dr. Fass seine langjährigen Erfahrungen im Umgang mit den Sportlern.

Im Anschluss durfte sich der jüngste im Team, Dr. Tarek Schlehuber, der Muskelkraft seiner Schützlinge aussetzen. „ Nachdem am Vormittag bereits die Torhüter und Innenverteidiger die Messlatte hoch legten, dachte ich, mehr geht nicht. Dabei hatte ich meine Rechnung ohne die defensiven Mittelfeldspieler gemacht“, schmunzelt der Mediziner nach 12 Stunden Testung. Neben Stabilitätstests von Rumpf und Becken wurde v.a. die absolute Muskelkraft der Kniebeuge- und Streckmuskulatur sowie der Hüftmuskulatur bestimmt. Hierbei galt es, Dysbalancen sowie Seitendifferenzen von mehr als 10 % herauszufiltern, welche in einem hohen Verletzungsrisiko münden.

Bei Jörg Schellbach M.Sc. kam dann High Tech zum Einsatz. „Die Videoanalyse der wissenschaftlich geprüften Tests ist das optimale Werkzeug, um dem Sportler beim gemeinsamen Studieren der Bilder Risikomuster direkt und eindrücklich vorzuführen. Die Visualisierung einbeiniger Kniebeugen, Sprung- und Landetechniken in Zeitlupe macht die individuellen Stärken und Schwächen sichtbar und prägt sich tief ein“, berichtet der Bundesliga- und Weltcuperfahrene Sportphysiotherapeut. Bei ihm gingen die Spieler mit großem Eifer noch einmal an ihr Limit, galt es doch, eine optimale sportmotorische Performance zu erfüllen.

Der ereignisreiche Tag war geprägt von Begegnungen. So wohnte neben einigen Vorstandmitgliedern und den Athletiktrainern auch das Trainerteam den Testungen bei. Ob zwischen den einzelnen Untersuchungen oder beim gemeinsamen Mittagessen, es kam immer wieder zu fachlichem Austausch. So konnten alle Beteiligten ihre gemeinsame Leidenschaft für den Fußballsport und ihre Verbundenheit zum Bahlinger SC in freundschaftlichem als auch professionellen Rahmen ausleben.

Die Spieler zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, in solch einem professionellen Setting nicht nur eine individuelle Analyse ihres aktuellen körperlichen Zustandes sondern darüber hinaus auch wertvolle Tipps und Tricks zu Regeneration, Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention zu erhalten.

Jetzt gilt es, die erhobenen Daten detailliert auszuwerten. Das gemeinsam erklärte Ziel besteht darin, neben einem bereits ausgearbeiteten Aufwärmprogramm, welches spezifische Präventionsübungen wie Sprünge, Landungen, Richtungswechsel und Stabilisationsübungen enthält, jedem Spieler gezielte Trainingsinhalte in Wort und Bild an die Hand zu geben um sein persönliches Verletzungsrisiko zu minimieren und gleichzeitig seine Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.

„Wir hoffen wir sind unserem Ziel, das Thema Verletzungsprävention im Amateur- und Jugendsport in unserer Region weiter zu etablieren, einen Schritt nähergekommen. Das Ziel muss es sein, Kontinuität zu schaffen. Dies beinhaltet das Integrieren fester Trainingsinhalte und die wenn möglich regelmäßige Re-evaluation der Ergebnisse“, sieht Dr. Tarek Schlehuber den ersten Schritt des gemeinsamen Weges gemacht.

„Aus unserem Programm „Return to Sport“ zur Sekundärprävention und begleiteten Rückkehr in den Sport nach Gelenkoperationen ist jetzt ein im sportlichen Alltag praktikables Testprogramm zur Primärprävention entstanden. Hoffentlich gibt es in Zukunft die Möglichkeit, nicht nur im Herren- sondern auch im Jugend- und Damenbereich sowie in anderen Hoch Risikosportarten wie z.B. Handball, Basketball oder Eishockey tätig zu werden. Die Möglichkeit, schwere Verletzungen mit den resultierenden Folgen für die Sportler deutlich zu reduzieren, muss unser Ansporn sein“, resümiert Dr. Volker Fass und richtet gleichzeitig den Blick in die Zukunft.

Bahlinger SC mit neuem Athletik- und neuem Torwarttrainer

Die Personalplanung des Spielerkaders für die Regionalligasaison 2019/20 ist beim Bahlinger SC abgeschlossen. Doch auch im Team hinter dem Team gibt es Veränderungen.

Uli Hanser hat die neue Funktion des Athletiktrainers beim BSC übernommen. Die erstmals geschaffene Stelle beinhaltet die Ausarbeitung und Umsetzung eines übergreifenden Athletik- Konzeptes für den gesamten Verein. Zudem ist Hanser hauptverantwortlich für die Athletik und Rekonvaleszenz der ersten Mannschaft des Bahlinger SC. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Uli einen absoluten Experten auf dem Gebiet des Athletiktrainings gewinnen konnten“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

Derweil tritt Adrian Winski als Torwarttrainer die Nachfolge von Jérôme Reisacher an, der als Co-Trainer von Jens Scheuer zu den Frauen des FC Bayern München gewechselt ist. Der 35-jährige Winski war als Torhüter bei mehreren Vereinen in der Region wie dem Freiburger FC, dem FC Denzlingen oder dem FC Emmendingen aktiv und verbuchte für den Bahlinger SC einige Oberliga-Einsätze. Winksi übernimmt künftig nicht nur das Torwarttraining für die erste Mannschaft des BSC, sondern leitet auch die Torhüter im Juniorenbereich an.

Crowdfunding-Projekt erfolgreich!

Die Flutlichtanlage des Kunstrasenplatzes des Bahlinger SC muss dringend modernisiert werden, um den Trainings- und Spielbetrieb für die 13 Jugendteams sowie die Mannschaften der Aktiven zu gewährleisten.

Aus diesem Grund hatte der Verein nun in Zusammenarbeit mit der Volksbank Breisgau Nord ein ganz besonderes Crowdfunding-Projekt gestartet: Binnen 90 Tagen sollen 10.000 Euro an Spenden zusammenkommen.

Nach Ablauf der 90 Tage steht nun folgendes Ergebnis fest:

Der Bahlinger SC hat sein Ziel erreicht und insgesamt eine Spendensumme von 10.299,- € gesammelt!

Vielen Dank an alle BSC-Fans für die Unterstützung!!

 

 

Bahlinger SC gründet „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“

Seit einigen Jahren ist die Nachwuchsarbeit beim Bahlinger SC auf einem hervorragenden Weg. Viele Titel konnten gefeiert, etliche Spieler in die Aktiven-Teams des BSC integriert werden. Der Bahlinger SC geht diesen Weg  nun konsequent weiter – zur Saison 2019/20 wird das „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“ (NFZ Kaiserstuhl) gegründet.

Ein solches NFZ unterliegt im Gegensatz zu einem Nachwuchsleistungszentrum keiner offiziellen Zertifizierung. Ziel dieser neuen Einrichtung beim Bahlinger SC ist es, mit den älteren Jahrgängen der Jugendmannschaften in den höchsten Spielklassen am Spielbetrieb teilnehmen zu können.

Über das Nachwuchsförderzentrum (NFZ) Kaiserstuhl

Grundlage für die Arbeit im NFZ Kaiserstuhl sei es, möglichst viele Fußballspieler für die Anforderungen der ersten Mannschaft auszubilden, sagt Thomas Weiss, Jugendleiter des Bahlinger SC. Weiss fungiert als Leiter des NFZ mit den Aufgabenschwerpunkten Organisation und Administration.

„Neben der sportlichen Ausbildung soll den Jugendspielern auch eine sehr gute schulische und berufliche Ausbildung ermöglicht werden“, so Weiss. Darüber hinaus lege der BSC sehr großen Wert auf die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit der Jugendspieler. Die Vermittlung von Werten wie Disziplin, Ordnung, gegenseitiger Respekt sowie eine gesunde Lebensführung stünden deshalb im Mittelpunkt der Ausbildung.

„Unsere Ausbildung orientiert sich an Kindern und Jugendlichen mit vielen Talentfaktoren, die auf eine erfolgreiche Entwicklung im Fußball hindeuten“, ergänzt Kevin Kreuzer, dem die Sportliche Leitung des NFZ Kaiserstuhl obliegt. „Wir konzentrieren uns bei der Sichtung von Talenten in erster Linie auf den Raum Kaiserstuhl/Freiburg/Ortenau“, so Kreuzer. Die begabtesten Talente sollten dabei möglichst im richtigen Zeitpunkt an den Bahlinger SC gebunden und heimatnah gefördert und gefordert werden.

Zu den bisherigen Koordinator-Tätigkeiten wie Finanzen, Spielbetrieb, Veranstaltungen und Logistik/Material wird das NFZ durch die neu geschaffenen Bereiche Videoanalyse/Technischer Koordinator (Videoanalyse, Interne Fortbildungen für Trainer und Spieler etc.), Fuhrpark/Fahrdienst (Belegung/Wartung Jugendbusse, Planung Reisebusse, Organisation Fahrdienst), Laufbahnentwicklung (Vermittlung von Praktika, Ausbildungsplätzen, Jobs, Studienplätzen) und Kooperationen (mit Schulen, Ärzten, Firmen, Verbänden und Vereinen) erweitert.

Weitere Maßnahmen zur Talentförderung geschaffen

Mit der Fertigstellung des neuen Fitnessraumes auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadions, der Kooperation mit Ärzten und Physiotherapeuten sowie vielen weiteren Maßnahmen geht der Bahlinger SC in Sachen Talentförderung neue Wege.

„So schaffen wir beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit“, sagt Kevin Kreuzer. „Die bereits jetzt sehr gute Verbindung sowie Durchlässigkeit in den Aktivenbereich wird so weiter professionalisiert und vorangetrieben.“

U13 ist Bezirkspokalsieger

Die U13 des Bahlinger SC ist Bezirkspokalsieger der Saison 2018/2019.

Durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen den Ligakonkurrenten Freiburger FC sicherte sich das Team der Trainer Stefan Grafmüller und Dennis Rohrer den Pokal. Die Tore für den BSC erzielten auf dem Sportplatz des SV Jechtingen Andre Giedemann und Mario Nouri.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und die Coaches! Eine tolle Saison wurde nun noch mit dem Pokalsieg gekrönt!

Erfolgreiche Jugendversammlung des Bahlinger SC

Am Freitag, den 10. Mai 2019, fand in der Ponderosa  die Jugendversammlung 2019 statt. Jugendleiter Thomas Weiss begrüßte die anwesenden Eltern, Spieler und Trainer sowie den
1. Vorstand des Bahlinger SC, Dieter Bühler und begann mit einem Rückblick auf die Highlights der vergangenen beiden Saisons.

Anhand einiger Zahlen zeigte Thomas Weiss auf, wie viel Zeit und Engagement die Jugendabteilung und Trainer in die Jugendarbeit stecken. So stellt der Bahlinger SC insgesamt 13 Teams und betreut mit 30 Trainern und Betreuern über 200 Kinder und Jugendliche. Pro Saison bedeutet dies 966 Trainingseinheiten, 1449 Trainingsstunden und 202 Meisterschaftsspiele.

Im Ausblick auf die Saison 2019/2020 steht der große Family-Day des BSC am 30.06.2019 im Kaiserstuhlstadion im Vordergrund. An diesem Tag werden von den Bambinis bis zur 1. Mannschaft alle BSC-Teams vorgestellt und die offiziellen Mannschaftsbilder gefertigt

Rechner Thomas Adler blickte auf die Zahlen der vergangenen beiden Saison zurück. Ausgaben in Höhe von 96.807,73 € standen Einnahmen von 99.125,91 € gegenüber, was einer positiven Differenz von 2.318,18 € entspricht. Thomas Adler wird sein Amt künftig an seinen Sohn Yannick übergeben, der Jugendabteilung aber in anderen Funktionen treu bleiben.

Im Bericht des sportlichen Leiters blickte Kevin Kreuzer auf die Saison 2017/2018 zurück. Den größten Erfolg  erzielte die U17 mit dem 2:1-Sieg im Pokalfinale gegen den SC Freiburg sowie die Meisterschaft in der Verbandsliga und dem damit verbunden Aufstieg in die EnBW-Junioren Oberliga. Die einzelnen Tabellen der laufenden Saison zeigten auf, dass auch die Saison 2018/2019 eine durchaus erfolgsversprechende werden kann. Ein wichtiger Baustein für das Erreichen der kommenden Ziele ist das neue Konzept „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“, welches ab dem 1. Juli 2019 umgesetzt werden soll.

Jugendleiter Thomas Weiss stellte im Anschluss das Konzept zum „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“ vor. Durch einen neuen Namen der Nachwuchsabteilung sowie Umstrukturierungen im organisatorischen und sportlichen Bereich soll hier der nächste Schritt zur Professionalisierung gemacht werden.

BSC-Vorstand Dieter Bühler bedankte sich bei der Jugendabteilung für die geleistete Arbeit und ist auch aufgrund des neuen Konzeptes „Nachwuchsförderzentrum“ sicher, dass die weitere Zukunft der Jugendarbeit des Bahlinger SC sehr erfolgreich sein wird. Er hob die ehrenamtliche Arbeit der vielen Trainer und Betreuer hervor und sicherte nochmals die volle Unterstützung des Gesamtvereins für die Nachwuchsabteilung zu.

Die Jugendleitung wurde im Anschluss durch die anwesenden Mitglieder unter der Leitung des Wahlvorstandes Dieter Bühler einstimmig entlastet. Für zwei weitere Jahre wurde Jugendleiter Thomas Weiss, ebenfalls einstimmig, wiedergewählt.

Von der Versammlung ebenfalls einstimmig beschlossen wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 1. Juli 2019. Diese sind nun gestaffelt und betragen für die G- bis E-Junioren 80,-€ pro Jahr, für die D- und C-Junioren 100,- € pro Jahr sowie für die B- und A-Junioren 120,- € pro Jahr.

U15 feiert vorzeitige Meisterschaft

Mission erfüllt, Wiederaufstieg geglückt – die U15 feierte durch einen 4:0-Sieg gegen den 1. SV Mörsch bereits vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Landesliga und den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga.

Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Verbandsliga in der letzten Saison wurde als Ziel für die Saison 2018/2019 die Rückkehr in die Verbandsliga als Saisonziel ausgegeben. Das Team blieb trotz des Abstiegs beisammen und wurde gezielt verstärkt, um das Ziel zu erreichen.

Selbst der kurzfristige Trainerwechsel nur wenige Tage vor Saisonstart (Mirko Glusa musste aus persönlichen Gründen sein Engagement beenden, Florian Kijek, Co-Trainer der U17, übernahm das Traineramt) warf das Team nicht aus der Bahn und mit einer Bilanz von 18 Siegen und einem Unentschieden in 19 Partien wurde die vorzeitige Meisterschaft souverän erreicht und gefeiert.

Im Anschluss an die Partie gegen den 1. SV Mörsch feierte das Team samt Eltern bei leckerem Essen der „Obere Metzgerei Franz Winterhalter“ in der Ponderosa noch ein wenig. Doch noch stehen drei Begegnungen aus, die mit aller Seriosität angegangen werden.

Herzlichen Glückwunsch an das Team sowie die Trainer Florian Kijek, Florian Kaufmann und Marc Lubig.

Einladung zur Jugendversammlung 2019

Die diesjährige Jugendversammlung findet am Freitag, den 10.05.2019 um 19 Uhr in der Ponderosa im Kaiserstuhlstadion statt.

Der Jugendvorstand lädt dazu alle jugendlichen Mitglieder, Trainer und Betreuer sowie alle interessierten Vereinsmitglieder zur Jugendversammlung 2019 ein.

Tagesordnung
Top 1   Begrüßung durch den Jugendleiter
Top 2   Bericht des Jugendleiters
Top 3   Bericht des sportlichen Leiters
Top 4   Vorstellung Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl
Top 5   Wahl des Wahlvorstands
Top 6   Entlastung des Jugendvorstands
Top 7   Wahl des Jugendvorstands
Top 8   Erhöhung der Jugendmitgliedsbeiträge
Top 9   Verschiedenes
Top 10   Schlusswort des Jugendleiters

Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor der Jugendversammlung beim Jugendleiter Thomas Weiß, Wuhrmatten 1, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, schriftlich eingereicht werden.

Über zahlreiches Erscheinen würde sich die Jugendleitung des Bahlinger SC sehr freuen.

Thomas Weiß, Jugendleiter

SBFV-U19-Pokal: Bahlinger SC – SC Freiburg 3:4

Spielbericht von Claus G. Stoll

Bei bestem äußeren Bedingungen und zahlreichen Zuschauern standen sich die Halbfinalisten auf dem Kunstgrün im Kaiserstuhlstadion gegenüber. Nach rund zehn Minuten erspielten sich die Gäste Feldvorteile und kamen häufiger in die Nähe des von Dominik Vetter gehüteten Tores. Einen der Angriffe konnte Marco Bauer zum 0:1 (23. Min.) verwerten. Von BSC-Caoch Steven Helwig bestens eingestellt, suchten die Gastgeber weiterhin den Weg zum Tor und blieben mit einzelnen Angriffen gefährlich. Nach einer Freistossentscheidung des souverän leitenden Andreas Nübling nutzte Carsten Giedemann die Chance und hämmerte den Ball aus knapp 20 Metern zum Ausgleich direkt unter die Latte (35. Min.). Bennet Schmidt im Tor der Gäste war das erste Mal geschlagen. Die Mannschaft von Gästetrainer Thomas Stamm drängte trotz des Ausgleichs weiter und kam nach einer ungestümen Defensivaktion zu einem Strafstoss. Sascha Risch verwandelte in der 44. Minute sicher zum 1:2, gleichzeitig der Pausenstand.

Bildergalerie von Südbadens Doppelpass (Claus G. Stoll)

Mit Wiederanpfiff waren die Gäste hellwach und zeigten mit schnellen Ballstafetten in der gegnerischen Hälfte ihr Potential. Die Defensive der Gastgeber wirkte in dieser Phase anfällig, doch Dominik Vetter bewahrte seine Elf wiederholt vor dem dritten Treffer. In der 51. Minute war er aber machtlos: Lucas Hermes brachte den Ball nach einem Seitenwechsel scharf vor das Bahlinger Gehäuse, wo Yannik Keitel dankend zum 1:3 verwandelte. Erneut ließen sich die Gastgeber nicht beirren und kamen nach einer Leistungssteigerung durch Maximilian Resch zum 2:3 (75. Min.). Erneut Carsten Giedemann besorgte in der 78. Minute das 3:3 mit einem herrlichen Ball in den Winkel. Alles deute bereits auf ein Remis zum Ende der regulären Spielzeit hin, als Jonas Fritschi mit dem 3:4 in der 87. Minute der späte Siegtreffer gelang.

Stenogramm 
 

Bahlinger SC U19
Dominik Vetter, Matej Babic, Asmir Vreva (C), Linus Engler (31. Min.: Eldison Azizovic), Mike Gbajie (71. Min.: Dominik Klank), Carsten Giedemann, Luca Roser (65. Min.: Sam Gartner), Moritz Götz, Ardit Uka, Maximilian Resch, Colin Tritschler (51. Min.: Vedran Tomic)

SC Freiburg U19 
Bennet Schmidt, Philipp Treu (75. Min.: Tim Heinzelmann), Sascha Risch, Jonas Fritschi, Yannik Keitel (C) (62. Min.: Nicolas Keckeisen), Enzo Leopold, Noa Weißhaupt, Alex Mendez, Lucas Hermes (62. Min.: Kevin Schade), Matteo Emilio Di Giusto, Marco Bauer

Schiedsrichter
Andreas Nübling


Tore
0:1 Marco Bauer (23. Min.)
1:1 Carsten Giedemann (35. Min.)
1:2 Sascha Risch (44. Min./FE)
1:3 Yannik Keitel (51. Min.)
2:3 Maximilian Resch (75. Min.)
3:3 Carsten Giedemann (78. Min.)
3:4 Jonas Fritschi (87. Min.)